Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

    Aaaalso: Erfahrungsbericht:

    Danke an alle die hier bis jetzt geholfen haben. Ich hatte mir zunächst den Nano-Puff-Pullover von Patagonia näher angesehen. Aber dieser wurds nicht. Er war sehr kurz geschnitten, so dass bei einem halben bücken schon der Rücken frei war. Die Isolierung hätte etwas besser sein können (ich denke es kommt wirklich zu Kältebrücken wegen der Steppnähte. Der Presi ist imens hoch und das grün sieht aus wie eine Bomberjacke. Also nicht schön.

    Ich hab mir dann für fast die Hälfte des Preises den RAB Generator Smock im Ausverkauf gegönnt. Dieser ist länger, wiegt genau so viel und ist meines Empfindens nach wärmer. Und besser aussehen tut er auch.

    Bis her hab ich ihn nur auf der Hunderunde getragen, da gefällt er mir gut. Am WE kommt die erste Test-Tour in echt, bin sehr gespannt. Wir erwarten Abends ca. 0°C, wenn die Primaloft-Jacke mit dem Mammut Knit Pull hält bin ich glücklich. Nach der Tour überleg ich dann was sich weiterhin am Material ändern soll...

    Dank Euch allen, hat mir sehr (!!!) geholfen!

    Gruß
    Pico

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

      Meine Empfehlung...

      RAB Photon Hoodie

      - gut sitzende Kapuze, recht leicht, hält ordentlich warm...



      Hat auf Island gezeigt was sie kann. Bei Temps bis 0°C (da geht noch mehr)...ob solo oder unter Hardshell getragen..wunderbar warm...
      Zuletzt geändert von barleybreeder; 01.10.2009, 11:14.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

        Sollte man so eine Iso-Jacke lieber mit Kapuze kaufen, oder ohne?
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
          Sollte man so eine Iso-Jacke lieber mit Kapuze kaufen, oder ohne?
          Ist sicher eine persönliche Einstellung.
          Manche meinen eine Mütze würde reichen oder eine Kapuze ersetzen. Ich bin da anderer Meinung.
          Wenns kalt und windig wird (0° und kälter) möchte ich keinesfalls auf eine Kapuze verzichten. Die 50 Gramm Ersparnis machens wirklich nicht aus. Da wiegt der Mehrwert meines Erachtens mehr.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • rso4x4
            Erfahren
            • 05.04.2007
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

            mal unabhängig von kapuze oder nicht.... wie siehts eigentlich einerseits mit der atmungsaktivität und andererseits der imprägnierung dieser rab-primaloft-jacken aus?

            ich hab immer angst, sowas ist mir beim laufen zu warm und ich schwitze wie'd sau.
            cu
            Rainer

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

              Wenn man beim Laufen derb drin schwitzt ist es die falsche Klamotte! Dann sollte man was anderes anziehen.

              Zum Laufen war mir die Primaloftjacke auch meist zu warm, außer an einem Tag auf Island....0°C...50 km/Wind....da hatte ich Primaloftjacke an und Hardshell drüber.

              Mein Cousin dassgleiche...da gings super..war genau richtig.

              Sonst laufe ich meist mit Fleeceshirt..wenns kälter wird Handschuhe, Mütze an...wenns windig wird Hardshell drüber. Primaloft finde ich bei Temps über 0°C beim laufen, wandern (nicht beim Spazierengehen!) zu warm.

              Die Imprägnierung ist wasserabweisend, mehr aber auch nicht. Man sollte nicht zuviel davon erwarten. Allerdings trocknet das Teil ruckzuck.

              (Man macht ja komische Sachen....ich z.B. transpiriere nachts im Schlafsack recht viel, wenns dann noch feucht von außen ist, klappt meine Daune schon mal recht fix ein. Also Primaloftjacke über den Schlafsack gelegt (so ne Art Mini-Overbag). Und siehe da Daune am Morgen furztrocken...Primaloft dafür ordentlich nass...Trotzdem früh angezogen...wärmt trotzdem...und in einer halben Stunde wars trocken und verpackbar...mach das mal mit Daune! Das Ganze habe ich mehrmals praktiziert.....)

              Ich habe noch ne TNF Optimus Pro und die auch schon auf Wintertour auf der Hardangervidda bei -10°C beim Laufen getragen.
              Geht auch, allerdings bleibt recht viel Wasserdampf durchs Kondensieren in der Iso und friert dann. Man hat dann so Eiskristalle in der Iso...Macht aber auch nix...Hält trotzdem warm...

              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • rso4x4
                Erfahren
                • 05.04.2007
                • 453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

                danke, so wollte ich das wissen!
                cu
                Rainer

                Kommentar


                • Pico
                  Fuchs
                  • 03.09.2007
                  • 1084
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

                  Und was tragt Ihr so für genau diesen genannten Fall, wenn die Primaloft noch zu warm ist? Ich hab im Moment einen Mammut Knit Pull...

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

                    Zitat von Pico Beitrag anzeigen
                    Und was tragt Ihr so für genau diesen genannten Fall, wenn die Primaloft noch zu warm ist? Ich hab im Moment einen Mammut Knit Pull...
                    ohne wind....dürfts ja dann reichen ...

                    mit wind, würd ich (nur) noch etwas windstoppendes drüber ziehen.

                    Kommentar


                    • Antracis
                      Fuchs
                      • 29.05.2010
                      • 1280
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bekleidung, u.a. Berghaus Ignite gegen Patagonia Nano Puff Polluver

                      Zitat von Ari Beitrag anzeigen

                      Habe mir aber kürzlich eine (dickere) Primaloft Jacke (die KM Hild) zugelegt, weil die Liv sich bei feuchterem Wetter nicht bewährt hat.
                      Hallo Ari,

                      ist zwar schon etwas her, trotzdem aber die Frage: Wie macht sich die Hild denn vom Packmaß ?

                      Meine Frau und ich wollen ja nächstes Jahr im Sommer auch ins Saltfjell und ich suche noch etwas, dass unsere Ehe retten kann, wenn ich mit meiner veritablen Frostbeule vor dem Zelt sitze.

                      Aber im Ernst: Ich denke, mir würde die Ignite reichen in Kombi mit 200er Merino + 100Fleece + Hardshell. ( Ziehe nur selten ein 100ter Fleece in Bewegung über...) Das bedeutet aber gleichzeitig, dass es für Sie doch zu wenig sein könnte.

                      Und vor Daune schrecke ich dann doch zurück. In Skandinavien ist doch schnell mal im Camp die Grundfeuchte hoch bzw. man möchte mal kurz bei Pausen doch was warmes überwerfen, obwohl man noch dampft und/oder es nieselt. Denke, da ist Primaloft einfach flexibler. Lasse mich aber auch gerne umstimmen, Hauptsache, die Cheffin bleibt warm.

                      Danke und Gruß
                      Sascha

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X