Daunenjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenjacke

    hallo
    ich suche eine fette daunenejacke für tiefe Temperaturen ( März Hardangervidda). da mein budget klein ist hab ich mal ein wenig gesucht und bin auf folgende Sonderangebote gestoßen, die auf den ersten Blick ganz ordentlich aussehen:

    Ambler Hooded Jacket von Mammut

    Sport Down Jacket von Vaude

    hat jemand Erfahrungen mit den teilen?

    Und noch ne Frage, bin eigentlich klassische S Träger, müsste man dann für die Daunenjacke ne M nehmen oder würde S auch gehen ( ich weiß schwierig da Modell abhängig aber vom Trend her, schließlich hat man ja wahrscheinlich fett was drunter. ( S wäre bedeutend billiger wegen diesem Angebot von Outdoorworks)

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vergiss die Yeti-Jacke. Zu wenig Daune und durchgesteppt, wenn ich das richtig sehe.
    Die Mammut sieht bedeutend besser aus.
    Weiterer Vorschlag: ME Annapurna
    Schau dich auch mal bei Warmth Unlimited um.

    Gruß
    Klaus

    Edit: Verwirrt. Die Sport Down steht da von Yeti nicht von Vaude.
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Hab die Mammut und bin damit recht zufrieden.
      Hat eine Boxkonstruktion, ordentliche daune und hält schön warm
      Für den Preis ok.
      Nimm die jacke etwas grösser um sie in Pausen über die restlichen Klamotten zu ziehen.
      Darin laufen würde ich nicht.

      Kommentar


      • Onyx
        Fuchs
        • 21.06.2007
        • 1082
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo jeskodan,

        wenn du es noch nicht getan hast schau dir mal die hier mal an:
        http://forum.outdoorseiten.net/showp...0&postcount=23

        Die hatte ich beim Treffen bei Hannes daheim auch schon mal kurz an, das Teil hat einen guten Eindruck gemacht und ist nicht ganz so teuer wie zb. eine Annapurna. Klar ist auch nicht so warm wie eine Annapurna dafür leichter und für März dort meines erachtens ausreichend wenn du keine Frostbeule bist und vernünftige unterbekleidung hast. Sebastian kann dir da bestimmt noch mehr zu erzählen. :-)


        Gruß

        Christian
        Zuletzt geändert von Onyx; 06.12.2007, 12:46.
        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die von Chriatian genannte Yeti-Pl Panda habe ich auch und kann sie empfehlen.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @jeskodan
            Schon auf der Suche!?
            Wenns nicht unter -20°C wird sollte die Panda mit einigen Sachen drunter eigentlich reichen. Wenn kälter wird könnte ich damit eventuell frieren. Dann werden sich Christian und Hannes ins Fäustchen lachen.

            @Christian
            Ist ja eigentlich fast alles gesagt zu der Jacke.
            Man sieht sich hoffentlich bald!
            Zuletzt geändert von barleybreeder; 06.12.2007, 13:23.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Ebisch
              Erfahren
              • 03.01.2007
              • 365
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi, ich habe auch die Mammut bestellt, 800er cubic inch ?! Nach europäischem Maß oder US-maß?
              S-Fraktion: Outdoor-Daunenjacken fallen eigentlich immer deutlich geräumiger aus, da die meisten Nutzer wirklich einiges drunter tragen und daher sind S Größen meist wie Sommerjacken der größe m oder L. Lieg ich falsch oder bin ich zu dünn? (Iving, Annapurna, Chilliwakparka)

              Auf jeden Fall sind 300gr. in einer s-Jacke ordentlich viel Fluff. Und für den Preis, vor Weihnachten!

              Kommentar


              • Dörner
                Dauerbesucher
                • 18.03.2006
                • 948
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                @ebisch: die Größen sind mit denen normaler Jacken zu vergleichen. passt du in eine S nicht rein kannst du es auch bei der Daunenjacke vergessen. Mit viel drunterziehen ist es nicht so weit her bei ner Größe S. Aber auch hier gilt der Einzelfall kann natürlich abweichen.

                D.
                ein paar Bilder von mir

                Kommentar


                • Dörner
                  Dauerbesucher
                  • 18.03.2006
                  • 948
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zur Mammut 280 gr. Füllung bei nem Gesamtgewicht von über 1000 gr scheint mir doch ein wenig unverhältnismäßig. Nur so zum Vergleich: hab ne Jack mit 215 gr. Füllung bei 450gr. Gesamtgewicht.

                  Frag mich was da so aufs Gewicht haut?

                  D.
                  ein paar Bilder von mir

                  Kommentar


                  • Lastesel
                    Gerne im Forum
                    • 05.09.2006
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich fahr nächstes Jahr auch nach Norwegen (Mitte Feb.) und suche eine Daunenjacke mit ähnlichen Eigenschaften.
                    Ich habe die >>Mountain Hardware Sub Zero SL Parka<< im Blick (kostet ca.330€).
                    Hat jemand mit dieser Jacke Erfahrungen?

                    Kommentar


                    • iceman
                      Dauerbesucher
                      • 10.03.2007
                      • 953

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mammut kannst Du vergessen

                      Ich würde die Mammut nicht nochmal kaufen.
                      Schlechte Daune und mehr Stofflagen als notwendig.
                      Bei mir war in den Ärmeln mehr Stoff als alles andere.
                      Da wird nur noch über das Image verkauft.
                      Mountain Hardwear Sub Zero ist klasse.
                      Aber für den Normalpreis würde ich sie nicht kaufen.
                      Die kostet im Einkauf ein Drittel,also ca 110 €uro.Der Rest ist also Gewinn da die Sachen in den USA sehr günstig eingekauft werden.
                      Millet ist vom Preis Leistung sehr gut.
                      Ich hab mir jetzt die Haglöfs Nube Hood Jacket in schwarz für 350 €uro gekauft.
                      Und die hat 800 er Daune die förmlich explodiert.
                      Und wiegt nur unter 800 Gramm.
                      Schau mal im Globetrotter in Bonn .
                      Da sind viele Daunenjacke reduziert.
                      North Face Prism Optimus und ME Annapurna.
                      Jeweils über 100 €uro unter VK.
                      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                      Kommentar


                      • Ebisch
                        Erfahren
                        • 03.01.2007
                        • 365
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                        Zur Mammut 280 gr. Füllung bei nem Gesamtgewicht von über 1000 gr scheint mir doch ein wenig unverhältnismäßig. Nur so zum Vergleich: hab ne Jack mit 215 gr. Füllung bei 450gr. Gesamtgewicht.

                        Frag mich was da so aufs Gewicht haut?

                        D.

                        Na, da bin ich auch mal gespannt. Gott sei Dank gibt´s ja zwei Wochen Umtauschrecht. Falls wirklich nur der Namen verkauft wird, werde ich selbsredend weitersuchen. Die Nube hätte ich übrigens auch gerne oder eine Iving, ist allerdings ein teurer Spass und meine Familie sollte nicht zu kurz kommen wegen meiner Biwaksucht! Vielleicht muß ich noch ein bisschen sparen, vielleicht ist meine Ambler ja doch gut gebaut.

                        Kommentar


                        • Ebisch
                          Erfahren
                          • 03.01.2007
                          • 365
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ Dörner -in welcher Daunenjacke gehst du raus??

                          Kommentar


                          • Dörner
                            Dauerbesucher
                            • 18.03.2006
                            • 948
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @ebisch: für richtig kalt steht hier im Schrank ne alte Baltoro von TNF. Wiegt auch so um die 1100gr. Schön warm. Ja ich weiss, ich hab keine Ahnung wieviel Daune da drin ist. Bin übrigens kein Fan von ner Nummer größer und so. Wenn ich schwitze möchte ich ja nicht den latz in die Daunenjacke pressen. So lieber nasse Sachen aus und in der Zwischenzeit schön steif frieren lassen und am Ende ausklopfen. Ist nämlich ziemlich blöd wenn dann der latz in der Daunenjacke gefriert. Vielleicht passt ja die S, für 185 ein echtes Schnäppchen.

                            Ach und die ME Helium ist die Jacke mit 215 gr. Daune.

                            Nur so als Vergleichswert die Trango von ME mit 350 gr. Daune wird bis -20°C empfohlen und die Lightline mit 280 gr. bis -15°C
                            Grüße

                            D.
                            Zuletzt geändert von Dörner; 13.12.2007, 13:29.
                            ein paar Bilder von mir

                            Kommentar


                            • wesen
                              Fuchs
                              • 16.02.2005
                              • 2155
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                              Bin übrigens kein Fan von ner Nummer größer und so. Wenn ich schwitze möchte ich ja nicht den latz in die Daunenjacke pressen. So lieber nasse Sachen aus und in der Zwischenzeit schön steif frieren lassen und am Ende ausklopfen. Ist nämlich ziemlich blöd wenn dann der latz in der Daunenjacke gefriert.
                              Okay, dann scheine ich hier der einzige Fan von großen Daunenjacken zu sein. Von den Maßen her habe ich Herrengröße S, aber die Nube habe ich in L gekauft - und es nicht bereut. So kann ich sie bei Bedarf über alles andere ziehen, muss es aber nicht.
                              Ein weiterer Vorteil der größeren Größe ist, da Herrengrößen - im Gegensatz zu Damengrößen - mit zunehmender Größe auch länger geschnitten sind, dass ich in L einen warmen Hintern habe.

                              [edit]Die ME Helium habe ich übrigens auch. Aber meine ist nur inside out tragbar, weil sie den Träger andernfalls gefedert hinterlässt.[/edit]

                              [edit2]Wenn man zu mehreren unterwegs ist und nicht alle eine Daunenjacke haben, ist 'ne große Größe auch vorteilhaft, weil so die Chance größer ist, dass sie auch demjenigen passt, der gerade friert.[/edit2]
                              Zuletzt geändert von wesen; 13.12.2007, 14:22. Grund: ME Helium

                              Kommentar


                              • Dörner
                                Dauerbesucher
                                • 18.03.2006
                                • 948
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ne gute Jacke verkauft jetzt gerade David0815 im Bieteforum. Leider mit 1300 gr. auch nicht gerade leicht. Weitere gibt es bei Sine.de unter Lafuma "Polar Range".

                                @Wesen:Jeder macht halt was er für besser hält. Sicher bist du nicht die einzige, die größere Größen bevorzugt, unabhängig davon sollten Winterjacken immer den Po bedecken.

                                Meine Helium verliert nicht die Spur von Daune (habe aber schon davon gehört).

                                Zum Rumreichen sind große Größen sicher besser geeignet, trotzdem wird es dann wohl immer einen geben der friert.

                                D.
                                ein paar Bilder von mir

                                Kommentar


                                • Ebisch
                                  Erfahren
                                  • 03.01.2007
                                  • 365
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Morgen soll meine Jacke kommen, ich werde dann gleich mal berichten...

                                  Kommentar


                                  • Ebisch
                                    Erfahren
                                    • 03.01.2007
                                    • 365
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                                    Ich würde die Mammut nicht nochmal kaufen.
                                    Schlechte Daune und mehr Stofflagen als notwendig.
                                    Bei mir war in den Ärmeln mehr Stoff als alles andere.
                                    Da wird nur noch über das Image verkauft.
                                    Heute morgen brachte der Postmann die Mammut Ambler vorbei.
                                    Erstmal die Zahlen:
                                    Größe S, 932 Gramm.
                                    Loft: Körper durchgehend 12cm, am Ellenbogen beidseits 11cm, Kapuze 16 cm, wenn ich sie runterdrücke (Schirm steht etwas höher).
                                    Preis: 190 € mit Versand bei O.......works.
                                    Lt. Hersteller 280gr 750er Daune nach aktueller EU-Norm.

                                    Der erste Eindruck:
                                    Kapuze: Sehr dick gefüttert, angenäht. Helm passt drunter, sitzt besser als (z.B.) die Annapurnakapuze. Beim Autofahren heute morgen reichte die Beweglichkeit gerade, um den Kopf zum Spiegel zu drehen, ohne dass die Kapuze verrutscht.

                                    Ärmel: Sind tatsächlich ziemlich dünn zum Abschluss hin, keine Fleecebündchen, nur ein Velcroverschluss, unter dem Schnee durchkommen könnte. Die Ärmel liegen sehr eng an, und sind lang genug, dass die Hände komplett zum wärmen nach innen verschwinden können.

                                    Taschen:
                                    Aussen gefüttert, glatter Stoff, kein Fleece. Der Reisverschluss beginnt ca. 4cm oberhalb des Taschenbodens, so dass Schlüssel nicht herausrutschen.
                                    Brusttasche reicht für z.B. CD-hülle.
                                    Innen: Re. Meshtasche für Flasche, Klettverschluss plus Rv-tasche für Wertsachen, li. nur Meshtasche mit Klett (Wie bei den meisten Daunenjacken).

                                    Körper: Gut gefüttert, eng anliegend, Kragen mit Fleece. Der RV ist nur einfach unterlegt und ist nach oben und unten zu öffnen. Leider klemmt er ein bisschen.

                                    Farbe: Entgegen sämtlichen Abbildungen im Web sehr angenehm überrascht. Mattschwarz, mit hellgrauem, matten Besätzen.
                                    Ich bin 1,76cm lang, und wiege 60 kg.

                                    Bei weiteren Fragen -einfach fragen!

                                    Übrigens habe ich das Gefühl, mir die richtige Jacke gekauft zu haben. Schlichter als die Annpurna, robuster und farblich gefälliger, dazu besseren Loft und eine bei mir sehr gut sitzende Kapuze.

                                    Kommentar


                                    • tusk67
                                      Anfänger im Forum
                                      • 26.01.2005
                                      • 44
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      An Iceman etc.
                                      Man kann sich streiten, welche Jacke die Beste ist; aber: die Mnt.Hartwear Jacke Sub Zerro kost im Einkauf niemals 110 Euro zu VK 330,00. Da unterstellst Du uns Händlern ja ne unverantwortliche Preistreiberei. Ich bin ein fetter Mt.Hardwear Verkäufer. Und diese Jacke wird im EK gleich angeboten, wie alle anderen Outdoorartikel auch. Nämlich lausig. Ansonsten würd ich, Deiner Kalkulation zufolge , 100 Jacken abnehmen und müsste keinen Astra Kombi mit 120.000 km fahren. Sonderposten mal aussen vor gelassen. Aber bei solchen Aussagen bekomm ich einen Hals. Wir sind unabhängig und, das stimmt, haben einen dreifach schlechteren EK-Preis als Snowboarder und Intersportler. Sorry aber das ist so. Bei diesen vorgeschobenen Preisen kommts mir in sofern hoch, als das ich meine Männer mitte Dezember noch nich mal für November vollständig entlöhnen konnte. Ab 25 Prozent Rabatt sind wir, nach Abzug der neuen MWST, unter Einstandspreis. Prost und gute Nacht. Sorry für den kleinen Exkurs.
                                      Travel lite, freeze at night

                                      Kommentar


                                      • iceman
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.03.2007
                                        • 953

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich hab nur vom Ek geschrieben was mir ein Händler erzählt hat.
                                        Mehr nicht.
                                        Wie die Preisgestaltung am Ende wirklich ist hängt ja auch stark von der Nachfrage ab.
                                        Ist doch klar wenn jeder in der Stadt mit einer 3 Lagen Jacke rumrennt dass die Preise dann von Jahr zu Jahr explodieren.
                                        Wer hätte zu DM Zeiten für eine Mammut Logan z.b mit noch dazu nicht alzu toller Qualität 1300 DM bezahlt ?
                                        Keiner.
                                        Aber am Ende entscheidet der Konsument.
                                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X