AW: Finger weg von Hanwag
Hier ist eigentlich wirklich genug gesagt worden, nur dazu kann ich jetzt meine klappe nicht halten:
Du vergleichst grade Äpfel mit Birnen. Schonmal darüber nachgedacht, wieviel Arbeitsstunden in deinen 40,- Schuh gesteckt wurden? Und wieviele in einen Hanwag? Schonmal was von größendegression gehört? In welchen Stückzahlen Schuhe hergestellt werden müssen, um einen derartigen Dumpingpreis zu ermöglichen? Du hast ein wahrscheinlich ein Sonntagsexemplar erwischt, eines der Produktion von denen 98% nichts taugen, während es bei Hanwag, Meindl, Lowa etc. genau umgekehrt sein wird.
Hersteller von Arbeitsschuhen bedienen einen Massenmarkt, weil es gleich mehrere Kundengruppen gibt die den gebrauchen können, jetzt überleg mal wieviele Kundengruppen im gegensatz dazu sich einen speziell auf Trekking zugeschnittenen hochentwickelten Schuh kaufen würden? Genau, nämlich nur Trekking- und Wanderfreunde. Und das sind nicht mal annähernd soviele wie all die Förster, Hobbyheimwerker, Omas die im Garten arbeiten und und und und die deinen Arbeitsschuh kaufen.
Du machst wieder genau denselben dummen Fehler wie der Threadersteller, von einem Exemplar auf die ganze Firma/Produktion schließen. Wie man hier jedoch im Forum gut erkennen kann, ist es bei Hanwag, Meindl und Co. eher eine Ausnahme, wenn mal ein Schuh nach so kurzer Zeit kaputt geht.
So, jetzt hab ich meine Meinung gesagt und gut is
Zitat von Wido
Beitrag anzeigen
Du vergleichst grade Äpfel mit Birnen. Schonmal darüber nachgedacht, wieviel Arbeitsstunden in deinen 40,- Schuh gesteckt wurden? Und wieviele in einen Hanwag? Schonmal was von größendegression gehört? In welchen Stückzahlen Schuhe hergestellt werden müssen, um einen derartigen Dumpingpreis zu ermöglichen? Du hast ein wahrscheinlich ein Sonntagsexemplar erwischt, eines der Produktion von denen 98% nichts taugen, während es bei Hanwag, Meindl, Lowa etc. genau umgekehrt sein wird.
Hersteller von Arbeitsschuhen bedienen einen Massenmarkt, weil es gleich mehrere Kundengruppen gibt die den gebrauchen können, jetzt überleg mal wieviele Kundengruppen im gegensatz dazu sich einen speziell auf Trekking zugeschnittenen hochentwickelten Schuh kaufen würden? Genau, nämlich nur Trekking- und Wanderfreunde. Und das sind nicht mal annähernd soviele wie all die Förster, Hobbyheimwerker, Omas die im Garten arbeiten und und und und die deinen Arbeitsschuh kaufen.
Du machst wieder genau denselben dummen Fehler wie der Threadersteller, von einem Exemplar auf die ganze Firma/Produktion schließen. Wie man hier jedoch im Forum gut erkennen kann, ist es bei Hanwag, Meindl und Co. eher eine Ausnahme, wenn mal ein Schuh nach so kurzer Zeit kaputt geht.
So, jetzt hab ich meine Meinung gesagt und gut is
Kommentar