Hallo,
ich habe vor mir noch einen Satz warme Funktionswäsche zuzulegen, die ich wohl am meisten auf Skitouren und auch mal zum Radfahren tragen werde.
Ich habe bisher bei "normaler" Funktionswäsche gute Erfahrung mit Ullmax gemacht, und habe mir vor auch wieder dort Merino- oder Ullfrotte-Wäsche zu holen.
Was mir jedoch noch nicht 100%ig klar ist, ist der Unterschied zwischen Merinowolle und Ullfrotte. Vor allem im Bezug auf folgende Kriterien:
- Haltbarkeit (Elastizität, Abrieb, Funktion nach Waschen etc.)
- Wärmeisolierung (denke hier ist Ullfrotte besser)
- Geruchsneutralität
- Gewicht
- Feuchtigkeitstransport
Soweit ich weiss besteht Merino Wäsche zu 100% aus Merinowolle, wohingegen Ullfrotte zu ca. 40% aus verschiedenen Kunstfasern besteht.
Speziell zum Thema Ullmax habe ich in diesem Thread bereits gepostet:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=ullmax
Jedoch ist Ullmax ja nicht der einzige Hersteller, insofern könnt Ihr auch gerne hier antworten
Gruß, stylerix
ich habe vor mir noch einen Satz warme Funktionswäsche zuzulegen, die ich wohl am meisten auf Skitouren und auch mal zum Radfahren tragen werde.
Ich habe bisher bei "normaler" Funktionswäsche gute Erfahrung mit Ullmax gemacht, und habe mir vor auch wieder dort Merino- oder Ullfrotte-Wäsche zu holen.
Was mir jedoch noch nicht 100%ig klar ist, ist der Unterschied zwischen Merinowolle und Ullfrotte. Vor allem im Bezug auf folgende Kriterien:
- Haltbarkeit (Elastizität, Abrieb, Funktion nach Waschen etc.)
- Wärmeisolierung (denke hier ist Ullfrotte besser)
- Geruchsneutralität
- Gewicht
- Feuchtigkeitstransport
Soweit ich weiss besteht Merino Wäsche zu 100% aus Merinowolle, wohingegen Ullfrotte zu ca. 40% aus verschiedenen Kunstfasern besteht.
Speziell zum Thema Ullmax habe ich in diesem Thread bereits gepostet:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=ullmax
Jedoch ist Ullmax ja nicht der einzige Hersteller, insofern könnt Ihr auch gerne hier antworten

Gruß, stylerix
Kommentar