Daunenjacke für Nepal Trekking mit Besteigung eines 6000ers

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FlorianZ
    Anfänger im Forum
    • 28.10.2021
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenjacke für Nepal Trekking mit Besteigung eines 6000ers

    Hi,
    Ich habe für den Oktober/November eine Reise nach Nepal gebucht.
    3 Wochen Trekking mit Besteigung des Mera Peak (6461m).

    Ich bin gerade am Daunenjacke aussuchen. Mir wurde in der Ausrüstungsliste was von 300g Daunenfüllung empfohlen, bin mir aber unsicher ob dass reicht.

    Ich hab jetzt eine Mountain Equipment Annapurna Jacke zu einem Spottbilligen Preis im Sale bekommen. Größe M (passt für mich) für 330 Euro Neu. Diese hat ca. 380g Daunenfüllung.

    Alternativ hätte ich die Lightline Jacket von Mountain Equipment hier, für 220 Euro Neu Größe M.
    Diese hat ca. 296g Daunenfüllung.

    Toll wäre natürlich, wenn die Jacke nicht nur für diese Tour angeschafft wird, sondern ich sie später auch bei den Bergtouren im Winter in unseren heimischen Alpen tragen könnte.

    Was meint ihr, die Annapurna Jacke wird bei optimalem Wetter eher zu warm sein, um sich darin Richtung Gipfel zu bewegen oder?

    Dann lieber die Lightline Jacke in einer Größe wählen, so dass ich zur not noch eine dünnere Daunenjacke drunter kriege?


    Was meint ihr?

    Gruß Flo

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30381
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Florian,

    willkommen im Forum!
    Geht ihr "nur" zum Mera und gleichen Weges zurück (i.e. 1-2 Nächte auf ~4500...4700m, eine Nacht im High Camp), oder geht es nach dem Mera noch über die Pässe ins Imja-Tal?
    Wenn es sich auf zwei, drei Nächte beschränkt, liegen die dann schon im November?

    So oder so, kann mir nicht vorstellen dass Dir am Gipfeltag zu warm wird und falls Euch zwischen Mera La und Amphu Laptsa ein Blizzard annagelt, wirst Du über jedes Gramm Daune froh sein...

    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • FlorianZ
      Anfänger im Forum
      • 28.10.2021
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Hallo Florian,

      willkommen im Forum!
      Geht ihr "nur" zum Mera und gleichen Weges zurück (i.e. 1-2 Nächte auf ~4500...4700m, eine Nacht im High Camp), oder geht es nach dem Mera noch über die Pässe ins Imja-Tal?
      Wenn es sich auf zwei, drei Nächte beschränkt, liegen die dann schon im November?

      So oder so, kann mir nicht vorstellen dass Dir am Gipfeltag zu warm wird und falls Euch zwischen Mera La und Amphu Laptsa ein Blizzard annagelt, wirst Du über jedes Gramm Daune froh sein...
      Der Rückweg nach dem Mera Peak führt auf der Anstiegsroute in drei Etappen zurück nach Lukla. Das dürfte noch ende Oktober sein, die Reise endet am 02.11.

      Im Camp, im Zelt oder in Ruhepausen schätze ich - bin ich sehr froh um die Annapurna. Wie gesagt - hab ich etwas bedenken was den Aufstieg zum Gipfel angeht.

      Kommentar


      • tuan
        Fuchs
        • 22.10.2009
        • 1038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kann ja nur von mir sprechen, aber ich würde die Annapurna zu Hause lassen.
        Zu schwer, zu sperrig, zu overkill...

        Die Lightline ist doch perfekt. Zur Not noch was Warmes drunter und fertig ist der Lack.
        (ich würde da ja denn eher Richtung was dünnes Kunstfasergefülltes gehen. Z.B. Patagonia Nano Air, das wäre meine Wahl. Damit bist Du bei niedrigerem Gewicht wärmer und für den Rest der Tour deutlich flexibler aufgestellt als nur mit der Annapurna.)

        Kommentar


        • FlorianZ
          Anfänger im Forum
          • 28.10.2021
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich bin prinzipiell schon auch eher ein Fan des Zwiebelprinzip.
          auf der Tour würde mich definitiv auch noch ein Wallpullover und eine leichte Daunenjacke begleiten. Wenn ich die mit der Lightline kombiniere, kann ich halt deutlich flexibler auf die Temperaturen reagieren wie mit nur einer sehr warmen Daunenjacke.

          Das einzige was mich an der Lightline stört ist dass der Reißverschluss sehr leichtgängig ist, und von alleine aufgeht weil kein DruckKnopf vorhanden ist.

          Kommentar


          • tuan
            Fuchs
            • 22.10.2009
            • 1038
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von FlorianZ Beitrag anzeigen
            Das einzige was mich an der Lightline stört ist dass der Reißverschluss sehr leichtgängig ist, und von alleine aufgeht weil kein DruckKnopf vorhanden ist.
            Du hast die Lightline schon? Oder gerade frisch bestellt? Oder erstmal anprobiert?
            Ich kann mir nur schwer vorstellen, das das bei allen Lightline Jacken so ist, evtl. hattest du da ne "Montagslieferung" an der Hand?
            Falls du die Jacke schon länger hast, dann probier doch mal den Schlitten mit einer Spitzzange etwas zusammen zu drücken, so das er die Zähne besser/ fester greift. Das hilft in aller Regel. Anonsten beim Schneider des Vertrauens einen neuen Schlitten reinbasteln lassen...

            Kommentar


            • FlorianZ
              Anfänger im Forum
              • 28.10.2021
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab die Jacke in zwei verschiedenen Größen bestellt und hier liegen, das ist bei allen Modellen so und hab ich auch bei Berg Zeit in einer Bemerkung als Kritikpunkt so gelesen. Dürfte also ein generelles Problem dieser Jacke sein, aber ich habe auch gelesen dass man mit einem Druckknopf von einem Schneider für ein paar Euro das Problem lösen kann.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von FlorianZ Beitrag anzeigen
                Toll wäre natürlich, wenn die Jacke nicht nur für diese Tour angeschafft wird, sondern ich sie später auch bei den Bergtouren im Winter in unseren heimischen Alpen tragen könnte.

                [B]Was meint ihr, die Annapurna Jacke wird bei optimalem Wetter eher zu warm sein, um sich darin Richtung Gipfel zu bewegen oder?
                Zu warm gibbet es auf 6000m nicht., und wenn man das Ding auch im Winter in den Alpen nutzen will dann gleich zweimal nicht.

                Mein Favorit in Punkto Gewicht, Packmass und Wärmeleistung: PHD Yukon - damit bin ich im Winter unterwegs und war damit auf dem Acon. Packt man da noch eine Softshell, ein Fleece und etwas Getüdel drüber und drunter, dann kann man auch bei unter -30°C bei 100 km/h Wind im Schnee stehen und es kratzt keinen.

                Zum Gewicht: Die Anapurna wiegt 1.3kg(?) und die Lightline 740g. Die Yukon wiegt 460g. Wenn ich in der 700g-Klasse bei PHD nachsehe, dann lande ich bei der Hispair, und das ist dann noch etwas ganz anderes als die Lightline....

                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bilder....

                  Yukon-Gepose
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0267.jpg
Ansichten: 589
Größe: 481,7 KB
ID: 3111755

                  Yukon in Action....
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MrSunrise-2010-01-02-162.jpg
Ansichten: 581
Größe: 447,7 KB
ID: 3111756

                  Hispair (bei -30°C im schwarzwald)
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20120211-1213-DSC_0150.jpg
Ansichten: 624
Größe: 411,2 KB
ID: 3111754

                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • FlorianZ
                    Anfänger im Forum
                    • 28.10.2021
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Becks
                    Danke dir, ich bin mir nur noch nicht schlüssig was du mir nun empfehlen würdest.
                    Die Annapurna ist halt ein echter Schnapper für knapp 320 Euro.
                    Eine Jacke in England zu bestellen fällt für mich leider aus mehreren Gründen raus.

                    Ich muss mich also irgendwie auf dass beschränken was ich hier habe/bekomme.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Naja, man muss halt abschätzen, wie oft man die Jacke nutzen wird.

                      Bei einem einmaligen Urlaub würde ich auch eher preisbewusst bestellen. Käme die Jacke aber danach des öfteren mit (ich nutz die auch im Frühjahr morgens auf dem Campingplatz), dann würde ich schon auf Gewicht/Leistung schauen. So ne PHD ist teuer, und es gibt noch andere High End Hersteller in ähnlichem Preissegment - da kann ich die Entscheidung keinem abnehmen. Aber eine 1.3kg Jacke mit der Lestung, den eine teure Jacke mit unter 500g erreicht, das wäre mir dann wohl zu viel Gewicht.

                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • tuan
                        Fuchs
                        • 22.10.2009
                        • 1038
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also, wenn du die Lightline frisch bestellt hast, dann würde ich die nicht behalten sondern zurück schicken.
                        Der Zipper muß funktionieren alles andere ist Quatsch bzw. Pfusch.
                        Schau dir mal alternativ die Rab Positron Pro an.
                        Hat die gleiche Menge aber hochwertigere Daune drin, d.h. mehr Loft gleich mehr Wärme.
                        Ich nutze einige Klamotten von Rab und kann nur Positives berichten, vor allem mit Daune.
                        Gibt's im Netz auch für nen schmalen Taler (Gr. M beim exxpozed für 320€).

                        Im Prinzip hat Becks schon recht, das Gewicht spielt durchaus ne Rolle und wieviel jeder ausgeben mag muß man sich natürlich auch überlegen und ist ne individuelle Entscheidung.
                        Muß halt jeder selbst wissen wieviel Tränchen er dann verdrückt, wenn der Kittel bei einem eher alpinen/ robusten Einsatz mal Schaden nimmt?!
                        Da finde ich persönlich 700g für 300€ einen recht gelungen Kompromiß zwischen 1,3kg und 500g.

                        Kommentar


                        • FlorianZ
                          Anfänger im Forum
                          • 28.10.2021
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also die Lightline gefällt mir prinzipiell ganz gut, wenn nicht Konstruktionsbedingt der Zwei-Wege Reißverschluss von unten her ab und zu von alleine aufgehen würde. Liese sich aber beheben mit dem anbringen von nem Druckknopf. Damit wäre ich bei Gesamtkosten von ca. 225€

                          Die Annapurna wäre für Nepal wohl in Punkto Sicherheit bei schlechtem Wetter die beste Wahl, bei optimalem Wetter aber wohl zu warm und auch hinterher in den heimischen Alpen in Höhen zwischen 1800-3000m sicher unterfordert.
                          Gesamtkosten: ca. 330€

                          Ich hatte vorher eine RAB Electron… mit der war ich prinzipiell zufrieden, die hatte aber leider ein echt dünnes AußenGewebe, dem hab ich nicht wirklich viel zugetraut bei FelsKontakt oder im technischen Bereichen des alpinsports.

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1240
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Als ich das erste Mal in Nepal war hatte ich auch ne Annapurna mit, Hammer-Jacke und ich hätte das zwar nicht für möglich gehalten aber aufm Rückweg vom Imja Tse hab ich die Annapurna beim Laufen getragen weil ich einfach platt war 😀 da war icht fett dankbar dass sie mich warm gehalten hat. Seitdem war sie regelmäßig auf Wintertouren in Schweden/Norwegen mit und wenns mal unschön wurde war ich immer sehr froh drum.
                            Allerdings würde ich heute halt weder die 1,3kg der Annapurna in den Alpen aufn Berg schleppen wollen, noch mehrere Tage durch Nepal wuppen. Gibt halt inzwischen deutlich leichtere Alternativen und fürn 6000er muss es auch kein Expeditionskram sein. Ich hab inzwischen ne Roberts hier ausm Forum für die kalten Bergsachen die nur die Hälfte wiegt und fürs normale unterwegs ne Patagonia Nanopuff, wenns richtig kalt ist kommt die Roberts halt noch über die Nano-Puff.
                            Wobei Reise gebucht klingt nach Porter? Und Mera gehts schon länger über Schnee und spätestens wenn du sehr früh für den Gipfel geweckt wirst und es ohne Sonne noch arschkalt ist, biste froh über die Annapurna und mit Porter musst du sie ja nicht mal selbst zum Berg schleppen 😁

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30381
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Für self-supported gibt's logistisch einfachere Ziele als Mera/Hongu...
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • FlorianZ
                                Anfänger im Forum
                                • 28.10.2021
                                • 20
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ja es handelt sich um eine gebuchte Reise mit Sherpas. Was heißt „Self-supported“?

                                was haltet ihr von der RAB Resolution?

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30381
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT: Self-supported meinte, Du bist Dein eigener Support d.h. schleppst alles selber, was Du für die drei Wochen brauchst. Da es im Hongu wahrscheinlich ja nach wie vor nichts nachzukaufen gibt schon was anstrengend.
                                  War da vor >20 Jahren mal, aber möglicherweise ist auch dort die Neuzeit eingezogen.
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • FlorianZ
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.10.2021
                                    • 20
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Flachlandtiroler
                                    Danke, jetzt hab ichs verstanden. Eigentlich logisch!

                                    So, die Annapurna geht zurück da mir 1,3kg doch zu schwer sind um sie später auf meinen heimischen Bergtouren mitzuschleppen.
                                    Die Lightline geht zurück weil mich dass mit dem Reißverschluss doch sehr stört, und auch nicht ganz so gute Daune verwendet wird (700cuin).

                                    Es wird jetzt noch die Rab Positron Pro angeschaut und die Rab Resolution (Angebot für 350 Euro).
                                    Die Resolution gefällt mir ganz gut weil sie knapp 330g Daunenfüllung hat, extrem Robust und absolut Wasserdicht ist, dabei aber "nur" ca. 900g wiegt. Also ein Kompromiss zwischen der Annapurna und der Lightline.

                                    Danke euch schonmal!

                                    Kommentar


                                    • FlorianZ
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.10.2021
                                      • 20
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Sorry, nochmal ich.
                                      Ist die Rab Batura ZU warm?

                                      https://www.barrabes.com/de-de/rab-b...ign=Google.de#

                                      Kommentar


                                      • tuan
                                        Fuchs
                                        • 22.10.2009
                                        • 1038
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Naja, hier wurde jetzt eigtl. alles geschrieben über Vor- und Nachteile von schweren vs leichten 6000er tauglichen Jacken. Ob jetzt die Batura deine Jacke wird, kannst nur du beantworten.
                                        (ich bleibe bei meiner Meinung)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X