Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WURZELREICH
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

    Moin Moin,
    auch wenn es schon einige Themen mit der Suche nach Regenhosen gibt, so finde ich keines bei dem mir die Vorschläge richtig zusagen. Das Problem ist eigentlich immer das Dilemma bei den Spezifikationen (günstig vs. möglichst gut)...darum:

    Meine Anforderungen:
    - möglichst günstig (bis 40€)
    - kleines Packmaß
    - möglichst hohe Wassersäule
    - möglichst hohe Atmungsaktivität
    - für Regionen in Europa (u.a. Schottland; BRD, Swe etc.) und Touren bis ca. eine Woche

    Als Kandidaten habe ich bisher folgende im Auge:
    Cox Swain Herren 2 Lagen Hose (5000mm Wassersäule, 3000mm Atmungsaktivität) für 20€ (von 70€ angeblich runtergesetzt) Link

    sowie die Vaude Herren Hose Mens Fluid mit 15.000mm Wassersäule und 15000 mm Atmungsaktivität hier für 62€

    Außerdem: was haltet ihr von solchen Exotenlösungen? Bewährt sich sowas wenn der Schritt fast frei ist?
    Wäfo Beinlinge für 23€ hier

    Ich freue mich auf Erfahrungen und/oder Vorschläge

    Gruß, Julian
    Zuletzt geändert von WURZELREICH; 14.04.2014, 14:08.

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 5390
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

    Hallo!
    Zu den Hosen die du aufgezählt hast kann ich kaum etwas sagen. Nur das die Vaude mit 400 gramm nicht gerade leicht ist.
    Ich habe vor mir die Quechua Rain-Cut von Decathlon zu kaufen. Wiegt nur 230 gramm und die Rain-Cut Jacke hat mich echt überzeugt, unter anderem im indischen Monsun.
    Die Wassersäule würde ich nicht zu ernst nehmen, an der Hose ensteht ja ohnehin nicht wirklich "Wasserdruck".
    Bei der Atmungsaktivität ist jeder anders, da auch jeder anders schwitzt und auch ein anderes Empfinden für zu viel Schweis hat. Ich persönlich weis das ich Sport mache und das ich beim Sport schwitze. Dementsprechent mache ich mir auch nicht zu viel aus der Atmungsaktivität.
    mfg
    der Ray

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

      Zitat von derray Beitrag anzeigen
      Die Wassersäule würde ich nicht zu ernst nehmen, an der Hose ensteht ja ohnehin nicht wirklich "Wasserdruck".
      mfg
      der Ray
      Das stimmt gerade bei einer Hose nicht. Vor allem der Hosenboden und die Kniepartie ist beim Sitzen oder Knien auf nassem Untergrund großem (Wasser-)Druck ausgesetzt. Hinzu kommt ein gewisser Wasserdruck durch Wind, wenn man die Hose beim Fahrrad- oder gar Motorradfahren nutzen möchte
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • WURZELREICH
        Anfänger im Forum
        • 11.01.2013
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

        Moin Moin,

        Danke für den Tipp Ray, ich schaue mir die Hose mal an... wie ich sehe hat sie 2000mm Wassersäule. In Bezug zu Daddyoffives Aussage wird das ja dann doch etwas wenig, auch wenn die Hose für 15€ sehr günstig ist...

        hat jemand anderes noch weitere Vorschläge?

        Gruß

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 5390
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

          Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
          Das stimmt gerade bei einer Hose nicht. Vor allem der Hosenboden und die Kniepartie ist beim Sitzen oder Knien auf nassem Untergrund großem (Wasser-)Druck ausgesetzt. Hinzu kommt ein gewisser Wasserdruck durch Wind, wenn man die Hose beim Fahrrad- oder gar Motorradfahren nutzen möchte

          Ok, Stimmt. Darauf bin ich garnicht gekommen, da ich immer etwas unterlege beim Sitzen, z.B.: isomatte oder Groundsheet und knieen tue ich eigentlich auch nur im Zelt bzw. auf dem Groundsheet.
          Bei Fahrradtouren halte ich auch den Wasserdruck für vernachlässigbar und beim Motorrad steht das Gewicht der Hose weniger im Vordergrund, da kann man natürlich dann eine richtig dichte und schwere mitnehmen.
          mfg
          der Ray

          Kommentar


          • Igelstroem
            Fuchs
            • 30.01.2013
            • 1900
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

            Bitte auch daran denken, dass beim Trekking die Hose möglichst weit genug sein sollte (bzw. hinreichend lange Beinreißverschlüsse haben sollte), dass man sie anziehen kann, ohne die Schuhe auszuziehen. Das scheint bei Cox Swain schon mal schwierig zu sein, wie man in einer der Amazonenrezensionen nachlesen kann.
            Lebe Deine Albträume und irre umher

            Kommentar


            • TeilzeitAbenteurer
              Fuchs
              • 31.10.2012
              • 1420
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

              Vaude Fluid hatte ich mal. Gut fand ich die "Atmungsaktivität" und die langen Reissverschlüsse. Wahnsinnig schwer ist sie auch nicht. Nicht gut fand ich, dass sie nach schätzungsweise 2 Jahren recht sporadischer Benutzung schon undicht wurde. Ich hab mir danach eine vernünftige 3-Lagen-Hose gekauft; die kostet zwar mehr und ist auch etwas schwerer, wird aber hoffentlich länger halten.
              Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 14.04.2014, 20:10. Grund: Rechtschreibung

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1320
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche nach leichter und günstiger Regenhose fürs Trekking

                Ich hab 3 (?) billige Regenhosen verschlissen, bevor ich mich endlich dazu entschlossen habe für diesen eigentlich sehr wenig genutzten Ausrüstungsgegenstand, dann doch ein paar Euro auszugeben. Bei mir ist es die Berghaus Paclite Pants geworden, mit etwas Glück findet man die auch mal unter 100 €.

                Das ist eine Menge Geld für eine Regenhose, aber wenn es billiger sein soll, musst du nicht nur bei einer deiner Vorgaben abstriche machen.

                Die Quechua Rain Cut Pant sah bei mir nach einer Tour schon wie ein Flickenteppich aus - man zieht sie an wenn es nass ist, wenn es nass ist ist es rutschig. Für Bodenberührung gar nicht geeignet. Außerdem habe ich darunter so sehr geschwitzt, dass ich sie auch gleich hätte weglassen können. Ferner hat sie sehr kurze Reißverschlüsse, sodass man sie kaum über schwere Stiefel bekommt.

                Dann gibt es noch etwas robustere Modelle, welche aber wiederrum sehr schwer sind. Diese haben oft aber einen Full Zip, den ich gerade bei billigen Regenhosen empfehlen würde, um in Regenpausen "lüften" zu können.

                Ganz ordentlich ist wohl noch die Marmot PreCip Pant (auch oft im Angebot zu ergattern), aber eben auch schwer.

                Lange Rede, kurzer Sinn: Die Billigteile (5-25 €) war ich leid und die Modelle bis 60, 70 € waren mir zu viel Kompromiss im Vergleich zu 30, 40 € Aufpreis für eine richtig gute Hose.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar

                Lädt...
                X