Halbschuhe zum Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hedy
    Anfänger im Forum
    • 08.04.2010
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Halbschuhe zum Wandern

    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich nun meine erste längere Wanderung hinter mir habe, bin ich ein bißchen ratlos was das Schuhwerk betrifft. Ich bin den Rennsteig mit einer täglichen Etappenlänge von 25-30 km gelaufen und meine Füße sahen anschließend schlimm aus. An der Ferse beidseitig Blasen über die komplette Ferse sowie Blasen um die Zehen herum. Zuerst sah es so aus, als würde ich ein paar Zehnägel verlieren, da diese sich irgendwie abhoben, aber das hat sich nun doch wieder beruhigt. Interessant war, die Blasen und Druckstellen waren an den Füßen identisch.

    Nun zu den Schuhen. Vor ca. 1 Jahr habe ich mir Lowa Albula GTX Ws zugelegt. Dafür war ich beim Globetrotter und da wurden dann Füße ausgemessen, Gefälle gelaufen etc. Also ich denke eigentlich war ich gut beraten. Es gab sicherlich Fehler meinerseits: Ich hatte die Schuhe vorher zu einer Kurzwanderung von 11 km und danach noch 3-4 mal im Alltag getragen, was wahrscheinlich zu wenig war zum Einlaufen. (sry, ich wußte es nicht besser) Das man beim Wandern auch auf spezielle Socken achten muss, war mir auch neu, habe ich erst hier im Forum gelesen. Hatte no name wandersocken an. Konditionell war es für mich eigentlich kein Problem, aber ich war es sicherlich nicht gewohnt. Ich denke es war ein Zusammenspiel aus verschieden Faktoren. Trotzdem war ich erschrocken, weil irgendwie waren die Schuhe doch viel zu klein den Blasen nach zu urteilen.

    Dazu kam, dass ich am Ende des Tages Schmerzen an den Füßen hatte, was sicherlich einerseits durch die enorme Belastung kam, aber jedes mal wenn ich aufgestanden bin, konnte ich kaum laufen. Erst nach ein paar Schritten konnte ich wieder aufrecht gehen. Nun habe ich gelesen, dass durch Knöchelschuhe die Sehnen sehr belastet werden. Vermutlich hatte es damit zu tunt. Am Ende des Tages fühlten sich die Stiefel wie Beton an den Füßen an. Also irgendwie passte halt alles nicht. Hier nun meine Frage...

    Ich suche neue Schuhe und frage mich, ob es nicht auch Halbschuhe tun. Mir ist bewusst, dass man hierbei Gefahr läuft, umzuknicken. Aber in Knöchelschuhen fand ich es extrem unangenehm lange Strecken zurückzulegen. Das Laufen war sehr behäbig und an warmen Tagen hatte ich das Gefühl meine Füße dampfen. Hier ein paar Fakten, wofür ich die Schuhe brauche:

    - Gelände eher gut ausgebaute Wanderwege,
    - mein Rucksack übersteigt in der Regel die 14 kg Marke nicht
    - wichtig wäre, dass sie wasserdicht sind (habe gesehen, dass es da Überzieher gibt, um das Einlaufen von Wasser oben zu verhindern)

    Würdet ihr sagen, es ist vertretbar leichteres Schuhwerk zu tragen ohne Beine, Füße und Gelenke zu gefährden? Die Stiefel haben mir den Spaß am langen Strecken laufen genommen.

    Vielen Dank für eure Antwort und viele Grüße

  • Solasimon
    Dauerbesucher
    • 09.12.2009
    • 904
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Halbschuhe zum Wandern

    Hallo Hedy,

    einen ganz wichtigen Faktor hast du so nebenbei erwähnt, deine Füßen dampften...
    Das Problem dabei ist, das sich an feuchten/nassen Füßen sehr schnell Blasen bilden. Daher ist es wichtig die Füße im Schuh trocken zu halten.
    Dazu gibt es mehrere Tricks:
    1. regelmäßiges Sockenwechseln. Man hat einfach 2-3 Paar Socken in Verwendung und wechselt immer durch während die anderen Paare hinten am Rucksack wieder trocknen...
    Aber vorsicht, wenn es hinter dir ein "bumm" gibt, dann war es wahrscheinlich ein anderer Wanderer der umgekippt ist.
    2. dünne Kunstfasersocken (so was wie Damenstrumpfhosen) unter die eigentlichen Socken ziehen. Diese können keine Feuchtigkeit aufnehmen und leiten diese in den äußeren Socken ab. Dadurch bleibt der Fuß an sich trocken (wenn man den äußeren Socken auch ab und zu wechselt). Außerdem "verklebt" sich diese Innensocke mit dem Fuß und die Reibung tritt infolgedessen nicht mehr zwischen Fuß und Socke sondern zwischen den beiden Socken auf... weniger Reibung --> weniger Blasen.
    3. In längeren Pausen die Schuhe ausziehen, die Einlegesohle rausnehmen und alles trocknen lassen.
    So vermeidest du pitschnasse Füße und damit schon einiges an Blasen.

    Was sich allerdings nicht gut anhört sind die Blasen an den Zehen - bist du denn beim Bergab gehen mit den Zehen vorne angestoßen?

    Ach jetzt habe ich doch glatt die eigentliche Frage nach den Halbschuhen vergessen. An sich halte ich das fürs Mittelgebirge für kein Problem, allerdings gibt es schon einen Grund, warum zum Trekking Stiefel empfohlen werden, denn sie entlasten die Sprunggelenke und verhindern das umknicken. Meiner Erfahrung nach wirst du in Halbschuhen zunächst eher weniger weit gehen können...
    Es gibt aber viele Leute die in Halbschuhen unterwegs sind, aber die haben sich nach und nach umgewöhnt und meist einen noch deutlich leichteren Rucksack - die Ultraleichtwanderer.

    Simon
    Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
    Die Bibel - Römer 1,17

    Kommentar


    • Hedy
      Anfänger im Forum
      • 08.04.2010
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Halbschuhe zum Wandern

      Ich habe leider an den ersten beiden Tagen nicht darauf geachtet, ob ich vorne anstoße. Aber ich hatte keine Schmerzen an den Zehen. Ich zog nur irgendwann die Socken aus und bin fast nach hinten umgefallen. Um die Zehen drurum waren Blasen, teilweise sahen sie aus wie Blutergüsse. In den nächsten Tagen habe ich die Schuhe dann sehr fest zugeschnürt, da ich den Tipp bekam, dass durch nicht gut fixierte Füße auch Blasen entstehen können. Ab da bin ich definitiv eigentlich nicht vorne angestoßen. Aber in den ersten Tagen ist es recht wahrscheinlich, dass es da so war... würde zumindest die Blasen erklären....
      Zuletzt geändert von Hedy; 17.05.2011, 09:01.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Halbschuhe zum Wandern

        Na, die Schuhe passen dann wohl nicht, wobei mit anderen Socken auf anderem Terrain wären sie vielleicht nochmal probierbar, laufe mir in neuen festen Lederwanderschuhen auch erstmal Blasen. Allerdings ist der Rennsteig ja auch eine ziemliche Wanderautobahn, da hätten es Halbschuhe wohl getan. Für solche - und auch kraxeligere - Wege würde ich einen leichteren sog. Multifunktionsschuh nehmen. Schau mal bei Salomon, deren Sohle ist ziemlich unverwüstlich und mit halbhohen (die gehen nur so bis an den Knöchel) mit Goretex (welches sich schnell verabschiedet) mach ich auch Schneespaziergänge - da werden die Socken mal nass oder es fällt was von oben rein, solange man nicht in der Wildnis ist, kommt man damit klar.

        Wenn dir Halbschuhe genehmer sind, würde ich solche nehmen und nasse Füße mal nicht überbewerten - sind die Schuhe leicht mit Mesh, trocknen sie auch wieder, ggfs. trockene Socken an, Fußwärme regelt den Rest. Aber auch hier ordentliche Socken nehmen. Wobei mir in den leichten Schuhen etwa Falke Run genügt (m.E. enorm gemütliche Socken) - aber meine momentanen fallen auch ein bisschen klein aus und werden eng mit dickeren Socken.

        Kommentar


        • fraizeyt

          Fuchs
          • 13.08.2009
          • 1891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Halbschuhe zum Wandern

          ZUsätzlich zu den Hinweisen von Solasimon kann auch das GTX - je nach Wetterbedingungen - noch einen Beitrag zum feuchten Fußklima geleistet haben.

          Leichtere Schuhe sind m.E. in Mittelgebirgslagen durchaus eine Alternative. Wenn die Sohle griffig ist, erhöht sich die Umknickgefahr kaum. Ich trage auf Wanderungen häufig Schuhe von Inno-8 ohne GTX. Feuchte Füße kommen bei nassem Wetter vor, die Schuhe laufen sich aber schnell wieder trocken. Blasen hatte ich bisher in diesen Schuhen keine.
          Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

          Kommentar


          • Hedy
            Anfänger im Forum
            • 08.04.2010
            • 20
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Halbschuhe zum Wandern

            Auf der Wanderung war wettermäßig so ziemlich alles vertreten. Von Kälte, bis Schnee über 25 Grad und Sonne. In einer Woche komplettes Programm. Das war auch die enizige Sache, wofür ich meine Schuhe gelobt habe... sie waren wasserdicht. Einige Etappen hatten 32 km Länge. Wenn ich mir vorstelle die mit nassen Füßen zu laufen, weil es den ganzen Tag regnet oder das Gras nass ist, dann stelle ich mir das nicht besonders prickelnd vor. Muss ich denn davon ausgehen, dass wenn ich mich für Halbschuhe entscheide, ich auch gelegentlich mal nasse Füße in Kauf nehmen muss.

            Ich war mal eine lange Zeit in Neuseeland unterwegs. Ich war so ziemlich jeden TAg wandern. Ich hatte mir dafür vor Ort damals Merrell CHAM ARC GTX oder so ähnlich Schuhe gekauft. Ich bin leider nie bei wirklich schlechtem Wetter unterwegs gewesen, so dass ich über die Wasserdichte nichts sagen kann. Aber das Laufen darin war sehr angenehm (hatte allerdings auch nur Tagesrucksack dabei). Es ist irgendwie eine andere Leichtigkeit... Aber viellt. gewöhnt man sich ja auch an die globigen Treter...

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1563
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Halbschuhe zum Wandern

              Hallo,

              hatte ein ähnliches Problem mit meinen Füßen(Blasen, Druckstellen usw). Bin dann auch auf halbhohe Schuhe umgestigen(INOV8 318) und hab seitdem keinerlei Probleme mehr. Mit den Schuhen lauf ich problemlos Etappen von 30km und mehr am Tag, nicht zuletzt auch deshalb weil die Schuhe viel leichter sind.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19442
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Halbschuhe zum Wandern

                Das hat nix mit hohen oder niedrigen Schuhen zu tun, sondern mit passend oder nicht passend.
                Außerdem tun es für deutsche Mittelgebirgstouren auch leichtere Stiefel als der Albula.

                Im übrigen bin ich bei Dreckwetter froh um einen etwas höheren Stiefel.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Halbschuhe zum Wandern

                  Blasen können oft auch durch Reibung entstehen. Die Reibung sollte nicht zwischen Fuß und Socke, sondern Socke und Schuh sein. Wenn du den Schuh jetzt noch fester schnürst, kann sich die Reibung zwischen Socke und Fuß auch erhöhen, ist also Kontraproduktiv. Wenn du nun GTX schuhe hast und zum Schweißfuß neigst, ist dein Fuß dauerhaft feucht und es entstehen schneller Blasen. Es kommt zwar von Außen kein Wasser rein, aber bei 25°C kommt auch nichts raus.

                  Du kannst auch mal 2 Socken übereinander probieren. Also eine ganz dünne am Fuß und eine normale darüber. Kann funktionieren, muss aber nicht

                  Was mich wundert hast du das nicht gemerkt beim Wandern? Es gibt aber auch einfach Menschen die eher zu Blasen neigen als andere. Ich hab auch ein Freund der leidet darunter, da bin ich noch nicht so wirklich dahinter gekommen woran das liegt.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • crunchly
                    Fuchs
                    • 13.07.2008
                    • 1563
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Halbschuhe zum Wandern

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Das hat nix mit hohen oder niedrigen Schuhen zu tun, sondern mit passend oder nicht passend.
                    Außerdem tun es für deutsche Mittelgebirgstouren auch leichtere Stiefel als der Albula.

                    Im übrigen bin ich bei Dreckwetter froh um einen etwas höheren Stiefel.

                    Naja ein Halbschuh ist im Normalfall, weder so steif, noch so schwer wie ein hoher Wanderschuh... Bei Dreckwetter nehm ich Gamaschen, die Schuhe selber sind eh Goretex. Das die Schuhe passen müssen, egal ob halb hoch oder hoch sollte klar sein

                    Kommentar


                    • Hedy
                      Anfänger im Forum
                      • 08.04.2010
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Halbschuhe zum Wandern

                      Zu den Blasen an der Ferse: Ich stiefelte los und merkte dann nach der Hälfte des Tages, dass sich kleine Blasen bildeten. Ich habe gelesen, sobald man es merkt, soll man Pflaster drüber machen. Habe dann also noch während der Wanderung compeed Blasenpflaster über beide Fersen. Soweit alles ok. Ich hatte zwar gelsen, dass man die Pflaster länger drauf lassen kann, aber irgendwie sahh das alles sehr fies aus uns schemrzte auch, so dass ich die Pflaster am zweiten Abend dann löste. Ich hatte nun dann an jedem Fuß an der Ferse eine Blase so groß wie das Balsenpflaster.... Ich habe dann am nächsten Morgen wieder Blasenpflaster drauf, was dann beim Laufen auch gut klappte. Ich ließ sie dann auch etwas länger drauf, jedoch bildete sie Eiter an kleinen Stellen. Eine Apothekerin sagte mir dann, wenn es pochert unterm Pflaster, sollte man das schon regelmäßig wechseln. Naja, hab ich dann auch gemacht, aber sehr unschön alles. Evtl. habe ich auch das Balsenpflater zu früh gelöst was aber irgendwie auch quatsch ist, weil die Blase war ja da. Oder doch zu schwitzige Füße oder keine Ahnung...

                      Wie schon geschrieben... habe mich da eigentlich gut beraten lassen, die Schuhe damals auch mit Wandersocken anprobiert und ne Weile im Geschäft gelaufen. Ich habe mich während der Wanderung immer mal wieder gefragt, ob Füße bei Hitze oder Kälte anschwellen??

                      Die an den Zehen waren wie gesagt schmerzfrei...

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Halbschuhe zum Wandern

                        Zitat von Hedy Beitrag anzeigen
                        Zu den Blasen an der Ferse: Ich stiefelte los und merkte dann nach der Hälfte des Tages, dass sich kleine Blasen bildeten. Ich habe gelesen, sobald man es merkt, soll man Pflaster drüber machen. Habe dann also noch während der Wanderung compeed Blasenpflaster über beide Fersen. Soweit alles ok. Ich hatte zwar gelsen, dass man die Pflaster länger drauf lassen kann, aber irgendwie sahh das alles sehr fies aus uns schemrzte auch, so dass ich die Pflaster am zweiten Abend dann löste. Ich hatte nun dann an jedem Fuß an der Ferse eine Blase so groß wie das Balsenpflaster.... Ich habe dann am nächsten Morgen wieder Blasenpflaster drauf, was dann beim Laufen auch gut klappte. Ich ließ sie dann auch etwas länger drauf, jedoch bildete sie Eiter an kleinen Stellen. Eine Apothekerin sagte mir dann, wenn es pochert unterm Pflaster, sollte man das schon regelmäßig wechseln. Naja, hab ich dann auch gemacht, aber sehr unschön alles. Evtl. habe ich auch das Balsenpflater zu früh gelöst was aber irgendwie auch quatsch ist, weil die Blase war ja da. Oder doch zu schwitzige Füße oder keine Ahnung...

                        Wie schon geschrieben... habe mich da eigentlich gut beraten lassen, die Schuhe damals auch mit Wandersocken anprobiert und ne Weile im Geschäft gelaufen. Ich habe mich während der Wanderung immer mal wieder gefragt, ob Füße bei Hitze oder Kälte anschwellen??

                        Die an den Zehen waren wie gesagt schmerzfrei...
                        Liebe(r) Hedy,

                        irgendwie is da schon das ein oder andere "komisch gelaufen"

                        Wenn Dir der Schuh im Laden echt "GUT" gepasst hat auf dem 11 KM Probeweg gar keine Probleme aufgetaucht sind...
                        ..dann muss irgendwas ganz anderes im Argen liegen wenn Du dann plötzlich so massive Probleme bekommst.

                        Entweder das müssen echte Schweinesocken gewesen sein die Du da angehabt hast ?!
                        oder und ich befürchte dass wir eher der Grund sein..:

                        Deine Haxen sind an so lange (Tor)Touren einfach nicht gewöhnt

                        Is ja ansich nix schlimmes (Seis die erste Skitour im Herbst, die erste Wanderung im Frühjahr, der erste Radelausflug ..)

                        JEDES MAL passen sich meine Füße an die Schuhe an ( was zumeist zu Lasten gewisser Hautpartien manchmal ein Zehnagel was weiss ich noch alles geht)

                        Aber nach den ersten zwei drei längeren Touren is dann alles wieder I.O.

                        Ich würde an Deiner stelle ein (zwei) Paar wirklich GUTE Socken kaufen (Material&Passform), die Fersen ggf. schon VOR der Tour abtapen (wobei ich ja eher Fan davon bin 1X richtig zu Leiden aber ab dann nicht mehr) und es mit Deinen Tretern einfach nochmal (aber dann langsam steigernd) zu probieren.

                        Ansonsten
                        > Compeed solang dranlassen bisses von selber runterfliegt (Eiter und andere Ekligkeiten zunächst mal ignorieren logo wenns vor lauter Entzündung pocht dann runter und nachschaun

                        > Das von wegen den Sehnen bei Knöchelhohen Stiefeln kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen !

                        > aber wie gesagt das mit den Blasen rund um die Zehen und hinten an der ferse ist m.E. ein echtes Indiz das bei Deinen Socken einfach die Nähte schlecht laufen oder die dinger wie nasse Stahlwolle wirken (bzw. vorne auf die Zähen drücken und reiben)

                        Zitat von Hedy Beitrag anzeigen
                        , weil irgendwie waren die Schuhe doch viel zu klein den Blasen nach zu urteilen.
                        hmmmm, eigentlich bekomm ich eher Blasen wenn der Schuh zu groß ist und Druckstellen wenn er zu klein/eng ist und das (obacht GAG) sind ja zwei Paar Stiefel

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Halbschuhe zum Wandern

                          Zitat von Hedy Beitrag anzeigen
                          t Ich habe mich während der Wanderung immer mal wieder gefragt, ob Füße bei Hitze anschwellen??
                          Ja, tun sie. Vor allem, wenn man den ganzen Tag gelaufen ist. Sollte der Verkäufer erwähnt haben. Der Albula ist auch so ein SpezialfrürFrauenerfundenschuh, ob das immer so gut ist ...
                          Wieso nicht einen von Merrell, wenn du damit gut klargekommen bist. Diese nass-Szenarien würde ich mal nicht so riesig ausmalen. Wie wäre es mit einem zweiten Paar Schuhe im Rucksack, finde es auch angenehm, mal zu wechseln, manchmal ist mir das das Mehrgewicht wert. Anderes Modell. Diese innov, die ich nur von Bildern kenne, sind mir zu abgespeckt. Grundsätzlich sind leichtere Schuhe in leichterem Terrain angenehmer. Hatte mal steigeisenfeste gekauft - 2 km getragen, für manche Stiefel gibt es eben doch ein klar definiertes Einsatzgebiet.

                          Ob ein Schuh dann "läuft", sieht man wirklich erst in Benutzung, zumindest bei den festen, diese Gimmicks in Geschäften mit "Gehen Sie mal hier auf den Felsen" nützen da wenig. Vielleicht ist der Albula nun beim nächsten Mal plötzlich ideal, da definitiv eingelaufen. Aber ich würde auch andere Socken nehmen.

                          Kommentar


                          • Hedy
                            Anfänger im Forum
                            • 08.04.2010
                            • 20
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Halbschuhe zum Wandern

                            @ derSammy: ja, ich denke das wird auch etwas damit zu tun haben. Ich hatte mir da viel vorgenommen, aber das mit den Blasen und so nehm ich schon auf meine Kappe, da hätte ich vorher mehr testen und informieren müssen. Die Geschichte mit den Socken find ich halt irgendwie Hammer, weil ich immer dachte Socken sind Socken. Aber weit gefehlt, da habe ich dazugelernt Allgemein unangenehm fand ich halt wie gesagt die Globigkeit der Schuhe. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und das sind jetzt eigentlich auch Schuhe der Kategorie Wanderstiefel. Ich wollte damals einen Schuh zum Wandern und für auch bissel unwegigeres Gelände. Ich dachte damit ein gutes Mittelding bekommen zu haben. Aber auf den langen Strecken waren sie einfach nur unangenehm und unflexibel und deswegen meine Frage nach den Halbschuhen.

                            Es interessiert mich allgemein mit welchen Schuhen die meisten unterwegs sind und ob es denn Knöchelschuhe sein müssen. Was ich mit den Schuhen jetzt mache weiß ich noch nicht. Die Woche war Hölle, andererseits haben sie 200 Euro gekostet, dass tut schon weh... vielleicht probiere ich es nochmal mit guten Socken, aber erstmal müssen die Füße heilen.

                            Ob zu groß oder klein... keine Ahnung. Aber die Blasen auf den Zehen sahen schon nach vorne dran stoßen aus. Vor allem war es auf beiden Seiten der Zeh, der nach dem Großen Zeh kommt. Da war der Zehnagel betroffen und die Blase zog sich bis nach vorne (also wo der Zeh an den Schuh vorne stoßen würde).

                            Könnte nochmal jemand was zur Schnürung sagen? Oben wurde gesagt, dass das auch kontraproduktiv sein kann. Habe mal gelesen, dass ein gut fixierter Fuß in einem Schuh wichtig ist um Blasen und Reibung zu vermeiden.
                            Zuletzt geändert von Hedy; 17.05.2011, 11:35.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Halbschuhe zum Wandern

                              Naja ein Halbschuh ist im Normalfall, weder so steif, noch so schwer wie ein hoher Wanderschuh... Bei Dreckwetter nehm ich Gamaschen, die Schuhe selber sind eh Goretex. Das die Schuhe passen müssen, egal ob halb hoch oder hoch sollte klar sein
                              Normalfall.

                              Es gibt Halbschuhe von Kategorie 1-4 also vom Sportschuh bis neudeutsch "Approach" also auch für Fels geeignet.
                              Was ist denn normal?

                              Ich hätte ihr nicht den Lowa Albula sondern bspw den Lowa Renegade Mid verkauft und fertig.
                              Der ist leicht, ausreichend stabil für den Rennsteig und trägt sich fast wie ein Sportschuh.

                              Nichts destotrotz müßen die Dinger passen.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Halbschuhe zum Wandern

                                Mal zwei Artikel zu allgemeinen Problemen

                                http://www.outdoor-magazin.com/servi...s.401159.3.htm

                                http://www.outdoor-magazin.com/servi...s.283147.3.htm
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Halbschuhe zum Wandern

                                  Zitat von Hedy Beitrag anzeigen
                                  @ derSammy:
                                  Es interessiert mich allgemein mit welchen Schuhen die meisten unterwegs sind und ob es denn Knöchelschuhe sein müssen.




                                  Könnte nochmal jemand was zur Schnürung sagen? Oben wurde gesagt, dass das auch kontraproduktiv sein kann. Habe mal gelesen, dass ein gut fixierter Fuß in einem Schuh wichtig ist um Blasen und Reibung zu vermeiden.

                                  Also Ich geh alles zwischen Flach und Voralpenland

                                  mit denen da:

                                  http://www.bergzeit.de/salomon-xa-pr...tx-schuhe.html

                                  und zwar Absichtlich Knöchelhoch

                                  - hauts da weniger Dreck und Wasser rein
                                  - hab ich das Gefühl besser gegen umknicken geschützt zu sein

                                  Ab "Alpen" mit denen

                                  http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...-Lite-GTX.html

                                  Und IMMER in den (selben) Socken

                                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=106872



                                  Und zur Schnürung:

                                  Bergauf lass ich den oberen Haken aus und mach am 2ten nur so pro forma zu
                                  (den Zug für Unten bekomm ich so hin dass ich den Senkel beim "Teifzughaken" falsch rum druchfädel, des hält dann schon)
                                  Bergab wird der Schuh bis oben hin fest gezogen (das verhindert dann das vorrutschen)
                                  Zuletzt geändert von derSammy; 17.05.2011, 11:55.

                                  Kommentar


                                  • Hedy
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.04.2010
                                    • 20
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Halbschuhe zum Wandern

                                    Danke euch beiden für die Links... damit kann ich was anfangen. Auch Danke an alle anderen für die schnelle Antwort.
                                    Zuletzt geändert von Hedy; 17.05.2011, 11:58.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X