Wenn man sich die letzte Hose kauft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stadthaus
    Neu im Forum
    • 01.02.2022
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wenn man sich die letzte Hose kauft

    Hallo zusammen!
    Ich habe mich gezielt um diese Frage zu stellen hier angemeldet.
    Hoffe auf Erfahrungen. Geht darum, dass ich eine Lange Reise plane und auf absehbare Zeit nichts mehr bestellen oder kaufen kann. Weil da wo ich hin will niemand hin liefert etc. Ist ja auch nicht wichtig..
    Frage ist, wenn ich Gewicht für 1- maximal 2 Hosen einplanen kann. Welche soll es sein?
    Hatte die Meiste Zeit eine relativ günstige Hose von Decathlon, undzwar die "Steppe 900"

    https://www.decathlon.de/p/jagdhose-...n/_/R-p-324602

    Die ist mir aber nicht mehr gut genug/zu kalt und ich will jetzt was wirklich Vernünftiges anschaffen,
    womit ich auf lange Sicht zufrieden sein könnte. Nach ewigem Foren und Bestenlisten und Onlinehändler durchforsten, haben es 2 Hosen in die Engere Wahl geschafft.
    Die Gamsbokk Bushcrafter und die Fjällraven Vidda Pro Vent.

    https://www.gamsbokk.de/hosen/27/bus...=GB10031.8&c=8

    https://www.funktionelles.de/Bekleid...=66601&p=66601

    Als ich mich hier im Forum angemeldet habe vor ein paar Tagen war ich sehr unschlüssig und dachte ich Frage einfach Mal in die Runde, wer die Modelle kennt und was dazu sagen kann. Oder ob jemand einen besseren Vorschlag hat. Das interessiert mich natürlich nach wie vor. Meinungen sind willkommen!
    Jetzt hat das aber ein paar Tage gedauert, bis ich hier frei geschaltet wurde. Und ich habe inzwischen beide Hosen bestellt. Die eine kommt heute an. Die andere ~ übermorgen.

    Meine Ansprüche sind:
    -Material das was aushält.
    -Natur- oder Mischfaser, kein Vollplastik.
    -Viele & gut durchdachte Taschen
    -Warm genug um mit Wollunterwäsche kombiniert auch im Winter klar zu kommen.
    -Nicht so Warm/Dick, dass man im Sommer darin eingeht
    (Klar ist schwierig da beides zu wollen, aber etwas das etwa in der Mitte ist, wäre schön.)
    -Bequem sollte sie auch sein

    Ich kann gerne meine Eindrücke hier teilen, sobald die beiden Hosen ankommen und erzählen ob ich eine oder sogar beide behalten habe, falls das wen interessiert.
    Hat da jemand Ideen zu? Bei der Fjällraven Vidda Ventilated z.B. bin ich sehr unsicher ob die nicht im Winter zu kalt ist. Hat da Wer Erfahrung mit?

    Freundliche Grüße,
    Michael


    Editiert vom Moderator
    Tracker, Affiliate oder anderen Kram befreiht. Bitte Links vor dem Posten selbst säubern oder noch besser: Direkt zum Hersteller verlinken

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von ApoC; 07.02.2022, 11:57.

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ist ja auch nicht wichtig..
    Naja, für die Frage, welches Klima die Hose mitmachen soll, vielleicht schon...
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • janphilip
      Erfahren
      • 03.07.2020
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn es um haltbare Hosen geht würde ich immer wieder Fjällräven kaufen!
      Und da dann die aus normalem G1000. Die halten echt was aus und das G1000 ist meiner Meinung nach über einen relativ großen Temperaturspielraum ok.
      Wenn es richtig kalt ist brauchst du natürlich eine lange Unterwäsche und wenn es richtig warm ist ist es natürlich nicht so luftig wie leichteres Gewebe. Nur eine Hose aus leichtem Stoff geht auch deutlich schneller kaputt daher wäre meine Wahl das G1000 wenn ich lange mit nur einer Hose unterwegs wäre.

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1573
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
        Wenn es um haltbare Hosen geht würde ich immer wieder Fjällräven kaufen!
        Und da dann die aus normalem G1000. Die halten echt was aus und das G1000 ist meiner Meinung nach über einen relativ großen Temperaturspielraum ok.
        Wenn es richtig kalt ist brauchst du natürlich eine lange Unterwäsche und wenn es richtig warm ist ist es natürlich nicht so luftig wie leichteres Gewebe. Nur eine Hose aus leichtem Stoff geht auch deutlich schneller kaputt daher wäre meine Wahl das G1000 wenn ich lange mit nur einer Hose unterwegs wäre.
        Behaupte das Gegenteil. Fjällräven hat längst nicht mehr die dem Preis angemessene Qualität. Die von dir verlinkte Jagdhose ist noch die stabilste von allen, klar nicht so stylisch aber wie markrü schon sagte, der Einsatzzweck wäre wichtig.

        Zu Fjällräven kannst mal hier ab 8.05min reinschauen und das ist kein Einzelfall und es betrifft das ECO genauso wie das normale G1000. Es ist dünn und alles andere als haltbar.

        https://www.youtube.com/watch?v=ijxp...pBs6j4&index=9

        Wenn es nur um robust geht, bist du im Jagd/Militär und Arbeitsklamotten Bereich besser aufgehoben.

        Robuste Outdoorhosen wären zb.

        https://www.bergfreunde.de/hagloefs-...-trekkinghose/

        https://www.boozt.com/de/de/klatterm...8897/223974021.

        https://de.gearfreak.eu/shop/60-outd...ariantId=17399
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.02.2022, 14:24. Grund: Bitte keine Google-Klick-IDs verlinken!

        Kommentar


        • janphilip
          Erfahren
          • 03.07.2020
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Über den Preis kann man sich natürlich streiten, ohne Frage, aber das G1000 als dünn zu bezeichnen...
          Ich weiss ja nicht was du sonst so trägst aber alles andere würde ich als unangenehm dick empfinden wenn ich damit den ganzen Tag laufen sollte..
          Und Robtrek hier aus dem Forum ist zum Beispiel mit der Barents monatelang unterwegs und empfiehlt die.
          Deckt sich damit dass meine Barents mittlerweile einige Jahre alt ist. Bei 2-3 Touren im Jahr.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Fjällräven ist schon lange nicht mehr das Non Plus Ultra im Haltbarkeitsbereich. Es gab Chargen, da rissen die Stoffe aus den Nähten. Man muss dazu wissen. FR hat G1000 nur als Markenname geschützt, das Gewebe aber (das auch Lundhags verwendet) aus Profitgründen gegen anderes getauscht. Was sie da inzwischen einsetzen weiß ich nicht. Die Infos habe ich von einem ehemaligen Kollegen aus einem Outdoorladen.

            Du könntest Dir Klättermusen angucken, wobei mich die Qualität von heute auch nicht so überzeugt. Natürlich Lundhags. Beide hatte ich nie an. Oder Du guckst bei Engelbert Strauß Workwear und sparst viel Geld.

            Generell würde ich eine Hose ohne viel Schnick-Schnack kaufen. Geht weniger kaputt. Knöpfe statt Reißverschluss (dürfte schwer werden).

            Und eine reine KuFa Hose würde ich nicht ausschließen. Trägst Du die nur im Alltag, oder schlägst Du Dich mit der Machete durch den Busch. Das alles spielt schon eine Rolle.

            Kommentar


            • Karlsson
              Dauerbesucher
              • 20.05.2021
              • 992
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7


              Beraten kann man hier ohne Anforderungsprofil eh nicht.

              E.S. ist leider auch lange keine Garantier mehr für Langlebigkeit. Außerdem wirklich zuviele Taschen.
              Wenn ich meine letzte Hose kaufen sollte, wäre es FHB Deutschleder.

              Kommentar


              • Bambus
                Fuchs
                • 31.10.2017
                • 1946
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zuerst mal die Grundfragen - welchen Temperaturbereich soll die Hose abdecken, wie robust muß sie z.B. gegen Dornen sein (nicht stichdicht sondern reißfest!), wie sehr soll sie wasserabweisend sein - oder wasserdicht? Schnell trocknend oder kommts da nicht drauf an? Abriebfestigkeit ein Thema? Was ist der Einsatzzweck - Reise oder wandern durch die Busch und Wildnis oder reiten oder Kajak fahren oder... - wie flexibel muss die Hose sein?

                Ich hab jetzt Erfahrungen mit FR-Hosen, Jacken aus G1000 seit ca. 40 Jahren - ich schätze die Barents Pro sehr, habe aber auch den Eindruck das das G1000 von heute nicht mehr die Qualität hat wie das vor 5 oder 10 Jahren. Und ich habe FR Hosten, die weit über 10 Jahre alt sind, x-mal geflickt und jetzt sogar Nähte nachgenäht werden mussten - immer noch meine Lieblingshosen und robust. Die "Eco"-Welle sehe ich mit etwas Zweifeln - das sieht mir doch nach werbetechnisch aufgemotzter Einsparung aus. Und - wasserfest bekommt man diese Hosen nicht. Auch mit sehr viel Wachs nicht! Aber sie trocknen sehr schnell wieder.
                Wärmetechnisch würde ich mir jetzt nicht zuviel Gedanken machen, da wirst du mit dem Zwiebelschalenprinzip gegenhalten können, solange die Hose groß genug ist.

                Am Ende aber musst du die Hose anziehen und sie muss dir und zum Einsatzzweck passen.

                PS. was stört dich an der "Steppe 900"?

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5075
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                  Beraten kann man hier ohne Anforderungsprofil eh nicht.

                  E.S. ist leider auch lange keine Garantier mehr für Langlebigkeit. Außerdem wirklich zuviele Taschen.
                  Wenn ich meine letzte Hose kaufen sollte, wäre es FHB Deutschleder.
                  Sehe ich genau so. Habe bis auf ein paar Jeans eigentlich nur noch FHB Klamotten. Und die halten.
                  FHB Markus mit Cordura Knie Besätzen und sonst Mischgewebe.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Quotenfranke
                    Anfänger im Forum
                    • 31.07.2016
                    • 34
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Fjällräven ist schon lange nicht mehr das Non Plus Ultra im Haltbarkeitsbereich. Es gab Chargen, da rissen die Stoffe aus den Nähten. Man muss dazu wissen. FR hat G1000 nur als Markenname geschützt, das Gewebe aber (das auch Lundhags verwendet) aus Profitgründen gegen anderes getauscht. Was sie da inzwischen einsetzen weiß ich nicht. Die Infos habe ich von einem ehemaligen Kollegen aus einem Outdoorladen.
                    Weißt du vielleicht, wie es bei Lundhags aktuell ausschaut, sind die beim "alten", guten G1000 geblieben oder auch auf das neue Material umgestiegen? Bei FR glaube ich das sofort, liest, hört und sieht man regelmäßig.

                    Lundhags Authentic ist nämlich meine absolute Lieblingsallroundhose, robust, bequem, gute Taschen. Habe zwei im Einsatz, die viele Wanderungen und Feldarbeit im Gestrüpp mitgemacht haben. Der Stoff unten am Beinabschluss hat mittlerweile paar aufgeriebene Stellen und das Stretchgewebe ein geflicktes Loch (Stacheldraht...), aber das ist für die Kilometer die die Hose auf dem Buckel hat super.
                    Sollte Lundhags also nichts am G1000 geändert haben, dann klare Empfehlung.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5372
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Quotenfranke
                      Ich weiß es leider nicht. Zu dem Ex-Kollegen und Ladenbesitzer habe ich keinen Kontakt mehr, aber ich schick Dir ne PM mit dem Namen vom Laden. Kannst da ja anrufen.

                      Generell fällt ja auf, dass durch den Ausverkauf/die ÜBernahmen der skandinavischen Nobellabels die Qualität auch stark gelitten hat.

                      Klättermusen war ja mal der heilige Gral. Meine Pullis von denen sind Mist. Das Pilling ist ja noch ok, aber die halten kein Stück warm, der Schnitt der Kapuze ist Mist.

                      Kommentar


                      • Bambus
                        Fuchs
                        • 31.10.2017
                        • 1946
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hat jemand den Vergleich, wie die Lundhags gegenüber der FR ausfallen (groß, klein, dick, dünn, lang, kurz etc.)?

                        Kommentar


                        • Stadthaus
                          Neu im Forum
                          • 01.02.2022
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also erstmal lieben Dank!
                          Super cool, dass sofort so viel Resonanz kommt.

                          Jetzt haben einige gefragt wegen Temperatur und Was ich damit vor habe.

                          Also ich rechne ca. mit Temperaturen zwischen -10°C und 30°C.
                          Aber die meiste Zeit wohl moderat irgendwo dazwischen.
                          Und ich rechne mit Dornen, Gestrüpp und so weiter.
                          Das müsste die Hose schon ab können, ohne das was durch kommt
                          oder sie sofort kaputt geht.

                          Es wird eine ziemlich lange Wanderung und wenn ich ankomme mache ich Farmarbeit.
                          Also sowohl Robustheit als auch Bewegungsfreiheit sind schon wichtig.

                          Wasserdicht muss nicht sein.
                          Beisst sich ja auch mit Atmungsaktiv
                          und wenn es richtig Nass wird,
                          ziehe ich eine dünne Regen/Winddichte Hose drüber.

                          Also G1000 als Material würde mir glaube ich schon taugen.
                          Zumindest das alte G1000.
                          Mit "normal" janphilip meinst du die nicht-Eco-Variante, oder?

                          So wie ich das verstehe gibt es zumindset die Vidda Vent. nur mit dieser
                          Naturfreundlichen Version.
                          Das Video "Kungsleden 2019" hat mich da durchaus etwas abgeschreckt.
                          Höre das auch nicht zum ersten Mal, dass die Quali von heute nicht die von damals ist.
                          Also doch keine Fjäll Raven?

                          Die "Haglöfs Rugged Mountain" ist 100% Kunststoff, das liegt mir nicht so von der Habtik her
                          und auch weil da mit Sicherheit mal n Funke drauf fliegen wird, ist das eigentlich keine Option.
                          Bei der "Klettermusen" das gleiche Problem.
                          Bei der "Super Terra" wollen Sie irgendwie nicht verraten aus was Granite-Stoff besteht,
                          aber vermutlich auch Kunststoff.

                          Lundhags werde ich mir später mal angucken, kannte ich noch gar nicht den Namen.

                          Die FHB Deutschleder sieht extrem robust aus, aber auch super schwer mit 600g/m²
                          Das ist mir denke ich zu heavy und ausschließlich Wintertauglich.

                          @Karlsson: Du schreibst "E.S. ist leider auch lange keine Garantier mehr für Langlebigkeit."
                          Was ist "E.S." ? nie gehört

                          @Bambus: Also dass du meinst, mit mehreren Schichten wird mir nicht zu kalt, ist schon mal beruhigend.
                          Was gefällt mir nicht an der Steppe 900?
                          Also ich kann nicht sagen, dass ich die Hose schlecht finde per se.
                          Sie wirkt insgesamt gut verarbeitet. Habe noch ein paar andere Sachen von "Solognac"
                          Solognac ist die Jagd-Reihe von Decathlon.
                          Und ich habe bislang einen sehr guten Eindruck von deren Sachen.
                          Sehr günstig und für den Preis auf jeden Fall gute Qualität.

                          Designtechnisch habe ich ein paar Sachen zu bemängeln.
                          Zum Beispiel sind da zwar ein paar Taschen,
                          aber für mich sind die zu klein. Trage die recht viel seit einem Jahr ca
                          und bislang ist da nichts kaputt gegangen
                          sieht quasi wie neu aus. Aber der Stoff ist sehr dünn.
                          Traue dem Stoff nicht, dass er Jahre hält.

                          Und das ist jetzt sehr subjektiv: Der Style.
                          Ich finde die beiden Hosen, die ich verlinkt habe zB einfach bedeutend ästhetischer.
                          Es gibt auch nur das eine Grün. Und das ist auch nicht so recht mein Farbton.

                          Und das ist im Wesentlichen was mir an der Steppe nicht so gefällt.


                          OK, noch jemand der FHB empfiehlt. Werde mir die auch noch mal angucken.
                          Die "Lundhags Authentic" schau ich mir gleich auch mal an.

                          Da war noch eine Hose, die ich in der engeren Wahl hatte.
                          Undzwar die "24-7 Xpedition Pants"

                          https://www.truspec.com/24-7-series/...pedition-pants

                          Die habe ich aber in Deutschland/EU nur zum fast doppelten Preis gefunden,
                          wie sie in den USA verkauft wird. Deshalb hab ich das irgendwie nicht eingesehen.
                          Aber von den features her gefällt die mir auch ganz gut.

                          Die beiden Hosen sind inzwischen angekommen.
                          Jetzt habe ich aber echt keine Ahnung wie ich bewerten soll,
                          ob das bei der FjällRaven nun das taugliche oder abgespackte G1000 ist.
                          Habe die Hose bei Funktionelles.de gekauft. Da stand auch "Auslaufware" dran.
                          Könnte sein, dass die schon was länger bei denen im Lager rum lag..

                          Auf jeden Fall nochmal lieben Dank für eure Gedanken und Tips!
                          Ich werd die Dinger jetzt mal anprobieren..

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4894
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Eine Hose für die angegebenen sehr unterschiedlichen Temperaturen? Da würde ich eine Sommerhose nehmen und, wenn es kälter wird, eine lange Merinohose drunterziehen. Am besten ein Modell, bei dem man die Hosenbeine abzippen kann, so dass man auch noch eine Shorts dabei hat.

                            Jahrelang hält wahrscheinlich keine moderne Hose mehr. Aber jahrelang unterwegs, ohne dass man mal an einem Laden vorbeikommt? Ich kenne das von langen Afrikatouren so, dass man, wenn die ursprüngliche Ausstattung in Fetzen geht, irgendwas benutzt, was die Einheimischen dort auch in Gebrauch haben. Eher nicht so schickt, aber tauglich.

                            "Die letzte Hose" erinnert mich an meinen Opa. Der kaufte sich etwa alle fünf Jahre seinen "letzten Hut", weil er meinte, sowieso bald zu sterben. Ich bin erleichtert, dass die Problemstellung bei dir etwas weniger dramatisch ist.

                            Kommentar


                            • crunchly
                              Fuchs
                              • 13.07.2008
                              • 1573
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Günstig und robust kannst du bei 5.11 schauen…

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12190
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich bin sehr angetan von den Decathlon Forclaz Trek 500-Hosen, was die Haltbarkeit betrifft. Deutlich besser als meine letzte Fjällräven und vor allem uneingeschränkt fahrradfest. Im Moment scheint es aber online nur die Variante als kurze Hose und als Zip-Off-Hose zu geben; ich meine aber, dieser Tage auch noch durchgehende lange Hosen im Laden gesehen zu haben (Berlin-Alex). Dornen-durchstechsicher sind die aber genauso wenig wie FR.
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Spartaner
                                  Lebt im Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 5493
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                  ... angetan von den Decathlon Forclaz Trek 500-Hosen
                                  Sieht gut aus. Sie scheint auf den Fotos sehr dünn. Ist das so?
                                  Es scheint mindestens 2 Materialien für diesen Schnitt zu geben: MT500 und MT100. Muss man wohl aufpassen, den schwereren Stoff zu erwischen.

                                  Und, hält der Gürtel zuverlässig? Also zieht er sich nicht ständig langsam auf, wie ich dass von chinesischen Produkten gewöhnt bin?
                                  Zuletzt geändert von Spartaner; 09.02.2022, 11:03.

                                  Kommentar


                                  • mariusgnoedel
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.05.2017
                                    • 938
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich habe die Forclaz 500 Hose in zweimal auch, inzwischen hauptsächlich zum Fahrrad fahren.

                                    So robust ist sie nicht: eine Hose neigt zu Pilling (nur optisches Problem) und beide haben Löcher vom Kettenblatt

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5075
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Der To Schreibt was von Dornen, Gestrüpp, Farmarbeit.
                                      Das ist nichts für 200 gr/m² PA Gewebe.
                                      Besser geeignet ist dafür 320gr Mischgewebe, mit Cordura Besätzen und Trinaht.
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • sollitom
                                        Erfahren
                                        • 01.04.2014
                                        • 189
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Meine Lösung ist die Directalpine Cascade Plus: https://www.directalpine.eu/hose-cascade-plus-228 und dazu eine kurze Hose, wenn es wärmer oder anstrengender wird und eine lange Unterhose, wenn es richtig kalt ist.
                                        Die Cascade ist extrem bequem, sehr robust und wird auch nicht gleich kalt, wenn sie mal feucht bzw. nass wird.

                                        Grüße
                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X