Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

    Also eins nach dem anderen:

    1.) Die Verpflegung liegt auch deutlich unter 1kg (Wurst, Brot, Müsliriegel) halt alles was man so über den Tag braucht -> so 400-500 g denke ich
    In den Hütten kann man ja was Wurst, Käse, Brot angeht nachkaufen

    2.) OK Stiefel kann ich abziehen. Wiegen auch nur knapp 1600g

    3.) Bisher war nen Camelbak 3l eingerechnet und der dann auch voll
    Sicher dass nen Liter reicht? ka wie das mit Bächen ist, weiß nur von einem See auf ca der Hälfte der Tour

    4.) Kamera wiegt mit Tasche 1300g

    5.)Als Hüttenschlafsack werd ich mir wohl den Cocoon Collmax bestellt. Den kann ich dann auch parallel als Inlett für meinen Schlafsack nutzen


    Aso, ich dem Gesamtgewicht waren auch schon die Klamotten die ich anhabe. Sollte ich die lieber aus dem Gesamtgewicht abziehen?
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

      Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
      Also eins nach dem anderen:

      3.) Bisher war nen Camelbak 3l eingerechnet und der dann auch voll
      Sicher dass nen Liter reicht? ka wie das mit Bächen ist, weiß nur von einem See auf ca der Hälfte der Tour

      4.) Kamera wiegt mit Tasche 1300g

      5.)Als Hüttenschlafsack werd ich mir wohl den Cocoon Collmax bestellt. Den kann ich dann auch parallel als Inlett für meinen Schlafsack nutzen


      Aso, ich dem Gesamtgewicht waren auch schon die Klamotten die ich anhabe. Sollte ich die lieber aus dem Gesamtgewicht abziehen?
      Moin Andre!
      zu 3: also 3L finde ich zu viel. Ich nehme 1L mit. Morgens auf der Hütte schön ordentlich trinken, dann geht das. Ein Bächlein findet man (fast!) immer.

      zu 4) werde dieses jahr auch zum ersten Mal eine DSLR mitnehmen... tja, dann muß man halt woanders Gewicht sparen (1,3L weniger Wasser als deine 3L mitnehmen )

      zu 5) ich hab so einen effen Hüttenschlafsack für 10 EUR - wiegt 300gr oder so. Decken und Kissen sind ja auf den Hütten, mehr braucht man nicht.

      Gruß und viel Spaß!
      Tom
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

        zum Thema Wasser:

        Je nach Wetter und Gegend (dafür hat man aber auch die Karte) kann man ja schauen, ob man mit Wasser rechnen kann.
        In einer Gegend wo ich der Meinung bin, dass ich kein Wasser finde, würde ich je nach Strecke und Wetter durchaus deutlich mehr als 1l mitnehmen - aber das klassische Rucksackgewicht wird normalerweise nicht davon abhängig gemacht, wieviel Wasser ich mitnehme.

        Als Inlett habe ich mir mittlerweile ein Cocoon Seideninlett gegönnt.

        Monika

        Kommentar


        • Andre84
          Dauerbesucher
          • 13.05.2009
          • 637
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

          Zitat von Monika Beitrag anzeigen

          Als Inlett habe ich mir mittlerweile ein Cocoon Seideninlett gegönnt.

          Monika
          Wie schläft es sich denn in so einem Seideninlett. Wenn man sich mal umhört sich ja alle immer so begeistert - ist da was dran?

          Nun habe ich auch noch nen anderes Problem: da das Gepäck durch Kamera, Verpflegung die zuvor nicht mit eingeplant war und eventuell auch Leichtsteigeisen doch mehr geworden ist, bin ich nun am grübeln, ob der Deuter Guide 35 bzw. 45 ausreicht. Bin nun am überlegen, ob ich mir anstelle einen neuen Tourenrucksack (einer der oben genannten) zu kaufen, dann doch lieber meinen alten Trekkingrucksack Deuter Aircontact Pro 60+15 nehmen soll, wobei der mit Sicherheit auch zu groß sein wird.

          Welche Rucksackgröße nehmt ihr mit, wenn ihr mir DSLR in den Bergen unterwegs seid?
          Vielleicht könnt ihr mir hier nochmal helfen, denke dass wir dann das Thema auch schließen können
          ... Like a hobo from a broken home
          Nothing’s going to stop me ...

          Kommentar


          • hosentreger
            Fuchs
            • 04.04.2003
            • 1406

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

            Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
            Welche Rucksackgröße nehmt ihr mit, wenn ihr mir DSLR in den Bergen unterwegs seid?
            Ich hatte die DSLR immer in einer entsprechenden Tasche um den Hals/vor der Brust und damit rucksackunabhängig. Die Gefahr bei der Mitnahme eines zu großen Rucksckes besteht (außer im meist höheren Leergewicht des RS) darin, dass Du doch noch was zusätzlich mit einpackst, weil "ja noch etwas Platz da ist..."

            hosentreger
            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

            Kommentar


            • Doncato

              Erfahren
              • 25.04.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

              Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
              Wie schläft es sich denn in so einem Seideninlett? Nun habe ich auch noch nen anderes Problem: da das Gepäck durch Kamera, Verpflegung die zuvor nicht mit eingeplant war und eventuell auch Leichtsteigeisen doch mehr geworden ist, bin ich nun am grübeln, ob der Deuter Guide 35 bzw. 45 ausreicht.
              Der Schlafkomfort im Seideninlett ist gut. Die Wärme wird von den Decken darüber gebracht.

              Der Deuter Guide 45 müsste in jedem Fall reichen. Den nehme ich immer, bin aber Seil- und Sicherheitsausrüstungsträger (sonst würde mir der 35 reichen). Zur Not kannst Du auch mit dem Aircontact Pro losziehen, wenn Du Dir nicht unbedingt einen neuen Rucksack kaufen willst.

              Nach meiner Packliste komme ich ohne Seil, Sicherheit und Foto auf ca. 6,5 kg (Wasser 2 l + 0,5 kg Verpflegung). Denk immer daran, dass die Freude an einer Tour maßgeblich vom Rucksackgewicht bestimmt wird. Im Nachhinein ist es aber auch ein schönes Gefühl ein paar (überflüssige) Gegenstände durch die Berge getragen zu haben.

              Kommentar


              • Tomscout
                Fuchs
                • 04.01.2006
                • 1353

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                Ich hatte die DSLR immer in einer entsprechenden Tasche um den Hals/vor der Brust und damit rucksackunabhängig. Die Gefahr bei der Mitnahme eines zu großen Rucksckes besteht (außer im meist höheren Leergewicht des RS) darin, dass Du doch noch was zusätzlich mit einpackst, weil "ja noch etwas Platz da ist..."

                hosentreger
                So sieht's aus. Wenn die die DSLR IM Rucksack hast, machst Du eh keine Fotos.
                Ich habe sie in ner Holstertasche am rechten Hüftgurt (ganu hinten am Rucksack dran) befestigt.

                Mach Dir nicht so'n Kopp! Nimm mit, was Du brauchst (siehe den ganzen Thread ) und zieh los!
                Du kannst nur alleine entscheiden, was es wert war mitgenommen zu werden und was nicht....
                TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                  Besten Dank dann nochmal an alle.
                  Werde die Tipps verinnerlichen und versuchen mir nicht mehr so nen Kopp drum zu machen. Wird schon werden und bei der nächsten Tour bin ich dann schlauer
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                    Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                    Wie schläft es sich denn in so einem Seideninlett.
                    Ich finde: sehr angenehm - zumal Wärmeleistung, Packmaß und Gewicht einfach in einem schönen Verhältniss stehen.

                    Was die Rucksackgrösse angeht:
                    Ich habe den Deuter Speed Lite 30 - das ist zwar knapp, aber für den Sommerurlaub in den Alpen reicht das.
                    Knapp ist es auch nur, weil ich eine kleine Isomatte und einen Schlafsack dabei habe, falls wir mal in einem Bivacco übernachten. Ebenso haben wir dafür einen kleinen Topf, einen kleinen Gaskocher etc dabei.

                    Da sollte eigentlich ohne Kocher und Schlafsack in einem 45l Rucksack auch Platz für eine DSLR sein.

                    Als Idee: unsere Bridge-Kamera hat mein Mann in einer Bauchtasche, die am Bauchgurt befestigt wird.

                    Monika

                    Kommentar


                    • Mischa
                      Erfahren
                      • 10.07.2005
                      • 257

                      • Meine Reisen

                      #90
                      DSLR

                      Die DSLR bleibt am besten immer am Körper, nur so macht man Fotos. Wenn man zu zweit ist, kann der andere die Schutztasche (auch gegen Regen!) im Rucksack tragen und so bei schlechtem Wetter einigermaßen schnell verpacken. Selbst beim leichten Klettern hat die Kamera nicht gestört (muss natürlich etwas enger am Körper sitzen).

                      Geht man zu zweit, kann man auch ein anderes Objektiv mitschleppen, wenn benötigt (Tele, Weitwinkel...).

                      Grüße
                      Mischa

                      Kommentar


                      • Andre84
                        Dauerbesucher
                        • 13.05.2009
                        • 637
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                        Moin,

                        jetzt muss ich doch nochmal was fragen:
                        Klamotten und Ausrüstung hab ich jetzt soweit zusammen und auch schonmal probegepackt. Nur eine Sache bringt mich noch zum stutzen:
                        eine Fleecejacke sollte ja ausreichen bin nur noch unschlüssig ob Polartec Termal Pro 200 oder Powerstrech.
                        Meint ihr Powerstrech reicht wärmetechnisch für die Tour aus?
                        Habe beides im Schrank hängen, kann mich nur nicht entscheiden ...


                        MFG
                        ... Like a hobo from a broken home
                        Nothing’s going to stop me ...

                        Kommentar


                        • Thun
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2008
                          • 623
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                          Im Sommer würde ich mich immer für das dünnere entscheiden.
                          Außer, Du bist extrem (!) verfroren...

                          Kommentar


                          • Andre84
                            Dauerbesucher
                            • 13.05.2009
                            • 637
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                            Ne bin ich nicht.
                            Ok geht klar - passt mir auch ganz gut.
                            Was halt am schwanken wenns auf den Gipfeln doch kälter wird obs reicht.
                            Andererseit hab ich lange Unterwäsche dabei - dann wirds schon gehen.

                            MFG
                            ... Like a hobo from a broken home
                            Nothing’s going to stop me ...

                            Kommentar


                            • Thun
                              Dauerbesucher
                              • 27.08.2008
                              • 623
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                              Und vor allem (hoffentlich) eine winddichte Jacke. Problematisch werden kaum die Temperaturen als vielmehr der Wind sein. Und im Übrigen hat man auf einem Gipfel im Idealfall damit zu tun, das Panorama zu genießen; da wird einem dan nicht kalt.

                              Kommentar


                              • Andre84
                                Dauerbesucher
                                • 13.05.2009
                                • 637
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                Wind- und Wasserrdichte Jacke ist nun seit kurzen auf vorhanden.
                                Dann hab ich nun denke alles zusammen. Werde jetzt nur noch versuchen ein wenig Gewicht einzusparen ...

                                MFG
                                ... Like a hobo from a broken home
                                Nothing’s going to stop me ...

                                Kommentar


                                • hin
                                  Erfahren
                                  • 09.06.2007
                                  • 182

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                  Ich würde ja sogar behaupten, dass sich das 200er und PowerStretch gar nicht so viel nehmen, wärmemäßig. Ich find das Stretch aber insgesamt besser.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X