Tip für warme Unterwäsche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mikka
    Anfänger im Forum
    • 24.03.2004
    • 44

    • Meine Reisen

    Tip für warme Unterwäsche?

    hi

    will mir demnächst warme funktionsunterwäsche zulegen. trage seit einiger zeit ullfrotte und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

    Bevor ich aber losziehe wollt ich mal fragen ob jemand alternativen kennt die es sich lohnt näher anzugucken?
    Oder kennt jemand günstige einkaufsquelle für ullfrotte?


    Servus Micha

  • Ollie
    Gerne im Forum
    • 24.08.2004
    • 79
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hi

    Tip-> Merino ( z.B. Icebreaker)

    Ollie

    Kommentar


    • Thorsten
      Dauerbesucher
      • 05.05.2003
      • 721

      • Meine Reisen

      #3
      Habe alternativ auch Powerstretch und Brynje(Netz) ausprobiert.
      Ullfrotte ist m.E. jedoch nach wie vor das Nonplusultra.

      ...und besteht übrigens ebenfalls hauptsächlich aus Merinowolle :wink:

      Kommentar


      • hc-waldmann
        Dauerbesucher
        • 19.07.2004
        • 553
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe gute Erfahrungen mit sog. "running gear" gemacht. Das sind sehr anlieghende tights, die von joggern und Läufern getragen werden. Gibts bei Karstadt sport oder jedem Sportgeschäft, nicht im outdoor-Handel, bekanntere Marken sind Concurve oder odlo, gibst aber auch von addidas oder der Karstadt-Hausmarke "alex". Sie trocknen extrem schnell, sind nicht zu zerreisen und hautfreundlich. Ich hatte sie in Groenland 24-h am Tag an.

        mfg
        Hans-Christian
        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

        Kommentar


        • sirhiss
          Anfänger im Forum
          • 16.09.2004
          • 24

          • Meine Reisen

          #5
          hi

          "mein" outdoorladen führt falke und die mitarbeiter tragen das zeug selbst und sind begeistert (denen glaube ich einigermassen ). es gibt drei versionen der ERGONOMIC serie, leicht bis warm, bielatisch, körpernaher schnitt. der feuchtigkeitstransport soll gut funktionieren. schau ich mir demnächst an. infos auf der falke-seite, nur im fachhandel

          gruss thomas
          Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird nie den Quell des Lebens finden.

          Kommentar


          • Jürgen
            Erfahren
            • 12.01.2004
            • 342

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,

            das mit der Leggins (meine ist von nike) ist ganz gut, wenn man was drüber trägt, das den Wind abhält, wenn es nicht wirklich kalt wird und wenn man sich bewegt. Allerdings ist m.E. die Geruchsentwicklung - insbesondere im Schritt - ziemlich gewöhnungsbedürftig. :wink:

            Möchte man was wirklich warmes, dann gibt es m.E. zu Ullfrotte keine Alternative, zumal man zwischen 200g/qm, 400g/qm und 600g/qm Wollanteil wählen kann. Die Geruchsentwicklung ist auch nicht so übel!

            Gruss
            Jürgen
            Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

            Kommentar


            • Thorsten
              Dauerbesucher
              • 05.05.2003
              • 721

              • Meine Reisen

              #7
              Als lange Unterhose halte ich im Moment die Brynje aus Netzgewebe für hervorragend.
              Hält annähernd so warm wie Ullfrotte, lässt einen jedoch nicht so schnell ins Schwitzen kommen.
              Sollte man aus nachvollziehbaren Gründen keinesfalls solo tragen 8)
              Lediglich wenn man sich mit so einem Teil hinsetzt, drückt sich der vrgl.weise kalte Stoff der darübergetragenen Hose durch die Maschen, so daß man einen kuzfristigen Kälteschock erleidet

              Als Hemd bleibt Ullfrotte weiterhin erste Wahl, allein die Geruchsunempfindlichkeit ist ungeschlagen.

              Kommentar


              • Vueltas
                Erfahren
                • 22.05.2004
                • 267
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hatte Ullfrotté-Unterwäsche und Socken in Island dabei und bin inzwischen von den Klamotten begeistert. Wärmen super, kratzen nicht und die Socken riechen wirklich viel weniger als bei anderen Firmen, auch nach mehrtägigem Tragen. Habe meine Unterwäsche bei www.wolfmoon.de gekauft.

                Kommentar


                • Tiddy
                  Anfänger im Forum
                  • 09.02.2004
                  • 24

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin,
                  kann mich nur anschließen,ich kann Ulfrotte auch wärmstens empfehlen.Hat mich bei einigen Wintertouren schon schön warm gehalten.Kostet zwar was mehr,aber taugt :wink:
                  Tschö Micha

                  Kommentar


                  • Thomas75
                    Erfahren
                    • 02.10.2004
                    • 477

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,

                    wichtig ist, daß da Wolle drin ist... Habe gut Erfahrungen mit Ullfrottee (meißtens als 2. Schicht), Icebreacker, Enigmatix (gibt es wohl leider nicht mehr) und Devold (aus Norwegen, keine Ahnung, ob es das auch in D gibt.)
                    Trage die Unterwäsche auf Wintertouren auch 24h am Tag...

                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                    • Mobi
                      Anfänger im Forum
                      • 08.02.2004
                      • 43
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi Jürgen !!
                      Es gibt doch noch Socken von Ulfrotte mit 800 g/qm , hast du mit denen auch schon Erfahrung gemacht ??
                      Gruss Mobi

                      Kommentar


                      • ppl.suedafrika
                        Anfänger im Forum
                        • 25.09.2004
                        • 46

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Helly Hansen

                        Ich ziehe generell Helly-hansen Läufer-Funktionsunterwäsche an, die weiter o.g. Marken/Kleidungen kenne ich nicht.
                        Aber wichtig ist, das die Haut trocken bleibt, also Schweiß nach außen transportiert wird.

                        Gruß
                        Thomas
                        Flugabenteuer in Afrika!

                        Kommentar


                        • mark23
                          Erfahren
                          • 19.11.2002
                          • 289
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von waldmann
                          . .. Ich habe gute Erfahrungen mit sog. "running gear" gemacht. Das sind sehr anliegende tights, die von joggern und Läufern getragen werden ...
                          Ja, kann ich bestätigen. Habe von Asics zwei lange Winterlaufhosen, die benutze ich im Winterurlaub ab und zu auch mal als lange Unterhose, wenn es mal sehr kalt ist.
                          Gruß
                          Mark23

                          Kommentar


                          • akalos
                            Erfahren
                            • 13.07.2004
                            • 350

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @ullfrote

                            das ist ja ein bisschen wolle drin. ich hab mit meinem bundesheer(woll)socken ganz böse erfahrungen gemacht. nach zwei tagen wandern darin hatte ich einen ausschlag bösen aussmasses. ich hab gehört dass das von der wolle kommen kann. ich hab dann einfach ein paar baumwollsocken druntergezogen, was wunderbar funktioniert hat. ausschlag ist zurueckgeegangen und blsaen warn auch keine da.
                            ABER: ich will mir auch grad neue unterwäsche kaufen. hat jemand schon mal gehört dass so eine (ich nenns mal wollallergie) bei den ullfrote sachen aufgetreten ist. speziell meine ich die unterste schicht. ich kann mir vorstellen, dass, wenn der ganze körper mit einem zoig bedeckt ist, das meiner haut nicht zusagt, da ziemlich böse sachen rauskommen können.

                            grüssli-bär
                            georg
                            SemmelNknödelN heisst des!

                            Kommentar


                            • Nyyrikki
                              Gerne im Forum
                              • 30.05.2004
                              • 51

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo Georg..

                              ne Art "Wollallergie" gibts tatsächlich.. hatte ich auch für begrenzte Zeit.. traf aber nicht nur auf Unterwäsche von Ulfrotte sondern auch andere Kleidungsarten zu die ebenfalls Merinowolle/Streichwolle enthielten..
                              legte sich aber jedoch bei mir nach mehrmaligem Tragen über nen Zeitraum von ca. 2 Monaten da sich die Haut mittlerweile an den Stoff gewöhnt hatte..

                              habe dazu mal einen Hautarzt befragt, sowas tritt eigentlich relativ häufig bei bestimmten Stoffarten auf, jedoch nicht gleich bei jedem Menschen. Ist nicht wirklich gesundheitsgefährdend, verursacht lediglich Ausschläge mittleren Grades.. der Arzt kannte auch Fälle wo Menschen von Nylonstoffen (oder wieder anderen Stoffarten) Ausschläge bekamen..

                              Bestes Vorgehen dagegen ist seiner Aussage nach eine behutsame Angewöhnung der Haut an den für sie "unbekannten" Stoff.. mit der Zeit legt sich die Gegenreaktion der Haut und sie nimmt die Merinowolle an.

                              Aber wie schon gesagt, das Problem trifft nicht gleich auf jeden Menschen zu.. manchen reagieren auf dies und manche auf anderes empfindlich, und manche haben überhaupt ne widerstandsfähigere Haut..
                              liegt wohl auch an der Ernähung und genetischen Veranlagung..
                              \"Wer in die Fußstapfen anderer tritt.. kann keine eigenen hinterlassen...\"

                              Kommentar


                              • asrael
                                Erfahren
                                • 08.10.2003
                                • 190

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ortovox macht auch hervorragende Wollunterwäsche (lanatex). Ähnlich verarbeitet wie Ullfrotte.
                                Wenns wärmer ist, benutz ich die Helly Hansen PP Sachen. Fühlen sich zwar z.T. ganz leicht feucht an, sind es aber nicht. Außerdem leiten sie den Schweiß noch besser weg, als Polyester.

                                Gruß
                                Tom
                                Because it`s there!

                                Kommentar


                                • Vueltas
                                  Erfahren
                                  • 22.05.2004
                                  • 267
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Reagiere selbst empfindlich auf Wollpullover, bekomme nach kürzester Zeit tierischen Juckreiz. Komischerweise passiert das bei der Ullfrotté-Wäsche gar nicht, kein Jucken, keine Rötung. Laut Hersteller reagieren weniger Leute auf die Merino-Kombination, aber ausschließen kann man es natürlich bei empfindlicher Haut nicht.

                                  Kommentar


                                  • akalos
                                    Erfahren
                                    • 13.07.2004
                                    • 350

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hej!

                                    also die bundesheersocken sind ja fuer gaaaanz harte soldaten gemacht und nicht fuer so (mittlerweile, endlich) zivilisten wie mich.
                                    *duckandrun*
                                    merino ist ja ein "nobles" produkt, ich nehm nicht an dass das im bh-material verarbeitet ist. ich werd mal versuchen dem verkäufer das zu erklären (wird lustig auf schwenglisch).

                                    so juckfrei,
                                    georg
                                    SemmelNknödelN heisst des!

                                    Kommentar


                                    • Lars
                                      Erfahren
                                      • 16.09.2004
                                      • 174

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Moin,

                                      bei ALDI gibt's ab morgen warme Wäsche, allerdings nicht mit Merino, sondern mit Angora:
                                      http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/index.htm

                                      Nur so mal in den (virtuellen) Raum geworfen,
                                      Lars
                                      Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es theoretisch keinen Unterschied gibt, praktisch aber schon.

                                      Kommentar


                                      • Alpenkönig
                                        Fuchs
                                        • 27.09.2002
                                        • 1250

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Thomas75
                                        Hallo,

                                        wichtig ist, daß da Wolle drin ist... Habe gut Erfahrungen mit Ullfrottee (meißtens als 2. Schicht), Icebreacker, Enigmatix (gibt es wohl leider nicht mehr) und Devold (aus Norwegen, keine Ahnung, ob es das auch in D gibt.)
                                        Trage die Unterwäsche auf Wintertouren auch 24h am Tag...

                                        Viele Grüße,
                                        Thomas
                                        Da die kalten Tage bevorstehen, lass ich mal den thread wieder aufleben. Die Devold Woll-Wäsche gibts hier:
                                        http://www.manufaktum.de/Suchergebnis.2033.0.html

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X