Beratung Zwiebelprinzip Damen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rechno
    Gerne im Forum
    • 21.03.2013
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Beratung Zwiebelprinzip Damen

    OT: Oh Gott, bin ich froh hier das mit den Ami-Reißverschlüssen zu lesen, ich dachte schon ich bin bescheuert, genau DAS "Problem" habe ich bei einer neuen Jacke. Ich hab schon zig mal in das eingenähte Schild geschaut ob da wirklich Mens steht und befürchtete mich vergriffen zu haben, aber es steht wirklich da.

    Was die Merinowolle auf der haut angeht kann ich den Vorpostern nur zustimmen. Sollte es aber tatsächlich nicht gehen, dann wäre es evtl eine Möglichkeit ein dickeres Wollteil (z.b. Woolpower 400er o.ä.) als zweite Schicht zu tragen, das mache ich ganz gern.

    Die Empfindlichkeit ist ja wirklich was subjektives, ich kann z.b. gefühlte 80% der Fleecekleidung auf dem Markt nicht anfassen, ohne dass es mich schüttelt.

    Kommentar


    • deffitones
      Anfänger im Forum
      • 08.11.2013
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Beratung Zwiebelprinzip Damen

      Ich mache es immer so:

      1.Schicht:
      Ich bin total zufrieden mit meinem Smartwool Merino-Shirt (für kühlere Tage). Wenn du aber Merino-Wolle nicht wirklich verträgst (kann ich iwie auch nachvollziehen), gäbe es zB von Ortovox noch die Shirts, die 50/50 aus Merino Wolle sind (somit nicht zu stinken anfangen ) und Synthetikfaser (http://www.bergzeit.de/ortovox-merin...-short-sleeve/). Die sind halt eher was für wärmere Tage, aber dafür absolut empfehlenswert!! Das ist mein Lieblings-Sommershirt :-)

      2. Schicht:
      Ich hab für die wirklich kalten Tage einen Teddy-Fleece (der "flauschige, fellige"). Super angenehm weil es eben nicht das typische Fleece Material ist und echt sehr, sehr warm. Für wärme Tage habe ich einen ganz dünnen Fleece von Haglöfs und auch einen ärmellosen Fleece mit Kapuze von Haglöfs (Polartec --> hält auch nochmal etwas Wind ab) zum kombinieren, wenn es zwar warm ist, aber immer wieder etwas windig sein kann.

      3. Schicht:
      Hier kommt mein absolutes Lieblings-Teil: die Arc'teryx Beta AR. Die beste Jacke, die ich je gesehen habe. Toller, flotter Schnitt, zeitloses Design und viele tolle Wxtras (zB hat die vorgeformte Ärmel - heißt, da ist mehr Platz bei den Ellenbogen, sodass die Jacke bei den Händen unten nicht nach oben rutscht, wenn man mal die Arme anwinkelt! Oder sie hat auch eine riesige Kaputze, die ich sogar über meinen riesen Fahrradhelm drüberbekomme – das braucht jetzt vll nicht jeder, ich finds aber praktisch...). Dazu kommt, dass sie ganz dünn ist, ganz leicht und ein echt kleines Packmaß hat. Du siehst, ich liebe diese Jacke :-D Sie kostet zwar echt viel Geld, aber sie ist es Wert. Vll findest sie ja mal wo im Angebot (ich hatte das Glück).

      Die Softshell nehme ich persönlich echt nur mehr selten. Ich hab eigentlich immer meine Hardshell mit dabei. Die reicht mir vollkommen.

      Ich bin derzeit am überlegen, wie ich es im Winter machen soll. Ob ich mir eine Daunen-/Primaloftjacke kaufen soll (die ich notfalls mal unter die Hardshell ziehe, wenn es regnet) oder ob ich mir gleich a gscheite Winterjacke kaufen soll (wo ich halt dann nicht mehr so flexibel bin)... hach, schwere Entscheidung

      Kommentar

      Lädt...
      X