Unterschiedliche Softshell Materialien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenzo
    Dauerbesucher
    • 21.08.2006
    • 542

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

    also ich hab diverse softshells, zb. auch die von snuffy verlinkte arcteryx aus polartec windpro.

    imho ist das windpro ein wirklich gutes material, in jedem fall deutlich atmungsaktiver als windsopper/powershield. für richtige hochtouren wäre es mir allerdings schon fast wieder zu winddurchlässig. ich denke man muss bei stärkerem wind die paclite jacke dann auch ab udn an ausserhalb der pausen anziehen.
    ne softshell mit windstopper o.ä. wäre mir allerdings gerade beim klettern zu warm bzw. zu wenig atmungsaktiv, da ist das windpro imho deutlich besser.

    wenn du eine für alles willst, würde ich als material zu windpro tendieren, bei starkem wind dann halt die paclite-jacke mal etwas eher auspacken, dafür bei wenig wind von der höheren atmungsaktivität profitieren.

    lg

    lorenzo

    Kommentar


    • Bergfreund333
      Erfahren
      • 13.03.2007
      • 496
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

      Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
      also ich hab diverse softshells, zb. auch die von snuffy verlinkte arcteryx aus polartec windpro.
      lorenzo
      Danke für Deine Tipps.

      Eine Frage zu Deiner "Softshell-Sammlung": Wann packst Du denn welche in den Rucksack? Du wirst ja auch nicht immer alle dabei haben, oder?

      Kommentar


      • Raphsen
        Dauerbesucher
        • 29.05.2005
        • 617

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

        Besitze eine Mammut Ultimate mit Windstopper-Membrane. Würde mir aber in Zukunft eher eine Softshell ohne Membran kaufen! Bei anstrengenden Tätigkeiten (wie Klettern, alpines Wandern usw) ist mir die Atmungaktivität viel zu schlecht, und ein wenig Luft dürfte von mir aus auch durch das Material durchkommen (Konvektion --> Schweiss kann raus). Für mittelmässige Anstrengungen finde ich aber Windstopper ideal...
        Gipfelsammlung

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

          Ich kann mich Felix nur anschließen, die Kombination Microfleece innen und dünner winddichter/wasserabweisender Stoff ist super, ich habe sowohl die Driclime (zum Laufen im Winter), als auch etwas ähnliches (nur wasserdichter) von Mountain Hardwear (für alle Wanderungen etc.) und finde beides zumindest besser als mein Powershield. Das Zeug ist sehr weich, leicht, raschelt kaum und man hat immer ein trockenes Gefühl auf der Haut.
          Kirkpatrick schreibt sowieso sehr viel sinnvolles

          Kommentar


          • jaro
            Gerne im Forum
            • 08.01.2008
            • 82

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

            Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
            ...als auch etwas ähnliches (nur wasserdichter) von Mountain Hardwear (für alle Wanderungen etc.)...
            Wie heißt denn das Modell genau? Hört sich sehr interessant an...

            Kommentar

            Lädt...
            X