Funktions-Oberteile

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seewolf
    Erfahren
    • 08.11.2010
    • 103
    • Privat

    • Meine Reisen

    Funktions-Oberteile

    Mahlzeit Zusammen!

    So mittlerweile habe ich für meine outdoor-Ausrüstung eine Softshell-Jacke, Fleecejacken, Funktionsunterwäsche und Wanderstiefel. Fehlt nur noch eine Hardshell und "normale" Funktions-Pullis/Shirts.

    Habt ihr zu den "Funktions-Oberteilen" besondere Tips?
    Ich meine damit sozusagen Pullis bzw. Reissverschluss-Pullis, die halt normalerweise aus Baumwolle sind, in Funktions-Material...



    Gruss und ein schönes Wochenende,

    Bastian

  • bimsbams
    Gerne im Forum
    • 14.09.2010
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Funktions-Oberteile

    Normale Tshirts usw. siehe vielleicht das . Habe so was nicht bei Wanderungen etc an, sondern wenn ich Privat unterwegs bin. Sieht ziviler aus und man kann auch mal ins Restaurant. Da gäbe es sicherlich noch bessere Lösungen.

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Funktions-Oberteile

      Hmm, so richtig blicke ich nicht durch was du jetzt eigentlich willst. Es soll eine zwischenschicht zwischen Fleece/Softshell Jacke und Funktionsunterwäsche sein?!

      Ich sag mal wie es bei mir ist:
      Im Sommer: einfaches KuFa T-Shirt oder Hemd (schön luftig)

      Im Frühjahr/Herbst: Merino + Fleece (wenns ganz zivil aussehen soll halt noch ein leichtes Hemd (siehe Sommer) dazwischen oder anstatt Merino)

      Im Winter: eigentlich auch Merino und Fleece oder Schurwollpullover, evtl. noch Primaloft drüber.

      Du möchtest jetzt einen "Pulli" haben. Da verstehe ich jetzt wieder was dickeres drunter, in Richtung Fleece (hast du ja schon), alternativ ginge dann natürlich auch ein dickeres Merino Oberteil.

      Klär uns auf...
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Funktions-Oberteile

        ja, bisschen verwirrend ... wenn du Pullover meinst: Powerstretch - ich liebe Powerstretch, einfarbig auch noch relativ zivil und haltbarer als das übliche Fleece, außen glatte Oberfläche. Im Winter kann man auch damit joggen gehen. Die Fleecejacken dann zu Hause lassen, wenn du sie dummerweise schon hast. Packmaß von den Teilen ist auch kleiner. Wenn du im (nordischen) Sommer eher gemäßigt unterwegs bist, ist das dann eher für abends am Zelt, unterwegs wird einem oft zu warm, laufend besser (langes) Funktionsoberteil (=Unterwäsche) plus ggfs. T-Shirt (irgendein Funktionsding, Merino scheint mir zu empfindlich als dünnes T-Shirt). Oft hab ich auch noch ein langärmliges dünneres altes Baumwollteil zum schnell drüberziehen dabei, also nix mit extra Funktion, das tut es auch für die Pause oder wenn es kurz mal kalt wird und man nicht so viel schwitzt. Vielleicht packst du sowas erstmal ein und gehst überhaupt erstmal los mit den Sachen, die du hast, dann fällt dir schon auf, was du anders haben möchtest oder was dir fehlt.

        Kommentar


        • Seewolf
          Erfahren
          • 08.11.2010
          • 103
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Funktions-Oberteile

          Ist Powerstretch eine Materialart oder eingetragene Bezeichnung eines Herstellers?

          Und ja ich meine eine Zwischenschicht zwischen Unterwäsche und (Softshell)-Jacke.
          Also quasi das was man einen Pullover nennt...

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Funktions-Oberteile

            Zitat von Seewolf Beitrag anzeigen
            Ist Powerstretch eine Materialart oder eingetragene Bezeichnung eines Herstellers?

            Und ja ich meine eine Zwischenschicht zwischen Unterwäsche und (Softshell)-Jacke.
            Also quasi das was man einen Pullover nennt...
            Äh, keine Ahnung, ich wurde hier mal belehrt, es wäre streng genommen auch Fleece - aber eben nicht der Flauschefleece, den man gewöhnlich mit Fleece meint, wenn man Fleece sagt , also eher Material, zusammengesetzt aus Polyester plus irgendwas plus irgendwas, sicherlich in leicht variierenden Anteilen und verschiedene Marken haben da Pullover.
            Gib doch einfach mal in einem shop powerstretch ein, da wird schon was rauskommen (die Kopienmarken würde ich da aber nicht unbedingt nehmen). Allg. ist das bezogen aufs Gewicht wohl noch etwas wärmer als "Fleece", eng anliegend, innen flauschig, und gerade bei dem Flauschgehalt gibt es sicher dickere und etwas dünnere, aber da hab ich noch keine Stärkenunterscheidung irgendwo gelesen, hängt wohl auch von der Marke ab und mit dem Waschen wird es natürlich etwas weniger mit der Flauschkraft, aber nicht mit der Wärme.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Funktions-Oberteile

              Wenn du Powerstretch in die Suche eingibst wirst du extrem schnell bei Polartec Powerstretch landen und feststellen daß es ne Materialbezeichnung ist.
              Ist schon ein extrem geiles Material, auch für Pullover, wobei ich es eigentlich immer ohne Überjacke benutze, relativ winddicht, Nieselregen hälts auch ab.
              Die aus meiner Sicht besten Hersteller die was aus dem Material machen sind Houdini und ME, nicht wirklich billig aber absolut preiswert.

              Kommentar


              • Seewolf
                Erfahren
                • 08.11.2010
                • 103
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Funktions-Oberteile

                Powerstretch ist echt was feines! Hab mal ein paar anprobiert.
                Am besten gefallen hat mir auch wieder eine Klamotte von Mammut!
                Ist ja furchtbar wie ich diesem Hersteller verfallen bin!
                Liegt halt vor allem daran, dass mir die Herrengrösse L bei Mammut-Oberbekleidung nahezu perfekt passt. Nicht zu eng, nicht zu weit, Ärmellänge richtig etc..

                Die Aconcagua-Jacke gefiel mir am allerbesten. Eignet sich sowohl zum Drunterziehen unter Soft-/Hardshell als auch als äußere Schicht bei Temperaturen von ca. 12-18 Grad.

                Kommentar

                Lädt...
                X