Merino Wolle vs. Ullfrotte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stylerix
    Erfahren
    • 11.03.2008
    • 237
    • Privat

    • Meine Reisen

    Merino Wolle vs. Ullfrotte

    Hallo,
    ich habe vor mir noch einen Satz warme Funktionswäsche zuzulegen, die ich wohl am meisten auf Skitouren und auch mal zum Radfahren tragen werde.
    Ich habe bisher bei "normaler" Funktionswäsche gute Erfahrung mit Ullmax gemacht, und habe mir vor auch wieder dort Merino- oder Ullfrotte-Wäsche zu holen.
    Was mir jedoch noch nicht 100%ig klar ist, ist der Unterschied zwischen Merinowolle und Ullfrotte. Vor allem im Bezug auf folgende Kriterien:
    - Haltbarkeit (Elastizität, Abrieb, Funktion nach Waschen etc.)
    - Wärmeisolierung (denke hier ist Ullfrotte besser)
    - Geruchsneutralität
    - Gewicht
    - Feuchtigkeitstransport

    Soweit ich weiss besteht Merino Wäsche zu 100% aus Merinowolle, wohingegen Ullfrotte zu ca. 40% aus verschiedenen Kunstfasern besteht.

    Speziell zum Thema Ullmax habe ich in diesem Thread bereits gepostet:
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=ullmax

    Jedoch ist Ullmax ja nicht der einzige Hersteller, insofern könnt Ihr auch gerne hier antworten

    Gruß, stylerix

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

    Ehm?
    Ullfrotte ist eine Marke,kein Stoff oder!?
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • InTim
      Anfänger im Forum
      • 14.07.2009
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
      Ehm?
      Ullfrotte ist eine Marke,kein Stoff oder!?
      Scheint nicht Markenrechtlich geschützt zu sein, sonden tatsächlich der allgemeine Name für die Stoffart (Ull = Wolle, Frotte = Frottee) zu sein. Sonst können wohl kaum verschiedene Hersteller die gleiche Bezeichung verwenden.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

        Zwischen den Frottee-Schlaufen ist mehr Luft, die mehr Wärme speichern kann.

        (Ist Ullfrottee nicht der alte Name von Woolpower, der jetzt nur noch als Materialbezeichnung verwendet wird? Woolpower-Kleidungsstücke gibt es nämlich auch mit auf der Rückseite mitgeführten Fäden (in den 600er Jacken z.B.) oder mit eingezogenen Gummifäden (bei einer Sorte 200er Socken))

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

          Zitat von InTim Beitrag anzeigen
          Scheint nicht Markenrechtlich geschützt zu sein, sonden tatsächlich der allgemeine Name für die Stoffart (Ull = Wolle, Frotte = Frottee) zu sein. Sonst können wohl kaum verschiedene Hersteller die gleiche Bezeichung verwenden.
          Frottee ist sicherlich kein Markenname.Der Name Ullfrottee wird doch auch nur von Ullfrottee/Woolpower verwendet oder

          Wobei es schon stimmt.Meine Woolpower Socken haben innen solche schlaufen.Die Smartwool Socken aus Merino nicht...
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

            Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ich habe vor mir noch einen Satz warme Funktionswäsche zuzulegen, die ich wohl am meisten auf Skitouren und auch mal zum Radfahren tragen werde.
            Ich habe bisher bei "normaler" Funktionswäsche gute Erfahrung mit Ullmax gemacht, und habe mir vor auch wieder dort Merino- oder Ullfrotte-Wäsche zu holen.
            Was mir jedoch noch nicht 100%ig klar ist, ist der Unterschied zwischen Merinowolle und Ullfrotte. Vor allem im Bezug auf folgende Kriterien:
            - Haltbarkeit (Elastizität, Abrieb, Funktion nach Waschen etc.)
            - Wärmeisolierung (denke hier ist Ullfrotte besser)
            - Geruchsneutralität
            - Gewicht
            - Feuchtigkeitstransport

            Soweit ich weiss besteht Merino Wäsche zu 100% aus Merinowolle, wohingegen Ullfrotte zu ca. 40% aus verschiedenen Kunstfasern besteht.

            Speziell zum Thema Ullmax habe ich in diesem Thread bereits gepostet:
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=ullmax

            Jedoch ist Ullmax ja nicht der einzige Hersteller, insofern könnt Ihr auch gerne hier antworten

            Gruß, stylerix
            Ich habe zwei Merino-Longjohns unterschiedlicher Marken und einen aus Ultrafrotte von Woolpower. Ein direkter Vergleich ist eigentlich nicht möglich, da es sich um unterschiedliche Dicken handelt, aber ich versuche mal meine Eindrücke wiederzugeben.
            Wollpower: trocknet schneller als Merino, bei gleicher Dicke wärmer, bzw. bei gleicher Wärmeleistung etwas leichter, trägt aber auch eher auf als ein dünnes Merino-Teil, die Motten gehen nicht so ran wie bei reiner Wolle, Waschen problemlos, besserer Feuchtigkeitstransport, Optik leidet durch das Waschen (Knötchenbildung) aber nicht die Funktion, Haltbarkeit sehr gut (bisher an dicken Woolpower-Socken getestet), beim Müffelverhalten bisher keine Unterschiede festgestellt, der Longjohn musste allerdings noch nicht viel mitmachen, die Socken aber schon.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • karlson
              Dauerbesucher
              • 22.10.2005
              • 869
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

              Wo sind eigentlich jetzt die Unkenrufe von wegen "militärische Ausrüstung ist schxxxe"?
              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Frottee ist sicherlich kein Markenname.Der Name Ullfrottee wird doch auch nur von Ullfrottee/Woolpower verwendet oder
              Nöö, in Norwegen ist der Begriff recht gängig und wird z.B. auch bei Akla benutzt. Imo ist das Akla-Zeug (enger gewebt, bsserer Schnitt, etwas dicker als das 200er Woolpower) auch besser als das von Woolpower. Hab aber gerade gesehen, dass es Akla so nicht mehr gibt, der Mutterkonzern Troll Tekstil jetzt aber Aclima aufbaut (auch mit Frottesachen).

              Aber btt:
              Ich habe drei Frotte Merinos ausprobiert, Akla und Woolpower haben rund zwei Drittel Wollanteil und McKinley hat 55%. Für Akla und Woolpower kann ich Couchens Aussage voll unterschreiben, bei geringerem Wollanteil wird es dann doch manchmal müffelig. Ich nehm im Winter nur Frotte und im Sommer reines Merino (Devold&Ullvang), das hat sich für mich als optimale Kombi rauskristallisiert.
              Zuletzt geändert von karlson; 27.01.2010, 22:40.
              Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                Noch was zu Smartwool.Ich trage meine Smartwoolsocken(natürlich nur zu Testzwecken)nun schon den 4.Tag in meinen sonst übel riechenden Nike Schuhen.Kein Geruch.Nichts.Mal sehen wie lange das so weitergeht
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • pct25
                  Anfänger im Forum
                  • 23.01.2010
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                  das besondere an das Ulfotte-Material ist die form wie es gestrickt ist (Frotteschlingen). es besteht aus 2/3 Merinowolle und 1/3 Kunstfaser.

                  Kommentar


                  • pmg
                    Anfänger im Forum
                    • 27.01.2010
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                    Der wichtigste Unterschied ist tatsächlich die Wärmeleistung (durch das Frotteegewebe auf der Innenseite):

                    Die Ullfrotte-Wäsche von Woolpower isoliert unglaublich gut für ihr geringes Gewicht. Wenn du also warme Unterwäsche für den Winter suchst, bist du damit genau richtig. Die Vorteile von Merinowolle hast du trotzdem noch, der Merinoanteil ist hoch genug.

                    Für Aktivitäten an (sehr) warmen Sommertagen isoliert diese Wäsche allerdings zu gut, da bist du dann mit einem normal gewebten Merinoshirt (Icebreaker und Co) besser beraten.

                    Wie vergleichbar die Produkte von Woolpower und Ullmax sind, kann ich dir leider nicht sagen, aber bei dem Preis werde ich auch mal die Ullmax testen.


                    Grüße
                    Philipp

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                      Frotte Unterwäsche gibts auch noch von Acclima. Ist dort in der HotWool Serie verarbeitet. Hab davon nen LongJohn welcher verdammt warm ist. Angegeben mit 65% Merino. In Norwegen gibts das Zeug recht günstig..
                      Zuletzt geändert von barleybreeder; 01.02.2010, 13:29.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • stylerix
                        Erfahren
                        • 11.03.2008
                        • 237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                        Hallo,
                        meine Ullfrotte (WOOLTERRY SET von Ullmax). Macht qualitativ einen recht guten Eindruck, allerdings sitzt das Oberteil etwas schlabberig. Man trägt das doch schon direkt auf der Haut, oder? Dann sollte es vermutlich eher eng anliegend sitzen ...
                        Gruß, stylerix

                        @ InTim: sind Deine Sachen schon angekommen?

                        Kommentar


                        • InTim
                          Anfänger im Forum
                          • 14.07.2009
                          • 17
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                          Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          @ InTim: sind Deine Sachen schon angekommen?
                          Meine Ullmax-Sachen sind da und ich bin mehr als begeistert!

                          Ich einen WOOLTERRY SWEATER in M und ein normales MERINO SET in L bestellt. Ich bin 186cm und 70kg, sehr schlank.

                          Ich finde den Schnitt des Ullfrotte Polos sehr gut. Der Reisverschluss ist hinterlegt und die Rücken länger geschnitten. Das Merino T-Shirt ist trotz einer Nummer größer etwas körpernäher. Die Longjohn geht weit über die Hüfte, so dass beim Rucksacktragen nichts drückt. Die Verarbeitung ist bei allen sehr sauber und die Nähte sehr flach und flexibel, genauso wie bei Odlo.

                          Ich habe mein neues Marmot Swallow heute im Schnee im Garten aufgebaut, nur im Woolterry Sweater und habe nie gefroren.

                          Der Woolpower-Polo von Globetrotter ist noch nicht versandt worden. Sobald ich den habe werde ich mal einen Vergleich starten.
                          Zuletzt geändert von InTim; 04.02.2010, 18:13.

                          Kommentar


                          • digithali
                            Erfahren
                            • 23.04.2009
                            • 112
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Frotte Unterwäsche gibts auch noch von Acclima. Ist dort in der HotWool Serie verarbeitet. Hab davon nen LongJohn welcher verdammt warm ist. Angegeben mit 65% Merino. In Norwegen gibts das Zeug recht günstig..
                            Hotwool als 400er Merino - kann man das schon als Fleece-Ersatz betrachten? Ist aber sicherlich recht luftig (winddurchlässig) gestrickt, oder?

                            Hab grad ein Auge auf die Hotwool-Jacke als Ersatz für eine 300er-(Stink)Fleecejacke geworfen
                            Click http://shop.life-is-outside.de/product_info.php/cPath/38_40_57/products_id/989

                            Kommentar


                            • Dani
                              Fuchs
                              • 04.06.2003
                              • 1203

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                              Zitat von pct25 Beitrag anzeigen
                              das besondere an das Ulfrotte-Material ist die form wie es gestrickt ist (Frotteschlingen). es besteht aus 2/3 Merinowolle und 1/3 Kunstfaser.
                              kufa ist (normalerweise) leichter und vorallem viel widerstandsfähiger als (merino)-wolle, auch in nassem zustand.
                              meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                                kufa ist (normalerweise) leichter und vorallem viel widerstandsfähiger als (merino)-wolle, auch in nassem zustand.
                                Ist vielleicht strapazierfähiger, aber nicht haltbarer, und vor allem im nassen Zustand nicht schwerer und wesentlich angenehmer.
                                Gerade bei Aktivitäten im Winter immer Ullfrotte.

                                Kommentar


                                • Dani
                                  Fuchs
                                  • 04.06.2003
                                  • 1203

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Ist vielleicht strapazierfähiger, aber nicht haltbarer, und vor allem im nassen Zustand nicht schwerer und wesentlich angenehmer.
                                  Gerade bei Aktivitäten im Winter immer Ullfrotte.
                                  wer lesen kann, ist im vorteil.

                                  im von dir zitierten post, geht es gar nicht um den unterschied zwischen kufa, merino und ullfrotte (einer mischung aus kufa und merino), sondern einzig um die unterschiedlichen eigenschaften von kufa und merino.
                                  meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Merino Wolle vs. Ullfrotte

                                    Zitat von digithali Beitrag anzeigen
                                    Hotwool als 400er Merino - kann man das schon als Fleece-Ersatz betrachten? Ist aber sicherlich recht luftig (winddurchlässig) gestrickt, oder?

                                    Hab grad ein Auge auf die Hotwool-Jacke als Ersatz für eine 300er-(Stink)Fleecejacke geworfen
                                    Click http://shop.life-is-outside.de/product_info.php/cPath/38_40_57/products_id/989
                                    Ja ist recht winddurchlässig. Als letzte Schicht sicher nicht geeignet wenns wirklich zugig und kalt ist. Als Isoschicht unter einer winddichten Hülle ist dir "Luftigkeit" ja gewünscht. Als Fleeceersatz auf jeden Fall spitze, wenn auch etwas schwerer...
                                    Hab leider nur die lange Unterbuxe aus dem HotWool Programm..
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X