Hallo in die Runde,
ich bin gestern zu einer Nachtwanderung auf den Brocken aufgebrochen. Temperaturen warum um die 0 Grad (außer auf der Spitze -5). Meine Strategie war, mich nicht allzu sehr einzupacken, da ich es doch recht anstrengend ist und ich schnell schwitze
Folgendes hatte ich an:
- T-Shirt aus dünnem Stoff (TriDry, Polyester)
- Darüber ein Langarmshirt aus Polyester (noname)
- Dann ein Fleece Vaude Rosemoor
- On Top Marmot Ether Driclime Windbreaker (er hat auch eine dünne Fleecebeschichtung) mit Kapuze
- Normale Mütze / Tunnelschal
Das lief erst recht gut, so dass ich nicht fror wenn in Bewegung. In Pausen habe ich einfach meinen normalen Winterparka drübergezogen. Nur wurden die Baselayers (T-Shirt + Langarmshirt) dann natürlich feucht und vor allem "KALT", so dass ich nach 2 Stunden anfing zu frieren. Die Feuchtigkeit kann man sicherlich nicht vermeiden, da der Abstransport bei schweißtreibenden Aktivitäten ja nicht so schnell erfolgen kann, aber das Abkühlen? War evtl der Windbreaker zu schlecht "isoliert". Wie kann man das vermeiden? Die Mütze war natürlich auch feucht und dann dementsprechend "kühl" (da in direktem Kontakt mit der Winterluft)...
Ich hatte zum Glück was zum Wechseln mit. Fleece und Windbreaker waren soweit ok, aber halt nicht die zwei Baselayers. Achja, Rucksack war auch dabei (hatte mal das Problem bei meiner letzten Jacke, dass an den Auflagepunkte Rücken/Schulter die Kälte/Nässe durchkam ), was aber diesmal gut lief mit dem Breaker.
Freue mich über Input.
Grüße Blacki
ich bin gestern zu einer Nachtwanderung auf den Brocken aufgebrochen. Temperaturen warum um die 0 Grad (außer auf der Spitze -5). Meine Strategie war, mich nicht allzu sehr einzupacken, da ich es doch recht anstrengend ist und ich schnell schwitze
Folgendes hatte ich an:
- T-Shirt aus dünnem Stoff (TriDry, Polyester)
- Darüber ein Langarmshirt aus Polyester (noname)
- Dann ein Fleece Vaude Rosemoor
- On Top Marmot Ether Driclime Windbreaker (er hat auch eine dünne Fleecebeschichtung) mit Kapuze
- Normale Mütze / Tunnelschal
Das lief erst recht gut, so dass ich nicht fror wenn in Bewegung. In Pausen habe ich einfach meinen normalen Winterparka drübergezogen. Nur wurden die Baselayers (T-Shirt + Langarmshirt) dann natürlich feucht und vor allem "KALT", so dass ich nach 2 Stunden anfing zu frieren. Die Feuchtigkeit kann man sicherlich nicht vermeiden, da der Abstransport bei schweißtreibenden Aktivitäten ja nicht so schnell erfolgen kann, aber das Abkühlen? War evtl der Windbreaker zu schlecht "isoliert". Wie kann man das vermeiden? Die Mütze war natürlich auch feucht und dann dementsprechend "kühl" (da in direktem Kontakt mit der Winterluft)...
Ich hatte zum Glück was zum Wechseln mit. Fleece und Windbreaker waren soweit ok, aber halt nicht die zwei Baselayers. Achja, Rucksack war auch dabei (hatte mal das Problem bei meiner letzten Jacke, dass an den Auflagepunkte Rücken/Schulter die Kälte/Nässe durchkam ), was aber diesmal gut lief mit dem Breaker.
Freue mich über Input.
Grüße Blacki
Kommentar