Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • changes

    Dauerbesucher
    • 01.08.2009
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
    durch die gurte des rucksacks wird die jacke nur vorne geöffnet und dorthin zugehalten.
    Ich mach das ja auch ohne Rucksack so. Soll heißen ich bin meißtens mit offener Jacke unterwegs auch Alltags sobald mir warm wird, wenn das Wetter es zulässt, bringt aber nix außer einem kalten Bauch.
    Schade daß der Körper nicht ausgleichend reguliert (Wenn ein Körperteil Kalt ist, die Wärme dorthin leiten *träum*)

    @crunchly:
    Danke für den Link, ich stöbere mich mal durch die diversen AlCl3 Mittel durch.
    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

      Zitat von changes Beitrag anzeigen
      ......Wenn ein Körperteil Kalt ist, die Wärme dorthin leiten *träum*.....
      aber du kannst so zumindest etwas besser die hitze ableiten wo sie vorhanden ist, am bauch war es ja auch nicht zu warm oder.
      evtl. kannst du noch etwas optimieren mit (body-mapping) funktionswäsche beispiel
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • changes

        Dauerbesucher
        • 01.08.2009
        • 981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

        Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
        aber du kannst so zumindest etwas besser die hitze ableiten wo sie vorhanden ist, am bauch war es ja auch nicht zu warm oder.
        evtl. kannst du noch etwas optimieren mit (body-mapping) funktionswäsche beispiel
        Was bringt mir dann ein Kalter Bauch wenn an Nacken, Rücken und Arme die Suppe weiter läuft?

        Hat jemand Erfahrung mit dem von Nordman verlinkten Shirt?
        Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
        Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

          mit dem verlinkten shirt hab ich keine erfahrung.
          ich habe welche von icebreaker aus der GT serie, die scheind es aber nicht mehr zu geben. daher hab ich dies verlinkt, damit du siehst was ich meine.
          bei meinen ist unter dem arm dünnerer und anders gewebter stoff, hab schon den eindruck, dass dies was bringt (trocknet zumindest schneller)
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Plautze
            Erfahren
            • 02.12.2011
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

            Achselreissverschlüsse sind echt super, je länger desto besser, je kälter desto effektiver; ich hab auch nicht die Erfahrung gemacht dass da was reinläuft, das müssen dann schon sehr ungünstige Bedingungen sein.
            Wenns bei mir so krass wäre wie bei Dir, würde ich mir noch ne Lösung für den Rücken überlegen. Früher gabs viel so Lüftungsklappen am Rücken, einfach ein oder mehrere Schlitz(e) im Material die mit einer zusätzlichen Stofflage lose regendicht überdeckt waren, ich hab noch ne Löfflerjacke mit so einer Belüftung; dass lässt sich sicher ohne allzu viel Aufwand auch in jede andere Jacke reinschneidern. Ne andere Möglichkeit wäre ein wasserdichter RV mit nem langen Bändel am Schieber zur "Selbstbedienung", analog zu einteiligen Surfanzügen; da bräuchte man dann allerdings noch einen Schrittgurt , um die Jacke beim Schliessen des RV unten zu halten. Der RV bringt bei Regen natürlich nix, weil er da geschlossen ist, und bei Rucksackbenutzung bringen beide Lösungen nix, da hilft dann wohl wirklich nur ein Poncho.

            Gruss, Plautze

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

              Meine Marmot kann man über die Taschen belüften, das Futter ist gelocht. Zusätzlich zu den Pit Zips.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                Ich glaube nicht, dass irgendein Outdoorgegenstand oder Mittel das "Problem" löst. Laut deiner Beschreibung sehe ich auch kein gravierendes Problem, was ist so krass? Du bewegst dich und schwitzt. Ist nicht immer angenehm, aber gehört dazu. Im Grundsatz finde ich das sogar angenehm - sich bewegen, vielleicht anstrengen, schwitzen, Reinigung von innen. Nervt im Moment in der tollen Outdoorjacke, die so viel versprochen hat.

                Wenn das Wasser im Schwimmbecken zu warm ist, schwitze ich auch im Wasser. Was wem da zu warm ist, ist natürlich individuell. Aber ich würde daraus nicht so ein Problem machen. Handschuhe trage ich nur, wenn ich im Schnee wühle. Am Trekkingstock werden sie schnell warm. Ohne Trekkingstock auch.

                Es ist ein Outdoorkatalogproblem mit großen Lösungsversprechen, Spezialzonenshirt. Man schwitzt. Man wird nass. Von innen oder von außen. Für den Alltag gibt es noch so einen Hygienediskurs dazu.

                Wechselshirt und gut. Getrockneten Schweiß auf der Haut möglichst abwaschen, da fröstelt es mich dann manchmal, obwohl es nicht kalt ist und man genug anhat. Regenhose muss auch nicht sein. Trage ich im Gehen nur selten, da muss es schon viel regnen und am besten kühler sein. Warm wird es darin dann trotzdem. Auch mit offenen Reißverschlüssen.
                Dünnere Hose, die nass nicht so schwer wird und wieder trocknet. Wechselhose.

                Kommentar


                • changes

                  Dauerbesucher
                  • 01.08.2009
                  • 981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                  Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                  Es ist ein Outdoorkatalogproblem mit großen Lösungsversprechen, Spezialzonenshirt. Man schwitzt. Man wird nass. Von innen oder von außen. Für den Alltag gibt es noch so einen Hygienediskurs dazu.
                  Wenn ich bereit wäre, Unsummen auszugeben würde ich dir evtl. recht geben was das "Outdoorkatalogproblem" angeht. Ich versuche allerdings erstmal das Problem (und für mich ist es eins) dort zu beheben wo es auftritt, am Körper. Danach erst über rumprobieren mit Kleidung.

                  Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                  Wechselshirt und gut. Getrockneten Schweiß auf der Haut möglichst abwaschen,
                  Wechselshirt:
                  Nachdem ich am Lagerplatz angekommen bin, Zelt aufgebaut und Schlafen/Kochen vorbereitet habe Quäle(weil ist ja relativ körpernah und Klebt am Körper) ich mich bei z.B. 10°C (ist ja schon Abend) aus der durchnässten Kleidung -Shirt/Softshell oder dünne Hardshell-. Ziehe das Wechselshirt und die Fleecejacke an und schwitze noch bis zu einer Std. fleißig weiter ob ich mich dazwischen wasche oder nicht.(Ok das ist dann über Nacht auch irgendwann wieder trocken)
                  Trotz auswringen der Ärmel bei der Softshell ist sie bis zum Nächsten Morgen nicht unbedingt trocken (Wetter kühl und feucht) ebenso das Shirt, selbst wenn ich die Teile mit in den Schlasa nehme. Am nächsten morgen werden die evtl. noch Feuchten Sachen wieder angezogen. Da sie den Körper erstmal kühlen, trocknen sie manchmal sogar durch die trotzdem ja vorhandene Körperwärme noch etwas bevor ich wieder anfange zu Schwitzen.
                  Die Ärmel (Unterarme) hatte ich schon Tagelang durchgehend nass, und das im Juli in D (Sommer sag ich da mal nicht zu). Auch die Hardshell (auf links gedreht) ist bis morgens bei diesen Bedingungen auf der Innenseite nicht ganz trocken.
                  Und bei Temp um 0° Trau ich mich bislang gar nicht mich komplett Umzuziehen, sondern versuche irgendwie die Kleidung am Körper wieder Trocken zu bekommen oder ich muß zusehen, daß ich mich in einer Wärmeren Räumlichkeit umziehen kann.
                  Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                  Regenhose muss auch nicht sein. Trage ich im Gehen nur selten, Dünnere Hose, die nass nicht so schwer wird und wieder trocknet. Wechselhose.
                  Mit normaler Hose ist es nicht ganz so ein Problem da meine wenn sie die Möglichkeit hat am Körper schnell trocknet. Nur der Tallienbereich dauert etwas länger,. Die Lasse ich dann über nacht im Schlasa zum Trocknen auch an wenn ich keine zum Wechseln mit habe.
                  Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                  da muss es schon viel regnen und am besten kühler sein. Warm wird es darin dann trotzdem. Auch mit offenen Reißverschlüssen.
                  Ich rede nicht von Sommerlichem Wetter/Temp, leichtem Wind und gelegentlichen Schauern alle paar Tage mal da ist es mit dem Schwitzen zwar blöd aber gut durch die Kleidung, die zwischendurch am Rucksack trocknen kann zu händeln ohne daß ich friere. (Habe zwar schon genug Beispiele genannt aber gerne noch eins)Oben erwähnte Situation, da hat es mal Tagelang geregnet, mit nur kurzen regenfreien Phasen bei Temp.ca. 12/18° Da es der Jakobsweg war, habe ich meißtens in Gebäuden geschlafen, allerdings wegen der Jahreszeit ungeheizt. Trotzdem wurden meine Sachen kaum noch trocken. Schweiß enthält viel Salz und Salz zieht leider Feuchtigkeit an. Täglich die Klamotten Waschen geht auch nicht.

                  Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                  da fröstelt es mich dann manchmal, obwohl es nicht kalt ist und man genug anhat.
                  Also ich ziehe mich für gewöhnlich vor dem Waschen aus (bisschen Spaß muß sein)
                  Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                  Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                  Kommentar


                  • Alexa
                    Erfahren
                    • 11.03.2012
                    • 291
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                    Hallo Changes,

                    wenn ich dich richtig verstehe, hast du bisher nur Discounter Regenjacken ausprobiert?

                    Dann könnte es sein, daß du mit einer hochwertigen Gore-Tex Jacke deutlich besser zurechtkommst. Hast du die Möglichkeit dir eine zu leihen, um es mal auszuprobieren?
                    Wichtig wäre aber auch, daß der Rest der Kleidung ebenfalls was hochwertiges ist.

                    Früher hab ich immer gedacht, man schwitzt in Kunstfaserkleidung ja so schlimm und es ist entweder zu heiß oder zu kalt da drin. Ich war schon kurz davor, mir eine G1000 Jacke zu kaufen und die mit Baumwollshirts drunter zum Wandern anzuziehen.
                    Hab ich zum Glück nicht gemacht, sondern herausgefunden, daß ne killtec Regenjacke und ein Polyester-Oberteil von H&M eben eine ganz andere Liga sind als Gore-Tex-Jacke und ein Kunstfaser-Oberteil von einem Outdooraustatter.
                    Die Arc'teryx Theta AR Jacke mit einem Arc'teryx Phase SL Longsleeve ist sehr angenehm zu tragen, keine Schwitzerei, es hält erstaunlich gut warm, ohne daß es zu heiß drin wird.

                    Nun habe ich keine Probleme mit starkem Schwitzen, aber vielleicht könnten eine hochwertige Gore-Tex-Jacke und gute Oberteile bei dir zumindest ganz okay sein im Hinblick aufs Schwitzen.

                    Gore-Tex Paclite find ich übrigens schwitziger als Gore-Tex Proshell. Active Shell ist nicht wirklich rusackgeeignet. Das Hyvent-Material von North Face hat kein angenehmes Trageklima.
                    Also meine Empfehlung, probier mal eine Gore-Tex-Proshell Jacke aus.

                    Ich hab übrigens auch einen Poncho (eher schrottiges Teil von Mil Tec ...). In dem ist es schwitziger als in der Gore Tex Jacke.

                    Noch eine Ergänzung:
                    Auch wenn es erstmal widersinnig klingt, um schwitzen zu mininieren, ist es nicht nur wichtig, sich nicht zu warm anzuziehen, sondern auch sich nicht zu dünn anzuziehen. Ich weiß nicht, woran es liegt, ich hab aber die Erfahrung gemacht, daß zu dünne Klamotte beim Wandern die ganze Wanderung anstrengender macht und irgendwie zu mehr Schwitzen führt als ausreichend warme Kleidung.
                    Zuletzt geändert von Alexa; 17.02.2013, 00:33.

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                      Zitat von changes Beitrag anzeigen
                      Wechselshirt:
                      Nachdem ich am Lagerplatz angekommen bin, Zelt aufgebaut und Schlafen/Kochen vorbereitet habe Quäle(weil ist ja relativ körpernah und Klebt am Körper) ich mich bei z.B. 10°C (ist ja schon Abend) aus der durchnässten Kleidung -Shirt/Softshell oder dünne Hardshell-. Ziehe das Wechselshirt und die Fleecejacke an und schwitze noch bis zu einer Std. fleißig weiter ob ich mich dazwischen wasche oder nicht.(Ok das ist dann über Nacht auch irgendwann wieder trocken)
                      Trotz auswringen der Ärmel bei der Softshell ist sie bis zum Nächsten Morgen nicht unbedingt trocken (Wetter kühl und feucht) ebenso das Shirt....
                      was für shirts verwendest du genau? da kufa shirts ja im normalfall nur leicht feucht sind und am rastplatz innerhalb kürzester zeit wieder trocken sind.

                      da du softshell schreibst, für mich als ebenfalls wasserschleuder seit jeher ein nogo, neben hardshells die 2 schlimmste jackenart für nen starken schwitzer.

                      Kommentar


                      • changes

                        Dauerbesucher
                        • 01.08.2009
                        • 981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                        Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                        Auch wenn es erstmal widersinnig klingt, um schwitzen zu mininieren, ist es nicht nur wichtig, sich nicht zu warm anzuziehen, sondern auch sich nicht zu dünn anzuziehen. Ich weiß nicht, woran es liegt, ich hab aber die Erfahrung gemacht, daß zu dünne Klamotte beim Wandern die ganze Wanderung anstrengender macht und irgendwie zu mehr Schwitzen führt als ausreichend warme Kleidung.
                        Im Grundsatz habe ich das bei Alltagskleidung schon durchprobiert, macht keinen Unterschied außer dem, bei mehr Kleidung schneller zu schwitzen.

                        Hochwertige Outdoorkleidung schön und gut. Daher Frage ich auch immer nach Erfahrungswerten. Ich kann es mir nämlich leider nicht leisten viel Geld für Kleidung auszugeben die ich dann entweder doch nicht nutzen kann weil sie bei mir nicht funktioniert, oder wenn sie funktioniert dann nicht rucksacktauglich (Regenjacke)ist und Preismäßig für mich zu schnell undicht wird.

                        Aber ich habe ja durch diesen Thread auch kleidungsunabhängige Tipps bekommen, die ich auf jeden Fall mal durchprobiere.
                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                        was für shirts verwendest du genau? da kufa shirts ja im normalfall nur leicht feucht sind und am rastplatz innerhalb kürzester zeit wieder trocken sind.
                        Das waren Kufa, die ich allerdings mit Rucksack als unangenehm empfunden habe. Versuche grad auf Merino umzustellen. Und nein, ich schwitze in Wolle nicht mehr als in Entsprechender Kufa, ich ziehe auch im Sommer am liebsten Wollsocken an wenn keine Barfuss Temp. sind. Ich hatte letztes Jahr bei meiner ersten Tour zum ersten mal langfristig und sogar nachts warme Füße. Die schwitzen als letztes, wenn überhaupt.
                        Hm, leicht feucht .... nach nur 900 Touren Schleuder in der WaMa sind die Shirts trockener als wenn ich sie 2 Std zum Radfahren o.ä. an hatte.

                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                        da du softshell schreibst, für mich als ebenfalls wasserschleuder seit jeher ein nogo, neben hardshells die 2 schlimmste jackenart für nen starken schwitzer.
                        Naja die Sachen habe ich nunmal schon seit einigen Jahren und kaum genutzt. Das mit dem Schwitzen ist mir erst vor ca. 2 Jahren aufgefallen als ich nach längerer Pause wieder aktiv wurde. Vorher war alles Ok und ich hab nur geschwitzt wenn mir eh gefühlt zu warm war.
                        Das dies ein "Problem" ist, habe ich sogar erst diesen Winter gemerkt.
                        Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                        Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                          Ich hab grad nochmal aufmerksam den ganzen Thread gelesen.
                          Da du bei körperlicher Anstrengung immer und sehr stark schwitzt und es auch egal zu sein scheint, welche Kleidung du trägst, wird auch eine echt gute Pro Shell Jacke nicht so viel bringen, daß sich die Anschaffung lohnt.

                          Da seh ich bei den Alternativen Regenjacke, Regenschirm und Poncho eigentlich doch nur die Lösung Poncho, am besten atmungsaktiv.

                          Edit:
                          Mir ist noch was eingefallen:
                          Es ist wohl möglich, mit der Ernährung einen Einfluß auf starkes Schwitzen auszuüben. Hast du sowas schon mal ausprobiert?
                          Bißchen was ist da auf jeden Fall dran. Zu viel Koffein führt bei mir zu Hitzewallungen, die ich sonst nicht habe. Zuviel Koffein bedeutet in meinem Fall, daß täglich eine Tasse Kaffee bereits zu viel ist.
                          Zuletzt geändert von Alexa; 17.02.2013, 03:36.

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                            Zitat von changes Beitrag anzeigen
                            Das waren Kufa, die ich allerdings mit Rucksack als unangenehm empfunden habe. Versuche grad auf Merino umzustellen.
                            kufa ist nicht = kufa, gibt da teils risige unterschiede, eben aufbau, material, schnitt und materialstärke.
                            es gibt durchaus grauenvolle kufa unterwäsche die rein garnix taugt.

                            im grunde ist aber die richtige kufa das beste was man verwenden kann, da sie eben kaum feuchtigkeit annimmt und diese eben schnellstmöglich abgibt und trocknet.

                            ich hab ebenfalls etliche merinosachen von dick bis dünn lang und kurzärmlig, bei wolle hast immer das gleiche problem, sie saugt sich bei leistungssport innerhalb kürzester zeit voll wie baumwolle und klebt an, trocknet gegenüber baumwolle langsamer, und wird zu allem überfluss dann noch sehr kratzen wenn total nass.
                            ne gewisse wassermenge nimmt wolle auf ohne unangenehm zu werden aber als starkschwitzer überschreitet man den punkt recht schnell.

                            ich verwende merino sehr gern aber eben NICHT für sport sondern als allgemeine freizeitkleidung oder eben für sachen wo ich mich kaum anstrenge"wie gemütliches wandern,arbeit,spazierengehen,grillen gehen mit freunden,...." und genau da eben wenig schwitze und der oben genannte effekt nicht passieren kann.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19459
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                              trocknet gegenüber baumwolle langsamer,
                              1. ist das falsch und
                              2. wärmt Wolle auch im nassen Zustand.

                              Wenn also die modernen Materialien dem TO nicht taugen, dann nimm Naturfasern.

                              Warum keine Ventilejacke mit einem Ventileponcho plus Regenschirm kombinieren wenn es ganz schlimm kommt.

                              http://www.hilltrek.co.uk/acatalog/c..._Trousers.html
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Alexa
                                Erfahren
                                • 11.03.2012
                                • 291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                                Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                kufa ist nicht = kufa, gibt da teils risige unterschiede, eben aufbau, material, schnitt und materialstärke.
                                es gibt durchaus grauenvolle kufa unterwäsche die rein garnix taugt.
                                naja, hatte ich ja auch schon angedeutet, als ich davon schrieb, daß mein Arc'teryx Phase SL Oberteil viel besser und angenehmer ist als ein Kufa-Ding von H&M. Das H&M Teil ist schwitzig und nervig und bietet null Temperaturregulierung. Das Arc'teryx Teil ist nahezu gar nicht schwitzig und in einem großen Temperaturbereich tragbar. Kostet allerdings auch um die 75 € normal und verbilligt mit Glück 50 €.

                                Es ist aber für Changes schwierig, sowas teueres auf Verdacht zu kaufen.

                                Kommentar


                                • changes

                                  Dauerbesucher
                                  • 01.08.2009
                                  • 981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Regenbekleidung vs. starkes Schwitzen

                                  Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                  Zu viel Koffein führt bei mir zu Hitzewallungen, die ich sonst nicht habe. Zuviel Koffein bedeutet in meinem Fall, daß täglich eine Tasse Kaffee bereits zu viel ist.
                                  Da ich früher wesentlich mehr Koffein zu mir genommen habe, wäre eher das Gegenteil bei mir möglich.
                                  Ich habe auch schonmal (nicht im Sommer) versucht ob weniger/mehr Trinken/Flüssigkeit einen Unterschied macht.
                                  Allgemein Ernährung hätte meine Ärztin wohl schon was zu gesagt, aber da scheint alles gut zu sein.

                                  Auch wenn es nicht so scheint, haben mir eure Antworten und Tipps schon weiter geholfen zu versuchen, das Problem auch unabhängig von Regenkleidung in den Griff zu kriegen.
                                  Speziell Regenkleidung habe ich auch neue Anregungen bekommen.

                                  Jetz muß ich halt rumprobieren im Rahmen meiner Möglichkeiten.

                                  Allen jedenfalls ein Dankeschön für eure Mühe :-D
                                  Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                                  Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X