Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MAP
    Gerne im Forum
    • 27.06.2008
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

    Hola,
    meine nächste Tour geht nach Zentralanatolien, März bis April. Das heißt: Wind & Kälte bis -10°C aber auch kräftiger Sonnenschein am Tage. Es müsste relativ trocken sein. Rucksack bis 15Kilo.

    Meine Idee:
    200er Merinounterwäsche (gibt es preiswerte Alternativen zu Icebreaker?)
    200er Fleecejacke
    Eine warme Softshell mit dünnem Innenfleece und Kaputze (Membran, ja oder nein?)
    Ne billige Hardshell (Regatta) für den Fall, dass es regnet.
    FR G1000 Barents

    Wichtig für mich ist Robustheit und Gewicht (!!)

    Zudem noch ne Frage: Was ist eigentlich "APEX"? Hab eine NorthFace Softshell wo Apex drauf steht, die ist gefüttert und eigentlich recht okay - doch lässt sie etwas Wind hindurch. Kann ich die sinnvoll verwenden, oder sollte ich eine kaufen, die 100% winddicht ist?

    Bin Dankbar für jede Unterstützung!

    Gruß,
    Martin

  • ProgHippie
    Erfahren
    • 07.01.2010
    • 126
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

    apex:

    http://www2.thenorthface.com/sa/tech...ogies-TE2.html

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

      Ist 2010 das Jahr der Bekleidungskonzepte?


      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • wesen
        Fuchs
        • 16.02.2005
        • 2155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

        - 10° nachts? Da würde ich ganz sicher eine dünne Daunenjacke statt einer Softshell einpacken. Tagsüber werden wohl das Merinoshirt und das Fleece reichen. Du bewegst dich ja. Und die Sonne wird für Wärme sorgen. Bei Regen oder (starkem) Wind kann man die Regenjacke anziehen.

        Aber abends zum Rumsitzen ist es mir immer wichtig, nicht bibbernd dazusitzen.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

          Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
          Ist 2010 das Jahr der Bekleidungskonzepte?


          Snuffy
          OT: Das hab ich mir auch gedacht. Mittlerweile geht man ja nicht mal mehr zum Brötchenholen ohne das passende "Bekleidungskonzept". Und wenn dann noch nicht lkar ist, wie die Jacke funktioniert, die man schon zu Hause hat...

          Martin,
          geh doch einfach mal vor die Tür mit Deiner Apex. Momentan ist es kalt und windig, also ideale Testbedingungen.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

            Zitat von MAP Beitrag anzeigen
            200er Merinounterwäsche (gibt es preiswerte Alternativen zu Icebreaker?)
            www.ullmax.de . Hab ich selber erst bestellt, ich kann also noch nicht berichten.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • Pico
              Fuchs
              • 03.09.2007
              • 1084
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

              Wenn Du tatsächlich (wie im Präfix angegeben) UL unterwegs sein willst schau Dich mal nach Daune und / oder Primaloft um, da kannst sicher einiges sparen.

              (Ein Gewichtsparkonzept sozusagen)

              Kommentar


              • MAP
                Gerne im Forum
                • 27.06.2008
                • 96
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

                @blitz-schlag-mann: Nun die Jacke habe ich vor einigen Tagen sozusagen "aufgedrängt" bekommen (ist kompliziert). Nun werde ich sie entweder zurück geben oder behalten. Ausführliche Tests werde ich damit aber nicht anstellen, da es sich nicht so gut macht eine getragene Jacke um zu tauschen. Sie war nicht sehr warm als ich sie auf dem Balkon bei -5°C und Wind anhatte.
                Da ich mich mit Softshells GARNICHT auskenne, weiß ich auch nicht, was man von ihnen erwarten kann. Deswegen frage ich hier.

                @Strauch: Super, halte mich auf dem Laufenden, wie sie sich macht! ;) Icebreaker is einfach unverschämt teuer!

                @wesen: Ja, Nachts läuft es wohl auf die -10°C hinaus. Ich bin leider garkein Fan von Daunenjacken, auch wenn der eine oder andere Vorteil genau meine Wünsche abdeckt. Zunächst würde ich aber gern noch die "daunenlosen" Varianten abchecken ;)

                Danke schonmal,
                MAP

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

                  Ok

                  Ich bin Softshellfan im Alltag, aber auf Rucksacktour würde ich lieber ein Fleece und ne dünne Windjacke drüber mitnehmen, das ist variabler und nicht so schwer. Zumal du ja eh ein Fleece als Wärmepolster und ne Regenjacke fürs Grobe mithast.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Pico
                    Fuchs
                    • 03.09.2007
                    • 1084
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

                    Kein Daunenfan? Warum nicht?
                    Was ist mit Primaloft?

                    Kommentar


                    • Jocki
                      Fuchs
                      • 26.12.2008
                      • 1020
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleidungskonzept zentralanatolisches Hochland

                      Ich hab zwei Hosen aus apex. Eine short und eine lange wärmere für den Winter. Finde das Material sehr angenehm. Wasser perlt auch nach zig mal waschen noch ab, die winddurchlässigkeit ist angenehm und man fühlt sich nicht wie in Plastik gepackt wie bei den Membrangeschichten.

                      Wenn die Jacke passt würd ich sie behalten. Ansonsten bin ich auch ein Fan von Windbreaker+ Isolationsschicht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X