Wie sinnvoll ist Gore bei Schuhen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 2918
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von xrated Beitrag anzeigen
    Kann man davon ausgehen das wenn ich mit dem Alp Mate keine Probleme mit umknicken habe, ein halbhoher Schuh auch nicht anders ist? .
    Man kann nicht, Du kannst es wielleicht.

    Es sind Deine Füße, Deine Touren, Deine Präferenzen
    Du hast die Antwort auf Deine Frage, ob es unbedingt Gore braucht bekommen. -nein- Passende Schuhe finden, kannst Du nur selbst.
    aber
    ​​​​​ Du schreibst im Eingangspost:
    "Meine Salewa Alp Mate passen zwar ganz gut aber das Klima in den Schuhen bringt mich um, weil ich auch noch dickere Socken tragen muss wegen Blasengefahr an der Ferse."

    passen zwar ganz gut aber
    und
    Blasengefahr

    weisen darauf hin, dass die Schuhe nicht !!! passen

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 30932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Genau. Die Schuhe passen nicht. Geh zu einem Schuhhändler und lass Dich beraten. Egal ob Leder oder Gore - bei meiner Schuhmarke bekomme ich nie Blasen, die kaufe ich und laufe los. Bei anderen Schuhmarken bekomme ich dagegen sofort Blasen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Milamber
        Erfahren
        • 08.05.2017
        • 203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen

        Wie viele hundert Kilometer durch schottische Matschlandschaften reichen um überzeugt zu sein, dass Gore-Schuhe für mich funktionieren? Ich denke, ich habe genug gesammelt.
        Jetzt tu mal nicht so:
        GoreTex-Schuh-Nutzer*Innen= Amateure und Hundespaziergänger, unsportlich
        Vollleder-Nutzer*Innen= Echte Profioutdoorer mit Erfahrungen auf wochenlangen Touren

        Für mein Fußklima funktioniert Gore-Schuhe+ Merinosocke hervorragend. Und zwar bei jedem Wetter. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich an den Füßen nicht all zu stark schwitze.

        Natürlich bin ich mir bewusst, dass Membranen in vielen Szenarien nicht oder nur eingeschränkt atmungsaktiv sind. Ich verstehe die Physik, sie ist mir aber schlicht egal, wenn sich meine Füße trocken (weder Wasser von außen noch Schweiß von innen) und warm anfühlen.
        Du hast meine Aussage falsch verstanden. Ich habe geschrieben, dass wenn man nicht viel und nicht lange läuft, es auch nicht so super wichtig sein muss den „perfekten" Schuh zu finden, solange er natürlich bequem ist und für das Gelände einigermaßen passend.

        Wenn man aber Mehrtagestouren macht, werden die Schuhe plötzlich viel wichtiger. Und ich habe auch nicht behauptet, dass GTX grundsätzlich schlecht ist, sondern dass man sich dann mehr Gedanken darüber machen muss ob man mit einer Membrane bei einem bestimmten Klima klar kommt oder vielleicht doch nicht.

        Glückwunsch wenn die Membrane für Dich funktioniert.

        Ich will auch nie jemanden davon überzeugen, dass A besser ist als B. Am Ende muss man selber ausprobieren und entscheiden. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass eine Membrane eben nicht zwingend notwendig ist, dass sie ihre Grenzen hat und nicht für jedes Klima geeignet ist. Daher ist es sehr richtig ist sich darüber Gedanken zu machen. Ausserdem gibt es eben sehr gute Alternativen, die man durch so einen Austausch auch mitbekommt.

        Wenn Du nämlich als Kunde in einen Laden gehst, bekommst Du fast immer Schuhe mit Membranen aufgeschwätzt. Es heißt immer „sie sind atmungsaktiv und wasserdicht“. Und das ist eine reine Marketingaussage, die nichts mit der Realität zu tun hat.
        Nature, Landscape & Travel Photography

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3384
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
          Die Diskussion führt eigentlich zu dem Ergebnis, dass die persönlichen Erfahrungen bei diesem Thema extrem unterschiedlich sind – so als wäre es eine Frage individueller genetischer Dispositionen, ob die Membran dicht bleibt oder nicht.
          ...
          Sowieso würde ich aber bei diesem Thema davon abraten, sich nach den Erfahrungen anderer Leute zu richten. Man sieht ja, dass das allenfalls zufällig zum Erfolg führt.


          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 43144
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von xrated Beitrag anzeigen
            Kann man davon ausgehen das wenn ich mit dem Alp Mate keine Probleme mit umknicken habe, ein halbhoher Schuh auch nicht anders ist? Der Alp Mate ist ja auch nicht besonders hoch.

            Mich zieht es eher in die Ecke der Zustiegsschuhe als den klassischen (schweren) hohen Wanderschuh aus Leder.
            Dem Umknicken entgegen wirkt am ehesten ein breiter Vorderfuß-Teil. Ein evtl. Profil sollte dort bis zum Sohlenrand gehen. Von den Zustiegsschuhen her bietet das z.B. der Scarpa Zen, welchen es auch ohne Membran gibt.

            Ich ziehe ebenfalls Schuhe ohne Membran vor, da diese, um wirksam zu sein, ein Temperaturgefälle benötigt. Bei Temperaturen um die 40°C ist das nicht mehr vorhanden.

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9261
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Milamber Beitrag anzeigen

              Du hast meine Aussage falsch verstanden.

              Alles klar. Deinem Text oben würde ich so auch zustimmen und nur ergänzen: Atmunsaktivität ist auch nicht sooooo extrem wichtig. Es gibt auch Menschen, die mit Gummistiefeln (=gar nicht atmungsaktiv) im fjäll gut klarkommen

              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • Milamber
                Erfahren
                • 08.05.2017
                • 203
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Jein, denn die Gefahr von Blasen ist viel größer wenn Deine Füsse schwitzen bzw. nass/feucht sind. Und ob Deine Füsse schwitzen ist unter anderem von der Atmungsaktivität der Schuhe abhängig.
                Aber klar, bei kaltem und feuchten Wetter im Matsch können gute Gummistiefel auch gut sein (allerdings eher Hybridstiefel, also nur unten Gummi).

                Und genau deswegen sage ich, dass es bei kurzen Touren keine so wichtige Rolle spielt. Denn selbst wenn man da schon kurz davor ist eine Blase zu bekommen, oder gar am Ende des Tages eine hat, wird man das überleben .
                Aber wenn man an einer langen Tour sich schon am ersten Tag die Füsse wundgelaufen hat, wird das kein Spaß mehr. Ich habe das als Jugendlicher leider oft genug erlebt .

                Ein Tipp bei schwitzigen Füssen ist, alle 2-3 Stunden die Socken zu wechseln. Und dann die feuchten immer am Rucksack trocknen lassen. Damit minimiert man die Gefahr der Blasenbildung. Und die Füsse werden es einem am Ende des Tages danken .
                Ansonsten ist es auch ratsam immer Blasenpflaster und/oder Leukotape dabei zu haben. Sollte man aber schon dann drauf machen, wenn die Haut anfängt rot zu werden und nicht erst wenn man eine Blase hat. Wiegt fast nichts und kann einem unnötigen Schmerz ersparen.
                Nature, Landscape & Travel Photography

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 30932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  So absolut stimmt das für Dich, Milamber, aber nicht für andere Leute. Ich schwitze in Gore einfach nicht, auch nicht wenn ich 10 Stunden das Fahrrad bei Hitze den Berg hochschiebe. Im Gegenteil, ich liebe die Wärme im Schuh. Also bitte nicht immer verallgemeinern. Ich habe meinen ersten GoreSchuh wegen der Wasserdichtigkeit gekauft und bin dann damit stundenlang durch Salzwasser gelaufen. Das ist mir wichtig! Gummistiefel passen mir einfach nicht
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Milamber
                    Erfahren
                    • 08.05.2017
                    • 203
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    ja, aber ich sage ja, wenn man nicht schwitzt, egal in welchen Schuhen, dann ist das super! Dann sind GTX Schuhe doch super.

                    Wenn man aber schwitzt (egal aus welchen Gründen) und dadurch Blasen bekommt, sollte man sich gut überlegen ob GTX die richtige Wahl war.
                    Nature, Landscape & Travel Photography

                    Kommentar


                    • Milamber
                      Erfahren
                      • 08.05.2017
                      • 203
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber ich mag seine Videos ;)
                      Und lasst Euch nicht von dem Daumen nach unten im Thumbnail täuschen. Er verurteilt GTX nicht.

                      Nature, Landscape & Travel Photography

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 30932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Milamber Beitrag anzeigen
                        ja, aber ich sage ja, wenn man nicht schwitzt, egal in welchen Schuhen, dann ist das super! Dann sind GTX Schuhe doch super.

                        Wenn man aber schwitzt (egal aus welchen Gründen) und dadurch Blasen bekommt, sollte man sich gut überlegen ob GTX die richtige Wahl war.
                        Da kann ich zustimmen. Wenn die Ferse allerdings Blasen bekommt, weil es reibt, dann ist es aus meiner Sicht der Schuh unpassend und das scheint ja hier der Fall zu sein.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Milamber
                          Erfahren
                          • 08.05.2017
                          • 203
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          das ist richtig
                          Nature, Landscape & Travel Photography

                          Kommentar


                          • TeilzeitAbenteurer
                            Fuchs
                            • 31.10.2012
                            • 1425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von xrated Beitrag anzeigen
                            Kann man davon ausgehen das wenn ich mit dem Alp Mate keine Probleme mit umknicken habe, ein halbhoher Schuh auch nicht anders ist? Der Alp Mate ist ja auch nicht besonders hoch.

                            Mich zieht es eher in die Ecke der Zustiegsschuhe als den klassischen (schweren) hohen Wanderschuh aus Leder.
                            Auch das ist eine Frage, bei der es - vorsichtig gesagt - unterschiedliche Meinungen gibt. Grundsätzlich schützt dich kein Bergschuh vor'm umknicken. Dafür ist der Schaft zu weich. Die Unterstützung die der Schaft deinem Knöchel bietet, hängt nicht nur davon ab, wie hoch, sondern auch, wie fest er ist, aber der vom Alp Mate wirkt jetzt nicht gerade wie eine Knöchelschiene, von daher würde ich vermuten dem nicht beliebig viel Support zutrauen.

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7412
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              ich hab (innen) vor der Haustüre ein Regal mit (mehr oder weniger) bunten Plastik Halbschuhen (ich glaub di U50er sagen Trailrunner dazu) EIN paar davon is kein GTX (da hab ich beim kaufen gepennt)
                              Merken tu ichs jedes Mal wenn ich auf der Haus (und Hof) Runde durch den Ortsbach patsche ...


                              "Aaaaah heute wieder "DIE" erwischt"



                              Von der Hitze innen Nass werden (früher oder später) alle...... aber innerhalb "1 Sekunde" volllaufen nur die Membranfreien ...

                              Also

                              G eile T rockene ha X en

                              Kommentar


                              • carnap
                                Anfänger im Forum
                                • 11.03.2021
                                • 45
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hier mein Senf:
                                Ich hatte zehn Jahre lang einen Volllederschuh von Raichle (schwer und steif) und war vom Fußklima her zufrieden. Der Schuh war dicht, ich habe ihn aber regelmäßig gewachst (3-4x im Jahr).

                                Dann kaufte ich für Klattersteige und leichten Hochtouren den Lowa Cevedale (GTX-Schuh), den ich auch sehr gut finde. Habe den von 2012 bis 2015 sehr oft verwendet. Der ist enger geschnitten, Fußklima war tatsächlich nicht gut. Die Socken stanken nach der Tour ziemlich stark.
                                Erst seit zwei Jahren nehme ich ihn wieder für Hochtouren. Die Membran scheint immer noch dicht zu sein, auch vorne bei den Gehfalten. Vielleicht hatte ich einfach Glück.

                                Dann wollte ich einen stabilen Wanderschuh und hab den Meindl Engadin gekauft, davon zwei verschiedene Größen (habe stark abgenommen). Vollleder, weicher als der Raichle. Fußklima sehr gut, passt gut (obwohl für meine Füße eigentlich zu breit geschnitten). Ich schwitze kaum bis gar nicht (Wollsocken).
                                Perfekt ist der übrigens auch nicht: Das Geröllschutzband ist eine Sollbruchstelle. Sobald sich das Band auch nur ein wenig zu lösen beginnt, dringt Wasser ein.

                                Beide Male den Schuh zu Meindl eingeschickt, Geröllschutzband samt Sohle wurde 1a erneuert, jetzt ist er wieder dicht (ich wachse 3-4x im Jahr).
                                Ich bin aber noch nie zwei Tage lang oder länger im Regen unterwegs gewesen.

                                Kommentar


                                • Spartaner
                                  Alter Hase
                                  • 24.01.2011
                                  • 4870
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Milamber Beitrag anzeigen
                                  ... ob Deine Füsse schwitzen ist unter anderem von der Atmungsaktivität der Schuhe abhängig.
                                  Aber klar, bei kaltem und feuchten Wetter im Matsch können gute Gummistiefel auch gut sein (allerdings eher Hybridstiefel, also nur unten Gummi).
                                  Aus meiner Sicht ist die "Atmungsaktivität" des Stiefelmaterials ziemlich egal, da der größte Luftaustausch bei Bewegung über die Öffnung oben stattfindet. Oder habt ihr bei Gummistiefeln solche Modelle, die die Wade oben dicht umschließen?

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6748
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Milamber Beitrag anzeigen
                                    Wenn man aber schwitzt (egal aus welchen Gründen) und dadurch Blasen bekommt, sollte man sich gut überlegen ob GTX die richtige Wahl war.
                                    neige sehr zum schwitzen, und habe schon den eindruck: beim skitourengehen bekomme ich bei bei frühjahrsbedingungen und hohen temperaturen deutlich eher blasen als bei hochwinterlichen bedingungen.
                                    im sommer, in zustiegsschuhen oder trailrunnern, wäre mir aber nicht erinnerlich, mit trailrunnern oder zustiegsschuhen jemals ein problem mit blasen gehabt zu haben, egal, ob mit gtx oder nicht. bergschuhe eigentlich auch nicht, die dinger habe ich aber für eine "fundierte meinung" zu selten an.
                                    dafür hat gore dann halt schon vorteile, wenn es mal durch eine feuchte wiese oder matschiges gelände geht. selbst wenn die mebran so langsam über den jordan geht, werden da die füße halt nur feucht, aber nicht pastschnass.
                                    summa summarum trage ich halt das, "was gerade zur hand ist".


                                    Kommentar


                                    • xrated
                                      Gerne im Forum
                                      • 14.11.2022
                                      • 87
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Scheint mir auch so, besonders bei warmen Temperaturen gehts wieder eher los mit Blasen.
                                      Ob feucht oder nass macht eigentlich auch keinen großen Unterschied. Würde mich ja an sich wenig stören wenn es warm ist aber man bekommt dann noch schneller Blasen.
                                      Würde es denn nicht Sinn machen bei leichten Halbschuhen wenn man nur die untere Seite mit Membran ausführt und an der oberen Hälfte ohne damit es noch atmungsaktiv bleibt?

                                      Kommentar


                                      • Rudilo
                                        Anfänger im Forum
                                        • 05.12.2021
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Nur einmal kurz zum Verständnis:

                                        Für die Funktion der Membran bzgl. Feuchtetransport nach draußen spielt doch die Temperatur absolut gar keine Rolle, oder? Die Membranfunktionalität ist doch einzig und allein vom Dampfdruckgefälle zwischen Schuh-Innerem und Umgebungsluft abhängig, oder täusche ich mich da?
                                        • Heißer Sommer: Innen im Schuh warme und feuchte Luft, außen ebenfalls warme und mäßig feuchte Luft -> geringes Dampfdruckgefälle -> Membranfunktion nicht sehr gut
                                        • Kalter Winter: Innen im Schuh warme und feuchte Luft, außen kalte und trockene Luft -> großes Dampfdruckgefälle -> Membranfunktion hervorragend
                                        Habe ich da etwas missverstanden?

                                        Kommentar


                                        • Vegareve
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.08.2009
                                          • 14398
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Das Membran soll vor allem gegen Wasser schützen, die Atmungsaktivität ist natürlich mal besser, mal schlechter gegeben. Mit passenden Socken war das für mich nie ein Problem (am besten Wolle-KuFa-Mix).
                                          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X