Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

    Danke! Ich bin noch dabei, mich durch eure Vorschläge durchzuarbeiten

    Danke, Claudia, so schön ausführlich erläutert! Ja, doch, so langsam wird's deutlich mit dem Zwiebelprinzip.
    Wieviel würde denn die mitgenommene Klamotte so ungefähr insgesamt bei dir wiegen?
    Was ist so in etwa das "normale" Gewicht, was man für eine Woche an Kleidung braucht?

    Was habt ihr im Durschnitt gewichtsmäßig an Kleidung dabei? Also insgesamt, sowohl am Körper als auch im Rucksack.
    Zuletzt geändert von Alexa; 15.05.2012, 23:42.

    Kommentar


    • ToniBaer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2011
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

      Bei mir unterscheidet sich die Menge an Klamotten bei einer einwöchigen Tour nicht von der einer Mehrwöchigen. Einfluss hat der "Worstcase" und der "Bestcase". Für so eine Tour, die du vor hast würde ich folgendes einpacken:

      Am Körper:

      Baselayer:
      Strümpfe (Icebreaker Merino) 86g
      Unterhose (Smartwool Merino) 80g
      Shirt (Smartwool Merino) 200g

      Isolierschicht:
      Fleecejacke (Salewa) 260g
      Fleecehandschuh (Röckl) 30g
      Mütze (Alpine Hat) 40g

      Wetterschicht:
      Schuhe
      Hose (Acitvate Pants) 405g
      Windjacke (Campagnolo) 112g


      Summe: 1153g

      Rucksack:

      Baselayer:
      Strümpfe (Smartwool) 45g
      Unterhose (Ortovox) 66g
      lange Unterhose (Icebreaker) 190g
      langes Shirt (Icebreaker) 180g

      Isolierschicht:
      Kufajacke (Myog) 350g

      Wetterschicht:
      Gamaschen (Myog) 200g
      Regenhose (Vaude Event) 200g
      Regenjacke (ME Firefox Pro Shell) 300g
      Überhandschuhe (Myog Pro Shell) 70g

      Summe: 1601g

      Ich glaube das müsste es gewesen sein. Du kannst auch im Bereich GearList nach Packlisten von Leuten suchen, die zu einer ähnlichen Jahreszeit in der Gegend unterwegs waren, da kannst du dir auch noch Anregungen holen. Wie so oft spielen aber gerade bei Klamotten persönliche Vorlieben eine große Rolle. Beim Gewicht auch Konfektionsgröße.

      Viele Grüße
      Toni

      Kommentar


      • dierike
        Dauerbesucher
        • 06.12.2008
        • 657
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

        Zur Softshell-Hardshell-Diskussion:

        Ich nutze gerne bei eher kühl-feuchten Temperaturen die Kombi Softshell und Hardshell. Es handelt sich aber um ein leichtes, sommerliches Softshell ohne Membran, auch nicht ganz winddicht (ein uraltes Lieblingsteil von der alten Globi-Hausmarke Black Bear). Sehr angenehm zu tragen, wenn etwas kühler oder windiger ist. Gut atmungsaktiv. Einen Nieselregen hält es theoretisch ganz ordentlich ab, richtigen Regen nicht. Den leichten Regen reize ich aber nur aus, wenn ich eine kleine Tagestour mache und es mir nichts ausmacht, wenn es feucht wird oder eben gewungenermaßen wenn ich keine HS dabei hab, was aber eher selten ist. Auf Tour bzw. wenn ich weiß, dass ich am nächsten Tag wieder los will, soll es eher nicht feucht/nass werden (auch wenns recht scnell trocknet), sodass ich auch bei leichtem Regen je nach Temperatur schnell die Hardshell drüberzieh oder Hardshell und Softshell austausche. Ersteres kann ich mir mit einer sehr stabilen/halbwegs dichten Softshell nicht vorstellen, habe aber keine persönliche Erfahrung damit.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3319
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

          Ich habe noch nie meine Klamotten gewogen, aber ich kann Dir etwa sagen, womit ich so unterwegs bin. Ich bin vielleicht light, aber nicht ultralight unterwegs, da mir z.B. guter, komfortabler Schlaf wichtig ist und ein komfortabler Rucksack.
          Empfehlenswert ist dennoch das günstige Büchlein "Trekking ultralight" im Conrad-Verlag. Viele Tipps zur "Philosophie" des ultralight, Tipps zur Ausrüstung und vorallem zum Weglassen, Multifunktionalität (Sachen vermeiden, die nicht mehrere Funktionen erfüllen können) oder durch simple, billige Sachen ersetzen. Z.B. als Essnapf ein Becher einer Fünf-Minuten-Terrine. Hält einen Urlaub, ist billig und leichter geht's nicht. Oder, wenn Du allein bist, direkt aus dem Topf essen. Oder z.B. nur einen (Plastik- oder Titan-) Löffel mitnehmen, als Messer ein Mini-Victorinox, als Lampe eine Micro-Photon (Schlüsselanhängerlampe) mit mitgelieferter schwenkbarer Klemme (Buff als Stirnband, Lampe reinklemmen, fertig ist die Stirnlampe).

          Zu zweit (Zelt teilend) kommen wir auf dem Kungsleden o.ä. (GB im März) auf insgesamt etwa 25 kg Gepäck, inklusive Lebensmittel für etwa drei Tage. Allein hätte ich im September etwa 15 kg. Bei einer reinen Hüttentour im August (eine Woche) auf dem südlichen Kungsleden war ich schon mit 7 kg unterwegs, damit lässt sich's laufen!

          Kämpf um jedes Gramm bei Dingen wo es nicht "wehtut" (z.B. Verpackungen, Packbeutel), mach ein paar Kompromisse wo es Dir wichtig erscheint (mir z.B. Schlafsack, Rucksack, Zelt, Sicherheit, zuverlässig funktionierender Sturmkocher - für mich im Fjäll Trangia).

          Grüße Claudia

          P.S: Achja, es ist so, dass man für eine Woche auch nicht mehr hat als für sechs Wochen. Ich wasche meine Sachen (Unterwäsche, Socken, T-Shirt) wann immer es geht, spätestens am dritten Tag ginge mir frische Wäsche eben aus... (bei "Hüttenunterstützung" noch nie vorgekommen). Du solltest also nicht z.B. sieben Slips mitnehmen sondern drei: einen an, einer trocknet, einer ist einsatzbereit.

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

            So, auf Basis eurer Vorschläge habe ich mir nun überlegt, folgendes mitnehmen zu wollen:

            BH
            langes Unterhemd ohne Ärmel - das brauch ich unbedingt, und so schön lang, daß man es in die Unterhose stecken kann
            Kurzärmliges Oberteil (läuft unter Kunstfaserunterwäsche)
            Langärmliges Oberteil mit Stehkragen und Reißverschluß oben (das nennen die auch Kunstfaserunterwäsche )
            leichter Fleecepulli (hab einen von Haglöfs gesehen, der in meiner Größe ca. 220 g wiegen dürfte)
            eine warme, gewichtsmäßig leichte Jacke, etwas in der Art von den Patagonia Nano Puff Teilen
            sehr leichte Windjacke/Softshell - da hatte ich schon Teile gesehen, die 100 g oder 150 g wiegen
            Hardshell

            Unterhose (2x)
            Trekkinghose (Softshell, Stretch, G-1000, mal gucken)
            vielleicht eine kurze Hose, wenn ich eine finde, die nicht so viel wiegt. Vielleicht finde ich ja auch eine nette Trekkinghose mit Zip-Off
            lange Kunstfaserunterhose
            Regenhose

            Socken (4x)
            Wanderschuhe
            leichte Schlappen

            Handschuhe
            Mütze
            Schal
            Montane Pace Cap

            Alles außer Unterhosen und Socken kommt nur 1x mit.

            Merino hab ich nicht eingeplant wegen der Kratzerei. Westen bringen bei mir nichts, die nutze ich nur als modische Kleidungsstücke, aber da ist mir entweder heiß oder kalt drin. Wenn mir kalt ist, friere ich auch an den Armen, da hilft Weste dann auch nicht.

            Ich bitte um Kritik

            Danke auch für den Buchtipp zum Ultraleicht Trekking. Sollte ich mir vielleicht echt noch kaufen, als Ergänzung zu den ganzen Infos, die ich bereits zu Ultraleicht aus dem Internet hab.
            Meine ersten Ausrüstungslisten-Versuche gehen schon ganz gut in die Richtung eines niedriges Basisgewichts
            Da ich mir eh so nahezu alles zulegen muss, will ich die Kauferei nicht überstürzen, sondern gut planen und in Ruhe leichte Teile raussuchen und gut überlegen, was man wirklich brauch. Mir reicht z. B. ein möglichst kleiner Topf mit Deckel und ein Löffel. Tasse, Teller und sowas brauch ich nicht, Tee oder Kaffee mag ich eh nicht wirklich, und aus dem Topf essen kann man allemal. Außerdem wäre der Topfdeckel eh als Teller einsetzbar. Diese Fertiggerichte aus der Tüte und Müsli kann man gut mit dem Löffel essen, eine Gabel braucht man dafür nicht. Muß nur noch anhand der vorhandenen Töpfe in meiner Küche mal testen, welches Volumen der Topf mindestens haben sollte, damit das Fertiggericht reinpasst.
            Zuletzt geändert von Alexa; 16.05.2012, 14:59.

            Kommentar


            • ToniBaer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2011
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

              Warum willst du 4 Paar Socken einpacken? 3 Paar könnte ich noch verstehen, aber 4 Paar? Ich handhabe das bei den Socken immer so, das ich ein Paar anziehe, die dann die Nacht und den nächsten Tag lüfte und währenddessen das 2. Paar an habe. Wenn es sich dann anbietet wasche ich ein Paar Nachmittags und lasse sie dann trocknen. Bisher hatte ich noch keinen Sockenengpass.
              Wolle hat bei Socken den Vorteil, das sie selbst nach einer Woche dauertragen (fast) nicht müffelt (bei mir zumindest).

              Viele Grüße
              Toni

              Edith: Gerade in der Übergangszeit (Frühjahr, Herbst) kann es praktisch sein, seine lange Hose einfach hochzukrempeln.

              Kommentar


              • Polte
                Fuchs
                • 23.04.2012
                • 1548
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                Beim Schal rate ich dir zu einem Buff. Hatte erst auch bedenken bezüglich der Enge am Hals, aber es ist sehr angenehm. Weiterhin kannst du das Teil zu einer Mütze umfunktionieren.
                http://buff.eu/de/DEU/home

                Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber eine Mütze plus ein Cap würde ich auch nicht mitnehmen. Eines würde mir reichen. In Kombination mit einem Buff würde ich nur das Cap mitnehmen.

                Ebenfalls finde ich 4 Paar Socken zu viel. Wenn du die Patagonia mitnimmst, würde ich die Windjacke auch zu Hause lassen.

                Grüße

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                  langes Unterhemd ohne Ärmel - das brauch ich unbedingt, und so schön lang, daß man es in die Unterhose stecken kann
                  Zu welchem Zweck soll das gut sein?

                  Ansonsten.

                  Im Sommer Base Cap und Buff. und dann keine Mütze.

                  Die Nanopuff wäre mir zu wenig. Lieber ist mir meine Micro Puff. Also keine 60 gr/m² sondern 100.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Alexa
                    Erfahren
                    • 11.03.2012
                    • 291
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                    Das Unterhemd brauch ich, weil das gut wärmt. Viel besser als wenn ich die exakte gleiche Klamotte ohne Unterhemd anhätte. Funktioniert aber nur, wenn das Unterhemd sehr lang ist, so daß es auch beim Bücken u. ä. nicht aus der Hose rutscht.
                    Ist irgendwie ne seltsame persönliche Vorliebe oder so Die meisten Menschen, die ich kenne, mögen Unterhemden nicht.

                    Sagt mal, wo krieg ich so'n Unterhemd denn in Kunstfaser?
                    Ich nehme bisher immer die Feinripp-Unterhemden aus Baumwolle, die für Männer, weil die schön lang sind. Gibt's bei C&A

                    Sind aber wegen der Baumwolle jetzt nicht so der Hit für die Tour ...

                    Buff hab ich mal anprobiert, irgendwie ein scheußliches Ding, fand ich ...
                    Cap wollte ich wenn die Sonne scheint. Mütze wenn es kalt ist (die ins Auge gefaste Mütze wiegt 24 g).
                    Aber ihr habt schon recht, Schal, Cap und Mütze bringen natürlich schon bißl Gewicht ... Werd mir das noch eingehender überlegen und anprobieren.

                    Ah, okay, Nano Puff und Micro Puff sind was unterschiedliches ... hatte ich jetzt nicht so drauf geachtet, aber danke für den Hinweis, klar, der wärmere Micro Puff ist da besser.
                    Windjacke überflüssig, wenn man das Puff-Teil bei hat? Oder nur beim Nano Puff, aber nicht mehr beim Micro Puff?

                    Zur Trekkinghose.
                    Stimmt, hochkrempeln müßte eigentlich reichen. Denn so eine extreme Hitze wird es dort ja auch nicht geben. Und Hose ohne Zip-Off ist vom Gewicht leichter und der Reißverschluss kann nicht am Bein kratzen.

                    Die 4 Paar Socken ...
                    Kam in der ersten Überlegung daher, daß ich finde, daß getragene Socken nicht mehr so bequem sind wie frische und leider nur durch die Waschmaschine wieder in schöne, bequeme Socken verwandelt werden, Handwäsche reicht da nicht annähernd ran. Da mir nun 7 Paar Socken aber echt zu viel sind, dachte ich halt an 4
                    Die Erfahrung basiert aber auf Baumwolle-Socken.
                    Das heißt, für die Kunstfasersocken werde ich es vorher mal ausprobieren, ob Handwäsche ausreichend gute Resultate liefert. Wäre natürlich schön, wenn 3 Paar ausreichen würden.

                    Kommentar


                    • Polte
                      Fuchs
                      • 23.04.2012
                      • 1548
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                      Noch ein Tip bezüglich der Socken. Getragene Socken sind für Wanderungen meißt besser. Da in diesen weniger Waschmittelrückstände befinden. Waschmittelrückstände reizen die Haut und fördern die Blasenbildung. Daher würde ich während einer Tour, die Socken ohne Waschmittel durchwringen.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12111
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                        @Alexa : Ich würde das nehmen, was Du kennst und bei Dir erprobt ist. Vielleicht hast Du ja mal Oktober/ November bei entsprechenden Temperaturen in Deutschland Touren gemacht. Das läßt sich dann schon etwas übertragen.

                        Meine erste Tour dort hatte ich mit KuFa (ODLO) gemacht, dann nur noch Merino-Shirts. Es geht beides. Von allem würde ich nur maximal 2 Ausführungen (z.B. Socken) mitnehmen. Im Wechsel anziehen und die anderen waschen und trocknen lassen. Und natürlich muß man da auch auf´s Gewicht schauen (auch wiegen) und genau abwägen. Wer anfängt, "Das könnte ich vielleicht auch noch brauchen" schleppt zu viel.

                        Bei mir hat bisher der Polartec-Pulli gereicht und ggf. die Hardshell drüber. Wenn Du gerne Softshell trägst nur zu... Tagsüber friert man eher wenig, wichtig ist was warmes für abends, am besten ein Daunenteil. Leider nicht ganz günstig.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                          Ist irgendwie ne seltsame persönliche Vorliebe
                          die eine Menge Probleme bereiten kann, denn die Träger auf der Schulter können unter einem Rucksackgurt schön drücken, laß den Unsinn.
                          Die Hersteller der Funktionsunterwäsche geben sich Mühe mit Schnitten ohne Schulternaht und Flachnähten und die trägst dann so ein Teil.....
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Nando
                            Erfahren
                            • 25.08.2010
                            • 344
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                            Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                            Sagt mal, wo krieg ich so'n Unterhemd denn in Kunstfaser?
                            Schau einfach im nächsten Outdoor- oder Sportladen vorbei

                            Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                            Stimmt, hochkrempeln müßte eigentlich reichen. Denn so eine extreme Hitze wird es dort ja auch nicht geben. Und Hose ohne Zip-Off ist vom Gewicht leichter und der Reißverschluss kann nicht am Bein kratzen.
                            Viele Softshellhosen haben Belüftungsschlitze an den Seiten. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, wenns wirklich warm ist, aber besser als nix.

                            Kommentar


                            • Alexa
                              Erfahren
                              • 11.03.2012
                              • 291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                              Danke, Prachttaucher!
                              Ja, im Oktober/November hab ich schon Tagestouren und sowas in Deutschland gemacht. Guter Anhaltspunkt.
                              Da hab ich noch nie ne kurze Hose vermisst ... Und für die Hose fand ich so mittlere Dicke schön, keine ganz dünne Hose mehr, aber auch noch nicht zu dick.
                              Allerdings hab ich da keinerlei Funktionskleidung gehabt, sondern normale Alltagskleidung, muss man also noch etwas umdenken.

                              Ich wollte eh alles bis auf Unterhose und Socken nur einmal mitnehmen.
                              Mit den Socken werde ich das vorher mal ausprobieren, also entsprechende Socken besorgen und mal testen, wie die sich beim Handwaschen so machen.

                              Bei der Softshell weiß ich noch nicht so wirklich ... ganz ursprünglich hatte ich gedacht, eher ohne. Dann kamen mehrere Antworten pro Softshell, so daß ich die jetzt doch in Erwägung gezogen hab.
                              Ich werde Windjacken und Softshells mal eingehend im Laden angucken und anprobieren.

                              Aber auf jeden Fall muss noch was warmes zusätzlich zum Fleece-Pulli mit, Daune oder Kunstfaser. Patagonia Nano/Micro Puff hatte ich jetzt nur beispielhaft genannt, um zu verdeutlichen, in welche Richtung ich da gedacht hab. Andere Hersteller kämen auch in Frage, muß ich mir noch eingehender anschauen.

                              Naja, Unterhemd wollte ich ja jetzt nicht so ein Baumwollding mitnehmen, sondern ein Funktionsunterhemd ohne Ärmel. Oder Baumwollding einfach doch mitnehmen und wenn's Mist ist, auf der ersten Hütte in Mülleimer ... Nee, werd schon zusehen, daß ich ein Kunstfaser-Unterhemd krieg
                              Also auf jeden Fall vorher Unterhemd mit Rucksack ausprobieren.

                              Kommentar


                              • Polte
                                Fuchs
                                • 23.04.2012
                                • 1548
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                Danke, Prachttaucher!


                                Aber auf jeden Fall muss noch was warmes zusätzlich zum Fleece-Pulli mit, Daune oder Kunstfaser. Patagonia Nano/Micro Puff hatte ich jetzt nur beispielhaft genannt, um zu verdeutlichen, in welche Richtung ich da gedacht hab. Andere Hersteller kämen auch in Frage, muß ich mir noch eingehender anschauen.
                                Letztlich musst du wissen was du brauchst damit dir warm genug ist. Da ist ja jedes Emfpinden anders.
                                Ich werde für den Bohusleden zwei Icebreaker 260 Longsleeve mitnehmen. Dazu ne Fleecejacke und das war es. Denke das ist warm genug um Abends den Tag ausklingen zu lassen. Zum laufen sowieso, da einem ja bei Bewegung eh warm wird.

                                Kommentar


                                • Alexa
                                  Erfahren
                                  • 11.03.2012
                                  • 291
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                                  Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                  Letztlich musst du wissen was du brauchst damit dir warm genug ist. Da ist ja jedes Emfpinden anders.
                                  Ich werde für den Bohusleden zwei Icebreaker 260 Longsleeve mitnehmen. Dazu ne Fleecejacke und das war es. Denke das ist warm genug um Abends den Tag ausklingen zu lassen. Zum laufen sowieso, da einem ja bei Bewegung eh warm wird.
                                  Klar, jeder hat ein anderes Wärme- und Kälteempfinden.
                                  Ich werd das alles noch etwas ausprobieren und überlegen und gegeneinander abwägen.

                                  Aber auf jeden Fall hilft es zu lesen, was ihr so mitnehmen würdet.

                                  Fleecepulli statt Fleecejacke hab ich mir schon nach persönlichem Empfinden überlegt, da ich Pullis wärmer und bequemer finde als die Jäckchen mit Reißverschluss.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                                    Dazu ne Fleecejacke und das war es.
                                    Eine 200er Fleecejacke ich voluminöser, braucht also mehr Platz, ist schwerer und nicht so warm wie eine Primaloft oder leichte Daunenjacke.
                                    Genau deswegen habe ich mir eine zugelegt.

                                    Fleecepulli statt Fleecejacke hab ich mir schon nach persönlichem Empfinden überlegt, da ich Pullis wärmer und bequemer finde als die Jäckchen mit Reißverschluss.
                                    Läßt sich aber auch schwerer belüften, wenn es mal etwas wärmer wird.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Antracis
                                      Fuchs
                                      • 29.05.2010
                                      • 1280
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                                      Für Nordskandinavien und Nordschottland im Herbst bzw. Frühjahr schauts bei mir meistens so aus:

                                      2 paar Merinosocken
                                      2 paar 150er Merino Unterhosen kurz
                                      1 x 200er Merinounterhose lang
                                      1 x 150er Merino Kurzarm
                                      1 x 200er Merino Kurzarm
                                      1 x 260er Merino Langarm
                                      1 x Isojacke (Ultraleichte Daunenjacke oder Primaloftjacke, wenn ich viel Regen und wenig bis keine Optionen zum Trocknen - also Hütten/Hostels) unterwegs habe)
                                      1 x G1000 lange Hose
                                      1 Softshell mittelstark ohne Membran
                                      1 Regenhose Goretex Packlite
                                      1 Hardshell (Goretex ProShell)
                                      1 Buff als Stirnband/Schweißband/luftige Mütze
                                      1 Merino-Buff als wärmeres Halstuch/Mütze
                                      Wind- und Wasserdichte Fingerhandschuhe

                                      Die Softshell ohne Membran hat bei mir das 100er-Fleece verdrängt, weil einfach Flexibler. Ziehe ich auch im Camp oft über und wärmt dort fast so gut, wie das 100er Fleece, notfalls kommt halt das Merino-langarm drunter. Unterwegs ist es einfach oft sehr windig oder bei Nieselregen. Die Hardshell kann dann oft im Rucksack bleiben und ich habe deutlich mehr Atmungsaktivität mit der Softshell - deshalb auch keine mit Membran. Der Unterschied zwischen einer Hardshell und einer Windstoppersoftshell ist da nicht so groß.

                                      Anstelle der Isojacken kann man natürlich ein dickes Fleece nehmen, aber das ist deutlich schwerer und deutlich voluminöser. Wenn man eines hat und kein Geld ausgeben will und kann, ist es natürlich eine Option, die problemlos gehen wird, aber bei Neukauf würde ich immer Primaloft oder Daune kaufen.

                                      Die Merinosachen kann man ja problemlos mit Kunstfaser/Thermo-Wäsche ersetzen, wenn man es nicht verträgt. Stinkt dann schneller, aber ist auch leichter, robuster und trocknet (noch) schneller.

                                      Wenn ich keine Softshell hätte/möchte, würde ich stattdessen ein 100er-Fleece mitnehmen. Aber die Softshell in Kombi mit einem wärmerem Langarm finde ich flexibler.

                                      Morgens und abends außerhalb des Schlafsackes habe ich oft alle Lagen übereinander an (also lange-Unterwäsche + Isojacke + Softshell und/oder Hardshell bei Regen o. Stärkstem Wind), wenn bei Temperaturen um 0 Grad Wärme gehalten werden soll. Ausziehen kann man ja immer. Beim Wandern ohne Regen mit schwerem Rucksack reicht mir in der Regel immer ein Kurzarmshirt + bei heftigem Wind Softshell. Bei stärkstem Wind dann Hardshell und im Schneesturm auf dem Berg hab ich auch mal die Primaloft untergezogen.

                                      Seit der letzten Tour müssen die Handschuhe wasserdicht sein (oder halt eine Kombi), nachdem bei eisigem Wind und Regen die Hände in meinen Windstopper-Handschuhen doch arg gelitten haben.

                                      Als die G1000-Hose mal sehr nass geworden ist, bin ich einfach in langer Unterhose und Regenhose gelaufen, funzte wunderbar. Und das G1000 trocknet ja super schnell.

                                      Gruß
                                      Sascha
                                      Zuletzt geändert von Antracis; 17.05.2012, 13:33.

                                      Kommentar


                                      • Alexa
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2012
                                        • 291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                                        Danke fürs Posten deiner Kleidungsliste, Sascha!

                                        Ja, mit dem Fleece und der Isojacke hast du Recht. Eine Isojacke, die 500 g wiegt, ist ja deutlich wärmer als ein Fleece in der Gewichtsklasse.

                                        Kommentar


                                        • Antracis
                                          Fuchs
                                          • 29.05.2010
                                          • 1280
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bekleidungskonzept für Kungsleden erste Septemberwoche - Bitte um Ratschläge

                                          ...und nimmt im Rucksack ca. 2/3 weniger Platz weg.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X