Unterschiedliche Softshell Materialien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfreund333
    Erfahren
    • 13.03.2007
    • 496
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschiedliche Softshell Materialien

    Hallo

    ich will mir ein Softshell zulegen. Nutzung: Hochtouren, Bergsteigen und Klettern zwischen Mai und Oktober.

    Es sollte also nicht "winter"warm sein, aber auch nicht nur eine reine (dünne) Windhülle.

    Bei Regen hab ich eine Paclite Jacke dabei, d.h. Wasserdurchlässigkeit ist nicht das zentrale Thema.

    Gedacht ist eher an eine winddichte leicht wärmende "Zwischen"hülle.

    Rucksackrauglichkeit ist auch ein Thema.

    Ich bin auf drei Materialtypen gestossen:
    • Polartech Powershied (z.B. Millet Touring)
    • Gore Windstopper (z.B. Marmot Super Hero)
    • Polartec Windpro (z.B. Mammut Extreme Vertical)


    Mich würden Eure Erfahrungen mit den genannten Materialien (oder den genannten Jacken) interessieren.

    Danke!

    Gruß
    Bergfreund

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

    wenn du eh eine paclitejacke dabei hast, verstehe ich nicht ganz den sinn einer softshelljacke?!
    Bloß kein UL Bier.

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

      Mache selber keine Hochtouren, für diesen Zweck würde ich dennoch WindPro empfehlen.


      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

        Bei Hochtouren würde ich auf einen glatten Stoff auf der Außenseite achten, da man ja doch öfters mit Schnee in Berührung kommt. Damit scheidet WindPro glaube ich aus, oder? Von den anderen Beiden kenne ich nur das Powershield, das aber den gleichen Nachteil hat, wie Windstopper: Eine Membran und absolute Winddichtigkeit.

        Ich würde mir für sowas eine rein gewebte Jacke mit Kapuze zulegen, wahrscheinlich gar nicht oder nur ganz leicht gefüttert.

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

          WindPro gibts seit 2 Jahren? auch in einer "Hardface"Variante.

          Die anderen beiden würde ich als zu dicht ansehen, besondern wenn man ne richtige Jacke bei hat.


          Snuffy
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

            Bin mit meiner Windstopper-Softshell (Mammut Ultimate Pro) auf Hochtouren sehr zufrieden.
            Die (ebenfalls Paclite-) Regenjacke kommt nur bei Regen, sehr starkem Wind, oder als kurzfristige zusätzliche Isolation raus.

            Ich finde eine absolut winddichte Jacke auf Hochtouren wirklich gut. Aber da mögen die Meinungen etwas differieren.
            Auch glattes und robustes Obermaterial ist sehr sinnvoll, es kommt doch immer wieder mal vor dass man nicht sehr sanften Kontakt mit Felsen hat. Außerdem ist ein glattes Obermaterial gefühlsmäßig wasser- und schneeabweisender (zumindest wenn die Imprägnierung noch halbwegs gut ist), dann braucht man die Regenjacke nicht schon beim ersten Schnee oder Nieselregen.
            Die Wasserdampfdurchlässigkeit von Windstopper ist für mich bislang vollkommen ausreichend. Ist schon wesentlich besser als Paclite. (@heinz-fritz: deshalb will er die Paclitejacke nicht immer anziehen!)

            chris

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

              Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
              wenn du eh eine paclitejacke dabei hast, verstehe ich nicht ganz den sinn einer softshelljacke?!
              Genau, schließlich hat uns das Marketing jahrelang eingetrichtert: Fleece + Membran...

              Finde es nicht so abwegig, eine Softshell unter der Membranjacke zu tragen. Das ist vielleicht funktional sinnlos, aber für den alpin eher seltenen Fall wo man Nässe- und Kälteschutz braucht extra als drittes ein Fleece mitzuschleppen ist auch doof. Und mit der Softshell allein erschlägt man 90% der Zeit, mindestens im Sommerhalbjahr (Mai - Oktober war ja gewünscht).

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • heinz-fritz
                Dauerbesucher
                • 27.06.2007
                • 912
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                tja, das funktionsbekleidungsmarketing muß sich halt ständig neu erfinden...
                bei leichten niederschlägen tut's ein fleece; wenn's bissi mehr wird, dann eine offene membranjacke, deren dampfdurchlässigkeit nicht wesentlich schlechter sein muß als bei einer softshell.
                bei mehr niederschlag bringt eine softshell wenig, zumal die meisten dieser vermeintlich 90%jacken ohne kapuze gebaut werden
                Bloß kein UL Bier.

                Kommentar


                • Bergfreund333
                  Erfahren
                  • 13.03.2007
                  • 496
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Finde es nicht so abwegig, eine Softshell unter der Membranjacke zu tragen. Das ist vielleicht funktional sinnlos, aber für den alpin eher seltenen Fall wo man Nässe- und Kälteschutz braucht extra als drittes ein Fleece mitzuschleppen ist auch doof. Und mit der Softshell allein erschlägt man 90% der Zeit, mindestens im Sommerhalbjahr (Mai - Oktober war ja gewünscht).

                  Gruß, Martin
                  Das ist genau meine Idee: Etwas Winddichtes übers Funktionsshirt, dass auch Wärmewirkung hat statt ein Extra Fleece Teil. Und wenns regnet, darüber Paclite.

                  Kommentar


                  • Bergfreund333
                    Erfahren
                    • 13.03.2007
                    • 496
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                    Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                    WindPro gibts seit 2 Jahren? auch in einer "Hardface"Variante.

                    Die anderen beiden würde ich als zu dicht ansehen, besondern wenn man ne richtige Jacke bei hat.


                    Snuffy
                    Hast Du da evt. einen konkreten Vorschlag für mich?

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30459
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                      Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                      tja, das funktionsbekleidungsmarketing muß sich halt ständig neu erfinden...
                      bei leichten niederschlägen tut's ein fleece; wenn's bissi mehr wird, dann eine offene membranjacke, deren dampfdurchlässigkeit nicht wesentlich schlechter sein muß als bei einer softshell.
                      bei mehr niederschlag bringt eine softshell wenig, zumal die meisten dieser vermeintlich 90%jacken ohne kapuze gebaut werden
                      OT: Da man ja die angesprochenen Hoch- oder Klettertouren eher nur bei guten Wetterbedingungen angeht ist der typische Begleiter nicht der Regen sondern der Wind. Dafür taugt ein Fleece nix. Das bedeutet, Du läufst also mit der althergebrachten Methode auch bei gutem Wetter ständig in der (geschlossenen) Gorejacke herum, im eigenen Saft.

                      Habe ein paarmal versucht, mit einer Membranjacke joggen zu gehen , die Atmungsaktivität einer Markenjacke reicht um Längen nicht an die einer billigen Softshell heran.


                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • heinz-fritz
                        Dauerbesucher
                        • 27.06.2007
                        • 912
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                        auch ot: wofür gibt's windstopperfleece? bei den armen brauche zumindest ich nichts winddichtes. dann ist m.e. die belastung bei einer hochtour nicht mit der beim joggen zu vergleichen, was aber vielleicht daran liegt, daß ich zu schnell jogge.
                        aber: es soll natürlich jeder das kaufen, was gefällt!
                        servus,
                        h-f
                        Bloß kein UL Bier.

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                          Hmm wegen Vorschlägen müsste ich selber erst nach Modellen suchen. Weiß das es von diese hier gibt http://www.bergfuchs.at/shop/produkt...ive+Hoody+Mens

                          Snuffy
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                            Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                            auch ot: wofür gibt's windstopperfleece?
                            Ok., das täte es auch -- weiss allerdings nicht wie robust das ist.

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • cd
                              Alter Hase
                              • 18.01.2005
                              • 2983
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                              Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                              auch ot: wofür gibt's windstopperfleece?
                              Klar, aber was ist Windstopperfleece anderes als ne Variante von "Softshell" (bloß dass es gemeinhin nicht als Softshell bezeichnet wird

                              Ne Windstopper"softshell"jacke hat ebenso eine Windstoppermembran und ein laminiertes Innenfutter, je nach Verarbeitung dünnes Fleece oder Unterwäschestoff oder ein engmaschiges Netzgewebe. Unterschiedlich ist nur der Aussenstoff, beim Windstopperfleece eben Fleece, beim Windstoppersoftshell eben nen glattes Material. Und warum ich ein glattes Aussenmaterial auf Hochtouren vorziehe, hab ich schon dargelegt
                              Das Innenfutter meiner WS-Softshell ist übrigens nen engmaschiges Netzmaterial, ganz ähnlich dem, das meine wesentlich ältere, abgeschabte und mittlerweile beschissen sitzende WS-Fleecejacke...

                              Ich brauch an den Armen schon was winddichtes, gerade wenn ich in den Bergen hoch unterwegs bin.

                              chris

                              Kommentar


                              • paddel
                                Fuchs
                                • 25.04.2007
                                • 1881
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                                OT: Diese ganze Softshell-Sache verwirrt mich immer mehr ??

                                Ich weiß ja, daß das ein schwammiger Begriff ist. Ich hatte das für mich eigentlich soweit geklärt, daß Softshell etwas recht winddichtes (jedenfalls dichter als Fleece), sehr atmungsaktiv aber, gerade aus dem Grund der atmungsaktivität, nicht wasserdicht ist (wasserabweisend evtl.). Also EIN Material , daß das drauf hat.
                                Wenn ich da jetzt ein Membran reinbau, dann ist das doch wieder ganz wasserdicht, also nicht mehr so atmungsaktiv???
                                Sprich ich kann gleich in einem Hardshell rumlaufen.

                                Was habe ich denn da falsch verstanden???

                                Verwirrte Grüße
                                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                W.Busch

                                Kommentar


                                • cd
                                  Alter Hase
                                  • 18.01.2005
                                  • 2983
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                                  OT:
                                  Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                                  OT: Was habe ich denn da falsch verstanden???
                                  Ja.

                                  Windstopper-Membranen sind angeblich (lt. Gore) gereckte Goretex-Membranen, die immer noch windicht sind, aber nicht wasserdicht (lt. Gore, irgendwo hab ich schon gehört, dass die eigentlich auch wasserdicht wäre...).
                                  Jedenfalls ist die Windstopper-Membran wesentlich wasserdampfdurchlässiger als das eigentliche Goretex (ich weiß, da gibts auch verschiedene...).
                                  => Es gibt unterschiedliche Membranen!

                                  Ne Softshell mit so ner Windstoppermembran drin ist folglich ganz winddicht und sehr stark wasserabweisend. Ne Softshell aus nem gewebten Stoff (gibts natürlich auch sehr viele verschiedene) hat andere Eigenschaften: Schöller Dryskin extreme ist z.B. nicht winddicht, nur zu nem gewissen Grad windabweisend und auch nur leicht wasserabweisend. Aber doch deutlich dichter als Fleece.
                                  Dazwischen gibts noch massig Variationsmöglichkeiten.

                                  Als Softshell wird im Prinzip alles bezeichnet, was nicht ganz wasserdicht ist und windabweisender ist als normales Fleece.... und da gibts wahrscheinlich 1000ende Möglichkeiten, Materialien, Stoffe, Konzepte um sowas herzustellen...

                                  chris

                                  Kommentar


                                  • Bergfreund333
                                    Erfahren
                                    • 13.03.2007
                                    • 496
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                                    Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                                    OT: Ich hatte das für mich eigentlich soweit geklärt, daß Softshell etwas recht winddichtes (jedenfalls dichter als Fleece), sehr atmungsaktiv aber, gerade aus dem Grund der atmungsaktivität, nicht wasserdicht ist (wasserabweisend evtl.). Also EIN Material , daß das drauf hat.
                                    Genau um so einen Stoff geht es mir, wobei der Faktor wasserabweisend eine untergeordnete Rolle spielt

                                    Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                                    OT: Wenn ich da jetzt ein Membran reinbau, dann ist das doch wieder ganz wasserdicht, also nicht mehr so atmungsaktiv???
                                    Sprich ich kann gleich in einem Hardshell rumlaufen.
                                    Die Hardshell käme dann bei Regen zum Einsatz und zwar über die windabweisende Softshell-Schicht.


                                    Mir geht es übrigens im Prinzip seit ich mich intensiver mit dem Softshell Thema beschäftige. Da gibt es zig Verianten und jede ist irgendwie anders. Und vor allem: Kein Laden hat wirklch alles da um es mal anziehen und testen zu können...

                                    Kommentar


                                    • Symion
                                      Erfahren
                                      • 29.08.2006
                                      • 130

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                                      Bei Powershield weis ich das die nur zu 98% winddicht ist, zwecks besseres Klima. Finde das Material sehr gut. Habe selbst eine Jacker mit PS Highloft, selbst wenn es in dieser heiß wird, weil draussen zu warm oder Mensch zu aktiv steht man nicht so schnell im eigenen Saft.
                                      Nach schweißtreibendem Sport ist sie meist von außen auch recht klamm was ich mal auf die Wasserdmpfdruchlässigkeit schiebe. Von meinen Hardshells kenn ich sowas nicht.

                                      gruß Symion

                                      Kommentar


                                      • felö
                                        Fuchs
                                        • 07.09.2003
                                        • 1977
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Unterschiedliche Softshell Materialien

                                        Würde mich für den Zweck Andy Kirkpatrick (http://www.psychovertical.com/) anschließen: das einzig wahre Softshell System ist das, wie es z.B. Marmot beim Dryclime Windshirt verwendet: außen eine Pertex Hülle, innen Funktionsmaterial. Die Dinger sind vom Material perfekt, da kommt keines der genannten Materialien ran und nicht zu teuer (gibt´s oft als Schnäppchen).
                                        Erstaunlicherweise zerlegt man sie, trotz der im ersten Moment fragil wirkenden Hülle, nicht beim ersten Felskontakt. Mein Dryclime Windshirt ist mittlerweile mehr als 12 Jahre alt - das einzige, was kaputt ging, war der RV und ich nutze sie sehr oft.

                                        Ich denke, ich werde demnächst im MYOG-Forum mal eine Diskussion über Softshells anregen.

                                        Gruß Felö

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X