Windstopper und Co

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Makobo
    Gerne im Forum
    • 10.07.2016
    • 52
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Sehr interessantes Thema!
    Angeregt durch eure Anregungen, und weil ich sowas bisher noch gar nicht habe, habe ich mir das "Montane litespeed Jacket" bestellt.
    Allerdings ein Modell ohne Verstärkungen im Schulterbereich, was ich eigentlich sinnvoll finde.
    Tragt ihr diese Windjacken echt mit Trekkingrucksäcken?

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Da würde ich ein dünnes, kurzärmliches Shirt o.ä. als Schutz drüber ziehen, damit nichts reibt. Man nutzt das Ding ja eh, wenn es etwas frischer ist und dann trage ich meist schon meine leichte, robuste Baumwolljacke.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Makobo
        Gerne im Forum
        • 10.07.2016
        • 52
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Wie heißt denn die leichte und robuste Baumwolljacke?
        Was ich irgendwie nicht mehr finde, sind dünne Fleecejacken mit Gore Windstopper Membran, Unterarmreißverschlüssen, verstärkten Schultern und lockerem Schnitt um eine wärmende Schicht unterzuziehen.
        Ich habe so ein Teil von Salewa, locker 25 Jahre alt, finde ich mit den o.g. Specs nirgends mehr.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Die gab es mal von Jack Wolfskin , ist ein wenig wie Fjällräven, der Schnitt von F passte mir nur nicht. Ist aber auch schon sieben? Jahre alt, die Restmodelle in meiner hab ich aufgekauft, die reichen bis zu meinem Lebensende .

          Die Jacke entspricht der JW Lakeside Trip Jacket Damen, für Männer gibt es die wohl inzwischen nur noch mit diesem aufgenähten Taschenquatsch, meine ist schlicht mit Seitentaschen. Ist ein Mischgewebe, aber echt robust. Nur Lagerfeuer hat Spuren hinterlassen, sonst kann man damit herumschrammen, wie man will.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44663
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Makobo Beitrag anzeigen
            Was ich irgendwie nicht mehr finde, sind dünne Fleecejacken mit Gore Windstopper Membran, Unterarmreißverschlüssen, verstärkten Schultern und lockerem Schnitt um eine wärmende Schicht unterzuziehen.
            Ich finde (neben dem Packmaß) den Wärmeausgleich bei Fleecejacken suboptimal, daher nutze ich meine nicht mehr. Eine Fleeceweste habe ich noch, da geht’s.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Fleecejacken mit Windstopper sind aus der Mode. Im jagdlichen Bereich gibts noch überlebende.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Bulli53
                Fuchs
                • 24.04.2016
                • 2187
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Unvernünftig wie ich mir für viel Geld 2021 in NO einen Wollpullower mit einem Polyester/Elastanfutter gekauft. Marke Holebrook Sweden. Funktioniert bestens. weich, warm , Windrichtung DIN ht schwitzig. Es ist nicht mein erste Modell dieser Machart. Der Vorgänger ist vor 20 Jahren ausgemustert.
                Solche Teile gibt dort wo Segler Ihre Kleidung kaufen.
                Kratzende Lopipullover und Marineuniformen kann man prima mit Seide füttern (lassen).

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich hab sowas auch, und mich schnell gefragt, was daran Windstopper ist. Da stoppt bei einer frischen Brise wie heute gar nichts. Das geht einfach durch. Und der Versuch, mit den Fleece-Windstopperteilen Motorrad zu fahren, war ebenfalls ein Fehlschlag. Lieber eine gute Gorejacke und mehrere Schichten.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Makobo
                    Gerne im Forum
                    • 10.07.2016
                    • 52
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Danke für eure Antworten.
                    Ich habe die Entwicklung der Klamottenindustrie der letzten Jahre nicht verfolgt. Durch einen anstehenden Wanderurlaub bin ich nun wieder am Stöbern, und das Litespeed Jacket war ein Versuch Richtung Windstopper.
                    Für mich taugt das nicht, aber zweifelsohne ist es "state of the Art".

                    Kommentar


                    • Pflaume09
                      Erfahren
                      • 01.02.2022
                      • 161
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich möchte mal anschließen. Leichter Windstopper für Rucksäcke > 15 kg, habt ihr da Empfehlungen?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Wie oben gesagt, als Windschutz die Montane featherlight, aber ich würde halt ein Shirt oder eine dünne Jacke drüber ziehen - auch Gore und Trekkingsrucksack geht je nach Passform und Gewicht nicht immer gut.

                        Nutzt man sie nur in den Pausen, um nicht auszukühlen, ist das natürlich nicht nötig.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44663
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Yup, dafür ist die Fleeceweste tatsächlich brauchbar. Dadurch, dass sie keine Ärmel hat, hält sich die Schwitzigkeit in Grenzen.

                          Kommentar


                          • windriver
                            Moderator
                            Fuchs
                            • 25.11.2014
                            • 2052
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Makobo Beitrag anzeigen
                            Sehr interessantes Thema!
                            Angeregt durch eure Anregungen, und weil ich sowas bisher noch gar nicht habe, habe ich mir das "Montane litespeed Jacket" bestellt.
                            Allerdings ein Modell ohne Verstärkungen im Schulterbereich, was ich eigentlich sinnvoll finde.
                            Tragt ihr diese Windjacken echt mit Trekkingrucksäcken?
                            Ich nutze 2 ähnliche Montane-Jacken seit einigen Jahren auch mit Rucksäcken und kann an beiden keinerlei Probleme oder Scheuerstellen erkennen. Allerdings wiegen meine Rucksäcke meist nur 8-9 kg und selten mal knapp 15 kg. Ob das bei schweren Rucksäcke auch klappt, weiss ich nicht, würde ich aber vermuten. Die Jacken haben sich bei mir als deutlich robuster erwiesen, als ich anfangs vermutet hatte.

                            Kommentar


                            • Makobo
                              Gerne im Forum
                              • 10.07.2016
                              • 52
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Das Pertex Quantum der Litespeed ist wohl extrem fein gewobenes Polyamid, welches wiederum (nach meinem Wissen) die höchste Festigkeit aller textilen Stoffe hat.
                              Ich hatte zwei Probleme:
                              -Ein Plastikfolientragegefühl
                              -Selbst in XL (normal L) eng unter den Achseln, und das ist für mich unerträglich.
                              Moderne Funktionskleidung scheint generell enger geschnitten, kein Wunder wenn man sieht in welchen Grammbereichen sich das bewegt.
                              Aber so erreicht man irgendwann ein Rucksackgewicht unter 10 kg...

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Meine 2 Montane sind beide XL, aber sehr unterschiedlich geschnitten. Eine enganliegend und schmal, die ander echt kastenförmig, da bekomme ich auch noch eine Isojacke drunter. Evtl. einfach das falsche Modell gewählt.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44663
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Die genannte Featherlite hatte früher einen geräumigeren Schnitt, der dann geändert wurde in körpernäher. Das Material fühlt sich erstaunlich wenig nach Plastik an, IMO.

                                  Kommentar


                                  • Makobo
                                    Gerne im Forum
                                    • 10.07.2016
                                    • 52
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Das Tragegefühl ist ein extrem subjektiver Punkt, da wäre es sinnvoll es selbst zu testen. Ist auf jeden Fall "anders" als bekannte Haptik.
                                    Der Schnitt hat einfach nicht gepasst.
                                    Von Helikon Tex habe ich ein Tramontane Jacket entdeckt.
                                    Das könnte vielleicht passen.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X