Merino Isolationsschicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Youronas
    Anfänger im Forum
    • 19.01.2009
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Merino Isolationsschicht

    Hallo zusammen,

    ich bin momentan, nachdem ich von Merino als Alternative zu KuFa als Baselayer schon so begeistert war, auf der Suche nach einer Art Merino-Pullover. Getragen werden soll dieser in folgenden Kombinationen:

    150er Merino + Merino Pullover
    150er Merino + Merino Pullover + Windbreaker
    150er Merino + Merino Pullover + Hardshell

    Hatte versucht mir mal einen gewissen Marktüberblick zu verschaffen, aber gerade bei den kleinen, unbekannteren Marken abseits von Icebreaker, Woolpower und Ortovox ist das wohl eher schwer.

    Grundsätzlich wäre mir ein möglichst einfach geschnittener Pullover ohne viel Schnickschnack am liebsten, zur Not auch als Jackenausführung mit 1/4 oder Ganz-Zip.


    http://www.bergfreunde.de/smartwool-...-wollpullover/

    Smartwool Pullover, gefallen mit von der Funktion her fast am besten. Schön einfach, nur kurzer Reißverschluss. Kann leider zur genauen Dicke nichts finden und die Aufmachung mag mir nicht so recht zusagen - erinnert eher an Unterwäsche oder den schönen, klassischen Strickpulli aus den 70ern - aber an für sich geht es ja eher um die inneren Werte, nur das Auge kauft wohl immer ein wenig mit.



    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1710&hot=0

    Ähnlich geschnitten, allerdings mit Materialmix (50% Merino) und etwas eigenwilligem Design. Zudem kann ich wieder keine konkrete Dickeangabe finden.



    http://www.bergfreunde.de/ortovox-merino-hoody/

    Ortovox Merino Hoody, klang nach einem Bericht hier im Forum und einem Blogerfahrungsbericht eigentlich recht gut, weiß nur noch nicht so recht, was ich von der Materialkombination halten sollte. Zudem stört mich eigentlich die Kapuze wenn er zusammen mit einer zusätzlichen Jacke getragen werden soll, andererseits wäre sie Solo mit Funktionsshirt vielleicht wieder von Vorteil.



    http://www.bergfreunde.de/icebreaker...-quantum-hood/

    Ähnliches Produkt von Icebreaker, scheint jedoch etwas eher in die Läuferrichtung zu gehen.



    http://www.unterwegs.biz/city-collec...ru-490681.html

    Icebreaker "Jacke", bisher kaum Erfahrungen zu finden und laut Hersteller speziell für die Bedürfnisse fahrradfahrender Pendler entwickelt.^^
    Gefällt mir eigentlich ebenfalls recht gut, gerade da er keine Kapuze hat.


    Allgemein kann ich zudem noch nicht richtig einschätzen, welche Materialdicke für meinen Einsatz am besten wäre. Variiert ja meist so zwischen 240 und 320. Was entspricht denn am ehersten der Wärmeleistung eines dünnen 100er Fleece?
    Eine weitere Alternative wären vielleicht auch einfach zwei dickere, "normale" Shirts übereinanderzuziehen. Scheint der ein oder andere hier im Forum ja auch zu praktizieren.

    Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung mit einem oder mehreren der Stücke oder war auf einer ähnlichen Suche. Würde mich auch sehr über weitere Alternativen freuen, gerne auch ganz simple Stücke in einem vielleicht etwas niedrigerem Preisbereich. Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von Youronas; 23.04.2011, 15:10.

  • Youronas
    Anfänger im Forum
    • 19.01.2009
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merino Isolationsschicht

    Gerade noch entdeckt, leider nur direkt aus Neuseeland zu beziehen. Wäre aber wohl genau das, wonach ich suche:

    http://www.bivouac.co.nz/icebreaker/...e-crewe-1.html



    EDIT: Gerade noch ein Vorjahresmodell ergattert, leider nurnoch in S, mal sehen ob es passt. Die diesjährige Serie wurde in Deutschland von Icebreaker warum auch immer aus dem Sortiment genommen. Schade, dass man hier nur auf so einen kleinen Teil des Gesamtsortiments zurückgreifen kann. Wenn er da ist werde ich mal ein paar Zeilen dazu schreiben. Der Ortovox Hoody reizt mich aber trotzdem irgendwie auch noch, mal sehen ob ich eine gute Rechtfertigung finde mir diesen auch noch zuzulegen^^
    Zuletzt geändert von Youronas; 23.04.2011, 16:57.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Merino Isolationsschicht

      Guck dich mal bei http://unterwegs.biz
      um, die haben eine recht große Auswahl an Merinowohl Sachen, unter anderem von Smartwool, Icebreaker und Mufflon.
      Aso, und eine 320er Merino Jacke ist bei weitem wärmer als ein 100er Fleece.
      Wo genau soll denn hingehn? Nutze beim Wintertrekking je nach Temperatur ein 200er Merino Shirt und kombiniere dann je nach Temperatur mit weiteren Schichten. Das altbekannte Zwiebelprinzip eben...

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Merino Isolationsschicht

        Ich kann noch den Merino Hoody von Aclima empfehlen. Der ist einfach sehr gut durchdacht. Da kann Ortovox echt einpacken.

        http://www.outdoorshop.de/index.php?...733f3.48849587

        Kommentar


        • hosentreger
          Fuchs
          • 04.04.2003
          • 1406

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Merino Isolationsschicht

          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
          G...Wo genau soll denn hingehn? ...
          Hallo, genau das wäre auch zuerst meine Frage: Was hast Du vor?, Wann willst Du wohin gehen?

          hosentreger
          Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

          Kommentar


          • Youronas
            Anfänger im Forum
            • 19.01.2009
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Merino Isolationsschicht

            Schon einmal vielen Dank für eure Antworten. Einen kokretes Reiseziel gibt es nicht, soll vielleicht eine generelle Anschaffung werden, die mein Kleidungssortiment ergänzt.

            Gedacht ist der Einsatz vor allem für Tagestouren oder kurze Hüttentouren im alpinen und mediterranen Bereich. Bei Ersteren generell für Gipfellagen oder Ruhepausen, bei Zweiteren wenn es wirklich mal kühler sein sollte. Momentan habe ich für diesen Zweck immer einen stinknormalen Baumwollstrickpulli dabei - wiegt etwa 400 Gramm, ist feucht recht unangenehm und hat keine optimale Wärmeleistung. Daher die Suche nach einem Ersatz, den ich zunächst in einem dünnen Fleece gesucht habe, jetzt aber lieber mit Merino finden würde.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Merino Isolationsschicht

              Wie gesagt ich finde diesen Aclima Pulli mit Kapuze echt gut. Du kannst ihn als Rollkragen, Kapuzepulli oder als Rundhalspulli verwenden. Dabei kannst Du den Rollkragen kómplett über den Kopf ziehen und wie eine Kapuze nach hinten fallen lassen.

              Vorne hat der Pulli noch eine sogenannte Kängurutasche und zusätzliche Handwärmer. Ich war im Winter mit Softshellweste oft mit diesem Pulli unterwegs.

              Ich kann ihn Dir wärmstens empfehlen.

              Liebe Grüsse

              Thomas

              Kommentar


              • Nordman
                Fuchs
                • 10.03.2010
                • 1726
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Merino Isolationsschicht

                kennst du Ullmax?
                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                Käpt´n Blaubär

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Merino Isolationsschicht

                  Genau Ullmax ist echt sehr gut und vor allem nicht so teuer wie Icebreaker.

                  Die Qualität soll recht gut sein.

                  Kommentar


                  • crunchly
                    Fuchs
                    • 13.07.2008
                    • 1568
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Merino Isolationsschicht

                    Hm, also für Pausen, wie du schreibst würde ich andere Sachen als Wolle empfehlen. Wenns ein Pullover sein soll evtl. sowas...

                    http://www.bergfreunde.de/patagonia-nano-puff-pullover-primaloft-zip-pullover/


                    Das ist vom Wärme/Gewichtsverhältnis um einiges besser, als Merinowolle. Oder eben Daune...

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Merino Isolationsschicht

                      Ich verwende eine mitteldicke Merinoweste mit Zip und eng geschlossenem Kragen von Zara. Ist super und hat im Abverkauf ca. 20 Euro gekostet. Muss ja nicht immer eine Bergmarke sein.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • guido66de
                        Erfahren
                        • 08.04.2009
                        • 290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Merino Isolationsschicht

                        Meine absolute Favoritenmarke

                        http://www.devold.com/outdoor/defaul...nu=335&id=1475

                        Und wenn man zufällig in der Nähe von Ålesund Urlaub macht kann man dort (in Langevåg) im Fabrikverkauf B-Ware zum kleinen Preis erstehen.
                        Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

                        www.steinhart-welt.de

                        Kommentar


                        • Dirk N.
                          Dauerbesucher
                          • 17.07.2005
                          • 579

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Merino Isolationsschicht

                          Zitat von Youronas Beitrag anzeigen
                          Allgemein kann ich zudem noch nicht richtig einschätzen, welche Materialdicke für meinen Einsatz am besten wäre. Variiert ja meist so zwischen 240 und 320. Was entspricht denn am ehersten der Wärmeleistung eines dünnen 100er Fleece?
                          Lundhags Izo-Polo ( 70% Wolle/30% Polyester).Eigentlich ja eine sehr dicke Unterwäsche aber dafür zu locker geschnitten. Macht eine viel bessere Figur als Pullover ! Unter der Jacke vom Gefühl her so warm wie ein 100er Fleece, vielleicht bisschen mehr sogar. Solo wärmer, da dichter als ein Fleece.

                          Kommentar


                          • Kris
                            Alter Hase
                            • 07.02.2007
                            • 2812
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Merino Isolationsschicht

                            Meine 50cent:
                            Der Ortovox-Hoody ist vom Material und Schnitt her sehr nett, allerdings kann die Kapuze gar nichts! Lässt sich überhaupt nicht verstellen und ist sehr weit geschnitten - imo echt nutzlos. Als Pulli aber eine Empfehlung.
                            Ullmax: Hab mir vor kurzem das "PURE MERINO POLO" für 20€ zugelegt. Ist recht warm und als Unterwäsche gut geschnitten, für Merino aber übel kratzig. Die Verarbeitung (Nähte, RV) ist nicht auf dem Niveau der Marktführer...
                            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X