Regenjacke -- Made in Europe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Regenjacke -- Made in Europe

    Oilskinn, Zwienaht, Walk - gibt es nicht nur im "Seppl Design".
    Ventile nicht vergessen.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Regenjacke -- Made in Europe

      Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen

      ABER, ich würde mir eine wasserdichte Jacke IMMER Made in China kaufen. Klingt jetzt vielleicht albern, aber bis jetzt waren die immer besser verarbeitet. Die Chinesen können das halt.
      blutig geübte Kinderhände halt nach 100000 jacken.

      bei den ganzen gore-tex hardshells hast da eh kaum Optionen mehr wird ziemlich alles dort gemacht und die haben nun mal die Routine und vorgaben wie es gemacht sein muss+ dichtheitsgarantie von gore-tex selber.
      seh ich darum genauso und mach mir schon längst keinen kopf mehr wegen sowas.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Regenjacke -- Made in Europe

        Nur immer weiter so.
        Stört es dich wirklich nicht, daß TNF im Slum von Dhaka fertigt?
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Hanuman
          Fuchs
          • 26.05.2008
          • 1002
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Regenjacke -- Made in Europe

          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
          blutig geübte Kinderhände halt nach 100000 jacken.

          bei den ganzen gore-tex hardshells hast da eh kaum Optionen mehr wird ziemlich alles dort gemacht und die haben nun mal die Routine und vorgaben wie es gemacht sein muss+ dichtheitsgarantie von gore-tex selber.
          seh ich darum genauso und mach mir schon längst keinen kopf mehr wegen sowas.
          Stimmt nur so halb. Gerade Gore Jacken werden im großen Stile nicht mehr in Fernost gebaut. Türkei (Mammut Eiger), Ungarn (z.B. ME) oder Litauen sind mittlerweile große Hersteller.

          Hört doch bitte endlich auf Bangladesh mit China zu vergleichen!! Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Länder. Ein Chinese haut dir eine wenn du ihn mit nem Bengali vergleichst.
          Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

          Kommentar


          • Hanuman
            Fuchs
            • 26.05.2008
            • 1002
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Regenjacke -- Made in Europe

            Außerdem finde ich dieses ganze Made in Europe /germany etc Gequatsche immer latent rassistisch.

            Es gibt Firmen, die sind Mitglied der Fair Wear Foundation. Ist doch schon mal ein Anfang! Die Jobs in Fernost müssen auch erhalten bleiben. Und was z.B. politisch in Ungarn abgeht möchte ich hier gar nicht thematisieren. So viel zu EU
            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

            Kommentar


            • nosports
              Dauerbesucher
              • 26.02.2007
              • 790

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Regenjacke -- Made in Europe

              Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
              Außerdem finde ich dieses ganze Made in Europe /germany etc Gequatsche immer latent rassistisch.

              Es gibt Firmen, die sind Mitglied der Fair Wear Foundation. Ist doch schon mal ein Anfang! Die Jobs in Fernost müssen auch erhalten bleiben. Und was z.B. politisch in Ungarn abgeht möchte ich hier gar nicht thematisieren. So viel zu EU
              Da ist sie wieder, die Nazikeule...

              Made in Europe bedeutet für mich:
              • gesicherte Arbeitsbedingungen
              • der Mehrwert wird in meinem Wirtschaftsraum generiert

              Das erste ist wichtig für mich, da ich niemanden ausgebeutet sehen will und das zweite reiner Selbsterhaltungstrieb.
              Ich hoffe Hanuman, dass dein Job nicht mal nach China rationalisiert wird.

              Sollten meine Einstellungen rassistisch sein, kann ich damit leben.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Regenjacke -- Made in Europe

                Nenn es rassisisch, aber wenn es um Arbeitsplätze bei uns geht ist mir lieber, daß mein Geld ERSTMAL in Europa für bessere Verhältnisse sorgt, spart nämlich irgendwann Geld bei den EU Subventionen für diese Länder, BEVOR ich in China was verbessern will.

                Nein, China ist nicht Bangladesh, TNF fertigt trotzdem in Bangladesh.

                und ja ich lege bei gerade bei Textilien wert darauf wenn irgendmöglich Ostasienprodukte zu vermeiden.
                EU Auflagen für verwendete Chemie in Textilien sind mir lieber als die chinesischen/bvietnamesische oder sonstige.....

                und weil du die Chinesen so magst, frag die mal was die so von Europäern halten, dann sprechen wir wiede mal über Rassismus.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • macroshooter
                  Dauerbesucher
                  • 17.07.2012
                  • 988
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Regenjacke -- Made in Europe

                  Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                  Made in Europe bedeutet für mich:
                  • gesicherte Arbeitsbedingungen
                  Guter Witz
                  Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                  Das erste ist wichtig für mich, da ich niemanden ausgebeutet sehen will und das zweite reiner Selbsterhaltungstrieb.
                  Träum weiter.
                  Ausbeutung ist das Grundprinzip unseres Gesellschaftssystems. Es gibt allenfalls Unterschiede im Grad der Ausbeutung.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Regenjacke -- Made in Europe

                    OT: Noch so einer.

                    Dürfte ich fragen wie du deine Brötchen verdienst?
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Stephan Kiste

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 17.01.2006
                      • 6911
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Regenjacke -- Made in Europe

                      Was war eigentlich noch mal der Grund für den Threat?

                      Umweltschutz
                      Arbeitsschutz
                      Soziale Bedingungen

                      oder einfach nur ne Regenjacke?

                      Ich finde es wird mit viel Halbwissen rumgeschmissen
                      und vieles versucht auf ne Regenjacke zu projezieren.
                      Dabei gehts um grundsätzliche Geselschaftliche,
                      politische und natürlich über allem stehend die
                      Profit- Ziele.
                      Alles greift ineinander.
                      Das auf eine Jacke projeziert heist fast immer
                      Sozial ok, Politisch ok, Preis nicht ok
                      oder ebgend umgekehrt.

                      Bei mir nebenan ist ein Laden der Fair handelt,
                      ich wundere mich das er schon ein halbes Jahr
                      existiert?!

                      Also mal ehrlich, gehts darum 100% ökologisch, ökonomisch,
                      sozial, biologisch koreckte Klamotten zu kaufen
                      oder (mal wieder) den gemeinsammen Nenner für ein möglichst
                      kleines schlechtes Gewissen zu finden?!

                      Ausser http://www.manomama.de/
                      fällt mir kein Unternehmen neben Trigema ein,
                      das es in D in den letzten 20 Jahren geschaft hat
                      an den Markt zu kommen und allem gerecht zu werden.
                      Das auch nur weil die Marketingstrategie nur einmal funktionieren
                      kann und die Inhaberin aus de Unternehmungsberatung kommt.

                      Was wäre, wenn die Firmen ganichtmehr auf Näher/ innen angewiesen
                      wären, weil sie alles zB schweissen würden?
                      Die Armutschere würde weiter aufgehen und wir würden die Konsequenzen
                      natürlich zu spüren bekommen.
                      Die einzige Chance in meinen Augen ist es dafür zu sorgen, das die Menschen,
                      die wir quasie ausbeuten bessere Lebens und damit Arbeitsbedingungen bekommen.
                      Dann ist der Wettbewerb nicht mehr so verzehrt und wir müssten mal die Preise
                      zahlen, die eigentlich für Produkte real wären...da sind wir wieder bei der eigenen Geldbörse...


                      Ps: hab mal alles sehr vereinfacht, ich hoffe aber wird klar worauf ich hinaus will?

                      Kommentar


                      • Iring
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 07.03.2012
                        • 348
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Regenjacke -- Made in Europe

                        Rassistisch.... Nazikeule .....

                        Kommentar


                        • fischifroschi
                          Erfahren
                          • 25.04.2013
                          • 163
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Regenjacke -- Made in Europe

                          Der Outdoor Markt ist in keiner Weise so romantisch, wie man es glauben machen will. Wenn ich sehe, dass Acteryx zu 90% in China fertigen lässt, obwohl in jeder zweiten Werbung die kanadische Herkunft betont wird, und der Besitzer ein finnisches Unternehmen ist, das früher mit Tabak und später mit Autos gehandelt hat, ist Schluss mit Romantik. Die Fertigung wurde günstiger gemacht, die Preise beibehalten und der Gewinn maximiert - Autohändler eben.

                          Wenn Firmen in Ungarn produzieren, liegt das wahrscheinlich auch an den Vergünstigungen, die Ungarn ausländischen Unternehmen eingeräumt hat ( Steuerfreiheit ). Da die Steuerfreiheit aber zeitlich begrenzt war, wandern viele Unternehmen wieder ab und in den Medien hier, wird behauptet, dass ausländische Unternehmen höhere Steuern zahlen müssen - klar, mehr als nix stimmt schon. ( Halbwahrheiten verkaufen, aus welchen Gründen auch immer - im Fall Ungarn an vielen Stellen zu sehen )

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Regenjacke -- Made in Europe

                            Jein, also die Produktion in Ungarn erfolgt ja nicht nur wegen den Steuern. Es wird ja recht viel hochpreisige und hochwertige Mode in Ungarn, Rumänien und Bulgarien gefertigt. Dort wo die Stückzahlen gering sind und die Produkte sehr schnell und mit geriniger Vorlaufzeit an den Endkunden kommen soll, wo auch eine schnelle Qualitätskontrolle vor Ort möglich ist, da werden diese Produkte in Südosteuropa gefertigt.
                            Der Unterschied der Lohnkosten zwischen Südostasien und Südosteuropa ist gerade bei hochpreisigen Textilien nicht so ausschlaggebend.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Regenjacke -- Made in Europe

                              Natürlich gibts Textilien die "sauber" produziert werden, in allen westlichen hochpreisigen Ländern.

                              Jeans sind ja ein beliebtes Beispiel für unglaublich schlechte Produktionsbedinungen in Ostasien.

                              Nur wer will und vorallem kann sich die Tellason und Levis Vintage leisten?
                              Zuletzt geändert von cast; 01.10.2013, 10:06.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • fischifroschi
                                Erfahren
                                • 25.04.2013
                                • 163
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Regenjacke -- Made in Europe

                                Wegen der Steuern kamen und gingen die Raffgierigen. Aus von dir genannten Gruenden und der Tatsache, dass die Loehne sich zu etablierten Herstellern in China nicht so sehr unterscheiden, wie man glauben koennte, macht Ungarn sicher interessant. Stueckzahlen werden aber nach Bangladesch, Vietnam und Afrika vergeben. Denn mit der Stueckzahl sinkt der Preis drastisch.

                                Solange der Outdoor Markt weiter expandiert, werden noch viele sympatische aufstrebende Firmen von Unternehmen des" Geldmarkts" geschluckt werden.

                                Kommentar


                                • Stephan Kiste

                                  Vorstand
                                  Lebt im Forum
                                  • 17.01.2006
                                  • 6911
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Regenjacke -- Made in Europe

                                  Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                  Jein, also die Produktion in Ungarn erfolgt ja nicht nur wegen den Steuern. Es wird ja recht viel hochpreisige und hochwertige Mode in Ungarn, Rumänien und Bulgarien gefertigt. Dort wo die Stückzahlen gering sind und die Produkte sehr schnell und mit geriniger Vorlaufzeit an den Endkunden kommen soll, wo auch eine schnelle Qualitätskontrolle vor Ort möglich ist, da werden diese Produkte in Südosteuropa gefertigt.
                                  Der Unterschied der Lohnkosten zwischen Südostasien und Südosteuropa ist gerade bei hochpreisigen Textilien nicht so ausschlaggebend.
                                  Gibts dafür gesicherte Zahlen oder sind das Vermutungen?

                                  Kommentar


                                  • Stephan Kiste

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 17.01.2006
                                    • 6911
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Regenjacke -- Made in Europe

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Natürlich gibts Textilien die "sauber" produziert werden, in allen westlichen hochpreisigen Ländern.

                                    Jeans sind ja ein beliebtes Beispiel für unglaublich schlechte Produktionsbedinungen in Ostasien.

                                    Nur wer will und vorallem kann sich die Tellason und Levis Vintage leisten?
                                    Wichtig wären genaue Zahlen.
                                    Mit meinem leihenhaften Wissen sehe ich
                                    zwischen einer 200€ Jeans und einer 20€ Jeans weder
                                    im Material noch in der Verarbeitung einen Unterschied.
                                    nen Schnitt müssen beide irgendwie haben
                                    und ist ja alles kein Geheimniss mehr.
                                    Das dürfte bei Regenjacken nicht anders sein.
                                    Zuletzt geändert von ; 01.10.2013, 12:05.

                                    Kommentar


                                    • Iring
                                      Gesperrt
                                      Erfahren
                                      • 07.03.2012
                                      • 348
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Regenjacke -- Made in Europe

                                      Tellason kann Man sich durchaus leisten : http://www.youtube.com/watch?v=0OADviSEBBY auch mit Low Budged. 200,-- Euronen sind oder hören sich erstman vieeeel an, jedoch wenn man bedenkt das es auch 16 oz Hosen sind und mann sie auch im Schritt vom einem "SCHNEIDER !!!!! " - gut und gerne 10 mal wieder instandsetzen lassen kann relativiert sich der Preis ganz schnell.

                                      Levis Vintage haben nur 11 oder 12 oz. kosten aber gut 50,-- euronen mehr.

                                      Red Wing Boots, Tellason 15 oz Jeans und eine Macinaw Cruiser Jacke sind durchaus "Outdoor tauglich" und Kinderhände frei. Halten Ewig - und machen was her.

                                      http://translate.google.de/translate...icrosoft:en-US

                                      http://der-wahre-jacob.com/products/tellason-denim

                                      http://www.volls.de/index.php?lang=DEU&list=TELLASON

                                      Kommentar


                                      • Ingwer
                                        Alter Hase
                                        • 28.09.2011
                                        • 3237
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Regenjacke -- Made in Europe

                                        Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                        Gibts dafür gesicherte Zahlen oder sind das Vermutungen?
                                        https://www.youtube.com/watch?v=thto8L2Oe-4
                                        Ist ein wenig älter, aber an den Strategien hat sich kaum was geändert.

                                        Kommentar


                                        • Ingwer
                                          Alter Hase
                                          • 28.09.2011
                                          • 3237
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Regenjacke -- Made in Europe

                                          Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                          Die einzige Chance in meinen Augen ist es dafür zu sorgen, das die Menschen,
                                          die wir quasie ausbeuten bessere Lebens und damit Arbeitsbedingungen bekommen.
                                          Dann ist der Wettbewerb nicht mehr so verzehrt und wir müssten mal die Preise
                                          zahlen, die eigentlich für Produkte real wären...da sind wir wieder bei der eigenen Geldbörse...
                                          Jetzt könnte man argumentieren, dass Fair Trade nichts anderes ist als eine Subvention ist die wiederrum auch den Wettbewerb verzerrt. Wie siehst du das?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X