Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Im Moment versuche ich mich an Hanwag Tatra GTX. Knapp 500 km haben sie seit April schon auf dem Buckel, in letzter Zeit gab es allerdings keine Gelegenheit zum Membrantest.
Melde Vollzug: Bei km 550 waren die Tatras definitiv "durch", eine Stunde Dauerregen im Hunsrück reichte (drei Stunden folgten). Jetzt haben sie 640 km drauf, nasses Gras erzeugt inzwischen den gleichen Effekt. Einziger Pluspunkt: Trotz nasser Füsse keine Blasen. Werde irgendwann in den nächsten Tagen den Badewannen-Test machen. Mit hellgrauen Baumwollsocken, da sieht man die undichten Stellen am besten.
Gut 30 Cent/km Schuhverschleiß ist echt zuviel.
Pfad-Finder
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Also ich bin auch ein zufriedener Besitzer des Alaska. Ich bin nun seit drei Jahren mit ihm unterwegs ( hauptsächlich Skandinavien und im Winter manchmal auch hier).
Bis jetzt konnte ich zum Glück auch noch nicht über Wassereinbruch klagen. Ich denke aber dass dieses Problem nach einer bestimmten Benutzungsdauer sehr oft auftritt, weitgehend unabhängig vom Schuhmodell. Schliesslich sind Schuhe Gebrauchsgegenstände die nun einmal verschleissen, und auch Membranen in Jacken oder ähnlichem halten nicht ewig.
unabhängig davon kann ich den Hanwag Alaska nur weiteremfehlen.
Kommentar