Was trägt man so im skandinavischen Winter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C_!
    Erfahren
    • 07.05.2008
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was trägt man so im skandinavischen Winter?

    Hi Leute! Ich werde mit meiner Frau im Dezember für 2 - 3 Wochen in Lappland sein. Die genaue Region steht noch nicht fest, wir suchen noch nach besonders schneesicheren Orten und tendieren gerade zu Kittilä oder Ivalo und Umgebung. Tips darüber, wie Schneesituation im Dezember ist, nehme ich gerne entgegen, aber strenggenommen ist das OT. ;)

    Meine Hauptfrage ist, welche Kleidung (und hier insb. Hose) man da bei einem heterogenen Einsatzgebiet am besten mitnehmen sollte. Neben der klassischen Schlittenhunde-Tour kommt vor allem ein bisschen Skilanglauf in Frage, aber auch längeres Rumsitzen in Schnee und Eis, falls wir Glück mit Polarlichtern haben.

    Neben klassischen, gefütterten und wasserdichten Skihosen für die untätigen Phasen denke ich über (nahezu) winddichte Hosen aus imprägniertem Softshell-Material nach, oder sowas wie G1000. Oder "spezialisierte" Tourenhosen mit integrierten Gamaschen. Leider habe ich keine nennenswerte Erfahrung mit Wintertouren und mein letzter Skiurlaub liegt auch schon etwas zurück... ;) Dementsprechend bin ich unsicher, was man wirklich braucht und was eher untauglich wäre. Wasserdicht ja/nein, gefüttert ja/nein usw. lauten die Fragen, die ich mir gerade stelle.
    Wie würdet ihr sowas angehen? Ist eine winddichte Membran sinnvoll oder hat man dann ne klassische Plastiktüte, die nicht mal wasserdicht ist?
    Zuletzt geändert von C_!; 30.01.2014, 09:36.

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

    Schneesicher ist bei der aktuellen Wetterveränderung im Dezember evt schwer zu realisieren. Sicherer wird es in Hochlagen. Im Dezember ist es normalerweise (je nach Region) nicht viel kälter als -10°C- die sich wie +4°C in D anfühlen.

    Habt ihr eine Hütte oder seit ihr mit Zelt unterwegs?

    Wenn eine Hütte, dann nehmt eure ganz normale (warme) Bekleidung mit. Jeans, lange (Woll) Unterhose, Mütze, Handschuhe und eine warme Jacke. Wenn ihr rum sitzt nehmt eien Decke oder einen Schlafsack.
    Für Hundeschlittentouren kann man gar nicht genug an haben, da werden aber oft warme Overalls gestellt- frag da am besten mal beim Betreiber nach.

    Wenn ihr mit Zelt unterwegs seit sieht das alles ganz anders aus.....
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • C_!
      Erfahren
      • 07.05.2008
      • 232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

      Dieser Winter ist bislang tatsächlich außergewöhnlich warm, nicht nur in Deutschland, so wie es aussieht. Solche Extremfälle können leider immer vorkommen, dagegen kann man nichts machen.
      Welche höhergelegene Region könnte denn da passen?

      Geplant sind Übernachtungen in Hütten.

      Bzgl. der Kleidung hast du mich da etwas beruhigt. Die Frage, die ich mir immer noch ein bisschen stelle ist, ob es bei Temperaturen Richtung Gefrierpunkt evtl. sein könnte, dass der Schnee zu feucht ist und das auf Dauer die Hosenbeine durchnässt. Naja, da hilft im Zweifel einfach ne zweite Hose als Backup.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

        dass der Schnee zu feucht ist und das auf Dauer die Hosenbeine durchnässt
        Gamaschen sind dann das Mittel der Wahl.

        Ansonsten
        Langer Parka bis auf die Oberschenkel, winddicht, mit viel Platz, damit genügend drunter passt, fest angebrachte Kapuze!! groß, mit Fellrand und innen am Besten mit Teddy, wenn es mal richtig kalt wird.
        Eine winddichte Hose ist manchmal wichtiger als eine gefütterte, am besten als Überhose.


        Lappland ist immer schneesicher. Auch in diesem Jahr, nur wieviel liegt ist unterschiedlich.
        Dieses Weihnachten war in Mittelschweden das wärmste in 50 Jahren. Sollte sich nicht allzuoft wiederholen.
        In anderen Jahren bis unter -30°.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Daddyoffive
          Fuchs
          • 24.08.2011
          • 2437
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

          Wenn du noch Geld für Hosen ausgeben willst, dann rate ich zu Winddichten Hosen mit Gamasche und Trägern. Z.B. Die Mountain Equipment G2 aus Windstopper Softshell.
          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
          John Eldredge
          ><>

          Kommentar


          • C_!
            Erfahren
            • 07.05.2008
            • 232
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

            Geld auszugeben ist auf jeden Fall eine Option, habe noch Gutscheine von Globi zuhause und könnte noch den aktuellen WSV nutzen.
            Vernünftige Hosenträge habe ich auch selbst zuhause, das wäre nicht zwingend notwendig.
            Habt ihr ne konkrete Empfehlung?

            Ich bin begeisterter Hobbyfotograf und möchte zumindest warm genug ausgestattet sein, um auch die Möglichkeit zu haben, lange im Schnee zu stehen oder zu sitzen, ohne viel Bewegung. Dazu habe ich zumindest schon mal eine Fleecehose, die mit nem passenden Base Layer für ordentlich Wärme sorgen könnte, so dass wenn überhaupt nur eine leicht isolierte Überhose erforderlich sein dürfte.

            Habt ihr spontan passende, wirklich warme Jacken im Kopf, die relativ günstig sind? Aufgrund des beschränkten Einsatzgebietes ist das Gewicht und ausgegeilte Funktion nicht soo wichtig, sondern hauptsächlich Wärme und Preis.

            Eine (sehr) dünne Daunenjacke und Fleecejacken usw. als zusätzliche Schicht sind vorhanden.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

              Wenn du wirklich lange mit wenig Bewegung draußen sein willst, brauchst du vor allem warme Schuhe. Am besten mit dicken Filzinnenschuhen und nochmal sehr dicken oder 2 Paar Socken. Die restliche Kleidung kann man ja zwiebeln, wenn sie nicht zu eng ist. Da würde ich mir weniger einen Kopf machen. Aber bei Schuhen ist bei 2 Schichten Socken sinnvollerweiße Schluss, den Rest müssen die Schuhe bringen. Warme Winterschuhe gibt normalerweise günstig im WSV. Ich hab da mal für wenig Geld ein Paar Sorel erstanden.

              Mac

              Kommentar


              • C_!
                Erfahren
                • 07.05.2008
                • 232
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                Zurzeit habe ich sowas, nur 1 oder 2 Kollektionen älter. -32° ist aber völlig absurd, das dürfte die Temperatur sein, bei der man mit wirklich dicken Socken gerade noch alle Zehen behält. Wenn man zwischendurch ein paar Schritte Bewegung hat. http://www.thenorthface.de/tnf-de-de...ts/p46425.html

                Habe mal ein Paar Woolpower 600 bestellt. Mal sehen, wie dicke Socken ich da sinnvoll unterbringen kann.

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1573
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                  Hallo,

                  auch bei den Füßen hat sich im Winter das Zwiebelprinzip bewährt, also zB. 2 Paar Socken übereinander. Dafür müssen die Schuhe unbedingt größer gewählt werden! Ein Paar dicke Socken mit denen du dann gerade noch so in den Schuh passt oder bei dem der Fuß evtl. mit der Socke schon innen am Schuh ansteht bringt hier nichts. Und auch eine ausreichende dicke Sohle bzw. die Isolierung von unten sind wichtig. Also evtl. noch eine warme Einlegesohle in den Schuh.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19462
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                    -32° ist aber völlig absurd
                    Die Temperaturangaben amerikanisch/kanadischer Hersteller geben einen Anhalt wo die "Reise" in Bewegung mit dem Schuh hingeht.
                    In erster Linie sind die ideal um verschiedene Modelle zu vergleichen, denn die Hersteller packen ihre Kreationen in verschiedene Kategorien.

                    -32, -40, -50, -74, -100°

                    Wer stundenlang bei Temperaturen unter -5° stillsitzen muß, muß zu Stiefeln der Kategorie -74 bzw -100° greifen.

                    Wer laufen will/muß sollte bis minus 25-30° diese nicht kaufen, er würde es bereuen, da passen die -40 bzw -50° Modelle.

                    Ergo, für den normalen Winter in Deutschland reichen deine Stiefel in Bewegung, für Lappland, vorallem wenn man auch mal steht nicht.
                    Allerdings wären mehr als die -40 oder -50° Modelle übertrieben, denn darin läuft es sich nicht mehr besonders toll.
                    Vorallem eins, wer die Filzinnenschuhe über Nacht nicht trocknen kann, sollte entweder ein Wechselpaar haben oder VBL nutzen.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • C_!
                      Erfahren
                      • 07.05.2008
                      • 232
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                      Danke euch allen schonmal für eure hilfreichen Informationen!

                      Habe meine aktuellen Winterschuhe mal getestet - leider relativ eng. Da passt ein Paar mitteldicke Socken rein, wird also knapp (von der wohl entsprechend weniger isolierten Sohle mal abgesehen).

                      Ich habe mich ein wenig umgeschaut und denke, dass der sinnvolle und noch bezahlbare Standard für meine Anforderung bzw. auch im von cast empfohlenen Bereich solche Modelle wie Pearson und Alborg von Kamik, Baffin Maple oder Sorel Caribou sein dürften. Sind die Teile ohne Probleme mit Schneeschuhen zu verwenden?
                      Evtl. nehme ich dann zwei Paar Schuhe mit. Sein Gepäck nicht im Rucksack oder der Pulka zu haben, hat auch Vorteile. Den Innenschuh zu trocknen, dürfte kein großes Problem sein.

                      Kommentar


                      • Escapist
                        Neu im Forum
                        • 12.02.2014
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                        Hey Leute,
                        ich mache im März eine Skiwanderung nördlich der Hardangervidda (einem Gebirgsplateu von Norwegen). Hier habe ich mal meine Packliste zusammengestellt: Als Oberbekleidung nehme ich: 4 T-Shirts, eine Fleecejacke, meine Polarjacke und diese "Übergangsjacke". Als Hosen 2 Thermohosen und eine Regenhose. Dann noch Mütze, Handschuhe, 3 Paar Unterwäsche, Hut, Sonnenbrille und eine kurze Trekkinghose.

                        LG Escapist

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                          Zitat von C_! Beitrag anzeigen
                          Ich habe mich ein wenig umgeschaut und denke, dass der sinnvolle und noch bezahlbare Standard für meine Anforderung bzw. auch im von cast empfohlenen Bereich solche Modelle wie Pearson und Alborg von Kamik, Baffin Maple oder Sorel Caribou sein dürften. Sind die Teile ohne Probleme mit Schneeschuhen zu verwenden?
                          Evtl. nehme ich dann zwei Paar Schuhe mit. Sein Gepäck nicht im Rucksack oder der Pulka zu haben, hat auch Vorteile. Den Innenschuh zu trocknen, dürfte kein großes Problem sein.
                          Jetzt erst gesehen: Das hängt natürlich von den konkreten Schneeschuhen ab, aber prinzipiell sollte das gehen wenn die Riemen lang genug sind. Allerdings sind diese Schuhe IMO für viel Bewegung eigentlich zu warm, für mal ne kurze Tour aber ok. Wenn viel und intensiveres Schneeschuhgehen geplant ist würde ich dafür normale feste Wanderschuhe nehmen, wenn da dicke Socken reinpassen. Die warmen Schuhe für rumstehen, Hundeschlittenfahren und ähnliches.

                          @Escapist
                          Ist deine Liste als Frage gemeint? Ich finde die Zusammenstellung so nicht unbedingt ideal. Zu viel gefüttertes das wahrscheinlich schlecht übereinander gezogen werden kann, zu wenig "Zwiebel". Aber vll. täuscht das.

                          Mac

                          Kommentar


                          • Nordmarka
                            Erfahren
                            • 26.08.2013
                            • 229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                            @Escapist: was willst Du denn mit 4 T-Shirts (hoffentlich nicht auch noch Baumwolle)? Und was für Unterwäsche verwendest Du? Ohne Wollwäsche am Körper, gerne auch doppelt, verlässt kein Norweger das Haus, um auf Skitour zu gehen. "Wolle, Wolle und nochmals Wolle" liest man auch immer wieder in "Fjell og Vidde", dem DNT-Magazin.
                            Angesichts der Packliste hoffe ich, dass ihr eine Hüttentour plant - aber auch da empfiehlt sich noch eine Daunenjacke, die im Rucksack nicht viel Platz weg nimmt, aber bei Pausen (oder Unfällen, was natürlich keiner hofft) lebenswichtige Wärme zu geben. Ein Notbiwaksack kommt hoffentlich auch mit?
                            Guck mal bei dnt.no nach, da bekommst Du Packlisten für Sommer und Wintertouren - an norwegische Verhältnisse angepasst.

                            Kommentar


                            • Kaminkatze
                              Gerne im Forum
                              • 13.04.2012
                              • 84
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Was trägt man so im skandinavischen Winter?

                              Hi,
                              auf unserer kleinen kombinierten Schneeschuh- und Hundeschlittentour mit Zelt letzten Spätwinter in der Nähe von Jämtland hatten wir gerade tagsüber und auch bei den Hunden nicht allzuwarme Sachen an.
                              Du hattest ja auch explizit nach dem Beinkleid gefragt: Gamaschen, aber nicht der Kälte wegen (der Schnee war teilweise mehr als knietief, wenn wir vom Schlitten runter sind). Eine Woolpower 200 Unterhose für unten drunter. Ich hatte eine innen leicht angerauhte Softshellhose von direct alpin an, andere waren mit ner Barents Trouser von FR oder anderen Tourenhosen unterwegs. Keine davon komplett winddicht. Die Wetterschutzhose blieb eigentlich die ganze Zeit im Rucksack. War vor allem für den starken Wind gedacht. Ich habe seit letztem Winter noch einen Überzieh-Rock, der mit Kunstfaser gefüllt ist. Den möchte ich nicht mehr missen. Das ist die gleiche Ausrüstung, mit der wir Ende Februar ein paar Tage zu Fuß über den Baikal gelaufen sind.
                              Dazu noch die bereits erwähnten längeren warmen Jacken für das Stehen/ Sitzen am Morgen und Abend oder fürs geduldige fotografieren.
                              Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen - für mich steht und fällt so eine Tour mit den Schuhen. Woolpower 600 - Socken sind was echt Feines - Boots besser als ein gefütterter Lederstiefel, der noch so warm sein kann, dessen Leder aber nach und nach 'einfriert', wenn man nicht am Feuer vorbeikommt.
                              grüße
                              simone
                              "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X