Daunen- oder Kunstfaserjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter83
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1115
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

    @Idahoian: Danke für deine Antwort. Ich werde mir die Arc´Teryx Jacken noch einmal genauer anschauen, mache aber noch einen Vergleich zu adäquaten Daunenjacken. Schön zu lesen, dass die Atom das Rucksacktragen wegsteckt. Patagonia Jacken habe ich mir noch nie genauer angeschaut.

    Grüsse,
    Peter
    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

    Norwegian saying

    Kommentar


    • Peter83
      Fuchs
      • 22.08.2010
      • 1115
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

      Nun habe ich auch gesehen, dass es von Woolpower Oberteile gibt, welche als 2. Schicht konzipiert sind. Da ich ein grosser Woolpower Fan bin, ist dies auch eine alternative.

      Grüsse,
      Peter
      "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

      Norwegian saying

      Kommentar


      • Antracis
        Fuchs
        • 29.05.2010
        • 1281
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

        Meine Frau und ich haben beide das WM Hooded Flash Jacket und sind damit hoch zufrieden. Allerdings natürlich wirklich nur was für morgens und abends fürs Camp. Ich laufe aber beim Wandern eh immer so heiß, dass es schon Minusgrade oder/und viel Wind braucht, damit mir ein 100er Fleece über einem warmen Merino nicht ausreicht. Packmaß und Gewicht bei der Daunenjacke sind wirklich gut und bei 4 Grad morgens und abends zuletzt hats mir über nem dünnen Merino-Oberteil immer gereicht und die Kapuze hatte was kuscheliges. Bis Null Grad in Kombi mit dicken Merinosachen und Winddichter Jacke ausreichend. Aufbewahrt in einem wasserdichten 4L Packbeutel.

        Wenns voraussichtlich sehr feucht wird und keine Hütten für den Notfall da sind, werde ich aber was anderes mitnehmen.

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


        • Peter83
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

          Hallo Sascha

          Danke für deine Antwort. Ich will die Jacke ähnlich einsetzen wie du es machst. Ich denke eine Daunenjacke wäre eine gute Wahl.

          Grüsse,
          Peter
          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

          Norwegian saying

          Kommentar


          • Peter83
            Fuchs
            • 22.08.2010
            • 1115
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

            Ich habe mich nun doch primär für eine Kunstfaserjacke entschieden, da sie universeller einsetzbar ist und mir die Patagonia Nano Puff gekauft. Als explizite Campjacke werde ich mir aber noch eine Daunenjacke zulegen, konnte aber momentan kaum welche in den Shops finden.

            Grüsse,
            Peter
            "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

            Norwegian saying

            Kommentar


            • fschwaig
              Gerne im Forum
              • 05.04.2010
              • 71
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

              Hallo Peter,

              Für Camp am Abend oder morgen kann ich dir die Klättermusen Liv empfehlen. Bei -2 Grad war es mit kurzem T-Shirt noch gut warm. Und sie ist sehr leicht und hat einen sehr langen Rücken. Ich hasse es, wenn mir beim Zeltabbau oder bücken die Jacke hochrutscht

              Flo

              Kommentar


              • Peter83
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

                Ich habe nun meine Patagonia Nano Puff Jacke während einer Tour in der Hardangervidda eingesetzt und bin sehr zufrieden damit. Ich trug sie während den Pausen tagsüber und abends im und um das Zelt. Die Jacke bewährte sich gut, jedoch wünsche ich mir besonders abends ab und zu eine Kapuze. Für kälteres Klima, und insbesondere im Camp wäre eine wärmere Jacke vorzuziehen, da kommt für mich wieder Daune ins Spiel.

                Grüsse,
                Peter
                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                Norwegian saying

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44860
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daunen- oder Kunstfaserjacke

                  Die Nano Puff gibt's auch als Hoody (= mit Kapuze)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X