Regenbekleidung Bergtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arik-Buka
    Erfahren
    • 28.05.2006
    • 306

    • Meine Reisen

    #21
    Der Rucksack ist über dem Poncho, und der Pocho (kein normaler Zelt-Poncho!) ist recht Körperbetont geschnitten, da weht bestenfalls ein bisschen was hoch und gibt das Gebiet um die Knie frei. Aber ich habe eine Schnelltrocknende Hose darunter.
    Der Vorteil ist, das man trocken bleibt, weil man je nach Wetter die Atmungsaktivität ohne Einschränkung anpassen kann, oder verringern. Außerdem die auch sonst hohe Vielseitigkeit, das geringe Gewicht, die geringen Kosten und die Belastungsaufnahme durch den Poncho, der leicht ausgetauscht werden kann. Und nochmal. ich rede von dem Poncho des ehemaligen Bundesgrenzschutzes, den ich leicht modifiziert habe.

    Kommentar


    • Osterhaase
      Anfänger im Forum
      • 27.08.2007
      • 47

      • Meine Reisen

      #22
      hi, bin zwar reise-neuling..aber bei regenbekleidung hab ich mit den Bundeswehr nässeschutz + garmaschen gute erfahrungen gemacht...den nässeschutz (hose+jakce aus goretex) gibbet für 25eur bei ebay...

      und bis jetzt hats mich noch nei im stich gelassen und ich geh bei jedem "hunde"-wetter raus gassie gehn....meen hund liebt ja dis wasser...und da kann ich mit dem regenzeuch lange genug draussen bleiben..begrenzung is eigentlich nur in dem sinne bis ich mal auf klo muss

      und wer mit dem tarnfleck zeuch keine probleme hat is dis echt ne preiswerte lösung

      mfg osterhaase
      "Die Meere sind der sichtbare Beweis dafür, dass Gott über seine Schöpfung geweint hat." - Paul Fort (1872-1960)

      Kommentar


      • Arik-Buka
        Erfahren
        • 28.05.2006
        • 306

        • Meine Reisen

        #23
        Gibts auch noch in Oliv, allerdings mitlerweile recht selten.

        Kommentar


        • eifelranger
          Erfahren
          • 22.08.2005
          • 224

          • Meine Reisen

          #24
          @Osterhaase

          der bw- nässeschutz in flecktarn ist kein gore tex !

          die nässeschutzgarnitur beträgt die bezeichnung :

          wasserdampfdurchlässiger-verbundstoff-3-lagen-laminat !

          und zweitens läßt die atmungsaktivität zu wünschen übrig !

          da ich ihn unter anderem beruflich auch nutzen muß habe ich des öfteren schon meine erfahrung dazu geschrieben auch im bezug der dichtigkeit.

          vor knapp vier wochen mußte ich meine jacke wieder tauschen !



          wenn ich mit meinen hunden für eins zwei stunden draußen bin und danach unter die dusche komme kein thema !

          allerdings spricht die robustheit wieder für sich denn die beim spielen mit den hunden möchte ich ungern meine e-vent jacke tragen.

          eifelranger !
          ( Legenden sterben nicht im Bett)
          Hunde in Not :
          http://www.sos-ws.de/
          http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

          Kommentar


          • Arik-Buka
            Erfahren
            • 28.05.2006
            • 306

            • Meine Reisen

            #25
            Hier mal die TL zum verwendeten Material:
            TL

            Kommentar


            • mark23
              Erfahren
              • 19.11.2002
              • 289
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ja, der BW Nässeschutz ist nicht zwingend aus Goretex, so genau wird das nicht spezifiziert - Zitat vom Deckblatt: "an keinen Hersteller gebunden".

              Wie gut ist denn ein Ret-Wert von 13 m²Pa/W ...

              Und zur Bergtour ... ich habe eine Arc'teryx Theta AR (2005er), eine quasi "MYOG" Jacke aus eVENT und seit ein paar Wochen eine Parka/Hose-Kombination mit einer PU Beschichtung von Toray (irgendeine Dermizax Variante).

              Die Goretex XCR Variante ist beiden Konkurrenten was die "Atmungsaktivität" angeht deutlich unterlegen, während sich die Dermizax-Variante und eVENT nach meiner Erfahrung sehr ähnlich anfühlen, was den Tragekomfort angeht - was mich positiv überrascht hat.

              Bislang habe ich in aber auf Bergtouren den Nässeschutz nur getragen, wenn es denn wirklich stark geregnet hat. "Ohne" ist doch angenehmer ...

              Gruß
              mark23

              Kommentar


              • eifelranger
                Erfahren
                • 22.08.2005
                • 224

                • Meine Reisen

                #27
                @Arik-Buka

                OT: und manchmal ist der wunsch der vater des gedankens !!

                ich bin ja in der fliegerei!

                und wenn ich denke wie das forderungsprofil für den :

                - uh-tiger

                - nh90

                - eurofighter

                aussieht und was man uns auf den hof gestellt hat !?




                aber nur kurz dazu !

                eifelranger
                ( Legenden sterben nicht im Bett)
                Hunde in Not :
                http://www.sos-ws.de/
                http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                Kommentar


                • Osterhaase
                  Anfänger im Forum
                  • 27.08.2007
                  • 47

                  • Meine Reisen

                  #28
                  mir is eigentlich schnuppe aus was der bw nässeschutz is..mir wurde gesagt das sei goretex...wenn nich dann entschuldige ich mich natürlich für die falsch aussage..

                  ich kann nur dazu sagen..war beim bund und musste das auch sehr häufig tragen...jetzt nutz ich es auch sehr oft inna freizeit und mein empfinden is: gut atmungsaktive...sehr gut gegen regen von oben und auch strapazierfähig (jedenfalls gegen hundekrallen und dornen )

                  mfg osterhaase
                  "Die Meere sind der sichtbare Beweis dafür, dass Gott über seine Schöpfung geweint hat." - Paul Fort (1872-1960)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X