Die neue Gore-Tex Pro Membran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die neue Gore-Tex Pro Membran

    Nachdem die Konkurrenz für Gore was die Atmungsfähigkeit von Membranbekleidung angeht immer größer wird, bringt Gore nun wohl nach Active Shell auch eine neue Version der ehemaligen Pro Shell raus, jetzt nur noch GORE-TEX Pro (Info) genannt.

    Ab Herbst gibts Jacken mit dem neuen Material, ich bin im neuen Woick Katalog darüber gestolpert. Die neue Membran soll wie bisher auch sehr robust sein, die Atmungsaktivität aber um bis zu 28% höher.
    Erzielt wird das ganze durch einen neuen Aufbau der Membran, der jetzt mehrschichtig mit unterschiedlichen Strukturen sein soll.

    Die neuen GORE-TEX Pro Jacken sollen wohl mal wieder etwas teurer werden, als sie bisher schon sind. Im Woick Katalog stehen folgende Jacken drin: ME Lhotse 450€, Arc'teryx Beta AR 500€, TNF Kichatna 480€, Norröna Trollveggen 650€ und Marmot Alpinist 550€. Meines Wissens nach sind das aber teilweise auch die aktuellen Preise.

    Was ich noch interessanter finde ist, dass das Pro Material in Zukunft nur noch dreilagig verarbeitet wird und das Außengewebe über 40 Denier dick sein muss. Anscheinend will Gore hier eine klarere Trennlinie zwischen den Active und den Pro Produkten ziehen.
    Meine Frage, wieso ganz viele der ultraleichten Pro Shell Jacken wie die ME Firefox oder die Berghaus Mount Asgard in der neuen Version aus (dem viel weniger robusten) Active Shell sind, hat sich wohl damit auch erledigt.

    Fazit: In wie weit das neue Material spürbaren Gewinn bei der Atmungsaktivität bringt, wird sich herausstellen müssen. Wer noch eine Pro Shell Jacke kaufen möchte, dürfte ab Herbst einige Auslaufmodelle zur Auswahl haben. Und wer eine ganz leichte Hardshell will, wird in Zukunft von Gore nur noch Active Shell Jacken bekommen.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

  • HammelHugo
    Dauerbesucher
    • 09.08.2012
    • 522
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

    Zitat von theone Beitrag anzeigen
    Was ich noch interessanter finde ist, dass das Pro Material in Zukunft nur noch dreilagig verarbeitet wird und das Außengewebe über 40 Denier dick sein muss. Anscheinend will Gore hier eine klarere Trennlinie zwischen den Active und den Pro Produkten ziehen.
    Meine Frage, wieso ganz viele der ultraleichten Pro Shell Jacken wie die ME Firefox oder die Berghaus Mount Asgard in der neuen Version aus (dem viel weniger robusten) Active Shell sind, hat sich wohl damit auch erledigt.

    Fazit: In wie weit das neue Material spürbaren Gewinn bei der Atmungsaktivität bringt, wird sich herausstellen müssen. Wer noch eine Pro Shell Jacke kaufen möchte, dürfte ab Herbst einige Auslaufmodelle zur Auswahl haben. Und wer eine ganz leichte Hardshell will, wird in Zukunft von Gore nur noch Active Shell Jacken bekommen.
    Heutzutage kann ich mir gut vorstellen, dass die Kleidung aus Pro Shell vielleicht eine zu hohe Lebenserwartung hat, und die Firmen (Berghaus) daher in Zukunft lieber Active Shell anpreisen, mit dem Hintergedanken, dass die Nutzperiode geringer wird und neue Jacken her müssen (mehr Absatz).

    Würde mich jedenfalls nicht wundern...
    Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

      Zitat von theone Beitrag anzeigen
      Erzielt wird das ganze durch einen neuen Aufbau der Membran, der jetzt mehrschichtig mit unterschiedlichen Strukturen sein soll
      Was ich an veröffentlichten Schemazeichnungen gesehen habe ist es weiterhin eine Kombination aus extrem fein- und grobporigem EPTFE, nur daß die Feinporige Schicht (die die eigentliche Membran darstellt) dünner geworden ist und dafür auf beiden Seiten von der grobporigeren Trägerschicht, die dem Flüssigkeitstransport von zur Membran ( aus dem Innenfutter und in den Außenstoff)dient und diese schützt und stabilisiert umhüllt ist, statt wie bisher nur auf der Außenseite. Sollte dadurch tatsächlich atmungsaktiver sein, als vorher, auch wenn die Gesamtdicke wohl etwas zugenommen hat.
      Bei Berufsbekleidung gab es auch vorher schon eine Gore Professional, ob es sich dabei um einen Vorgänger handelt weiß ich nicht, hatte aber den Eindruck, daß diese Membran auch am oberen Ende der Atmungsaktivität angesiedelt war.

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

        Zitat von theone Beitrag anzeigen

        Erzielt wird das ganze durch einen neuen Aufbau der Membran, der jetzt mehrschichtig mit unterschiedlichen Strukturen sein soll.
        in der Praxis wurde der höhere dampfdurchsatz in den letzten jahren durch simples ausdünnen der Membran und strecken der Membran erreicht.
        früher hatte die Membran ~0,4mm stärke heutzutage hat sie 0,05mm.

        und werbetexte kann gore und über kreuz geklebt oder xy multiultramembranen werbesprüche bringen wie sie wollen, das Resultat wird definitiv wieder ausdünnen+ Lebensdauer verkürzen sein.

        das einzige worauf ich wert lege bei pro Shell ist ,Haltbarkeit und ein akzeptables gewicht.
        und für Haltbarkeit +langlebigkeit ist nun mal matterialstärke entscheidend.

        20% mehr oder weniger Wasserdampf durch die Membran ist völlig Banane, schwitztüte bleibt schwitztüte, und ich finde es schade das der mist nun auch die zumindest noch halbwegs brauchbare pro Shell Serie trifft.

        ich vermute mal es geht wie immer darum das zeug deutlich abzuschwächen um schnelleren verschleis zu erziehlen damit man öfter nachkaufen muss da es ja schneller kapput wird=mehr verkäufe =Umsatzsteigerung.

        Kommentar


        • Ultraheavy
          Alter Hase
          • 06.02.2013
          • 3186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

          Nur mal so, wir reden hier über Teflon.
          Das Zeugs überlebt noch unsere UrUrUr*Enkel.
          Ich glaub, ich schlaf am Stock

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

            Teflon ist Kunststoff, und es geht ned drum wie lange Teflon oder allgemein Kunststoff braucht zum verrotten.

            dünnes kunststoffgewebe reisst schnell, dickes langsam.

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
              ich vermute mal es geht wie immer darum das zeug deutlich abzuschwächen um schnelleren verschleis zu erziehlen damit man öfter nachkaufen muss da es ja schneller kapput wird=mehr verkäufe =Umsatzsteigerung.
              Meinen Beitrag hast Du gelesen, daß die EPTFE Schicht dicker zu sein scheint?

              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
              dünnes kunststoffgewebe reisst schnell, dickes langsam.
              Definitiv nein, hängt von Verarbeitung und Verwendungszweck ab, verstreckte Folien z.B. werden dabei dünner, aber mechanisch stabiler.

              Siehe z.B. : de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen#Verstrecken_von_PP_.28OPP_und_BOPP.29

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                dann gieb mal link mit der neuen membranstärke und den der noch aktuellen pro Shell Version.

                ich finde nur die werbesprüche von gore aber keine materialangaben.

                das einzige was ich zur Haltbarkeit gesehn hab ist das das futter von feingewebe auf ripstop Struktur umgestellt wurde um "angeblich" hinzubekommen.
                "•Die Widerstandsfähigkeit und Abriebfestigkeit des neuen Pro bleibt auf dem gewohnt hohen alten Niveau;"

                die müssen somit das innenfutter verstärken um die alte Haltbarkeit hinzubekommen?

                und es sind nicht 28% seh ich gerade beim googlen sondern.

                Das neue Gore-Tex Pro ist unter Laborbedingungen 10 – 28 % atmungsaktiver als die alte Version des Materials.

                sucht sich die Membran aus ob 10% oder 28%?

                und wiso hat die alte pro Shell RET <6
                und die neue den gleichen wert? laut Messung kein unterschied feststellbar? 5,9 zu 5,7?

                ich bleib bei meiner Vermutung, das Resultat aus dem ganzen wird sein ne Membran mit deutlich niedrigerer lebenszeit.

                Kommentar


                • Ultraheavy
                  Alter Hase
                  • 06.02.2013
                  • 3186
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                  Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                  Teflon ist Kunststoff, und es geht ned drum wie lange Teflon oder allgemein Kunststoff braucht zum verrotten.

                  dünnes kunststoffgewebe reisst schnell, dickes langsam.
                  Bitte wie, es ist irrelevant wie lange das Zeugs unsere Umwelt uns und unsere Kindes*kinder schädigt und wichtig ist die Reißfestigkeit?
                  Bin mal kurz weg zum LNT-Faden.
                  Ich glaub, ich schlaf am Stock

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                    Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                    Bitte wie, es ist irrelevant wie lange das Zeugs unsere Umwelt uns und unsere Kindes*kinder schädigt und wichtig ist die Reißfestigkeit?
                    Bin mal kurz weg zum LNT-Faden.
                    Wenn man sich so was anschaffen will, dann macht es sicher Sinn, dass der Kram dann wenigstens lange hält.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3472
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                      Wenn man sich so was anschaffen will, dann macht es sicher Sinn, dass der Kram dann wenigstens lange hält.
                      Ja, der Ansatz ist gut und richtig. Allerdings bin ich persönlich bei den Werbeversprechen zu dem Thema Membrankleidung inzwischen 'etwas skeptisch'...

                      Gruß,
                      Markus
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                        mir geht's hier rein um die mechanische Belastbarkeit der neuen membran-Version, nicht um umweltthematik,oder das aussen oder innengewebe.....

                        einfach gesagt, wenn die neue Membran mechanisch noch schneller den löffel abgibt als die vorige, dann ist das mit häufigerem nachkaufen verbunden.

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                          Aus:
                          Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                          Was ich an veröffentlichten Schemazeichnungen gesehen habe ...
                          den Befehl:
                          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                          dann gieb mal link mit der neuen membranstärke und den der noch aktuellen pro Shell Version.
                          abzuleiten ist schon schön. War ein Vortrag, so mit Beamer und Leinwand. Aber kurzes Suchen im Netz ermöglicht mir folgende Information zu posten:

                          http://www.outdoorseite.de/wp-conten...GPro_gra_D.jpg

                          Da sieht es allerdings aus, als sei die Gesamtstärke identisch, zumindest nicht dünner.


                          P.S. vielleicht gibst Du, bitte, auch Quellen für Deine Behauptungen/ Informationen an

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                            bei der schemazeichnung steht dabei *nicht massstabsgetreu.

                            ne quelle für meine Vermutung kann ich dir erst angeben wenn ich die tatsächliche neue membrandicke erfahren bekomme.

                            das jetzige pro Shell ist ~0,05mm stark, Performance Shell ist im vergleich nur 0,02-0,03mm dick, somit deutlich dünner, atmungsaktiver dafür mechanisch kaum belastbar.

                            Kommentar


                            • theone
                              Fuchs
                              • 15.03.2006
                              • 1101
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                              Performance Shell ist im vergleich nur 0,02-0,03mm dick,
                              Das muss dann wohl Active Shell heißen.
                              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                              Christian Wallner

                              Kommentar


                              • LihofDirk
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.02.2011
                                • 13727
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                                Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                bei der schemazeichnung steht dabei *nicht massstabsgetreu.

                                ne quelle für meine Vermutung kann ich dir erst angeben wenn ich die tatsächliche neue membrandicke erfahren bekomme.

                                das jetzige pro Shell ist ~0,05mm stark, Performance Shell ist im vergleich nur 0,02-0,03mm dick, somit deutlich dünner, atmungsaktiver dafür mechanisch kaum belastbar.
                                Nur daß bei einem Laminat die Membran nicht für die mechanische Festigkeit zuständig ist. Oder was meinst Du, warum im Bereich der Meerwasserentsalzung ähnlich dicke Membranfolien die hohen Drücke aushalten? Richtig, weil Sie auf Verstärkungsfolien laminiert sind.
                                und nicht maßstäblich bezieht sich imho darauf, daß die Membran im Vergleich zum Gewebe sonst nur als dünner Strich dargestellt wäre.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                                  Die neue Membran ist bestimmt nicht schlecht. Aber IMHO absolut kein Grund eine neue Jacke zu kaufen (solange die alte noch nicht kaputt ist).

                                  In der Praxis sind die Membranen sowieso ALLE nicht atmungsaktiv, sobald ein kompletter Wasserfilm auf der Jacke liegt. Das passiert, wenn die DWR Impregnierung bei langem Starkregen oder bei einer Wanderung durch nassen Busch versagt.

                                  Außerdem ist bei starker Aktivität selbst die Atmungsaktivität von ActiveShell unzureichend.

                                  Deshalb sind Unterarmreissverschlüsse, Belüftungsöffnungen und sonstige sinnvolle Features für die Atmungsaktivität IMHO wichtiger als die Membran.

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                                    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                    ähnlich dicke Membranfolien die hohen Drücke aushalten? Richtig, weil Sie auf Verstärkungsfolien laminiert sind.
                                    es geht mir nicht um druck Belastung sondern durch Bewegung Rucksack und andere umstände entstehen eher zugbelastungen die das gewebe zwar mitmacht aber bei Membranen zu rissen führen kann wenn sie zu dünn wird.

                                    meine letzte moderne 3-L jacke hab ich in normaler Verwendung kaputt bekommen in gut 1,5 jahren, es war nichts am aussengewebe oder innen sondern die Membran ist durch die mechanische Belastung gerissen, dadurch wurde sie undicht und somit für mich unbrauchbar.

                                    als gegebeispiel hab ich ne gut 20 jahre alte northland 2-L hardshell jacke die ne dermassen dicke Membran hat, geschätzt ca 0,5mm+ das sie durch im gebrauch mechanische belastungen bis heut nicht kaputt zu bekommen ist.

                                    darum membranstärke hat zumindest für mich sehr wohl ne sehr wichtige Bedeutung um die eventuelle Lebensdauer eines produkts abschätzen zu können.

                                    mir ist klar das die damaligen 700-800g jacken heutzutage viel zu schwer sind, wenn man die gängigen jackengewichte von ~350g vergleicht, aber das mehr und mehr dünner machen der Membran um die Kleidung zum schnellverschleiss Produkt zu machen und das mit Werbesprüchen von besserer atmungsaktivität zu verbergen find ich nicht so dolle.

                                    Kommentar


                                    • Hanuman
                                      Fuchs
                                      • 26.05.2008
                                      • 1002
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                                      Das neue Gore Pro ist von der Haptik deutlich unterschiedlich zu der "alten Version".

                                      VIEL fester, rascheliger und damit subjektiv robuster. Bin auch mal gespannt wie es sich in er Praxis bewährt.
                                      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                                      Kommentar


                                      • theone
                                        Fuchs
                                        • 15.03.2006
                                        • 1101
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Die neue Gore-Tex Pro Membran

                                        VIEL fester, rascheliger und damit subjektiv robuster.
                                        Was, noch fester und vor allem noch rascheliger?
                                        Das ist ja ein absolutes K.O. Kriterium.

                                        Aus meiner Sicht ist einer der größten Vorteile von z.B. Dermizax, dass es neben dem Stretch eben auch ein ruhiges Naturerlebnis ermöglicht. Da find ich 3-Lagen ProShell schon jetzt grenzwertig.
                                        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                        Christian Wallner

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X