2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arianepaatur
    Neu im Forum
    • 02.07.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

    Halli Hallo, bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir helfen :-)

    Ich fahre Anfang August für 2 Wochen nach Mittelschweden zum Wandern, Fahrrad- und Kanufahren (ist eine organisierte Tour, aber jeder trägt beim Wandern Gepäck inkl. Zelte selbst).

    Als ich letztes Jahr in Norwegen war, habe ich mir die Ausrüstung zusammengeliehen, jetzt möcht ich mir aber doch mal Eigenes zulegen.

    Als Jacken-Kombi habe ich mir überlegt, eine relativ stabile Softshell zu nehmen (und dann auch kein extra Fleece mitzunehmen, also direkt über die Wanderbluse) und für Regentage eine schlichte Hardshell darüber.
    Ist das eine gute Idee?
    Oder ist es besser, ein einfaches Fleece zu haben (wind- und wasserdurchlässig) und dann eine stabilere Außenjacke? Oder sogar Fleece UND Softshell?

    Falls das auch reicht, wäre es mir natürlich (gewichtsmäßig) am liebsten, außer der Softshell nur eine GANZ einfache Regenjacke einzupacken (max. 300g), die aber natürlich trotzdem absolut wasserdicht und außerdem rucksacktauglich sein muss (10-15kg).

    Zum Klima: es kann wohl schon Nachtfrost geben, ist aber tagsüber eher nicht so kalt, und sooo viel regnen wirds (hoffentlich) auch nicht.

    Über Meinungen, Tipps und Kaufempfehlungen würde ich mich sehr freuen, ich klicke mich seit Tagen durch die Globi-seite (und andere) und weiß einfach nicht, was das richtige ist. Unser Sportgeschäft hier vor Ort hat leider fast keine Auswahl, so dass ichs mir nicht anschauen kann...

    Viele Grüße,
    Ariane

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

    Das ist weitestgehend Geschmackssache. Man braucht mit Sicherheit einen etwas wärmeren Pullover (Fleece ist da natürlich gut), was für eher höhere Temperaturen und Regenschutz. Der Rest ist eine Sache der Einstellung und des Geldbeutels. Laß dich nicht verrückt machen!
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Ouija
      Gerne im Forum
      • 13.06.2008
      • 59
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

      Hallo,

      ich bin letztes Jahr Mitte August den Kungsleden von Nikkaluokta bis Absiko gelaufen, und hatte vorher ähnliche Überlegungen angestellt.
      Ich hatte nicht viel Ausrüstung zur Verfügung, und kein Geld mehr davon anzuschaffen, und hab deshalb auf kurzärmliges Funktionsshirt, Fleecepulli und Regenjacke gesetzt.
      Es ist schon kühl um diese Jahreszeit, aber beim Laufen merkt man das nicht so, deshalb blieb der Fleece immer im Rucksack.
      Bei starkem Wind und / oder Regen hab ich dann die Regenjacke drüber gezogen.
      Den Fleece hab ich immer nur bei Pausen und Abends im Lager angehabt, da wurde es nämlich richtig kalt (bis unter den Gefrierpunkt).
      Das gleiche Prinzip habe ich durchgehend auf meiner Weltreise verwendet, mit dem Unterschied dass ich noch ein langärmliges Hemd anhatte.
      Meine Empfehlung deshalb:
      -Funktionsshirt, kurzarm
      -Hemd, langarm
      -Fleecejacke, ruhig auch etwas dicker
      -Regenjacke

      Gruß, Sven

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

        Ich steh auf Softshell! Aber eine Softshell wärmt nicht so gut wie ein Fleece, d.h. ich würde beides mitnehmen, Fleece und Softshell (und die Regenjacke natürlich), wenn ich mit kälteren Temperaturen rechnen muss.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

          ich würde (wie fast überall im leben ) das gesunde mittelmaß empfehlen

          mittelwarmer Pulli
          mittelwarme softshell


          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1708&hot=0

          sowas als pulli
          +
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0007&hot=0

          sowas als Jacke

          dann biste einfach variabeler

          Kommentar


          • Arianepaatur
            Neu im Forum
            • 02.07.2009
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

            Vielen Dank für die schnellen Antworten!

            @Sven: wir laufen auch den Kungsleden! Das ist ein super Tipp, dass es da also doch mal kälter werden kann. Ich werde mir jetzt diese Jacke hier als "Überjacke" besorgen:

            http://www.outdoor-discount.com/osco...oducts_id=4480

            da sie wohl echt superleicht ist (nur 330g!) und für drunter bzw. abends ein 200er Fleece.

            Rentiert sich die Anschaffung einer Regenhose für diese Tour?

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

              Zitat von Arianepaatur Beitrag anzeigen
              Rentiert sich die Anschaffung einer Regenhose für diese Tour?
              Kommt d'rauf an, ob's regnet...

              Im Ernst: Eine Regenhose ist nicht ganz verkehrt.
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • Lightfoot
                Dauerbesucher
                • 03.03.2004
                • 791

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

                Die Jacke ist ja schon ziemlich auf der "besseren" Seite, wenn man sie mit einfachen beschichteten Regenjacken vergleicht. Eine leichte, beschichtete Regenhose würde ich mir dazu leisten, z.B. so was wie Marmot Precip (bei Globetrotter erhältlich) ist wohl beliebt, ich würde eine Golite Reed bevorzugen: http://www.racelite.de/shop:kat2:Wan...n+%28Frauen%29 .

                Ein Softshell halte ich dazu grundsätzlich für überflüssig, aber viele lieben es. Noch überflüssiger sind nur 200er Fleeces, da habe ich noch nie ein Einsatzgebiet beim Wandern gefunden, außer im Winter, zum Laufen viel zu warm, abends oft zu kalt, immer zu schwer. Für das Fjäll im September nehme ich eVentjacke (entspricht Deiner Goretexjacke), ein 100er Fleece, kunstfasergefüllten Pullover für abends und als Sicherheit. Beim Wandern brauche ich meist nur ein T-Shirt (Wolle finde ich gut) und ein langärmeliges Hemd, wenn im Fjäll der Wind bläßt, kommt die Regenjacke drüber. Was man überlegen könnte, wäre ein ganz leichtes Windshirt (z.B. Montane Jetstream, ca. 80 g), damit hat man einen sehr dampfdurchlässigen Windschutz und mit dem leichten Fleece gleich ne Art Softshell, die erheblich leichter ist als eine Softshelljacke. Bei schweißtreibenden Anstiegen kannst Du dann das Fleece ausziehen und bist trotzdem windgeschützt.

                Du kannst Mittelschweden (Kungsleden Süd, vermute ich, also so Höhe Östersund?) nicht unbedingt mit Lappland vergleichen, jedenfalls nicht im August. Es dürfte bei Deiner Tour wärmer sein als bei der von Ouija, nur wenn man Pech hat, gibt es nachts Frost. Der Schlafsack sollte also (mindestens) bis 0 Grad Komfort gehen, mit Zusatzkleidung im Zelt kann man dann auch ein paar Minusgrade ertragen.
                Zuletzt geändert von Lightfoot; 02.07.2009, 21:51.

                Kommentar


                • sarek2007
                  Erfahren
                  • 22.08.2007
                  • 451
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Wochen in Schweden: richtiges Zwiebelmodell?

                  Zitat von Arianepaatur Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die schnellen Antworten!

                  @Sven: wir laufen auch den Kungsleden! Das ist ein super Tipp, dass es da also doch mal kälter werden kann. Ich werde mir jetzt diese Jacke hier als "Überjacke" besorgen:

                  http://www.outdoor-discount.com/osco...oducts_id=4480

                  da sie wohl echt superleicht ist (nur 330g!) und für drunter bzw. abends ein 200er Fleece.

                  Rentiert sich die Anschaffung einer Regenhose für diese Tour?
                  Auf jeden Fall eine Regenhose mitnehmen. Es muss aber nicht die teuerste aus den atmungsaktivsten Materialien sein. Die Regenhose hast Du eh nur bei längerem oder starkem Regen an oder abends wenn die durcnässte Wanderhose klamm wird Die Modelle von Marmot mit PreCip oder von Meru sind imo ausreichend.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X