Sommer-Merino

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ranunkelruebe

    Fuchs
    • 16.09.2008
    • 2211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sommer-Merino

    Zitat von thrush Beitrag anzeigen
    Mein Bruder und ich sind mit unseren filigranen Teilen sehr zufrieden (Tech T-Lite 140er). Man muss sie nur ordentlich pflegen (nicht zuviele Stücke gleichzeitig waschen, so selten wie möglich waschen - lüften reicht meist aus, kein Schleudern, kein Wringen, Wollpflegemittel und Wollprogramm, auf links drehen vorm waschen, das sind so die wichtigsten Punkte).
    Mit den ganz dünnen Teilen habe ich keine Erfahrung, das dünnste was ich besitze ist 190er Qualität: Ich wasche meine Sachen häufig, da ich eigentlich den ganzen Winter und den halben Sommer täglich mindestens ein Merino-Teil anhabe. Immer auf links bei 40 Grad zusammen mit anderen Klamotten, Schleudern auf 800 Umdrehungen, normales Waschmittel, trocknen auf dem Wäscheständer. Alle meine Icebreaker sind 2 Jahre oder älter - und man sieht ihnen nichts an! Meinen sauteuren Patagania-Merino-Pulli habe ich seit Weihnachten, und der sieht schon echt fertig aus

    Insofern kann ich sagen, dass die Pflege zumindest der 'dickeren' Icebreaker-Teile absolut unaufwendig ist.

    Grüße,
    Rana

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sommer-Merino

      normales Waschmittel
      - damit tust Du Deiner Wolle nichts gutes, da sie die Laugen eines Vollwaschmittels nicht gut verträgt, es sei denn Du stehst auf Filz.
      Am besten ein rückfettendes Wollwaschmittel verwenden.
      Zuletzt geändert von Ari; 10.04.2009, 16:30.

      Kommentar


      • hin
        Erfahren
        • 09.06.2007
        • 182

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sommer-Merino

        Zitat von arippich Beitrag anzeigen
        - damit tust Du Deiner Wolle nichts gutes, da sie die Laugen eines Vollwaschmittels nicht gut verträgt, es sei denn Du stehst auf Filz.
        Am besten ein rückfettendes Wollwaschmittel verwenden.
        Hm, in der Waschbeschreibung von Icebreaker steht aber, man solle normales Waschmittel verwenden. Wollen die nun, dass die Klamotten schneller kaputt gehen?

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sommer-Merino

          Zitat von thrush Beitrag anzeigen
          Bei Icebreaker kannst du zumindest davon ausgehen, dass die Merinowolle von Neuseeländischen Schafen kommt, denn Merinoschafe sind weltweit sehr verbreitet - aber die Neuseeländischen Schafe müssen durch heiße Sommer und sehr kalte Winter und geben dementsprechend hochqualitative Wolle. Außerdem garantiert Icebreaker für eine gute Behandlung der Schafe ohne Mulesing (für manche eher sekundär, hier aber trotzdem mal erwähnt).
          Werbeprospekt gelesen? Icebreaker verwendet übrigens nicht ausschließlich neuseeländische Merinowolle ('We currently work with just 30 of the best growers in the world.') und produziert ausschließlich in China.
          Es gibt genug Firmen die noch in Neuseeland mit ausschließlich neuseeländischer Wolle produzieren.

          Kommentar


          • treasure
            Erfahren
            • 11.11.2007
            • 129
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sommer-Merino

            Auch hier sei wieder darauf verwiesen, dass es sinnvoll ist gleich die Alternativen -sprich die angedeuteten Firmen- zu nennen.
            Nur zu, schließlich liest jeder Werbeprospekte
            The difference between try and triumph is a little umph.

            Kommentar


            • Overton
              Anfänger im Forum
              • 05.04.2009
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sommer-Merino

              Ich bin einer der verschrobenen Typen denen es verdammt wichtig ist, daß andere Kreaturen nicht (bzw. mehr als absolut notwendig) geschunden werden. Ob Patagonien oder Neuseeland ist mir ehrlich gesagt powidl. Dies ist die Auskunft die ich bekommen habe:

              Woolpower:
              We have previously taken our wool from merino sheep in Australia, but because of the problem with mulesing, we have since February 2008, changed all our purchase of yarn so that it contains wool only from Patagonia in Argentina. Best regards
              Adam Brånby


              Arcteryx:
              Our Mountain Merino wool comes from the best farms in the high country of New Zealand which bans that practice. Please see link for more information: http://www.mapp.co.nz/zque/animal.php
              Arc'teryx Service Team

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sommer-Merino

                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Nachdem man den ganzen Outdoor-Winter bestens von Merino verwöhnt verbracht hat wird einem mit den ersten warmen Sonnenstrahlen natürlich klar, dass das bei 30 Grad nicht ganz tauglich sein kann.
                Einwurf. Ich hab ganzjährig auf Tour 200er Hemden von Icebreaker an. Die Dinger haben bei mir komplett alle T-Shirts verdrängt.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Spitzstein
                  Gerne im Forum
                  • 01.03.2009
                  • 75
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Sommer-Merino

                  OT: wir können über uns über unsere icebreaker auch nicht beklagen.
                  Zum waschen: war ein Artikel in einer der letzten DAV Panorama Ausgaben: Merionowolle soll mit normalem Waschmittel gewaschen werden, explizit soll kein Wollwaschmittel verwendet werden. Ist anscheinend nicht gut für die Fasern. Und als besonderer Tip: das Erste Mal zusammen mit einer Jeans waschen. Zusätzlich soll per Hand waschen nicht besser als Maschinenwäsche bei 30 Grad sein...Unseren Teilen hat es zumindest bis jetzt nicht geschadet.

                  Kommentar


                  • hin
                    Erfahren
                    • 09.06.2007
                    • 182

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Sommer-Merino

                    Zitat von Spitzstein Beitrag anzeigen
                    Zum waschen: war ein Artikel in einer der letzten DAV Panorama Ausgaben: Merionowolle soll mit normalem Waschmittel gewaschen werden, explizit soll kein Wollwaschmittel verwendet werden. Ist anscheinend nicht gut für die Fasern. Und als besonderer Tip: das Erste Mal zusammen mit einer Jeans waschen. Zusätzlich soll per Hand waschen nicht besser als Maschinenwäsche bei 30 Grad sein...Unseren Teilen hat es zumindest bis jetzt nicht geschadet.
                    Ja, habe ich bisher auch so gemacht, kann nicht klagen... also doch kein Trick um den Klamotten zu schaden, damit sie früher nachgekauft werden müssen

                    Kommentar


                    • thrush
                      Erfahren
                      • 25.12.2008
                      • 207
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Sommer-Merino

                      Von wegen "Werbeprospekt"... Dass Icebreaker mit den "besten 30 Farmern" zusammenarbeitet, bedeutet doch nicht, dass sie nicht ausschließlich in Neuseeland Wolle beziehen? Das Zitat geht ja weiter: "die im Süden der Insel leben"... Warum unterschlägst du diesen Teil einfach? Klick. Schonmal was vom BAA-Code gehört? In meinen Icebreaker-Teilen war ein entsprechender Code, sodass ich genau nachvollziehen konnte, von welchen Farmen die Wolle für meine Teile kam. Welcher andere Hersteller bietet das?

                      Und "Made in China" gleichzusetzen mit "schlechte Qualität" ist meiner Meinung nach etwas überheblich... auf "Made in Germany" kann man sich heutzutage nämlich auch nicht mehr viel einbilden. Die Produktionsanlagen in China werden übrigens von den Herstellern sehr gut kontrolliert, denn die Hersteller haben ja auch nen Ruf zu verlieren. Aber das ist ja wieder ein anderes Thema. (edit: Google sagt: "Made in Germany" darf auf einen Artikel aufgedruckt werden, wenn mindestens 30% an dem Teil in Deutschland hergestellt wurden. Auch, wenn das Teil in Deutschland getestet oder geprüft wurde, und dies mehr als 30% der Kosten an dem Teil ausmacht.)

                      Woolpower, Smartwool, Arcteryx, Ortovox und Co produzieren bestimmt qualitativ genauso hochwertige Produkte... also lang zu.
                      Zuletzt geändert von thrush; 11.04.2009, 22:23.
                      "The worst day on trail is better than the best day in office."

                      Kommentar


                      • Klippenkuckkuck
                        Fuchs
                        • 23.11.2008
                        • 1556
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sommer-Merino

                        Da fühl ich mich ja richtig als outdoortechnischer Höhlenmensch, wenn ich mich morgen mit Baumwollbekleidung auf eine kleine Tour mache.

                        Gruß Klippenkuckkuck

                        Kommentar


                        • Wulf
                          Fuchs
                          • 29.03.2006
                          • 1198

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sommer-Merino

                          Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                          Von wegen "Werbeprospekt"... Dass Icebreaker mit den "besten 30 Farmern" zusammenarbeitet, bedeutet doch nicht, dass sie nicht ausschließlich in Neuseeland Wolle beziehen? Das Zitat geht ja weiter: "die im Süden der Insel leben"... Warum unterschlägst du diesen Teil einfach?
                          Der Satz geht weiter, dass die meisten davon auf Neuseelands Südinsel sind nicht das alle auf Neuseeland sind. Also Merino ausschließlich aus Neuseeland ist falsch.

                          Das China gleich schlechte Qualität bedeutet hab ich nie gesagt. Die ersten Produktionsreihen von Icebreaker aus China waren in Ordnung. Meine Icebreaker ('made in New Zealand') von vor 10 Jahren halten immernoch und haben in meinen Augen deutlich bessere Qualität als die aktuellen. Ich sag ja nur, dass ich die gleiche Qualität immernoch finde aber nicht bei Icebreaker sondern zum Beispiel bei Mountain Design (neuseeländische Ableger).

                          Will ja auch keinem verbieten Icebreaker zu kaufen. Ich sage nur, dass Icebreaker sowohl von der Qualität der Wolle als auch der Verarbeitung als auch von der Firmenphilosophie her mittlerweile für mich nicht mehr in Frage kommt. Ist halt in meinen Auge Müll...

                          Kommentar


                          • thrush
                            Erfahren
                            • 25.12.2008
                            • 207
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Sommer-Merino

                            Man schaue sich das Firmenlogo an



                            edit: ... und ich verweise nochmals auf den BAA-Code...

                            und: "Icebreaker-Teile sind ausschliesslich aus neuseeländischer Wolle von Schafen aus tiergerechter Haltung und werden in Shanghai produziert." Quelle
                            Zuletzt geändert von thrush; 12.04.2009, 14:52.
                            "The worst day on trail is better than the best day in office."

                            Kommentar


                            • Mischa
                              Erfahren
                              • 10.07.2005
                              • 257

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sommer-Merino

                              Ich kann Wulf nur zustimmen, dass die Verarbeitung der aktuellen Icebreakermodelle unter aller ist. Die Nähte sind nicht sauber verarbeitet und das für diesen Preis. Verglichen habe ich viele vers. Modelle direkt beim Händler. Einen Vergleich muss man doch nicht nennen, man kann dies auch ohne einen feststellen...

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Sommer-Merino

                                Bei über 30 Grad habe ich die Merinos noch nicht probiert, werde das diesen Sommer nun aber mal beherzt testen
                                Da mache ich das anders und schere jeden Wollrest von der Haut
                                Ich finde Merino bei über 30 Grad geht schon in Richtung SM.

                                Es gibt Netzunterwäsche aus Wolle, vielleicht wäre das noch halbwegs erträglich.

                                Kommentar


                                • Juan
                                  Dauerbesucher
                                  • 07.08.2008
                                  • 688
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Sommer-Merino

                                  Icebreaker wird übrigens nur in China genäht. Die Wolle kommt aus NZ, gesponnen oder gewoben (weiß ich gerade nicht genau) wird in Deutschland. Kaum zu glauben, aber war... Irgendwo auf der Icebreakerhomepage kann man sich den ganzen weg ansehen. Wer keinen BAA-Code hat, kriegt einen auf der Page zum testen...

                                  Kommentar


                                  • Murph
                                    Fuchs
                                    • 30.06.2007
                                    • 1374
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Sommer-Merino

                                    Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                                    baumwolle ist auch im sommer nicht so ideal, da sie den ganzen schweiss aufsaugt und dabei massiv an gewicht zulegt.
                                    Massive Gewichtszunahme... Tja, man schleppt schon schwer an so 'nem T-Shirt im Sommer.
                                    Außerdem: Bevor der Schweiß im Shirt gelandet ist, hab ich ihn doch auch getragen!
                                    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                    Kommentar


                                    • Kris
                                      Alter Hase
                                      • 07.02.2007
                                      • 2810
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Sommer-Merino

                                      Zitat von Juan Beitrag anzeigen
                                      gesponnen oder gewoben (weiß ich gerade nicht genau) wird in Deutschland. Kaum zu glauben, aber wahr...
                                      ...stimmt ja auch nicht...

                                      Im Video ist zwar zu sehen, dass Bella Yarn (Tochter von Südwolle aus Nürnberg) die Garne für Icebreaker spinnt, aber das geschieht in China: "Our new supply partners are centred around Shanghai but come from all around the world to be based there. It’s a mini United Nations: we have partnered with a French wool blender, a German spinner, a Chinese textile house using Italian plant, a Japanese inspection service, a Chinese quality control company and a German logistics company."

                                      Gruß Chris
                                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                      Kommentar


                                      • Tagaloa
                                        Gerne im Forum
                                        • 27.05.2009
                                        • 94
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Sommer-Merino

                                        Also ich trage seit bestimmt 5 Jahren Zeugs von Icebreaker (von 140-er bis 320-er) , qualitative Mängel habe ich da noch keine feststellen können. Zwischenzeitlich habe ich auch ein paar Teile von Devold, bei denen ich jedoch das Tragegefühl als deutlich schlechter empfinde (leichtes Kratzen).

                                        Die Sachen werden bei mir ganz normal gewaschen und gehen anschließend in den Trockner (das normale Programm, nix Schongang oder so).

                                        Edit: Oops, der Thread ist ja uralt - na ja egal.
                                        Zuletzt geändert von Tagaloa; 04.03.2010, 12:54.

                                        Kommentar


                                        • elbeneckar
                                          Gerne im Forum
                                          • 19.08.2008
                                          • 76
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Sommer-Merino

                                          Ich nutze ich einfach auch nochmal
                                          Hat jemand Erfahrung mit der Unterwäsche von der Schäfereigenossenschaft Finkhof EG? Preislich sind die ja spitze und haben auch Wolle/Seiden-Mischungen sowie "Sport-Baumwoll/Wolle/Seiden-Unterwäsche" im Programm.
                                          Meint Ihr die lässt sich auch im Sommer tragen?

                                          Danke und Gruß,
                                          Lukas

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X