Regenjacke -- Made in Europe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Regenjacke -- Made in Europe

    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
    Gibts dafür gesicherte Zahlen oder sind das Vermutungen?
    Gesichterte Zahlen sind sicherlich schwer zu bekommen. Aber ich kenne einige Textiltechniker oder Produktentwickler die mir das auch glaubhaft erzählen.
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6924
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Regenjacke -- Made in Europe

      Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
      Jetzt könnte man argumentieren, dass Fair Trade nichts anderes ist als eine Subvention ist die wiederrum auch den Wettbewerb verzerrt. Wie siehst du das?
      naja, eine Subvention ist ja eine geziehlte Unterstützung.
      So sehe ich es nicht.
      Auf der sozialen Ebene sollte man dafür sorgen das dgewisse
      Grundstandarts weltweit gellten wie Arbeitszeit/
      dem jeweiligen Land angemessener Lohn,
      damit man nicht trotz Arbeit Not leiden muss etc.
      ( auch sehr fereinfacht gesagt).

      Ich glaube ich weis was DU meinst, kann man Subwention ersetzen?
      Man könnte sagen das Fair Trade den gleichen Regeln des Wettbewerbs unterliegt,
      statt Label kauft man Gewissen?

      Kommentar


      • Stephan Kiste

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 17.01.2006
        • 6924
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Regenjacke -- Made in Europe

        Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
        Gesichterte Zahlen sind sicherlich schwer zu bekommen. Aber ich kenne einige Textiltechniker oder Produktentwickler die mir das auch glaubhaft erzählen.
        Glaubhaft hab ich schon fast jede Version gehört.
        Was ich sagen will ist, das man gefühlt viele Klischees mit
        diesem Thema bedienen kann und ein Argument da andere
        ersatzlos ablöst.
        Wenn man jemanden beschuldigt unseriös zu sein
        oder Menschen zu unterdrücken sollte man schon
        genau wissen wie das funktioniert.
        Natürlich wissen wir nicht erst seit dem Einsturz in Bangladesh,
        oder dem Fabrikbrand mit über 400 Toten das die Arbeitsbedingungen
        katastrophal sind.
        Wer sieht was er hat, weis was er kann.
        mM macht es keinen Sinn, zB keine Produkte mehr aus diesen Produktionen
        zu kaufen weil man den Menschen ihre Arbeit ganz wegnimmt.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Regenjacke -- Made in Europe

          Wichtig wären genaue Zahlen.
          Mit meinem leihenhaften Wissen sehe ich
          zwischen einer 200€ Jeans und einer 20€ Jeans weder
          im Material noch in der Verarbeitung einen Unterschied.
          nen Schnitt müssen beide irgendwie haben
          und ist ja alles kein Geheimniss mehr.
          Beispiel Tellason
          Denim kommt von Cone Mills Corp., in dem Fall White Oak Mill, North Carolina.

          http://www.conedenim.com/white_oak.html

          Gefertigt wird in San Francisco, einzige Frage wäre noch wo die Baumwolle herkommt.
          Aber da die USA produzieren liegt es nahe, daß...
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19459
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Regenjacke -- Made in Europe

            mM macht es keinen Sinn, zB keine Produkte mehr aus diesen Produktionen
            zu kaufen weil man den Menschen ihre Arbeit ganz wegnimmt.
            Es gibt dort auch Hersteller die besser produzieren, aber die fertigen nicht für Europa, weil sie ein klein wenig teurer sind.

            H&M, KIK und wie sie alle heißen sind wie die Heuschrecken, nur der billigste bekommt den Auftrag und wenn es in einem anderen Land billiger ist, geht man da hin.

            So laut Fernsehbericht.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • dfens
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 721
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Regenjacke -- Made in Europe

              schon mal bei Houdini geschaut? Ich hab Isolationskram von denen, das ist jeweils im Baltikum genäht. Hardshell weiss ich nicht...
              Some people just need a high five.
              In the face.
              With a chair.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Regenjacke -- Made in Europe

                das ist jeweils im Baltikum genäht.
                Laut HP wird alles in Europa genäht. Hardshells haben sie auch, ist allerdings mehr die Snowboarderfraktion die da einkaut.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6924
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Regenjacke -- Made in Europe

                  Zitat von Iring Beitrag anzeigen
                  Made in Europa - also wahrscheinlich keine Kinderarbeit. Ich mag auch keine Kinderarbeit, und obendrein kein Plastik.

                  Das bedeutet "Old School" .

                  Schau mal hier :

                  http://www.drizabone.com.au/
                  http://www.seil-marschall.de/
                  http://www.filson.com/

                  andere Hersteller findest Du auch hier : http://theheritagepost.com/

                  oder per PN

                  Gruß
                  OT: thx für die links und ff. super klasse klamotten!!!

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19459
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Regenjacke -- Made in Europe

                    Nur bei Filson ist die Beschaffung extrem schwierig, denn Filson liefert nicht ins Ausland, außer über den Importeur und der taugt nix.

                    Mal abgesehen von Taschen, den Wollwesten und dem Mackinaw Cruiser ist hier praktisch nix zu bekommen.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • _Matthias_
                      Fuchs
                      • 20.06.2005
                      • 2170
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Regenjacke -- Made in Europe

                      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                      Wichtig wären genaue Zahlen.
                      Mit meinem leihenhaften Wissen sehe ich
                      zwischen einer 200€ Jeans und einer 20€ Jeans weder
                      im Material noch in der Verarbeitung einen Unterschied.
                      nen Schnitt müssen beide irgendwie haben
                      und ist ja alles kein Geheimniss mehr.
                      Das dürfte be AWi Regenjacken nicht anders sein.
                      Da gibt es auch keinen Unterschied auf Herstellungsseite, der Unterschied besteht darin wie teuer man sie verkaufen kann.
                      Da ich beruflich ab und zu mal in den USA bin kann ich mich dort bei bedarf z.B. mit Levis oder Hilfiger-Klamotten eindecken. Da kostet ne Levis in nem outlet center dann <40$ und ein T-shirt gibt schon für umgerechnet 10€. Genau die gleichen Klamotten kosten hier ein vielfaches. Die Differenz kommt aber bestimmt nicht den Näherinnen zu gute.
                      Es ist immer schwierig, einerseits fallen durch Produktionsverlagerungen Arbeitsplätze hier (in Europa) weg, andererseits gibt es dadurch neue Arbeitsplätze in Ländern, mit größter Armut. Die Arbeiter dort werden zwar ausgebeutet, aber sie haben doch mehr als zuvor. Und wenn dadurch erst einmal das reine Überleben gesichert ist, dann steigen auch die Ansprüche. Ein gutes Beispiel ist China, wo sich durch den starken Anstieg von Arbeitsplätzen inzwischen in den Städten eine breite Mittelschicht etabliert hat, während in Gegenden ohne diese Arbeitsplätze noch immer starke Armut herrscht. Auch die immer oft er auftretenden Skandale über die dortigen Arbeitsbedingungen zeigen, dass auch bei den Arbeitern der Anspruch an den Arbeitsplatz wächst. Jahrzehnte an "Entwicklungshilfe" haben weniger bewirkt als die Globalisierung. Bei allen Vorbehalten und berechtigter Kritik daran, die Globalisierung hat das Lebensniveau in vielen armen Ländern stark angehoben.
                      Da es letztendlich weder ökonomisch noch ökologisch machbar ist, dass die ganze Welt so ein Lebensniveau und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch hat wie wir, ist eigentlich die einzige Möglichkeit gleiche Bedingungen für alle zu schaffen, dass wir unser Niveau senken, so schwer das auch fallen mag. Und so sehe ich solche kauft nur deutsche/europäische/erste Welt Produkte eher als Versuch unser Niveau auf kosten der wärmsten zu halten, denn als Beitrag den Niveauunterschied zu verringern.
                      faitrade ist insofern völlig verlogen, dass es der Finanzelite hilft doppelt abzukassieren.Zuerst finanzieren wir über Steuergelder Subventionen, die die Weltmarktpreise verderben und mit fairtrade zahlen wir dann wieder reelle Preise, damit ermölichen wir dass billig eingekauft und teuer verkauft wird und die Spekulanten kassieren die Differenz. Das beste fair trade wäre wenn die EU auf sämtliche Subventionen auf Exporte landwirtschaftlicher Produkte verzichten würde und billiger käme das auch noch, für alle.

                      Oder als Zusammenfassung: durchs kaufen von Produkten nur aus bestimmten Regionen bewirkt man, meiner Meinung nach, nichts, auch nicht durch freiwillig mehr bezahlen. Den einzigen Einfluss in diesem Bereich sehe ich nur im bevorzugen von möglichst ökologischen Produkten, dann da bestimmt die Nachfrage was produziert wird.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Regenjacke -- Made in Europe

                        Da ich beruflich ab und zu mal in den USA bin kann ich mich dort bei bedarf z.B. mit Levis oder Hilfiger-Klamotten eindecken. Da kostet ne Levis in nem outlet center dann <40$ und ein T-shirt gibt schon für umgerechnet 10€. Genau die gleichen Klamotten kosten hier ein vielfaches. Die Differenz kommt aber bestimmt nicht den Näherinnen zu gute.
                        Schon wieder einer ohne Ahnung.

                        Eine Levis Vintage kostet in den USA 300$ bei uns 250€, eine Tellason kostet dort 220$ bei uns 200€.

                        Das sind Jeans die in den USA aus Denim von White Oak N.C.zusammengenäht werden.
                        Das was du meinst kommt aus China und nennt sich auch Levis.
                        Das ist so ähnlich im Unterschied wie die A-Klasse zum Maybach.

                        Zum übrigen.

                        Die Globalissierung hat nur Elend gebracht, weil sie in manchen Regionen erst zu den Zuständen geführt hat wie wir sie heute erleben.
                        Die Menschen strömen vom Land in die Städte um Billigklamotten unter unglaublichen Bedingungen herzustellen, damit wir T-Shirts für 2€ kaufen können.
                        Menschen die in Nähereien sitzen produzieren keine Lebensmittel mehr, die Länder importieren zu unglaublichen Preisen, das Elend wird größer, nur damit du billige Klamotten kaufen kannst, die manchmal alles andere als billig sind. siehe Outdoorklamotten oder eben chinesische Markenjenas.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • _Matthias_
                          Fuchs
                          • 20.06.2005
                          • 2170
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Regenjacke -- Made in Europe

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Schon wieder einer ohne Ahnung.
                          Danke gleichfalls.

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Eine Levis Vintage kostet in den USA 300$ bei uns 250€, eine Tellason kostet dort 220$ bei uns 200€.

                          Das sind Jeans die in den USA aus Denim von White Oak N.C.zusammengenäht werden.
                          Das was du meinst kommt aus China und nennt sich auch Levis.
                          Und was ändert das jetzt an meiner Aussage (Hast du gelesen was ich zitiert hatte, darauf bezog sich meine Aussage?), dass die 505 in USA weniger als die Hälfte kostet wie hier und die Näherin für beide gleich wenig verdient? (Meine 505 kommt übrigens aus Mexiko)

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Das ist so ähnlich im Unterschied wie die A-Klasse zum Maybach.
                          Ein Maybach ist ein reines Statussymbol ohne zusätzlichen Nutzwert. Wenn du mir einen schenkst würde ich in verkaufen und mir ne A-Klasse dafür kaufen und mit dem Rest ein paar mal in Urlaub fahren

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Die Globalissierung hat nur Elend gebracht, weil sie in manchen Regionen erst zu den Zuständen geführt hat wie wir sie heute erleben.
                          z.B. dass es sehr vielen Leuten sehr viel besser geht als vorher?

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Die Menschen strömen vom Land in die Städte um Billigklamotten unter unglaublichen Bedingungen herzustellen, damit wir T-Shirts für 2€ kaufen können.
                          Wenn es den Leuten in den Städten nicht besser gehen würde, würden sie nicht strömen. Die sind doch nicht alle doof. Denen ist auch egal wie viel wir für die Klamotten bezahlen, für sie ist wichtig, dass sie überhaupt die Gelegenheit haben Geld zu verdienen. Die Alternative wäre, dass die Leute kein Geld verdienen und wovon sollen sie dann leben?
                          Die einzige Chance die Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu verbessern ist es, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften das Angebot übersteigt aber das erreicht man nicht indem man Artikel aus diesen Ländern boykottiert, im Gegenteil damit verschlechtert man die Lage der Menschen dort nur noch weiter. Auch hier wieder das Beispiel China wo die Löhne in bestimmten Berufen rasant gestiegen sind als es mehr Nachfrage danach gab als Leute, die die Fähigkeiten dazu hatten. Mit "kauft nichts aus China" wäre das nie passiert und die Leute würden heute noch irgendwo auf dem Land hungern (so wie die, die immer noch auf dem Land leben, also nichts mit schönes Landleben mit Eigenproduktion)

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Menschen die in Nähereien sitzen produzieren keine Lebensmittel mehr, die Länder importieren zu unglaublichen Preisen, das Elend wird größer, nur damit du billige Klamotten kaufen kannst
                          Wenn durch Nahrungsmittelanbau mehr Geld zu verdienen wäre, z.B. durch unglaubliche Preise, dann würden die Leute aufs Land strömen um Geld zu verdienen. Tun sie aber nicht, weil gar nicht genug Land da ist damit alle davon leben könnten. Im Gegenteil, importierte Nahrungsmittel sind (hauptsächlich durch Subventionen) so billig, dass die einheimischen Bauern nichts verdienen (weswegen sie in die Städte gehn). Abgesehen davon verdienen die Näherinnen keinen cent mehr, wenn ich für die Klamotten mehr bezahle, sondern der Gewinn der Konzerne steigt. Wenn der Mehrbetrag bei den Näherinnen ankäme hätte ich auch kein Problem mehr zu zahlen. (Wobei Näherinnen auch nur eine kleine Gruppe sind in der Produktionskette der Klamotten).

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Regenjacke -- Made in Europe

                            Hej Pippi Langstrumpf.....
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Iring
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 07.03.2012
                              • 348
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Regenjacke -- Made in Europe

                              Keine Ahnung wer Filson Importiert B74 soweit ich weis nicht mehr. Die hier http://www.amtraq.com/ haben ab und an was im Programm.
                              Man muß halt immer etwas suchen, dafür hat man dann aber auch was ). Die hier sind dabei sehr hilfreich : http://theheritagepost.com/

                              ........ ich mach mir die Welt wiedewiede wie sie mir gefällt . So ist das eben, der eine haut sich eine Packung Bio Haferflocken mit Demeter Milch rein - der andere freut sich über das Kilo Hackfleisch für --. 99 cent und ist ganz traurig wenn er die Armen Tiere in der Massentierhaltung sieht...

                              http://www.youtube.com/watch?v=5k5LbtS4SXM

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X