Hallo Zusammen,
Letztens haben wir den neuen Transa Flagship Store in Zürich besucht und haben auch ein wenig gestöbert, doch die Jackenauswahl hat uns schlichtwegs überfordert - "Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“
Gesucht sind für...
- Ihn, 183cm, normal gebaut, schwitzt eher schnell
- Sie, 161cm, normal gebaut, friert eher schnell
...und für die Einsatzgebiete...
- JAPAN, Mitte Juli-Ende September (Mitte bis Spätsommer, also auch in der Taifunzeit --> Regen zu erwarten)
- NEUSEELAND, Ende September-Ende Oktober (Frühling)
- ARGENTINIEN südlich von Buenos Aires und PATAGONIEN, Ende Oktober bis Anfang Dezember (Sommer)
- FALKLANDINSELN, Erste Dezemberhälfte
- Ideal wär natürlich, wenn die Jacken für die Zeit danach auch im September in den Schweizer Bergen ausreichen, wo wir bisher mit einer Kombination aus Fleece-Pullovern (die schon in die Jahre gekommen sind) und Regenjacken gut gewandert sind
...je eine eierlegende Wollmilchsau
Am besten wäre wohl eine Kombination von Hardshell-Jacke mit einem herausnehmbaren Fleece-Innenteil - Ganz ideal wäre es, wenn beim Fleece die Ärmel abtrennbar wären. Aber alles kann man wohl nicht erwarten.
Bei den derzeit verwendeten Regenjacken - Meine ist von Vaude - gefällt uns das geringe Gewicht und die für unsere Zwecke bisher ausreichende Wassersäule (ich glaube meine hat rund 7000mm). Nicht so gut gefällt uns hingegen das Gefühl der Jackenärmel auf nackter Haut, wenn man sie im Sommer über dem T-Shirt trägt und die Kapuzen, die nicht so ideal abschliessen (vor allem ein hoch schliessender Kragen wäre uns wichtig).
Ich persönlich bin nicht so der Fan von wasserdichten Reissverschlüssen, die man immer mit grosser Vorsicht bedienen muss und wäre völlig zufrieden mit einem normalen Reissverschluss mit Abdeckung.
Achja, wir sind sowohl bei der geplanten Weltreise als auch beim Wandern in den Schweizer Bergen mit Rucksack unterwegs. Beim Wandern jeweils max. 12kg (Sie) und max 15kg (Er). Daher ist uns Rucksacktauglichkeit am wichtigsten.
Derzeit sind bei uns im Outdoor SportXX gerade die skandinavischen Marken Fjällräven, Haglöfs, Helly Hansen und Didriksons 20% herabgesetzt, doch wir wollen uns vorab nicht auf gewisse Marken einschränken.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit der nächste Ausflug in Outdoorläden etwas gezielter ablaufen kann.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Roman
Letztens haben wir den neuen Transa Flagship Store in Zürich besucht und haben auch ein wenig gestöbert, doch die Jackenauswahl hat uns schlichtwegs überfordert - "Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“
Gesucht sind für...
- Ihn, 183cm, normal gebaut, schwitzt eher schnell
- Sie, 161cm, normal gebaut, friert eher schnell
...und für die Einsatzgebiete...
- JAPAN, Mitte Juli-Ende September (Mitte bis Spätsommer, also auch in der Taifunzeit --> Regen zu erwarten)
- NEUSEELAND, Ende September-Ende Oktober (Frühling)
- ARGENTINIEN südlich von Buenos Aires und PATAGONIEN, Ende Oktober bis Anfang Dezember (Sommer)
- FALKLANDINSELN, Erste Dezemberhälfte
- Ideal wär natürlich, wenn die Jacken für die Zeit danach auch im September in den Schweizer Bergen ausreichen, wo wir bisher mit einer Kombination aus Fleece-Pullovern (die schon in die Jahre gekommen sind) und Regenjacken gut gewandert sind
...je eine eierlegende Wollmilchsau

Am besten wäre wohl eine Kombination von Hardshell-Jacke mit einem herausnehmbaren Fleece-Innenteil - Ganz ideal wäre es, wenn beim Fleece die Ärmel abtrennbar wären. Aber alles kann man wohl nicht erwarten.
Bei den derzeit verwendeten Regenjacken - Meine ist von Vaude - gefällt uns das geringe Gewicht und die für unsere Zwecke bisher ausreichende Wassersäule (ich glaube meine hat rund 7000mm). Nicht so gut gefällt uns hingegen das Gefühl der Jackenärmel auf nackter Haut, wenn man sie im Sommer über dem T-Shirt trägt und die Kapuzen, die nicht so ideal abschliessen (vor allem ein hoch schliessender Kragen wäre uns wichtig).
Ich persönlich bin nicht so der Fan von wasserdichten Reissverschlüssen, die man immer mit grosser Vorsicht bedienen muss und wäre völlig zufrieden mit einem normalen Reissverschluss mit Abdeckung.
Achja, wir sind sowohl bei der geplanten Weltreise als auch beim Wandern in den Schweizer Bergen mit Rucksack unterwegs. Beim Wandern jeweils max. 12kg (Sie) und max 15kg (Er). Daher ist uns Rucksacktauglichkeit am wichtigsten.
Derzeit sind bei uns im Outdoor SportXX gerade die skandinavischen Marken Fjällräven, Haglöfs, Helly Hansen und Didriksons 20% herabgesetzt, doch wir wollen uns vorab nicht auf gewisse Marken einschränken.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit der nächste Ausflug in Outdoorläden etwas gezielter ablaufen kann.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Roman
Kommentar