Ich bin mal wieder dran mein Schuhkonzept zu überarbeiten und finde einfach keine wirklich befriedigende Lösung.Ich bin weglos in Norwegen und Schweden unterwegs, oft in eher feuchten/sumpfigen Gegenden und nah am Wasser.
Hatte bis jetzt 2 Lösungen:
Hanwag Alaska GTX: zuversichtlich wasserdicht bis zum oberen Rand, dafür Sackschwer (~1,8 kg)
Leichte Schuhe ohne Membran + wasserdichte Socken (knapp unter 1kg) und solange wie die Socken dicht sind kann man sogar locker 5cm tiefer ins Wasser wie mit den Alaska.
Hatte ich jetzt auf 4 Touren, 2x hat es gut funktioniert 2x nicht. Bei den beiden wo es nicht funktioniert hat lief ich dann den großteil der Tour mit nassen Füßen.
Fand ich bei Temperaturen von teilweise nur knapp über 0 eher unangenehm.
--> Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau, möglichst hoher Schaft, möglichst Wasserdicht, möglichst leicht.
Viele leichte Wanderstiefel sind ja nur bis knapp über knöchelhöhe wasserdicht, das bringt mir leider auch nichts weil dann kommt das Wasser garantiert früher oder später von oben rein.
Hatte bis jetzt 2 Lösungen:
Hanwag Alaska GTX: zuversichtlich wasserdicht bis zum oberen Rand, dafür Sackschwer (~1,8 kg)
Leichte Schuhe ohne Membran + wasserdichte Socken (knapp unter 1kg) und solange wie die Socken dicht sind kann man sogar locker 5cm tiefer ins Wasser wie mit den Alaska.
Hatte ich jetzt auf 4 Touren, 2x hat es gut funktioniert 2x nicht. Bei den beiden wo es nicht funktioniert hat lief ich dann den großteil der Tour mit nassen Füßen.
Fand ich bei Temperaturen von teilweise nur knapp über 0 eher unangenehm.
--> Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau, möglichst hoher Schaft, möglichst Wasserdicht, möglichst leicht.
Viele leichte Wanderstiefel sind ja nur bis knapp über knöchelhöhe wasserdicht, das bringt mir leider auch nichts weil dann kommt das Wasser garantiert früher oder später von oben rein.

Kommentar