Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roman.rxs
    Anfänger im Forum
    • 30.05.2009
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

    Hallo Zusammen,

    Letztens haben wir den neuen Transa Flagship Store in Zürich besucht und haben auch ein wenig gestöbert, doch die Jackenauswahl hat uns schlichtwegs überfordert - "Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“

    Gesucht sind für...
    - Ihn, 183cm, normal gebaut, schwitzt eher schnell
    - Sie, 161cm, normal gebaut, friert eher schnell

    ...und für die Einsatzgebiete...
    - JAPAN, Mitte Juli-Ende September (Mitte bis Spätsommer, also auch in der Taifunzeit --> Regen zu erwarten)
    - NEUSEELAND, Ende September-Ende Oktober (Frühling)
    - ARGENTINIEN südlich von Buenos Aires und PATAGONIEN, Ende Oktober bis Anfang Dezember (Sommer)
    - FALKLANDINSELN, Erste Dezemberhälfte
    - Ideal wär natürlich, wenn die Jacken für die Zeit danach auch im September in den Schweizer Bergen ausreichen, wo wir bisher mit einer Kombination aus Fleece-Pullovern (die schon in die Jahre gekommen sind) und Regenjacken gut gewandert sind

    ...je eine eierlegende Wollmilchsau

    Am besten wäre wohl eine Kombination von Hardshell-Jacke mit einem herausnehmbaren Fleece-Innenteil - Ganz ideal wäre es, wenn beim Fleece die Ärmel abtrennbar wären. Aber alles kann man wohl nicht erwarten.

    Bei den derzeit verwendeten Regenjacken - Meine ist von Vaude - gefällt uns das geringe Gewicht und die für unsere Zwecke bisher ausreichende Wassersäule (ich glaube meine hat rund 7000mm). Nicht so gut gefällt uns hingegen das Gefühl der Jackenärmel auf nackter Haut, wenn man sie im Sommer über dem T-Shirt trägt und die Kapuzen, die nicht so ideal abschliessen (vor allem ein hoch schliessender Kragen wäre uns wichtig).
    Ich persönlich bin nicht so der Fan von wasserdichten Reissverschlüssen, die man immer mit grosser Vorsicht bedienen muss und wäre völlig zufrieden mit einem normalen Reissverschluss mit Abdeckung.

    Achja, wir sind sowohl bei der geplanten Weltreise als auch beim Wandern in den Schweizer Bergen mit Rucksack unterwegs. Beim Wandern jeweils max. 12kg (Sie) und max 15kg (Er). Daher ist uns Rucksacktauglichkeit am wichtigsten.

    Derzeit sind bei uns im Outdoor SportXX gerade die skandinavischen Marken Fjällräven, Haglöfs, Helly Hansen und Didriksons 20% herabgesetzt, doch wir wollen uns vorab nicht auf gewisse Marken einschränken.
    Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit der nächste Ausflug in Outdoorläden etwas gezielter ablaufen kann.

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz
    Roman

  • Iring
    Gesperrt
    Erfahren
    • 07.03.2012
    • 348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

    Nix für ungut aber ich lese sehr offt - mir zu schwer, mir zu dick, mir zu unbequem, mir zu grün, mir zuwenige taschen, mir zu viele taschen, mir die kapuze zu eng, zu weit, zu unangenehm........

    stangenware ist keine maßarbeit !. am besten erstmal akzeptieren das eine perfekte jacke von der stange reine glücksache ist, und sich schon vorher klarmachen das kompromisse meist gemacht werden müssen. EINE Jacke für die GANZE WELT - ist nunmal nicht einfach .

    Ich würde meine M65 Fishtail Parka anziehen.

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

      Nur kurz:

      Ihr seit in Gegenden unterwegs, in denen es regnet wie die Sau (z.B. Neuseeland)

      Jackentypen die auf der Haut kleben sind meisten sog. 2,5 Lagen Jacken. Leicht, einigermaßen dicht, günstig.

      sog. 3 Lagen Jacken besitzen ein Innenfutter, sind genauso leicht aber deutlich stabiler und angenehmer zu tragen.

      Wenn du gerade an Haglöfs günstiger ran kommst, kann ich die Spirit empfehlen. Robust und echt leicht dafür. Von den anderen Marken kann ich bei den wasserdichten Sachen nur abraten. v.a. Fjäll Räven. Die sollen Hosen bauen.

      Vergesst die Jacken, in die man ein Fleece reinzippen kann. Passen meistens nicht einzeln und sind sau schwer. Wenn dann noch die Mammut Ayako. Hat für ne Doppeljacke eine sehr gute Passform.

      Schaut euch mal die Bergans Luster an.

      Oder das Angebot:

      http://www.outdoorshop.de/Bekleidung...lauffarbe.html

      Patagonia Super Alpine Jkt. sehr robust, leicht und für 299,95 unschlagbar günstig.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

        Hej,
        nur ein paar Gedanken meinerseits:
        -besser mehrere Einzelschichten kaufen, diese Doppeljacken find' ich ziemlich unpraktisch.
        -unterste Schicht KuFa-Unterhemd (Odlo Light Cubic) oder Merino (Icebreaker, Smartwool & Co.).
        -drüber noch ein Langarm-Merino (gibt's ja auch hin und wieder im Ausverkauf, falls Euch die Preise abschrecken) bzw. normales KuFa-T-Shirt.
        -drüber eine Isolationsschicht, je nach persönlichem Geschmack. Ich mag meine Patagonia-Daunenjacke total aber wenn's bei Euch recht nass wird, dann evtl. doch besser Fleece oder sowas wie Primaloft.
        -ganz außen eine 3-Lagen-Hardshell. Ok, Haglöfs ist schon gut und baut klasse Kapuzen aber was Preis/Leistung anbetrifft verweise ich gerne bspw. auf RAB (LINK).

        Konkretes Beispiel: Momentum Jacket, Generator Jacket oder Generator Vest + dünnere Fleecejacke, Icebreaker-Langarmshirt in 200er-Stärke, Odlo Light Cubic T-Shirt, Lange Unterhose, vernünftige Wanderhose, Bergans Paclite Pants...damit wärst Du in meinen Augen für einen recht breiten Temperaturbereich ganz gut aufgestellt. Wie gesagt, ist nur so als Anregung, diverse Sachen werden bei Euch sicherlich schon vorhanden sein, die sollte man dann aber auf jeden Fall in ein vergleichbares Schichtsystem einbauen...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • elaso
          Gesperrt
          Fuchs
          • 02.05.2007
          • 1163
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

          Irgendwas vom H&M oder ähnlich, damit fällt man nicht so auf, weckt keine Neidgefühle bei den Einheimischen, wenn man bestohlen wird, es kaputt geht oder es sonst wie abhanden kommt, tuts nicht weh und es lässt sich ingesamt lockerer reisen ,weil man nicht so achtgeben muss.

          Für die Bergtouren gesondert was kaufen falls man das 1ste teil wegen der langen Reise nicht schon ins Herz geschlossen hat.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

            Ich würde die bewährte Kombi mitnehmen. Wenn der Hauptgrund für eine neue Jacke das Gefühl auf der Haut ist, würde ich bei Regen ein dünnes langärmliches T-Shirt oder ein dünnes langärmliches Hemd mitnehmen. Letzteres ist als Sonnenschutz oder Insektenschutz sowieso zu empfehlen. Und ehrlich gesagt: Wenn es so warm ist, dass Regenjacken zur Qual werden, ziehe ich überhaupt keine Regenjacke an, egal ob mit oder Innenfutter: Ob ich von außen oder von innen nass werde, ist doch gleich und irgendwann trocknen die Arme schon. Wenn´s dennoch stört, wäre eher an einen Schirm zu denken, der am Rucksack befestigt wird.

            Ansonsten würde ich ebenfalls ein Mehrschichtsystem aus Einzelteilen zusammenstellen, das allen erwarteten Wetterbedingungen Rechnung trägt. Das ist leichter, als wenn man eine Jacke mit dickem Innenfutter kauft. Die Überlegung, die elaso anstellt, halte ich zusätzlich für berechtigt: Sich zu überlegen, ob man wirklich teuer wirkende Markenklamotten vorzeigen will oder nicht lieber improvisiert oder sich beim Discounter eindeckt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • roman.rxs
              Anfänger im Forum
              • 30.05.2009
              • 26
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

              Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Ich würde die bewährte Kombi mitnehmen. Wenn der Hauptgrund für eine neue Jacke das Gefühl auf der Haut ist, würde ich bei Regen ein dünnes langärmliches T-Shirt oder ein dünnes langärmliches Hemd mitnehmen.
              Die bewährten Regenjacken sind mittlerweile einfach zu alt, als dass wir darauf vertrauen, dass sie den 5 monatigen Einsatz überstehen.

              Zitat von elaso Beitrag anzeigen
              Irgendwas vom H&M oder ähnlich, damit fällt man nicht so auf, weckt keine Neidgefühle bei den Einheimischen, wenn man bestohlen wird, es kaputt geht oder es sonst wie abhanden kommt, tuts nicht weh und es lässt sich ingesamt lockerer reisen ,weil man nicht so achtgeben muss.
              Ein durchaus interessanter Vorschlag, doch habe ich das Gefühl dass wir mit unseren relativ neu wirkenden Wanderrucksäcken und dadurch dass meine Freundin gerne fotographiert ohnehin als Touris auffallen werden. Da kommt es dann wohl auf eine Jacke auch nicht mehr wirklich an...

              Den Einwand gegen Rein-Zipp-Fleece werden wir uns zu Herzen nehmen. Da ist es wohl tatsächlich schlauer, ein gutes Schichtsystem zu verwenden (auch schon um bereits vorhandene Elemente weiterzuverwenden) wozu ihr schon viele hilfreiche Anregungen aufgeführt habt - Vielen Dank dafür! Danke auch für den Tipp mit den 3 Lagen, den wir sicher beherzigen - Nur schon weil meine Freundin sicher auf die gefütterte Innenlage bestehen wird

              Wir wollen eigentlich gerne zu einer Hardshell Jacke greifen, um bei widrigem Wetter gut geschützt zu sein, wenn es auch teurer als andere Varianten kommen wird.
              Die Patagonia Jacken haben wir uns bereits im Transa näher angeschaut, waren dann aber unsicher ob es sich dabei um eine teure In-Marke handelt - da so prominent im Laden aufgehängt - oder ob da wirklich auch Qualität dahinter steckt.

              Auf Langarm-Merino-Shirts haben wir auch schon Augen geworfen, auch weil sie wie anderorts hier im Forum erläutert wurde nicht so schnell müffeln.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11005
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

                OT: Ich bin etwas erschüttert, dass ihr zwar nicht von eurer bevorstehenden Weltreise überfordert seid, wohl aber von der Jacken-Auswahl für diese Weltreise. Entschuldigung, bei dem Thread-Titel konnte ich mir ein bißchen Ironie nicht verkneifen.

                Reist doch einfach mit der Bekleidung los, mit der ihr aktuell in den Schweizer Bergen unterwegs seid, was für die Schweizer Berge taugt, wird auch für Bergregionen auf anderen Kontinenten taugen. wenn ihr so zivilisationnah unterwegs seid, dass ihr von Nicht-Touristen als Toruisten erkannt werden könnt, sowieso.

                Und wenn was wider erwarten kaputt gehen sollte, ersetzt ihr es. Was fünf Jahre gehalten hat und sich bewährt hat hält noch ein bißchen länger. Bei einer neuen Jacke entdeckt man Produktionsfehler u.U. erst nach einer Weile.
                Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 19.10.2012, 10:08.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Phenomedas
                  Anfänger im Forum
                  • 07.08.2009
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Von Jacken-Auswahl für Weltreise überfordert

                  Tachchen,

                  es stellt sich die Frage, was ihr bei der "Weltreise" unternehmen wollt? Seid ihr tagelang in der Wildnis oder ist das eher eine Endeckungsreise mit einem Verkehrsmittel o.ä. Von dem Betätigungsgrad hängt auch das Wärembedürfnis und das "Schwitzen" ab.

                  Sofern eine Trekingtour mit Gepäck und Rucksack bei jedem Wetter geplant ist, sollte die Jacke schon rubust sein um den Stoff an den Schulter- und Hüftpartien durch die Rucksackgurte nicht zu überfordern. (3-Lagiges Material ggf. an den den Bereichen verstärkt, nicht zu leicht). Die Jacke sollte dann auch schon Lüftungsmöglichkeiten besitzen (Unterarmzipper etc).

                  Als Besipiel wurde bereits die Bergans Luster genannt, die auch den Vorteil bietet das die Jacke etwas mehr Bewegungskomfort durch Stretchmaterial bietet. Darüber hinaus sagt man der Membran aus Dermizax optimale Funktion in Verbindung mit Seewasser nach, da sich die Poren nicht mit Salzkristallen zusetzen. Außerdem kann mit herkömmlichen Waschmittel gewaschen werden, was auch bei einer längeren Tour nützlich sein könnte.

                  Mehrschichtprinzip wurde auch schon genannt. Je nach Teperatur verwende ich ein dünnes Langarmshirt oder eine Fleecejacke unter der Hardshell.

                  Was ich sehr empfehlen kann ist die zusätzliche Anschaffung einer relativ dünne Jacke mit Kunstfaserfüllung (Primaloft). Z.B. von Salewa manchmal sehr günstig zu bekommen. Diese haben die Vorteile: leicht (ca. 350g), winddicht, sehr klein zusammenlegbar und bei Bedarf macht man so aus seiner Oberjacke eine Winterjacke!

                  Aber vielleicht eignet sich auch ein Baumwollmischgewebe (65%/35%) das entsprechend wasserfest imprägniert wurde. Hat den Vorteil der sehr guten Atmungsaktivität, ist winddicht und hält auch Regenschauer ab und trocknet schnell.
                  Bei Dauerregen allerdings nicht ohne einen Schirm (der bereits genannt wurde) zu gebrauchen. In dem Segment hat sich Fjäll Räven einen Namen gemacht wie ich finde.

                  Von Doppeljacken mit Fleece würde ich abraten, da die bezahlbaren, angebotenen Kombinationen in die Kategorie "Gassi-Jacken" tendieren Ich hoffe es fühlt sich keiner beleidigt.


                  BTW: Für eine Neuanschaffung noch eine Anregung!
                  Ggf. dürfte es bekannt sein, dass u.a. GoreTex PFC (Perfluorcarbon, Fluor-Kohlenstoffverbindung) beinhaltet, ausdünstet und die Membran aus PTFE (Teflon) nicht receycelbar ist. Dies scheint bei PU-Membranen (wie Dermizax) nicht der Fall zu sein.

                  weitergehende Infos:
                  Q+A_Outdoor_GP.pdf
                  SAZ_Waterproof Jackets_DWR_PFOA.pdf


                  Gruß Phenomedas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X