Tip für warme Unterwäsche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thomas.sc
    Gerne im Forum
    • 22.10.2004
    • 81

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit Unterwäsche Outlast Gewebe?
    Gibt es z.B. bei www.louis.de ab 49,95 Euro (RUKKAA OUTLAST WAESCHE). Funktioniert das wirklich, wie sind eure Erfahrunten?

    Gruss

    Thomas

    Kommentar


    • Issoleie
      Erfahren
      • 29.10.2005
      • 324
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      mich würde mal nen kurzer hersteller-vergleich interessieren. ich will mir ja wie viele hier auch was aus (merino-)wolle kaufen und überlege jetzt zwischen ullfrotté, icebreaker und ortovox. letzterer überzeugt mich allein schon durch die im vergleich zu den andern beiden sehr viel geringeren preise. aber hat jemand schon mal beide marken ausprobiert oder kann was zu den schnitten zb. sagen. ob sie eng oder weiter, kürzer oder länger etc. sind. oder zur isolation im vergleich. ich versteh nämlich nicht. warum hier kaum einer das (auch deutsche) produkt ortovox kauft, wenn es ziehmlich viel billiger ist. ich bevorzuge einen sehr engen schnitt, wie er auch auf den abbildungen bei ortovox aussieht, bei icebreaker fand ich ihn eher weiter?! aber es können sich ja welche melden die die kleidung tatsächlich haben.
      schönen gruß

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #23
        ich versteh nämlich nicht. warum hier kaum einer das (auch deutsche) produkt ortovox kauft, wenn es ziehmlich viel billiger ist.
        In meinem Fall: weil es die von Ortovox erst seit relativ kurzem gibt und was es nicht gibt, kann ich auch nicht kaufen. Was hier gut erhältlich war, waren nun mal Ullfrotté und Icebreaker, außerdem habe ich etwas richtig schön Warmes aus Finnland, das ich hier aber noch nicht gesehen habe. Von Smartwool gibts übrigens auch Merinounterwäsche.

        Von Ullfrotté habe ich ein langes Unterhem, das schon eher wie ein dünner Pulli ist, Icebreaker ist mehr wie die normale sonstige Funktionsunterwäsche.

        Christine

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #24
          OT: *hüstel* Ortovox hat zwar die Entwicklung in Deutschland. Hergestellt werden in Deutschland aber nur die LVS-Geräte und die Socken. Die Unterwäsche aus australischer Merino-Wolle wird dann in Polen konfektioniert. Die Woll-Handschuhe kommen aus Österreich. Die technischen Handschuhe und die Rucksäcke(seit ca. 3 Jahren) aus Vietnam. Die Lawinensonden und -schaufeln aus Taiwan.
          Rajiv, der Ortovox-Unterwäsche selber nicht hat, aber einen gut kennt, der sich jetzt welche gekauft hat, wenn Erfahrungswerte vorliegen, dann kann ich ihn nochmal ausquetschen
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • Thomas75
            Erfahren
            • 02.10.2004
            • 477

            • Meine Reisen

            #25
            Wo kann man die Ortovox-Unterwäsche in Norddeutschland kaufen? Am liebsten in Hamburg. Nicht übers web sondern in einem richtigen Laden.

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #26
              Klick , müßte eigentlich klappen. In Hamburg gibt es neben Glob. vielleicht noch jemanden?

              Ansonsten per e-Mail mal Ortovox fragen. Die sind ganz lieb!

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • hikingharry
                Dauerbesucher
                • 23.05.2004
                • 788
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Also ich habe mir ein Ortovox Merino-Woll-Unterhemd gekauft, und bin mit den Trageeigenschaften bei feuchtkaltem Wetter sehr zufrieden. Trocknet auch recht gut nach anstrengendem Bergansteigen.

                Und riecht auch nicht so schnell nach Schweiß, wie Polypropylene etc. Dafür müffelt es im feuchten Zustand schon etwas nach Schaf.

                Das stört mich aber weiter nicht, vielmehr stört mich, das schon nach der ersten Wochenendtour der Rucksackhüftgurt am Wollunterhemd so gescheuert hat, das es dort sehr pillt, und mir kommt vor auch dadurch dünner geworden ist. Der Hüftgurt saß recht fest, ohne große Bewegung. Eine große Haltbarkeit traue ich dem Ortovox-Unterhemd nicht zu. Bei diesem Preis.

                Ich werde nun doch mal Smartwoolwäsche ausprobieren.

                Von Odlo oder VauDe Funktionswäsche bin ich mit fast ewiger Haltbarkeit verwöhnt. Ebenso ist meine Freundin von der Haltbarkeit der Ullfrotteewäsche begeistert.

                Gruß hikingharry

                Kommentar


                • wesen
                  Fuchs
                  • 16.02.2005
                  • 2155
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich habe Smartwool (Microweight = 150 g/qm) und Ullfrotte (200 g/qm).

                  Das Smartwool-Teil trage ich als Unterhemd oder T-Shirt, Abrieb hab' ich noch nicht festgestellt, hatte das Hemd aber auch erst einen einzigen Tag lang direkt unter dem Rucksack an.

                  Das Ullfrotte-Teil ist erheblich wärmer, obwohl es ja nur 30 % mehr pro Quadratmeter wiegt. Da scheint dir Frottier-Innenseite als Temperaturpuffer dienlich zu sein. Ich trag's bis 0 Grad eher als warmen Pullover und erst bei kühleren Temperaturen als Unterhemd. Nachteil bei mir: Ich geh' wohl etwas zu sorglos mit dem Teil um, jedenfalls sind einige Fäden gezogen.

                  Müffeln tun beide Teile bei mir eher gar nicht. Jedenfalls fand ich das Ullfrotte-Hamd auch nach 14 Tagen noch durchaus mitmenschentauglich.

                  Kommentar


                  • Thomas75
                    Erfahren
                    • 02.10.2004
                    • 477

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Rajiv
                    Klick , müßte eigentlich klappen. In Hamburg gibt es neben Glob. vielleicht noch jemanden?
                    Ortovox' Händlerliste hatte ich schon ausprobiert. Die kennt zwei Läden in Hamburg, keiner von denen hat die Unterwäsche (zumindest nicht in ihrem web-Angebot).

                    Kommentar


                    • Rajiv
                      Alter Hase
                      • 08.07.2005
                      • 3187

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Dann bleibt wohl nur die Möglichkeit übrig, an Ortovox einige Zeilen zu schreiben. Die Leute dort sind äußerst hilfsbereit und zuvorkommend, habe eine so gute Rückmeldung eigentlich noch nie erlebt. Können sich einige andere Firmen 'ne Scheibe abschneiden. Also die Zentrale im tiefen Süden hilft sicher weiter.

                      Rajiv
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • Alpenkönig
                        Fuchs
                        • 27.09.2002
                        • 1250

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Bei Smartwool würde ich mich beim Kauf beeilen: der bsiherige Importeur hat gekündigt und die Firma hat jetzt in D keinen Generalvertreter. Es gibt also nur die Ware die noch beim Einzelhändler im Regal liegt.

                        Kommentar


                        • ezb
                          Erfahren
                          • 27.08.2005
                          • 176

                          • Meine Reisen

                          #32
                          TWIMC !

                          Habe gerade gesehen das es Ortovox Merinounterwäsche bei Bergzeit.de gibt.

                          ezb

                          Kommentar


                          • Thomas75
                            Erfahren
                            • 02.10.2004
                            • 477

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ortovox antwortet tatsächlich sehr schnell auf email-Anfragen. Leider konnten sie mir aber auch kein Geschäft im Norden nennen. Stattdessen haben sie mir ein paar Versender aus dem Süden empfohlen, Bergzeit ist einer von ihnen.
                            Versand ist aber leider immer ein bisschen aufwendig wenn man nicht in Deutschland wohnt. Und ich würde die Teile gern mal in der Hand halten, um zu entscheiden, welche Materialstärke nun die richtige ist.

                            Kommentar


                            • Sandy
                              Neu im Forum
                              • 05.12.2005
                              • 3

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Die Merino-Unterwäsche von Ortovox ist auch hervorragend. Die 130er sind eher was für Läufer, ab 185er sind spitze für Touren, die 185+ sogar mit Windbreaker an den wichtigen Stellen. Außerdem gibts noch 280er. Und vor allem, sie sehen auch noch modisch aus. Man kann sich in der Hütte getrost auch mal mit Unterwäsche hinsetzen.
                              Grüße
                              Sandy

                              zu finden unter: vielen Outdoor-Shops [Mod-Edit wg. Werbung]

                              Kommentar


                              • mikka
                                Anfänger im Forum
                                • 24.03.2004
                                • 44

                                • Meine Reisen

                                #35
                                also ich habe die unterwäschen von icebreaker, ullfrotte und smartwool getestet.

                                und bin zu folgendem ergebnis gekommen:
                                icebreaker ist für mich die ideale lösung für die warmen monate sprich april bis september für die restliche zeit verwende ich ullfrottè.

                                Unterschiede gibt es beim tragekommfort der ist bei dem icebreaker etwas besser, allerdings ist die ullfrotte deutlich wärmer was an den innenliegenden Frotteschlingen liegt. deswegen hinkt auch der isolationsvergleich über die angaben gewicht/qm. Allerdings ist die Ullfrotte Wäsche nicht so chic wie die icebreaker, ist mir aber bei unterwäsche egal.

                                Die smartwool ist auch nicht verkehrt, ist aber meiner meinung nach nicht so langlebig wie die anderen beiden.

                                Ullfrotte ist auch die einzige Wäsche die bei 60 grad waschbar ist, ist nicht ganz unwichtig denn bakterien werden erst ab 56Grad abgetötet,

                                @rajiv ullfrotte kommt übrigens aus schweden und wird in schweden produziert.

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  OT: @mikka:
                                  Deswegen(und besonders weil die Unterwäsche gut ist) steht Ullfrotté auch unter 3. 6. 1.

                                  Rajiv
                                  [/ot]
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • wesen
                                    Fuchs
                                    • 16.02.2005
                                    • 2155
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Expeditionswäsche von Devold

                                    Für Leute im Östl. Ruhrgebiet bzw. nördl. von Dortmund: Passend zur Jahreszeit gibt's bei Manufactum in Waltrop im Sonderverkauf (und nicht im Internet) zur Zeit Devold Expeditionswäsche (Reißverschlusshemd und Long John für Damen und Herren) im Ausverkauf.

                                    Polohemd 42 statt 84 € und Hose 55 statt 78 €. Besonders große Größen lagen heute noch viele da (und ich glaube, das Zeug kaufen momentan nicht viele )

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X