Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Marktübersicht: 3-Lagen-Jacken mit abgedecktem Frontreissverschluß
Den Aufwand haben wir uns gespart. Im Angebot aus England. Sollte die leichte Immerdabei-Regenjacke sein, jetzt ist es eben die leichte Immerdabei-Windjacke doch nur Richtung Süden, die hoffentlich ein Schauerchen halbwegs abhält und wenn nicht, wird es hinterher bald wieder trocken.
Deshalb durfte die Marmot jetzt auch etwas schwerer sein, die kommt mit, wenn sie tendenziell nicht im Rucksack getragen wird. Bleibt abzuwarten ...
Meine Marmot Exum war nach nicht allzulanger Zeit undicht... Ein Graus mit diesen Jacken! ;)
Und, Händler?
Irgendwie hofft man doch immer weiter ... die erste Haglöfs war auch fast gleich irgendwo an den Ärmeln undicht ... bloß nicht zu viel ausgeben! Dabei ist es immer zu viel eigentlich. Die ME hält schon etwas länger. Was aber auch daran liegen könnte, dass sie bisher die meiste Zeit im Rucksack verbringt oder mal einen Spaziergang ohne Rucksack bewältigt.
AW: Marktübersicht: 3-Lagen-Jacken mit abgedecktem Frontreissverschluß
Ist von Marmot gutgeschrieben worden, da die Exum zum Zeitpunkt der Rekla ein Auslaufmodell war. Ebenso meine Arcteryx, bei der sich trotz korrekter Pflege die Nahtbänder lösten... Waren beides verhältnismäßig teure Jacken, letztenendes hab ich aber gar nichts dafür bezahlt, weil es eben Garantiefälle waren. ;) Die nächste wird trotzdem nicht mehr so viel kosten...
AW: Marktübersicht: 3-Lagen-Jacken mit abgedecktem Frontreissverschluß
Ich gehe mit einer Regenjacke als erstes unter die Dusche,wenn was undicht ist geht sie zurück...
Die Bergen ist fast auf jeder Tour dabei...habe sie jetzt über 1 Jahr und kann keine Mängel feststellen....
Ich würde sie immer wieder kaufen..
Gruß Andreas...
.....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....
AW: Marktübersicht: 3-Lagen-Jacken mit abgedecktem Frontreissverschluß
*hust*
Jacke 1: Arcteryx Theta AR XCR, UVP 549,95 €, gekauft im stationären Fachhandel. Ablösen der Nahtbänder ergo undicht, Reklamation, Gutschrift.
Jacke 2: Marmot Exum Proshell, UVP 399,95 €, gekauft im stationären Fachhandel. Großflächig undicht im Schulter- und Brustbereich, Reklamation, Gutschrift.
Hm, nun hab ich auch zweimal gekauft. Zweimal im Fachhandel. Zweimal nicht gerade billig. Zweimal undicht. Hab mich nicht über die Abwicklung der Reklas beschwert und auch nicht geschrieben, dass ich die nächste Jacke bei Zalando oder Amazon bestellen werde. Kann trotzdem keinen logischen Zusammenhang zwischen Kaufort und Dichtigkeit der Jacke erkennen...
AW: Marktübersicht: 3-Lagen-Jacken mit abgedecktem Frontreissverschluß
Da habe ich ja was angerichtet mit meinem blöden Spruch, ich versuche mal zu erklären wie ich es gemeint habe:
Das war auch nicht auf Dich bezogen, sondern auf winnetoux und sein Schnäppchen in England.
Ich würde mal ungesehen unterschreiben, dass sowohl Rab als auch Haglöfs/Marmot wie sie alle heißen, sehr gute Jacken bauen. Aber das man trotzdem bei jeder Marke Pech haben kann. Ich hatte mal eine Mammut Extreme Jacke die nach drei Monaten durch die Ärmelbewegung durchgescheuert war.
Was ich mit "Wer billig kauft, kauft zweimal" meinte war: Ich würde mich im www informieren, dann ein paar Jacken raussuchen die mir gefallen und dann würde ich die möglichst im Laden anprobieren. Letzteres ist bei unseren speziellen Wünschen oft schwierig oder vll unmöglich, deshalb würde ich dann bei einem Fachhändler den ich kenne bestellen. Auch wenn da die Jacke vll teurer ist als bei Ebay oder im Ausland.
Ich habe vor dem Studium im Outdoorhandel gejobbt und meine Erfahrung war, dass es ab einer bestimmten Preisklasse (300-400€) keinerlei Unterschiede gibt wg. der Haltbarkeit etc. Es gibt sicher Unterschiede im Detail, aber eine 600,- Jacke ist nicht per se haltbarer als eine 350,- Jacke.
Und ganz egal wie teuer die Jacke ist, es kann immer zu einer Rekla kommen. Schlecht wenn ich die dann bei Ebay in UK gekauft habe. Dann kaufe ich zwei mal, weil ich beim ersten Kaufen nicht 50,- mehr für einen guten Service ausgeben wollte. So in etwa
Ich selber habe seit 2008 (?) die Haglöfs Helli II im Einsatz und kann nur gutes berichten. Allerdings würde ich mir heute eine etwas längere Jacke kaufen. Ich wollte damals eine Jacke mit Netzfutter da die idR nicht so steif sind wie 3 Lagen Jacken und Abdeckung des Frontreißverschlusses (das ganze in rucksacktauglich), da gibt es dann ja nicht mehr so viel Auswahl.
Hier die Helli II (gibt es nicht mehr als aktuelles Modell): http://www.unterwegs.biz/bergsport_outdoor-potm.html
Letztens hatte ich (Ironie des Schicksals: In England ) eine Klättermusen Froste im Laden an. Nur so aus langer Weile. Seit dem überlege ich ja, ob ich nicht schwach werde Na ja, dann wenn die Haglöfs fertig ist. Die hat auch einen abgedeckten Front RV: http://www.klattermusen.se/produkt.p...Kategori=Jacka
Der Preis ist halt...........na ja. Ich glaube (wie oben geschrieben) auch nicht, dass die so viel haltbarer ist als eine für 400,-, aber schön und schön durchdacht ist sie
Ich finde übrigens auch, dass es eine Unsitte ist bei Jacken die ernsthaft fürs schlechte Wetter gemacht sind den Front-RV nicht abzudecken. Wer das zusätzliche Gewicht nicht tragen kann soll sich ne Paclite kaufen oder einem anderen Hobby nachgehen
Ich glaube, das ist so modern weil es zum einem sehr schön "Bergsport-Technisch" aussieht und der Hersteller gleichzeitig Kosten bei der Produktion spart (die Jacke aber trotzdem teurer verkaufen kann, ist ja "technisch", was auch immer das genau heißt).
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Da habe ich ja was angerichtet mit meinem blöden Spruch, ich versuche mal zu erklären wie ich es gemeint habe: Das war auch nicht auf Dich bezogen, sondern auf winnetoux und sein Schnäppchen in England.
Klar, insbesondere bei Auslandsbestellungen wird es im Reklamationsfall dann umständlich bis unwirtschaftlich... Aber das steht erstmal eh nicht zur Debatte, sofern ich die Jacke, für die ich mich letztlich entscheide, in D oder gar vor Ort finde. Was eher schwierig werden wird. War vorhin nach der Arbeit noch bei Globetrotter - die Verkäuferin hat mich angeschaut wie ein Auto , als ich ich versucht habe ihr zu verdeutlichen, dass ich wirklich keine Jacke mit beschichtetem RV haben will. Hatten dann genau eine 3L-Jacke mit abgedecktem Reißverschluss da, die Bergans Luster. Die wirds schonmal nicht...komische Kapuze, zerstückelt und dadurch sehr viele Nähte, (für mich?) schlecht platzierte Taschen.
Letztens hatte ich (Ironie des Schicksals: In England ) eine Klättermusen Froste im Laden an. Nur so aus langer Weile. Seit dem überlege ich ja, ob ich nicht schwach werde Na ja, dann wenn die Haglöfs fertig ist. Die hat auch einen abgedeckten Front RV: http://www.klattermusen.se/produkt.p...Kategori=Jacka
Der Preis ist halt...........na ja. Ich glaube (wie oben geschrieben) auch nicht, dass die so viel haltbarer ist als eine für 400,-, aber schön und schön durchdacht ist sie
Hatte noch nicht die Gelegenheit eine anzuprobieren, aber es müsste schon ein äusserst aussergewöhnliches Erlebnis sein, damit ich da ins Grübeln komme. Das Konzept mit dem aufrollbaren Rücken klingt interessant, aber auch ziemlich speziell... Mir nem knappen Kilo halt auch kein Jäckchen zum mal dabei haben...
AW: Marktübersicht: 3-Lagen-Jacken mit abgedecktem Frontreissverschluß
Aber ja, Foerster, das ist doch informativer. Meine Schmerzgrenze - naja, wurde schon raufgesetzt, befindet sich aber nach wie vor weit unter 400 oder 300.
Kris, du sollst doch auch in den Fachhandel! Immerhin haben die vielleicht eine Dusche da? Etwas, was ich gelernt habe: je edler, desto eher muss man sich sofort unter die Dusche stellen. Mindestens 10 Minuten, denke ich.
England hat diverse nette Outdoorläden, ab und an verkaufen sie das, was man auch in D findet, ungefähr für die Hälfte. Hab mich darüber im Outdoorfachforum informiert., die meisten kenne ich nur von da. Das ist ja auch das Problem mit der Jacke: die wurde so gelobt, dann war sie relativ günstig, also, folge den Tipps der Experten. Anprobe hätte wohl auch nichts genützt. Ich schiebe es auf event und denke, ein Austausch würde nicht viel helfen. Bei tieferer Recherche kann man hier auch mal leise Kritik an event vernehmen. Aber nur am Rande. Wer mal in einem richtigen Regenguss war und denkt, das kann kein Kondens sein hier überall, wird von den Fachleuten sofort eines Besseren belehrt.
Wieso wusste ich, dass der Kommentar von Jemandem kommen wird? Sagen wirs mal so: War die letzte Chance, vor Ort fündig zu werden. Der Rest der Läden kann nämlich auch nicht mehr vorweisen, was in Frage kommt.
Zu Event: Den Hinweis mit dem häufigen Waschen beherzigst du?
Wieso wusste ich, dass der Kommentar von Jemandem kommen wird? Sagen wirs mal so: War die letzte Chance, vor Ort fündig zu werden. Der Rest der Läden kann nämlich auch nicht mehr vorweisen, was in Frage kommt.
Zu Event: Den Hinweis mit dem häufigen Waschen beherzigst du?
Steilvorlage. Das ist ja inzwischen das Problem: vor Ort gibt es nicht das, was man möchte. Was man möchte, weiß man, bevor man in den Laden geht.
Waschen? natürlich nicht. Die Jacke lag ein paar Monate rum, wurde dann mitgenommen, mal kurz am windigen Grat übergezogen und ein paar Tage später standen wir im ersten Vormittagsdauergeschütte, das den Herbst einläutete. Die Paclite, ungewaschen und älter, konnte das besser.
Wieso wusste ich, dass der Kommentar von Jemandem kommen wird? Sagen wirs mal so: War die letzte Chance, vor Ort fündig zu werden. Der Rest der Läden kann nämlich auch nicht mehr vorweisen, was in Frage kommt.
Zu Event: Den Hinweis mit dem häufigen Waschen beherzigst du?
Ich beherzige ihn nicht....ich wasche sie nur wenn sie dreckig ist....das war genau einmal bis jetzt....
Ich schwitze viel und schnell...und mit der Bergen komm ich am besten klar...
.....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....
Kommentar