Hi Forum,
ich starte nochmal einen gesonderten Versuch eine passende Jacke zu finden, nachdem ich mit meiner kürzlichen Idee einer viel zu leichten Marmot einiges dazugelent hab. Folgende Eigenschaften sollten erfüllt sein:
- Einsatz: Wind und Regenschutz beim Wandern, Campen, Angeln etc.
- rucksacktauglich insbesondere um die (evtl. über) 15kg
- Material: da bin ich offen, in Abentracht der geforderten Robustheit und bisheriger Tips/Recherche gehts wohl Richtung 3Lagen, evtl. GoreTex Pro Shell
- möglichst klein verpackbar
- deutlich leichter als bzw. Alternative zu meiner Bergans Budor (ca. 1200g)
- wind, wasserdicht und atmungsaktiv im Rahmen der Möglichkeiten
- dezentes Erscheinungsbild, gern grün ohne neon oder sowas - nicht damit sie auch für die Eisdiele taugt, sondern weil ichs in der Natur nicht so grell und laut mag. Suchtrupps helf ich ggf. anders mich zu finden
- Kapuze (muss nicht abnehmbar sein)
- UnterarmZips für Belüftung (ich weiß das is ne Glaubensfrage, aber ich nutz es seit Jahren einfach gern), alternativ Seitentasche mit Netzinnentaschen (womit ich aber keine Erfahrung habe)
- lang genug damit mir nicht dauernd das Hemd hinten rausschaut
- Tendenz Größe L, bei 1,76 und 85 kg
- später soll noch ne leichte Regenhose dazukommen
Folgende Modelle haben bisher meine Aufmerksamkeit erregt, fallen aber aus unterschiedlichen Gründen leider aus:
- Marmot Oracle: war der Auslöser meines Jackenwunsches, nur leider stellte sich da ja als deutlich zu empfindlich (15kg+) raus
- Marmot Exum in Forest/Dark Cedar: nicht mehr erhältlich
- Arcteryx Theta AR Jacket in Oregano: nicht mehr erhältlich
- RAB Mountain Dru: leider keine Unterarmzips oder Lüftmöglichkeit über Taschen, obwohl ich sie ansonsten recht ansprechend find.
- RAB Momentum in Zest: scheint mir etwas kurz und ich kann ned abschätzen, was das 3Layer-Event abkann.
- Berghaus Moraine in Furrow/olive Tree: hübsches Ding, aber ob die GT Performance Shell robust genug is, wär aber glaub ich mein Favorit derzeit, obwohl sie (mit 680g) fast noch etwas leichter sein könnt...
-> sowohl die RABs als auch Berghaus würd ich fast mal testbestellen, nur kriegt man den Kram (in den Farben) bei uns scheinbar immernoch schwer her und zum Anschauen aus UK ordern is ned so spannend...
- Lundhags Enigma in Pine Green: schön ein interessantes Teil, gut der Preis is kein Schnäppchen und ein biserl arg traurig sieht sie schon aus...
Eine Frage beschäftigt mich außerdem noch: Bei vielen Jacken in der Art werden "besonders beanspruchte" Bereiche ja gern durch stärkeres Material verstärkt. Schulter und Ellbogen sind wohl der Klassiker. Aber bei einem schweren Rucksack sollte sich ein Großteil des Gewichtes ja auch auf den Hüftgurt verteilen. Da scheints mir bei den meisten Jacken mit der Verstärkung aber nicht bis hin zu reichen oder kennt jemand entsprechende Modelle bzw. Gründe, die dagegen sprechen hier auch zu verstärken?
Ich hoff das is ok, dass ich zu dem Thema nochmal neu ansetze, aber mein anderer Post setze ja bei den (zu) leichten Marmot-Modellen an. Hab meine bisherigen Ergebnisse jetz auch einfach mal etwas ausführlicher dargelegt, hab halt auch schon einiges an Recherche hinter mir, leider eben noch ned den Treffer gelandet...
Jemand noch andere Vorschläge?
VG
Ralf
ich starte nochmal einen gesonderten Versuch eine passende Jacke zu finden, nachdem ich mit meiner kürzlichen Idee einer viel zu leichten Marmot einiges dazugelent hab. Folgende Eigenschaften sollten erfüllt sein:
- Einsatz: Wind und Regenschutz beim Wandern, Campen, Angeln etc.
- rucksacktauglich insbesondere um die (evtl. über) 15kg
- Material: da bin ich offen, in Abentracht der geforderten Robustheit und bisheriger Tips/Recherche gehts wohl Richtung 3Lagen, evtl. GoreTex Pro Shell
- möglichst klein verpackbar
- deutlich leichter als bzw. Alternative zu meiner Bergans Budor (ca. 1200g)
- wind, wasserdicht und atmungsaktiv im Rahmen der Möglichkeiten
- dezentes Erscheinungsbild, gern grün ohne neon oder sowas - nicht damit sie auch für die Eisdiele taugt, sondern weil ichs in der Natur nicht so grell und laut mag. Suchtrupps helf ich ggf. anders mich zu finden

- Kapuze (muss nicht abnehmbar sein)
- UnterarmZips für Belüftung (ich weiß das is ne Glaubensfrage, aber ich nutz es seit Jahren einfach gern), alternativ Seitentasche mit Netzinnentaschen (womit ich aber keine Erfahrung habe)
- lang genug damit mir nicht dauernd das Hemd hinten rausschaut
- Tendenz Größe L, bei 1,76 und 85 kg
- später soll noch ne leichte Regenhose dazukommen
Folgende Modelle haben bisher meine Aufmerksamkeit erregt, fallen aber aus unterschiedlichen Gründen leider aus:
- Marmot Oracle: war der Auslöser meines Jackenwunsches, nur leider stellte sich da ja als deutlich zu empfindlich (15kg+) raus
- Marmot Exum in Forest/Dark Cedar: nicht mehr erhältlich
- Arcteryx Theta AR Jacket in Oregano: nicht mehr erhältlich
- RAB Mountain Dru: leider keine Unterarmzips oder Lüftmöglichkeit über Taschen, obwohl ich sie ansonsten recht ansprechend find.
- RAB Momentum in Zest: scheint mir etwas kurz und ich kann ned abschätzen, was das 3Layer-Event abkann.
- Berghaus Moraine in Furrow/olive Tree: hübsches Ding, aber ob die GT Performance Shell robust genug is, wär aber glaub ich mein Favorit derzeit, obwohl sie (mit 680g) fast noch etwas leichter sein könnt...
-> sowohl die RABs als auch Berghaus würd ich fast mal testbestellen, nur kriegt man den Kram (in den Farben) bei uns scheinbar immernoch schwer her und zum Anschauen aus UK ordern is ned so spannend...
- Lundhags Enigma in Pine Green: schön ein interessantes Teil, gut der Preis is kein Schnäppchen und ein biserl arg traurig sieht sie schon aus...
Eine Frage beschäftigt mich außerdem noch: Bei vielen Jacken in der Art werden "besonders beanspruchte" Bereiche ja gern durch stärkeres Material verstärkt. Schulter und Ellbogen sind wohl der Klassiker. Aber bei einem schweren Rucksack sollte sich ein Großteil des Gewichtes ja auch auf den Hüftgurt verteilen. Da scheints mir bei den meisten Jacken mit der Verstärkung aber nicht bis hin zu reichen oder kennt jemand entsprechende Modelle bzw. Gründe, die dagegen sprechen hier auch zu verstärken?
Ich hoff das is ok, dass ich zu dem Thema nochmal neu ansetze, aber mein anderer Post setze ja bei den (zu) leichten Marmot-Modellen an. Hab meine bisherigen Ergebnisse jetz auch einfach mal etwas ausführlicher dargelegt, hab halt auch schon einiges an Recherche hinter mir, leider eben noch ned den Treffer gelandet...
Jemand noch andere Vorschläge?
VG
Ralf
Kommentar