Die neue Gore-Tex Pro Membran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

    Zitat von theone Beitrag anzeigen
    Was, noch fester und vor allem noch rascheliger?
    Das ist ja ein absolutes K.O. Kriterium.

    Aus meiner Sicht ist einer der größten Vorteile von z.B. Dermizax, dass es neben dem Stretch eben auch ein ruhiges Naturerlebnis ermöglicht. Da find ich 3-Lagen ProShell schon jetzt grenzwertig.
    Das dürfte von Ober- und Futterstoff abhängen. Die Britischen Armee-Gore-Tex Teile sind recht gräuscharm (warum blos?)

    Kommentar


    • altitude
      Gerne im Forum
      • 02.02.2012
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

      Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
      Das neue Gore Pro ist von der Haptik deutlich unterschiedlich zu der "alten Version".

      VIEL fester, rascheliger und damit subjektiv robuster. Bin auch mal gespannt wie es sich in er Praxis bewährt.

      Bestimmt nicht generell, die Arc'teryx Alpha SV Jacket ist ein Gegenbeispiel. Der neue Gore-Tex Pro Stoff ist bei ihr deutlich weicher und dadurch etwas weniger raschelig. Robuster sagen sie zwar auch, ob das stimmt kann ich nicht sagen, hab nur die alte...

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

        Der neuen Membran fehlt die Pu-Beschichtung, dass macht sie effizienter.
        Der dreilagige Aufbau soll u.a. die Kontamination der Membran verhindern.
        Stabil wird eine solche Jacke durch entsprechend dicke Nylonstoffe innen und außen. Die Stoffselektion ist entsprechend. Dicke Nylonstoffe sind übrigens steifer und rascheliger als dünne. Wer es weich und fließend will, nehme ein dünnes Polyesterlaminat.

        Vom Tragegefühl fand ich als Starkschwitzer das neue Pro durchaus interessant. Ich hatte bei entsprechender körperlicher Belastung zwar satt Feuchtigkeit auf der Innenseite der geschlossenen Jacke, aber im Gegensatz zum alten Gore war ich nie überhitzt. Schwer zu erklären, aber Pro Shell wirkt ähnlich temperaturausgleichend wie z.B. Polartec NeoShell, man bewegt sich nicht in einem Kokon aus warmer, feuchter Luft.

        Kommentar


        • blackscout
          Erfahren
          • 26.06.2012
          • 153
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

          Ich habe mittlerweile leidlich erfahren müssen, dass Pro Shell nicht gleich Pro Shell ist.

          Meine Marmot Troll Wall, gekauft im Sommer 2012 musste ich im Januar nach sechs Nutzungstagen auf Tour mit Rucksack wegen massiven Abnutzungserscheinungen wieder zurück schicken.

          Wird es hier bei der neuen Membran eben solche Unterschiede geben? Und wie erkenne ich, welcher Hersteller welche Ober- beziehungsweise Futterstoffe verwendet?
          "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

            Da die Abnutzung nur von der Wahl des Oberstoffes und des Futterstoffes abhängt wird es sicher weiterhin Unterschiede geben. Ob die Gore-Forderung nach Mindeststärke beim Material Besserung bringt wird die Zukunft zeigen.
            Woher man es weiß? Ich denke hier im Forum werden Erfahrungen auftauchen.

            Aber meine Jacke ist noch gut, da kommen so schnell keine neuen Erfahrungen ....

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

              Meine Erfahrungen bezüglich Haptik etc beziehen sich auf die Mammut Eiger Serie mit der neuen Gore Pro. Mittlerweile habe ich schon ein paar andere Modelle in der Hand gehabt und da sind schon deutliche Unterschiede zu spüren.

              Testen konnte ich leider keine.
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • Lightfoot
                Dauerbesucher
                • 03.03.2004
                • 791

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                Ich möchte mal ketzerisch bemerken, daß ich die Goretex Active Shell nicht als sonderlich dampfdurchlässig und angenehm empfinde. Ich hatte mir eine Jacke von Mountain Equipment damit als Ersatz für meine Rab eVent-Jacke (die unter dem Deckel meines Rucksacks klemmte, als er einen Abflug über ein paar Klippen machte und die im Gegensatz zum Behältnis nicht wieder gefunden ward) gekauft. eVent wiederum ist mir zu empfindlich und bei starkem Wind fast zu "luftig". Ich nutze daher eigentlich nur noch meine Paramojacke, schade eigentlich. Bin ja auf die Goretex Pro Revolution gespannt.

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                  Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                  Ich nutze daher eigentlich nur noch meine Paramojacke.
                  welche?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X