Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • daHunter
    Anfänger im Forum
    • 21.08.2009
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

    Hallo (mein erster Beitrag, juhu),

    ich brauche etwas Beratung beim Jackenkauf, da ich jetzt total verwirrt von event und goretex membranen und laminierungen bin, seidem ich mehr darüber gelesen habe. Ich weiß halt nicht so recht was die ganzen Sachen können und ob ich das brauche bzw. ob der Preis gerechtfertigt ist.

    Was ich hab: ne Softshell von Salewa. halbwegs winddicht (kein windstopper) und wasserabweisend,funktioniert gut als kurz-im-winter-ne-runde-draußen-sein-jacke, aber nicht allzu warm

    Wie hab ich mir die trageweise der neuen Jacke vorgestellt: Zwiebelprinzip (mit der Softshell oder alternativ z.b. ein Norweger als zweite schicht).

    Was will ich machen: Ich werde das nächste Semester in Schottland, genauer in Aberdeen studieren. Dort werde ich mir natürlich auch die Landschaft ansehen wollen und (vom WHW hab ich hier erstmalig gelesen) sehr gerne die ein oder andere Tour unternehmen, aber ohne Campen oder so, aufgrund des Preises von Fluggepäck (und der Menge an klamotten für 5 Monate).
    Weiterhin fahre ich jedes Jahr Ski in den Alpen, also zwischen blauen pisten und skirouten ist alles drin, je nach laune (die tendenz liegt aber schon bei rot/schwarz)
    Und wenn ich hier schon wünsche äußere, würde ich die Jacke natürlich gerne auch so im Winter tragen wenn es schneit oder regnet (falls machbar, auch im sommer, aber da hat man ja das druckproblem wegen schweistransport, sagt das wiki)
    Die Jacke sollte Wasserdicht sein, und einen Rucksack aushalten, da ich mit dem Rad zur Hochschule fahren werde (bei jedem wetter und mit 5kg gepäck)

    Warum will ich das kaufen: Meine jetztige Jacke und Skihose (aus dem Jahr 1999) hat es nach einem starken schneesturm, der die Jacke durchgeweicht hat, nach dem Vereisen der Obenflächen außen (nach einem "tiefschneebad"-sturz) zerissen. Eine Skihose steht nicht zur debatte, auch keine Regenhose, denn die konnte ich schon im Outlet von Globetrotter in Bonn ergattern.

    Was will ich dafür ausgeben?: Also mein Preislimit würde bei groben 300€ liegen, ich bin ja noch student, wobei 100€ mehr den braten im verlgeich zu zwei seperaten jacken auch nicht fett machen, da man die kleidung ja sperat nutzen kann und flexibler ist.

    Was würde ich konkret kaufen wollen: Eine Hardshell und etwas zum drunterziehen (entweder wolle oder fleece, wolle ist besser oder?)


    Mein Problem ist, das ich nicht genug Ahnung und Erfahrung mit dem zeug hab, das ich im laden das kaufen würde, was mir gezeigt und geraten wird.
    Und wo kauft man? In UK scheint ja alles recht günstig zu sein. Globetrotter in Köln ist in 30 min zu erreichen (sodass ich es da anprobieren könnte).

    Also ich warte mal auf eure Vorschläge, bin echt gespannt.

  • Thun
    Dauerbesucher
    • 27.08.2008
    • 623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

    Ich würde Dir ehrlich gesagt zu zwei Jacken raten, und zwar aus folgenden Gründen:

    - Eine Skijacke sollte einen Schneefang und mittlerweile eine Skipasstasche (am linken Arm) haben.
    - Ist sie gefüttert schadet es auch nicht, dann brauchst Du nämlich keine dicke Jacke drunter (Ausnahme wären Touren bei denen Du augsteigst, aber da reicht wohl die Softshell)
    - Für Skijacken braucht es keine teure Goretex-Membran oder ähnliches.

    - Als normale Jacke ist IMO eine dünne, ungefütterte Jacke besser (weil vielseitiger)
    - Wenn Du nur einen leichten Rucksack zur Uni schleifst, dann reicht an sich auch eine Beschichtung. Die Membranen sind sinnvoll, wenn Du wirklich schwere Rucksäcke schleppst. Außerdem sind sie langlebiger (wbei ich eine HyVent-Jacke (beschichtet) im jahrelang im Alltag hatte und die auch dicht hielt).

    Kurz und gut: Beide Einsatzbereiche sehr gut abzudecken ist zwar theoretisch möglich, allerdings wird die Auswahl dann echt klein und wohl auch teuer.


    Ich würde eine "normale" Jacke erst in Schottland kaufen, da gibt es einige britische Hersteller, die sehr feine Sachen zu vernünftigeren Preisen als hier anbieten. Du kannst ja z. B. mal bei Mountain Equipment, Rab oder Montane (die letzten beiden mit eVent statt Goretex) schauen, da kriegst Du sehr gute, robuste Teile schon für teilw. unter 200 Pfund (z. B. ME Pro Lite (GTX Proshell), Rab Latok Alpine, Montane Super Fly oder Venture).
    Bei der Skijacke bin ich der Meinung, dass alles, was mehr als, sagen wir mal, 150€ kostet für Normalnutzer (=Pistenskifahrer, die bei Schneefall und vor allem Regen ziemlich schnell in der Hütte verschwinden) großer Luxus ist. Da braucht man wirklich keine Bogner oder Kjus. Preis-Leistungsmäßig sind z. B. die Jacken vom C&A oder (meiner Meinung nach noch besser, allerdings nur im Süden vertreten) K&L unschlagbar und für Normalskifahrer völlig ausreichend. Teurere Jacken haben zwar Goretex, aber da im Winter die Niederschläge meist als Schnee runterkommen braucht es wirklich keine Membran. Ansonsten mögen sie vielleicht modischer sein, aber technisch sind dann keine großen Unterschiede mehr.

    Damit kommst du auf die 300€, hast aber zwei Jacken, die IMO im jeweiligen Bereich bequemer sind.

    Kommentar


    • daHunter
      Anfänger im Forum
      • 21.08.2009
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

      also was das Skifahren angeht, ich fahre bei jedem Wetter und nicht nur pisten, sondern auch tiefschnee oder skirouten. Meine bisherige jacke hatte keinen Schneefang, ich stürze eigentlich nie und kenne das Problem mit schnee in der Jacke nicht, selbst im Tiefschnee hatte ich das nicht. Also ich würde darauf verzichten.

      Kommentar


      • Thun
        Dauerbesucher
        • 27.08.2008
        • 623
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

        Klar geht's auch ohne. Aber wenn schon, denn schon, oder?
        Stell Dir mal vor, Du stürzt im Tiefschnee, bleibst liegen und hast Schnee in der Jacke, das beschleunigt dann die Unterkühlung doch erheblich. Zugegebenermaßen ein eher konstruiertes Szenario, aber durchaus denkbar. Also, wenn extra Skijacke, dann mit allem, was dazugehört.

        Wie gesagt, eine günstigerere Skijacke reicht im Normalfall, selbst wenn Du auch mal Routen fährst. Das gehört für mich zum, sagen wir mal, "fortgeschrittenen Normalskifahren." Als extrem würde ich dagegen definieren, wenn man sich weit abseits des gesicherten Raumes bewegt (wozu Routen auch zählen, zumindest wenn sie geöffnet sind) (=Freerider, etc.), Skitouren macht oder auf eine wirklich hohe Anzahl von Skitagen (sagen wir mal >30/Jahr) kommt.
        Ich nehme mal an, "bei jedem Wetter" schließt Dauerregen nicht mit ein, oder? Wäre nämlich wirklich die einzige Witterungsbedingung, wo ich eine Membrane in der Skijacke als gerechtfertigt erachten würde. Für (starken) Schneefall braucht man sowas in der Regel nicht, der Schnee fällt ja von Dir ab bevor er schmelzen kann.

        Klar gehts auch mit einer Jacke (z. B. den oben genannten), ich würde Dir trotzdem zur Zwei-Jacken-Lösung raten, das ist m. E. viel sinnvoller. Hatte z. B. die Rab Latok an (kostet so 220-250 GBP), die wäre mir allerdings zu steif (und zu kalt) fürs Skifahren, da hab ich gerne mehr Bewegungsfreiheit.

        Alternativ könntest Du auch darüber nachdenken, eine winddichte Ski-Softshell zu nehmen (ist in den meisten Fällen ausreichend und sehr bequem, aber meist teuer) und dann die normale Jacke für die extremere Witterung drüberziehen.


        Ganz vergessen: Für Skikleidung wäre auch ein Recco-Reflektor sinnvoll, ist aber wohl kein absolutes Muss. Wenn man unbedingt will kann man sich sowas auch auf die Schuhe kleben.

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12153
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

          Wegen REGENjacke würde ich mich an Deiner Stelle auch in UK umschauen. Berghaus macht da gute Sachen, die in Deinen Preisrahmen fallen und so robust sind, dass sie sekundär auch für Wintersport geeignet sind.
          Wenn Du im Winter in Schottland bist, solltest Du als Radfahrer auch an das Gesehen-Werden in der langen Dunkelheit denken. Ziemlich viele Schotten fahren bei jedem Wetter mit Warnweste, aber wenn Deine Jacke einigermaßen hell ist (gelb zB), kannst Du Dir das Gewurschtel sparen.

          Pfad-Finder
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • chrysostomos
            Dauerbesucher
            • 09.02.2005
            • 687

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

            Salve!

            Die Idee mit dem Kauf in Schottland/UK finde ich auch nicht schlecht! Zum Skifahren (Telemark/Skitouren) brauche ich seit Jahren nur noch ein Softshell & wenn's mal wirklich kalt oder regnerisch ist, darüber mein Hardshell. Eine spezielle Skijacke wäre mir zu warm und zu unflexibel. Selbstredend, dass ich mein Hardshell auch für andere Outdoor-Sachen brauche - ausser, wenn ich UL-Unterwegs bin...

            Grüsse aus dem Süden

            Marc

            Kommentar


            • daHunter
              Anfänger im Forum
              • 21.08.2009
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

              also ich würde das so sehen wie chrysostomos. Warum ich der normalen Skijacke etwas skepisch gegenüber stehe ist, das mir darin zu warm wird. Die meisten Skifahrer die man auf der Hütte sieht, tragen ja meistens ein unterhemd, ein leichtes fleece und dann die typische Skijacke. Mir wird aber nur mit unterhemd und skijacke schon total warm!
              Ich weiß ja nicht wie sehr sich das gro beim Skifahren anstrengt, aber für mich ist skifahren schon mehr ein sport (man möchte ja immer besser werden)

              ich hab mal hier nach den RAB Jacken in der Suche gesucht, die "Rab Latok Alpine Jacket" kostet reduziert 160 pfund. Insgesamt scheint Funktionskleidung drüben echt günstiger zu sein!

              Wie sieht es denn generell mit der Kombination von Materialien zusammen?
              Ich habe mal gehört dass Wolle sich nicht soo gut mit den syntetischen Klamotten verträg, stimmt das so?

              Kommentar


              • Thun
                Dauerbesucher
                • 27.08.2008
                • 623
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

                ^^
                Gut, das mit der Temperatur musst Du selber wissen.
                Ich schwitze auch selbst beim Skifahren, na und? Schließlich ist das Sport.
                Ohne ordentliche Isolierung könnte es Dir u. U. dafür im Lift oder in sonstigen Ruhephasen (oder z. B. wenn Du mal im Schnee liegst und auf die Bergwacht wartest... ) halt (zu) schnell sehr kalt werden, dass ist dann genauso suboptimal.

                Ich seh es eher so: Bei (sehr) tiefen Temperaturen (ich fahre auch bei jedem Wetter Ski) bin ich froh um die gefütterte Skijacke, sonst müsste ich ja zwei dicke Fleece (oder sowas) unter der normalen Jacke tragen, und das schränkt meine Bewegungsfreiheit halt extrem ein. Mit meiner Skijacke kann ich mich dagegen optimal bewegen. Hab das früher auch anders gemacht (mit einer sauschweren Doppeljacke), bin aber eines besseren belehrt worden.
                Für wärmere Tage hab ich jetzt auch eine komplette Softshellkombi (Jacke und Hose), das dürfte dann noch bequemer werden.

                Schlußendlich musst Du es selber entscheiden, ich will Dir nur ein paar Argumente für die Alternative geben. Es spricht halt IMO schon auch einiges für die dicke Skijacke.

                Kommentar


                • pinguin
                  Erfahren
                  • 19.06.2009
                  • 419
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

                  Hi,

                  ich hatte mir ca. 2001 eine Gore-Tex-XCR-Jacke vorzugsweise fürs Bergwandern-/steigen gekauft und diese auch zum Skifahren bei schlechtem/kalten Wetter über einer Softshell-Jacke benutzt und war damit sehr zufrieden. Im Sommer habe ich fast alle Skiklamotten auch für Aplenurlaube benutzen können (bis auf die Skihose). Einen Schneefang und die Skipasstasche halte ich nicht für besonders wichtig; da wäre mir eher der Recco-Reflektor bei einer Skijacke wichtig. Gerade wenn Du abseits fährst, solltest Du aber mal über ein LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) nachdenken. Das macht nur Sinn, wenn Ihr mindestens zu zweit unterwegs seit, jeder so ein Ding besitzt und Ihr vorher das Suchen trainiert habt. Die LVS gehen ordentlich ins Kleingeld.

                  Mittlerweile habe ich eine Gore-Tex-Softshell-Skijacke für schlechtes Wetter und eine WS-Softshell-Skijacke fürs Schönwetterfahren. Beide habe Skipasstaschen, Schneefänge und Recco-Reflektoren. Vom Design her sind sie so, dass man sie auch getrost außerhalb des Skiurlaubs tragen kann. Zum Bergwandern sind eher nicht geeignet, da sie beide relativ schwer sind; die Gore-Tex-Jacke ist leicht gefüttert und daher auch für viele Anwendungsgebiete zu warm.

                  Gore-Tex und Co. möchte ich beim Skifahren nicht mehr missen. Ich buche meine Skiurlaube aufgrund der weiten Anreise i. d. R. Monate im Voraus. Wenn ich dann da bin, versuche ich, soviel wie möglich zu fahren; auch bei schlechtem Wetter. Da ist es sehr komfortabel, wenn man abends trocken und einigermaßen warm wieder in der Unterkunft ankommt.

                  Meine Empfehlung: Kauf Dir eine gut sitzende Hardshell, die über Deine Softshell passt, die Bewegungen wie beim SKifahren mitmacht und die Du evtl. in Schottland einigermaßen günstig bekommst, und verwende diese winters wie sommers.

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                  • Lightfoot
                    Dauerbesucher
                    • 03.03.2004
                    • 791

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

                    Zitat von daHunter Beitrag anzeigen
                    ...
                    Wie sieht es denn generell mit der Kombination von Materialien zusammen?
                    Ich habe mal gehört dass Wolle sich nicht soo gut mit den syntetischen Klamotten verträg, stimmt das so?
                    Das höre ich das erste Mal. Wo stammt das her, wie wird es begründet? Ich habe, allerdings beim Wandern, bisher keine Probleme mit Wollunterwäsche und Goretex oder eVent drüber gehabt.

                    Kommentar


                    • daHunter
                      Anfänger im Forum
                      • 21.08.2009
                      • 14
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

                      hmm, also ich habs bei Globetrotter in Köln von einem jungen verkäufer gehört, das z.B. Wolle die Funktionen von z.B. Goretex oder so angreift, aber KA ob das stimmt, deshalb frag ich ja

                      Kommentar


                      • Thun
                        Dauerbesucher
                        • 27.08.2008
                        • 623
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

                        Glaub ich eigentlich nicht.
                        Wahrscheinlich hat er eher gemeint, dass die teure Goretex keinen Sinn macht, wenn sich darunter der dicke Norweger-Pulli voll Schweiß saugt statt ihn (wie ein Fleece) zur Hardshell zu transportieren. Von "kaputt machen" kann man da aber nicht wirklich sprechen.

                        Kommentar


                        • daHunter
                          Anfänger im Forum
                          • 21.08.2009
                          • 14
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Jacke für Schottland + Skifahren(Alpen) [Beratung erwünscht]

                          der Verkäufer meinte das durch Reibung von Wolle auf einer Hardshell irgendwie die Membran stärker angegriffen wird, als wenn ich z.b. Syntetik trage und diese dann nicht so lange halten würde. Aber es stimmt also nicht, dann kann ich ja beruhigt etwas wolle kaufen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X