Was habe ich falsch gemacht/angezogen beim Winterwandern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6825
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    langes 200er Woolpowerunterhemd, mit Zipkragen, drüber Woolpower 400 Jacke und drüber eine ungefütterte Lodenjacke.




    Deswegen woolpower 200 mit 40% Plastikanteil.
    also entweder du neigst nicht sonderlich zum transpirieren oder du gehtst wirklich sehr, sehr gemächlich.....

    merino mix habe ich keine erfahrung mit, wird wahrscheinlich besser sein als merino pur. kann man ausprobieren, aber ich vermute schwer, dass bei neigung zum starken schwitzen reine kufa besser ist. habe selbst auch, ich meine von engel oder so ähnlich, merino-seide-mix, ist IMHO besser als icebreaker, aber schechter als kufa.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19459
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich mahce keinen Dauerlauf auf einem wanderweg.
      Im übrigen sind das drei Schichten die man kombinieren kann.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Taunuswanderer
        good old boy

        Lebt im Forum
        • 19.01.2018
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Bezüglich Kufa vs Merino - meine persönlichen Erfahrungen:
        Merino bevorzuge ich hauptsächlich aus Geruchsgründen. Im feuchten Zustand ist es auch angenehmer zu tragen. Also meine bevorzugte Baselayer für mehrtägige Unternehmungen. Aber: im Kufa-Bereich gibt schon Stoffe, die trockener bleiben und/oder aber deutlich schneller trocknen, was ich bei schwitzigen Tagestouren im Hochsommer bevorzuge. Da aber Kufa nicht gleich Kufa ist: muss man ausprobieren - es gibt auch Kufa mit Schwammfunktion
        Dies ist keine Signatur.

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          (Gute) Kunstfaser funktioniert vor allem dann gut, wenn der Schweiss "weg" kann. Dh. darüber muss irgend etwas atmungskatives. Trägt man über ein Kunstfaserunterhemd einen Fleecepulli und eine dicke Softshell, dann staut sich die Nässe.
          Der Vorteil an Wolle - neben dem Geruch - ist, dass sie auch nass noch wärmt. Nur wird Merinowolle eben klitschnass und trägt sich dann ziemlich unangenehm.

          Mein Mann schwitzt viel. Er mag Merino sehr, trägt sie aber v.a. als Skiunterwäsche. Ich schwitze wenig und finde Merino auch beim wandern, biken, Skitour super.

          Auch ich habe den Eindruck, dass du vor allem viel zuviel angezogen hast. Sobald ich leicht schwitze, ziehe ich eine Schicht aus. Kann man dann ja wieder anziehen.
          Wenn man stark schwitzt, würde ich immer ein Wechselshirt für den "Gipfel" mitnehmen.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44644
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von opa Beitrag anzeigen
            ich meine von engel oder so ähnlich, merino-seide-mix
            Könntest Du mal nachschauen bitte? Die Klamotten von Silkbody bekommt man ja hierzulande leider nicht mehr in Läden.

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1939
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Merino/Seide Mix gibt es auch bei Dilling.

              PS.Alternative: Merino mit kleinem Kunstfaseranteil (<25%) bei Alpin Loacker

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6825
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von lina Beitrag anzeigen

                Könntest Du mal nachschauen bitte? Die Klamotten von Silkbody bekommt man ja hierzulande leider nicht mehr in Läden.
                mein shirt sollte von hier sein:

                https://engel-sports.com/de/

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44644
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Danke Bambus und opa
                  Seide finde ich super – bester Temperaturausgleich ever.

                  Kommentar


                  • Bambus
                    Fuchs
                    • 31.10.2017
                    • 1939
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    opa , die Quelle ist ja klasse 😎, das kann ich mit nem Besuch bei meinen Eltern kombinieren! Spitze!

                    Noch eines zum Mischgewebe - es ist deutlich haltbarer als rein Merinowolle.
                    Zuletzt geändert von Bambus; 22.03.2022, 11:26.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19459
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Seide finde ich super – bester Temperaturausgleich ever.
                      Seide ist nicht besonders beständig gegen Schweiß, sprich, man hat bei weitem nicht so lange Freude daran wie bei Wolle, oder ganz und gar KuFa
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6825
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von cast Beitrag anzeigen

                        Seide ist nicht besonders beständig gegen Schweiß, sprich, man hat bei weitem nicht so lange Freude daran wie bei Wolle, oder ganz und gar KuFa
                        mit schweiß kenne ich mich leider aus, produziere davon leider überreichlich, sobadl ich nur an bewegung denke.
                        in sachen haltbarkeit ist mein engel-shirt vegleichbar icebreaker, eher ein bisschen besser. das heißt IMHO, im vergleich zu kufa ist die haltbarkeit sehr sehr überschaubar, fällt aber im vergleich zu reinem merino auch nicht ab. das engel-shirt hat jetzt nach einigen jahren eher sparsamen einsatzes(meistens trage kufa) ein paar kleine löcher, aber eher weniger als verlgeichbar alte und vergleichbar getragene icebreaker-sachen.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          icebreaker kommt mir aus Prinzip nicht ins Haus.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6825
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            icebreaker kommt mir aus Prinzip nicht ins Haus.
                            ja, da meiste, was ich von denen habe, habe ich auch geschenkt bekommen...
                            ich finde die sachen vom kosten/nutzen verhältnis auch nicht so dolle:
                            was kostet es: deutlich mehr als ein baumwollshirt
                            was kann es: ein kleines bisschen mehr als ein baumwoll-shirt
                            wie lange hält es: eher kürzer als ein baumwollshirt

                            hatte auch mal ortovox, IMHO konnte das mehr und hat auch länger gehalten, war aber aber eher nochmal teurer.

                            ist natürlich die subjektive sicht eine vielschwitzers. meine frau ist mit ihrem merinosachen, egal welcher hersteller, super zufrieden und nutzt die auch bei skitouren, ohne wechselshirt dabei. und vor allem, wenn sie es darauf anlegt, mir mal wieder zu zeigen, was für ein fettes, altersschwaches walross ich doch bin , bergauf auch mit einen deutlich zügigeren tempo, als ich mitgehen kann. "feuchtigkeitsmanagement" funktioniert bei ihr trotzdem.
                            Zuletzt geändert von opa; 22.03.2022, 16:10.

                            Kommentar


                            • black8900
                              Anfänger im Forum
                              • 13.09.2011
                              • 36
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hallo,

                              das entwickelt sich ja zum kleinen Kufa vs. Wollebattle

                              Hab mir nunmal das Woolpower 200 Turtleneck Langarmshirt gekauft. Ist heute gekommen und sieht super aus. L sitzt etwas weiter und M etwas enger (dafür Ärmel zu kurz). Hab nun gehört, Baselayer soll eng ansitzen?

                              Ich bin gespannt, wie das funktionert. Drüber würde ich mein Fleece von Vaude nehmen und bei Bedarf dann noch den Windbreaker. Ich will mich nicht unbedingt komplett neu einkleiden (da hier jemand einen Lodenmantel erwähnt, ergo 300 Euro plus). Evtl noch ne Weste.

                              Nun wirds ja sowieso erstmal wärmer

                              Grüße Blacki

                              PS: Jemand schrieb, dass der Brocken eher nicht steil ist...finde aber schon, dass der Hirtenstieg ganz schön in die Beine geht, die letzten 4km mit durchschnittlich 15 Prozent Steigung.

                              Kommentar


                              • qwertzui
                                Alter Hase
                                • 17.07.2013
                                • 3159
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Entscheidend ist immer noch: solange du im Winter schwitzt, hast du eine Schicht zuviel an.

                                Mein Mann trägt immer ein weites, stinknormales Baumwoll T-Shirt, in eng anliegender Wolle dreht er durch, zu heiß, zu juckig, eng anliegende Kufa genauso.

                                Also ich glaube immer noch, dass du nicht die falschen, sondern zu viele Sachen anhattest.

                                Ich wechsle im Winter zwischen einem enganliegendem Kufa und einem weiten Merino T-Shirt ab, funktionieren für mich beide gleich gut. enganligendes dünnes Langarmmerino wird mir schnell mal zu warm, weites KuFa im Winter eher etwas kühl.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44644
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                  ja, da meiste, was ich von denen habe, habe ich auch geschenkt bekommen...
                                  ich finde die sachen vom kosten/nutzen verhältnis auch nicht so dolle:
                                  was kostet es: deutlich mehr als ein baumwollshirt
                                  was kann es: ein kleines bisschen mehr als ein baumwoll-shirt
                                  wie lange hält es: eher kürzer als ein baumwollshirt
                                  Ich hab meine Exemplare schon seit 2008. Die 200er Shirts sind etwas löchrig (lassen sich aber noch stopfen) und die Pullover sind voll ok. Etwas filziger (da war die Waschtemperatur etwas zu hoch), aber sie sind warm und lassen noch immer gut tragen.

                                  Baumwoll-Shirt? Kein Vergleich …
                                  Von 2008 hat auch keins durchgehalten. Ansonsten:

                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  An der nächsten Kurve beschließe ich, es zu wagen, in das trockene T-Shirt zu wechseln, obwohl es schon noch ein bisschen tröpfelt. Mein Baumwoll-T-Shirt ist triefend nass, der G1000-Hut auch. In der Theorie trocknet der Hut immerhin schneller als das T-Shirt was ich mir lebhaft vorstellen kann – T-Shirt auswringen hilft überhaupt nicht. Dankbar schlüpfe ich in das trockene Merino-Shirt, das sich wunderbar warm und kuschelig anfühlt, und langsam nehmen auch die ziemlich durchweichten Rucksackträger wieder Körpertemperatur an.
                                  Seide fühlt sich dünner an, wärmt aber tatsächlich super im Winter. Und kühlt im Sommer. Bevorzugte Stapelreihenfolge bei Kälte: Seide-Shirt, Merino-Pullover, Windbreaker-Shirt, Fleece-Weste. Darüber, wenn kein Regen dräut: G1000-Jacke. Plus Daunenjacke für Pausen und Langarm-Merino-Shirt zum Wechseln.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Icebreaker ist nicht nur teuer, die Herkunft der Wolle gefällt mir nicht und der Produktionsstandort genauso wenig.
                                    Bei WP ist das alles anders und der KuFa Anteil macht die Teile robuster und sei sind sogar bei 60° waschbar.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44644
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Was findest Du falsch an australischen Schafen?

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6825
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von lina Beitrag anzeigen

                                        Ich hab meine Exemplare schon seit 2008. Die 200er Shirts sind etwas löchrig (lassen sich aber noch stopfen) und die Pullover sind voll ok. Etwas filziger (da war die Waschtemperatur etwas zu hoch), aber sie sind warm und lassen noch immer gut tragen.
                                        jup, kleine löcher gehören bei merino halt einfach dazu, IMHO schon mehr als bei BW. und irgendwann ziehst du sie im leicht feuchten zustand über den kopf, sie kleben ein bisschen, und dann macht es "ratsch".
                                        ich führe da jetzt kein "t-shirt-tagebuch", wann gekauft,, wann das erste loch... aber gefühlt hält sogar baumwolle länger.
                                        meine merino-sachen trage ich hauptächlich beim skifahren (nicht skitouren) mit der familie, das waren dieses jahr ca. 3 wochen im jahr, meistens ist es noch weniger, das reicht IMHO schon für ein paar neue löcher....

                                        meine kufa-shirts dürften teilweise schon älter sein als 2008, die sind nicht nur in den bergen im einsatz, sondern auch im alltäglichen sportprogramm und auch entsprechend oft in der waschmaschine. da gibt es nach vielen jahren vielleicht mal ein paar kleine löcher an stellen, wo klettergurt oder rucksackgurte aufliegen, ansonsten kriegst du die nicht klein.
                                        ökologisch kann ich nicht beurteilen, aber anscheinend spricht da natürlich aufgrund von der mikroplasik-geschichte schon einiges für merino, dafür könnte die haltbarkeit schon für kufa sprechen.

                                        Kommentar


                                        • rumpelstil
                                          Alter Hase
                                          • 12.05.2013
                                          • 2707
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Vermutlich an den Schafen nichts, aber an der Scherung?

                                          Seide ist noch wesentlich empfindlicher als Wolle, es gibt hässliche Schweissflecken und irgendwann "bricht" das Material durch den Schweiss. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Shirt immer sehr sorgfältig auswäscht (ich bin zu schlampig dafür, musste ich feststellen).

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X