UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

    Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
    (Merino-)wolle und UL ist doch ein Widerspruch in sich. Entweder leicht, warm, schnelltrocknend und stinkend = Funktionsfaser aus Plastik.
    nicht unbedingt,
    mein Lieblings Polyester Shirt wiegt 115g, das beste Merino Shirt"gibt's bei decathlon" wiegt 135g.

    die paar gramm +-..............

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

      Bringt aber nicht viel, wenn Du über das fitzeldünne T-Shirt dann wieder ein dickeres (stinkiges) Kunstfaser Langarmshirt ziehst. Und wenn Du stattdessen ein dickeres Merinoteil drüberziehst, wiegt es deutlich mehr und trocknet deutlich langsamer.

      Kommentar


      • Heimdall
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

        Nehmt ihr ne Packung "Süßer Moment" weniger mit und esst mal vernünftig, dann habt ihr das wieder raus.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

          Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
          Nehmt ihr ne Packung "Süßer Moment" weniger mit und esst mal vernünftig, dann habt ihr das wieder raus.
          Ich hab mich lediglich an das Topic gehalten ^^

          Kommentar


          • cane

            Alter Hase
            • 21.10.2011
            • 4401
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

            Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
            Bringt aber nicht viel, wenn Du über das fitzeldünne T-Shirt dann wieder ein dickeres (stinkiges) Kunstfaser Langarmshirt ziehst. Und wenn Du stattdessen ein dickeres Merinoteil drüberziehst, wiegt es deutlich mehr und trocknet deutlich langsamer.
            Ich trage Merinoi Baselayer und Midlayer.

            Drüber kommen Abends und in Pausen entweder ein Patagonia R1 Kufa Pullover, auf längeren Touren bleibt der zu Hause und ein Patagonia DownSweater kommt mit. Da schwitzt man ja eh nicht rein.

            Die Kombo Merino und Kufa / Daune drüber macht somit für mich sehr viel Sinn, ist sogar die optimalste Kombi für alles von Wandern über MTB bis Trekking.

            mfg
            cane

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

              Das mit dem Downsweater kann ich nachvollziehen. Der ist ja für die Pause oder für den Abend. Aber wenn der Merino Midlayer halbwegs dick ist...wie sind da Deine Erfahrungen, wenn Du im Schneeregen bei ca. 0 Grad klitsch nass geworden bist und das Ganze dann im Zelt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf der Haut trocknest? Bei mir dauert das sehr lange und ist schweineunangehm. Anders mit einer guten Funktionsfaser.

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                Das mit dem Downsweater kann ich nachvollziehen. Der ist ja für die Pause oder für den Abend. Aber wenn der Merino Midlayer halbwegs dick ist...wie sind da Deine Erfahrungen, wenn Du im Schneeregen bei ca. 0 Grad klitsch nass geworden bist und das Ganze dann im Zelt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf der Haut trocknest? Bei mir dauert das sehr lange und ist schweineunangehm. Anders mit einer guten Funktionsfaser.
                Wenn es regnet ziehe ich eine Jacke an, warum soll ich mich nass regnen lassen?

                Bei hoher Luftfeuchtigkeit entscheide ich je nach Temperatur ob ich durchgeschwitze Sachen auf der Haut trocknen lasse oder mir ein trockenes Ersatzoberteil anziehe, das ich auch zum Schlafen verwende.

                mfg
                cane

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                  Ich meinte, welche Erfahrung Du mit dem "Am Körper Trocknen" Deiner Merinokombination gemacht hast. Merkst Du da keinen deutlichen Unterschied zwischen Funktionsfaser und Merino? Oder ist Dir das egal, weil Du das trockene Ersatzoberteil am Abend anziehst und damit zufrieden bist, am Morgen dann wieder in die alten, nassen Shirts zu schlüpfen? Mich interessiert, welche "Taktik" hier die Leute mit Merino-Kleidung verwenden. Es geht natürlich um eklig-nasse Situationen um den Gefrierpunkt. Im Sommer bei Sonne gibt es ja eh keine Probleme.

                  (Dass man bei anstrengendem Trekking trotz GTX Jacke von Innen nass wird, wissen wir beide. Sobald eine Wasserschicht auf der Jacke liegt, geht die Atmungsaktivität gegen 0.)
                  Zuletzt geändert von ; 18.02.2014, 23:05.

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                    Also zumindest meine Tshirts aus Wolle sind auch nicht schwerer als die aus Kunstfaser und eher waermer. Die dickeren Icebreakerteile sind fuer ihr Gewicht nicht so warm allerdings ist das 200er Woolpower unter einer winddichten Schicht sehr warm, ohne weiteres mit 1000er Fleece vergleichbar. Das 400er ist etwas waermer aber deutlich schwerer.

                    Mein Wollfleece (halt wie Polyesterfleece aber aus Wolle) ist viel besser als das aus Polyester aber zu schade fuer unterwegs.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • cane

                      Alter Hase
                      • 21.10.2011
                      • 4401
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                      Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                      Ich meinte, welche Erfahrung Du mit dem "Am Körper Trocknen" Deiner Merinokombination gemacht hast. Merkst Du da keinen deutlichen Unterschied zwischen Funktionsfaser und Merino?
                      Merino trocknet langsamer, ist aber nicht so unangenehm klitschig kalt. Wenn man beispielsweise den Rucksack abzieht und drunter ein Merino Oberteil getragen hat ist es recht kurz unangenehm klitschig kalt. Kunstfaser ist irgendwie immer unangenehm klitschig kalt, vom Geruch nach einigen Tagen mal abgesehen.

                      Was ich auch manchmal mache ist unter dem Merino etwas hoch ableitendes wie Odlo Kufa Unterwäsche zu tragen, damit ist der Rücken noch schneller warm wenn ich drüber nachdenke.


                      Oder ist Dir das egal, weil Du das trockene Ersatzoberteil am Abend anziehst und damit zufrieden bist, am Morgen dann wieder in die alten, nassen Shirts zu schlüpfen?
                      Kommt extremst selten vor das ich in etwas nasses schlüpfen muss, entweder hänge ich es tagsüber in den Wind oder zur Not kommts mit in den Schlafsack wenn wirklich alles nass ist. Erst zum Vorwärmen und dann ziehe ich es an.

                      (Dass man bei anstrengendem Trekking trotz GTX Jacke von Innen nass wird, wissen wir doch beide. Sobald eine Wasserschicht auf der Jacke liegt, geht die Atmungsaktivität gegen 0.)
                      Klar, aber dann wird man ja nur feucht und nicht nass.

                      mfg
                      cane

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                        @Randonneur Ich habe auch die 200er Woolpower Zips, ziehe diese aber nur im Winter an. Folgendes gefällt mir an denen nicht so gut: Der Zip-Kragen ist nicht so steif wie beim Patagonia R1 und hält daher meinen Hals nicht so gut warm. Man kann das Woolpower anders als das R1 im Grunde nicht gut ohne Jacke anziehen. Denn erstens ist es sehr winddurchlässig, zweitens ist der offenmaschige Stoff im Gebüsch etc. sehr empfindlich und drittens ist das offenmaschige Gewebe sehr mückenundicht.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                          @cane

                          "Was ich auch manchmal mache ist unter dem Merino etwas hoch ableitendes wie Odlo Kufa Unterwäsche zu tragen, damit ist der Rücken noch schneller warm wenn ich drüber nachdenke."

                          Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht, wenn ich als unterste Schicht ein hochableitendes, sehr leichtes Craft Extreme Langarmshirt verwende. Riecht trotz Silberionen aber schneller als Merino.

                          "Klar, aber dann wird man ja nur feucht und nicht nass." Ziemlich feucht reicht bei mir schon, damit es unangenehm wird. Bei mir funktioniert es am besten, wenn ich unter der GTX Jacke noch eine sehr leichte, atmungsaktive & stark wasserabweisende Schicht (superleichte Softshell o.ä., z.B. Marmot Vapour Trail Shirt mit 255g: http://www.outdoorbrands.nl/Marmot-Vapor-Trail-Black ) trage. Dann bleibt die körpernahe Schicht ziemlich trocken und die Feuchtigkeit staut sich zwischen der wasserabweisenden Schicht und der GTX Jacke.

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                            Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                            @Randonneur Ich habe auch die 200er Woolpower Zips, ziehe diese aber nur im Winter an. Folgendes gefällt mir an denen nicht so gut: Der Zip-Kragen ist nicht so steif wie beim Patagonia R1 und hält daher meinen Hals nicht so gut warm. Man kann das Woolpower anders als das R1 im Grunde nicht gut ohne Jacke anziehen. Denn erstens ist es sehr winddurchlässig, zweitens ist der offenmaschige Stoff im Gebüsch etc. sehr empfindlich und drittens ist das offenmaschige Gewebe sehr mückenundicht.
                            Guck dir mal die Odlo und Ortovox Merino Sachen an, wesentlich dichter und kräftiger als Icebreaker, Woolpower und Konsorten.

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                              Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                              @cane

                              "Was ich auch manchmal mache ist unter dem Merino etwas hoch ableitendes wie Odlo Kufa Unterwäsche zu tragen, damit ist der Rücken noch schneller warm wenn ich drüber nachdenke."

                              Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht, wenn ich als unterste Schicht ein hochableitendes, sehr leichtes Craft Extreme Langarmshirt verwende. Riecht trotz Silberionen aber schneller als Merino.
                              Ja, ist aber auch in 5 Minuten gewaschen und in 10 wieder trocken. Kann man finde ich auch problemlos trockentragen da es eh kaum Wasser aufnimmt.


                              Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                              "Klar, aber dann wird man ja nur feucht und nicht nass." Ziemlich feucht reicht bei mir schon, damit es unangenehm wird. Bei mir funktioniert es am besten, wenn ich unter der GTX Jacke noch eine sehr leichte, stark wasserabweisende Schicht (superleichte Softshell o.ä.) trage. Dann bleibt die körpernahe Schicht ziemlich trocken und die Feuchtigkeit staut sich zwischen der wasserabweisenden Schicht und der GTX Jacke.
                              Auch eine gute Idee, aber da muss es sehr kalt sein vermutlich das man sich nicht zu Tode schwitzt, oder?

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                                Siehe oben (hab das Posting noch ergänzt): langarm Craft Extreme (ca. 130g) + Marmot Vapour Trail Shirt (255g) + ungefütterte, lange GTX Packlite Shell wie die Arcteryx Theta SL (370g) ist nicht sehr warm.

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3169
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                                  hi lemon,
                                  ich bin bei der unterwäsche für draussen ganz von icebreaker weg.
                                  die trocknen mir zu langsam und beim trocknen am körper werden die mir zu klamm.

                                  mit der zeit, haben sich bei mir drei systeme bewährt.
                                  • einmal die merino-mischgewebe von termoswed:
                                    die haben einen hohen polypropyleneanteil (70%), dieser liegt direkt auf der haut und ist für die feuchtigkeits-weiterleitung an die äussere wollschicht zuständig. funktioniert sehr gut.
                                    die unterhemden trocknen innerhalb eines halben tages und sind am körper angenehm zu trocknen.

                                  • als leichte isolierschicht nehme ich woolpower als hemd und die lange unterhose. die sind für ihre wärmeeffizienz leicht und ebenfalls gut am körper zu trocknen.
                                    wenn es mehr wolle sein soll, nehme ich ein dünnes hemd von aclima. schnell trocknend und geruchsarm.

                                  • von aclima gibt es net-shirts mit wollanteil. wenn ich weiss, dass ich im winter sehr ins schwitzen geraten könnte, nehme ich diese als erste schicht.
                                    wenn ich sommer mit dem trocki unterwegs bin, dann ist es am angenehmsten eine netzschicht direkt unter der hardshell zu tragen. von brynje gibt es eine netz-serie aus polypropylene. die fühlt sich an wie ein baumwollmischgewebe, ist schnelltrocknend und prima kombinierbar mit den schichten von termoswed und woolpower.


                                  damit komme ich warm und trocken durchs jahr.
                                  lg. -wilbert-
                                  Zuletzt geändert von wilbert; 19.02.2014, 12:56.
                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • macroshooter
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.07.2012
                                    • 988
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                                    Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                    Was ich auch manchmal mache ist unter dem Merino etwas hoch ableitendes wie Odlo Kufa Unterwäsche zu tragen, damit ist der Rücken noch schneller warm wenn ich drüber nachdenke.
                                    Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Am besten funktioniert da ein Netzhemd wie von Brynje. So ein Ding trocknet auch noch schneller als normale, dichter gestrickte Kunstfaser. Einziger Nachteil ist, dass das beim Umkleiden für Aufsehen bis Spott sorgt.

                                    Ooops. Edit sagt mir gerade, dass der wilbert schon Netzhemden empfohlen hat. Bin also nicht alleine damit.

                                    Kommentar


                                    • wilbert
                                      Alter Hase
                                      • 23.06.2011
                                      • 3169
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                                      ja,
                                      nur mit netzunterwäsche bekleidet sieht man, je nach körperumfang und behaarung, entweder wie ein rollbraten oder wie ein räudiger troll aus.
                                      https://www.wildoor.de/

                                      Kommentar


                                      • Heimdall
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 822
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                                        Brynje bietet auch Netzhemden aus Wolle an und Hybridkonstruktionen, wie z.B. Netzgewebe am Rumpf und normal verwebte Wolle an den Armen oder mit zusätzlicher Membran im Frontbereich. Der Vollständigkeit halber mal erwähnt...

                                        Kommentar


                                        • cane

                                          Alter Hase
                                          • 21.10.2011
                                          • 4401
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: UL-Bekleidung (Merino, Baumwolle, etc) gesucht - das Volle Programm

                                          Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                          ja,
                                          nur mit netzunterwäsche bekleidet sieht man, je nach körperumfang und behaarung, entweder wie ein rollbraten oder wie ein räudiger troll aus.
                                          Picture or it didn't happen

                                          mfg
                                          cane

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X