Hallo Miteinander,
ich habe das Forum eifrig durchforstet nach Antworten für meine Fragen, bin aber nur teilweise fündig geworden. Deshalb wende ich mich jetzt an euch, auch auf die Gefahr hin, dass meine Fragen in ähnlicher Form bereits gestellt wurden.
Ich suche ein leichtes Softshell und möchte es für folgendes verwenden:
- Ich bin oft bei mässigen Temperaturen in den Alpen unterwegs, z.B. bei 10°C auf 2000m. Das ist okay mit T-shirt oder langärmeligem Shirt. Bei Pässen oder so wird’s oft windig. Fleece oder Regenjacke helfen zwar, sind aber viel zu warm/ zu schweisstreibend. Ein einigermassen winddichtes Softshell, das auch für den Aufstieg atmungsaktiv genug ist, wär’ vielleicht die Lösung. Ausserdem hoffe ich, bei Schönwettertouren Fleecepulli und Regenjacke zu Hause lassen zu können.
- Im Winter mache ich oft Touren mit Schneeschuhen und Snowboard. Das Problem ist dasselbe; es ist eigentlich genügend warm für 1-2 Lagen Funktionsunterwäsche, aber es bläst eisig. In der Snowboardjacke schwitze ich mir aber den A… ab. Drum wär’ auch hier ein Softshell passend. Es muss hier zudem ein kleines Packmass haben.
- Zum in der Stadt mit dem Fahrrad rumfahren wär’ eine Jacke, die den Zugwind ein bisschen stoppt und ausserdem die ersten Regentropfen aufhält, auch nett. Aber ich hasse es, verschwitzt an der Arbeit anzukommen.
Mein Softshell soll also folgende Eigenschaften aufweisen:
- sehr atmungsaktiv sein (wandern mit Rucksack sollte nicht viel schweisstreibender sein als mit einem langärmligen Shirt)
- einigermassen regendicht (man kann meinetwegen bei einem kurzen Gewitter oder längerem Nieselregen ein bisschen nass werden, aber nicht so richtig klatschnass)
- leicht (ca. 1/2kg)
- kleines Packmass (ca. 2l)
- angenehmes Tragegefühl (ich werd’ wohl meistens drunter ein Funktions-Shirt tragen, drum ist das nicht so wichtig)
Folgende Marken sind möglich (nur auf die bekomme ich Rabatt):
- Vaude
- Millet
- Salewa
- Eider
- Haglöfs
Mehr als 250 Euro liegen nicht drin.
Danke im Voraus für eure Tipps.
MfG
EL
ich habe das Forum eifrig durchforstet nach Antworten für meine Fragen, bin aber nur teilweise fündig geworden. Deshalb wende ich mich jetzt an euch, auch auf die Gefahr hin, dass meine Fragen in ähnlicher Form bereits gestellt wurden.
Ich suche ein leichtes Softshell und möchte es für folgendes verwenden:
- Ich bin oft bei mässigen Temperaturen in den Alpen unterwegs, z.B. bei 10°C auf 2000m. Das ist okay mit T-shirt oder langärmeligem Shirt. Bei Pässen oder so wird’s oft windig. Fleece oder Regenjacke helfen zwar, sind aber viel zu warm/ zu schweisstreibend. Ein einigermassen winddichtes Softshell, das auch für den Aufstieg atmungsaktiv genug ist, wär’ vielleicht die Lösung. Ausserdem hoffe ich, bei Schönwettertouren Fleecepulli und Regenjacke zu Hause lassen zu können.
- Im Winter mache ich oft Touren mit Schneeschuhen und Snowboard. Das Problem ist dasselbe; es ist eigentlich genügend warm für 1-2 Lagen Funktionsunterwäsche, aber es bläst eisig. In der Snowboardjacke schwitze ich mir aber den A… ab. Drum wär’ auch hier ein Softshell passend. Es muss hier zudem ein kleines Packmass haben.
- Zum in der Stadt mit dem Fahrrad rumfahren wär’ eine Jacke, die den Zugwind ein bisschen stoppt und ausserdem die ersten Regentropfen aufhält, auch nett. Aber ich hasse es, verschwitzt an der Arbeit anzukommen.
Mein Softshell soll also folgende Eigenschaften aufweisen:
- sehr atmungsaktiv sein (wandern mit Rucksack sollte nicht viel schweisstreibender sein als mit einem langärmligen Shirt)
- einigermassen regendicht (man kann meinetwegen bei einem kurzen Gewitter oder längerem Nieselregen ein bisschen nass werden, aber nicht so richtig klatschnass)
- leicht (ca. 1/2kg)
- kleines Packmass (ca. 2l)
- angenehmes Tragegefühl (ich werd’ wohl meistens drunter ein Funktions-Shirt tragen, drum ist das nicht so wichtig)
Folgende Marken sind möglich (nur auf die bekomme ich Rabatt):
- Vaude
- Millet
- Salewa
- Eider
- Haglöfs
Mehr als 250 Euro liegen nicht drin.
Danke im Voraus für eure Tipps.
MfG
EL
Kommentar