Regenbekleidung Bergtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markus333
    Neu im Forum
    • 21.08.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Regenbekleidung Bergtour

    Hallo,

    Nachdem ich auf meiner letzten mehrtätigen Bergtour so gefroren habe, wie mein ganzes Leben noch nicht. (Schön blöd wenn man mit Straßenklamotten+Regenjacke aus dem Baumarkt, die nach einem Tag kaputtgeht, loszieht) wollt ich mal bevor ich mir was Besseres an Bekleidung zulege Eure Erfahrungen wissen, zu dem Thema was sich bei einer mehrtätigen Bergtour am besten als Regen und Kälteschutz eignet: Folgende zwei Möglichkeien fallen mir ein:

    wasserfeste und regenfeste Jacke + Regenüberhose.

    oder

    nur (preisgünstigere) wind und wasserabweisende Jacke + Regenponcho + Gamaschen.

    Bei der erstgenannten Kombination fallen mir folgende Nachteile ein: sehr teuer,
    nie 100% atmungsaktiv, wenn es aufhört zu regnen muss man sich umziehen, da man in den Regenüberhosen doch sehr schwitzt.

    Die Vor- und Nachteile der zweiten Kombination wären: bessere Atmungsaktivität beim Poncho, billiger in der Anschaffung, Nachteil: mehr Gepäck (Jacke+Poncho).

    Noch zu der Jacke: Ich geh mal davon aus, dass eine ganz dünne Jacke mit dickem Flecke Pullover darunter besser ist als sich gleich eine warme Jacke zuzulegen, oder lieg ich da falsch?

  • Gast-Avatar

    #2
    Ich habe mich nach einigen Versuchen zu einer Regenjacke (3L, robust) plus Regenhose (ähnl. Paclite, aber von patagonia, Membran nennt sich H2NO) entschieden. Unter die Regenhose ziehe ich aber nicht meine normale Trekkinghose, sondern eine lange Icebreaker Leggins an. Dadurch fühlt sich das ganze wesentlich besser an und ist auch etwas "atmungsaktiver".
    Du musst ja nicht gleich die High-End-Jacke kaufen, eine günstigere wie die Precip von Marmot tuts auch. Wenn du stark schwitzt gehen die teureren Jacken auch "in die Knie".
    Einen Poncho würde ich nicht nehmen weiler mir zu sperrig und zu windempfindlich ist. Die Gamaschen nehm ich auch nur bei Schnee oder Matsch, wenn die Regenhose vernüftig geschnitten ist braucht man meistens keine zus. Gamaschen.
    Ich hab früher auch mal Regenbeinlinge ausprobiert, aber das war eher ein Reinfall. Zu kompliziert und schlechter Sitz.
    Wie gesegt: hol dir doch ne günstigere Jacke und Hose, wenn die keine alzu unmenschlichen Farben haben ist das auch im Alltag gut brauchbar.
    Gruß, Norbert
    Zuletzt geändert von ; 24.09.2007, 15:45.

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Von einem Poncho würde ich für Bergtouren abraten. Oberhalb der Baumgrenze bist du dem Wind wesentlich ausgesetzter als irgendwo im Wald. Den Poncho wird es da bei entsprechendem Wetter ziemlich herumwehen. In schwierigerem Gelände kannst du an Felsen hängenbleiben, auf einem Grat kannst du dafür vermutlich Flugübungen anstellen.

      Ich nehme am liebsten eine vernünftige, nicht allzu schwere Regenjacke, andere setzen lieber auf eine Softshell gegen den Wind und bei stärkerem Regen zusätzlich eine sehr leichte Regenjacke.

      Christine

      Kommentar


      • derklaus
        Fuchs
        • 15.02.2006
        • 1415
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,

        tatsächlich immer eine Frage, was man bereit ist auszugeben (und kann natürlich).
        Ich bin meistens mit einer Softshell unterwegs, und habe eine Paclite-Jacke im Rucksack.
        Ne Regenhose habe ich auch immer dabei (das umziehen ist nicht sonderlich kompliziert und zeitaufwendig wenn man darauf achtet, dass die Hose einen durchgängigen Zipper hat. Aufmachen raus einpacken.

        Ne gute Paclite-Jacke kostet leider auch gutes Geld, wenn das Gewicht und Packmaß nicht gar so wichtig ist, einfach ne Preiswertere nehmen. Softshells muss man immer mal gucken, da kann man gute Schnäppchen machen, wenn gerade die Kollektion von Winter auf Sommer oder umgekehrt umgegestellt wird.
        Regenhose kann Preiswert sein, hat man sowieso nur an wenn es regnet und da funktioniert dann auch Gore o.ä. nicht mehr.

        Gruß
        Klaus
        Es gibt was neues hier:
        Forums-Passaround
        Für alle die, die nicht alles lesen.
        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

        Kommentar


        • Roman Retschke
          Erfahren
          • 26.08.2007
          • 150
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,
          bei FJ gibt es zum Beispiel ein Storm-Set für 150 € betehend aus Jacke und Hose beides mit Hydratic also Atmungaktiv.
          Siehe http://www.fjallraven.de/Products/Pr...SectionId=2920
          Gruß Roman

          Kommentar


          • markus333
            Neu im Forum
            • 21.08.2007
            • 4

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für die umfangreichen Infos.

            was mich auch noch interessieren würde. Falls man sich nun für eine Regenjacke mit ordentlich atmungsaktiver Membran entscheidet, kann man diese dann auch anziehen, wenn es einfach nur kalt ist aber nicht regnet oder wird das irgendwann nach mehreren Stunden unangenehm. Ich würd mir nämlich ungern 2 Jacken kaufen wollen, wie z.B der von Klaus vorgeschlagen Softschelljacke + Regenjacke.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von markus333 Beitrag anzeigen
              was mich auch noch interessieren würde. Falls man sich nun für eine Regenjacke mit ordentlich atmungsaktiver Membran entscheidet, kann man diese dann auch anziehen, wenn es einfach nur kalt ist aber nicht regnet oder wird das irgendwann nach mehreren Stunden unangenehm. Ich würd mir nämlich ungern 2 Jacken kaufen wollen, wie z.B der von Klaus vorgeschlagen Softschelljacke + Regenjacke.
              Klar geht das.
              Das ist mehr oder weniger das "klassische" Zwiebelsystem (Schichten je nach Bedarf kombiniert):
              • Unterwäsche
              • Isolation (z.B. Fleecejacke(n) oder so)
              • Wetterschutz (also gegen Wind und Regen, im Idealfall "atmungsaktiv", z.B. Goretex oder so)


              Die Sache mit den Softshells macht das alles etwas komplizierter. Allerdings auch (wie ich finde) angenehmer, da ne Softshell doch deutlich mehr Wasserdampf durchlässt ("atmungsaktiver" ist) als die Tex-Jacke.
              Daher hab ich normalerweise auch nur ne leichte Regenjacke und -hose, aber auch noch ne Softshell gegen Wind und Nieselregen dabei. Dafür fällt dann auch die Isolationsschicht merklich dünner aus, da die Softshell ja auch etwas warm gibt.

              Das heißt aber nicht, dass das "alte" System nicht funktioniert. Es empfiehlt sich dann aber im Hinblick auf Tragekomfort besonders auf die "Atmungsaktivität" zu gucken.

              Als Jacke wäre die Marmot Precip Jacket wohl nicht die schlechteste, wenn du sie aber nicht nur als reine Regenjacke sondern öfter unter nem Rucksack trägst vielleicht nicht gerade die allerdauerhafteste, dafür aber sehr preiswerte Lösung.
              Ich selber hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass auch solche Jacken (bei mir: Lowe Alpine Rush) einige Tage schwere Rucksäcke ohne jegliche Abriebspuren problemlos verkraften können.
              Wenn du dem aber nicht traust und dafür etwas mehr Gewicht in Kauf nimmst, ist was robusteres (2- oder 3-Lagen Goretex/Event/...) besser.

              chris

              Kommentar


              • jaakob
                Erfahren
                • 12.06.2007
                • 277
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                hiho
                ich kann meinem vorredner nur zustimmen. Mit einer stabilen Regenjacke und unterwäsche und fleece kannst du dich sehr flexibel an fast alles anpassen.
                Es ist z.b. selten sehr warm und gleichzeitig notwendig eine Wasser-/ Windfeste Schicht drüber zu haben...... gleichzeitig kann man eine Jacke auch nur mit Unterwäsche tragen falls man selber sehr warm ist
                Bei Regenhosen.... eine die nicht atmet hilft bei Anstrengung wenig...
                entweder du trägst sie nicht und wirst von außen nass-> kalt
                oder du trägst sie und wirst von innen nass-> kalt
                (das war zumindest meine leidvolle Erfahrung )
                ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
                jaakob

                Kommentar


                • eifelranger
                  Erfahren
                  • 22.08.2005
                  • 224

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von markus333 Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die umfangreichen Infos.

                  was mich auch noch interessieren würde. Falls man sich nun für eine Regenjacke mit ordentlich atmungsaktiver Membran entscheidet, kann man diese dann auch anziehen, wenn es einfach nur kalt ist aber nicht regnet oder wird das irgendwann nach mehreren Stunden unangenehm. .....

                  also eine reine tex- jacke wärmt nicht !

                  so habe ich zumindest deine frage verstanden ?

                  du brauchst immer was zum kombinieren !

                  eifelranger
                  ( Legenden sterben nicht im Bett)
                  Hunde in Not :
                  http://www.sos-ws.de/
                  http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                  Kommentar


                  • markus333
                    Neu im Forum
                    • 21.08.2007
                    • 4

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nochmals danke für die vielen Infos.

                    @eifenranger: "also eine reine tex- jacke wärmt nicht !" Logisch. Also irgendeinen dickeren Fleecepullover würd ich schon noch mitnehmen.

                    @jakoob: "Es ist z.b. selten sehr warm und gleichzeitig notwendig eine Wasser-/ Windfeste Schicht drüber zu haben"

                    Ich dachte jetzt eher an den Fall. Es regnet in Kübeln, man hat aber einen sehr anstrengenden Weg vor sich und kommt dementsprechend ins Schwitzen. Tritt dann nicht früher oder Später das Problem ein: "Außen alles naß, innen auch".?

                    Zusammenfassend denk ich aber nachdem was ich gelesen habe werde ich um den Kauf einer atmugnsaktiven Regenjacke so oder so nicht herum kommen. Ponchos und billige Regenjacken haben ja auch nur eine Haltbarkeit über den aktuellen Urlaub hinaus und weiter nicht.

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von markus333 Beitrag anzeigen
                      Ich dachte jetzt eher an den Fall. Es regnet in Kübeln, man hat aber einen sehr anstrengenden Weg vor sich und kommt dementsprechend ins Schwitzen. Tritt dann nicht früher oder Später das Problem ein: "Außen alles naß, innen auch".?
                      Ja, die "Atmungsaktivität" der xxtex Jacken hat deutliche Grenzen - einige Membranen mögen besser sein als andere, aber keine kann Wunder vollbringen. Wenn es einigermaßen warm ist und du dazu vielleicht noch bergauf gehst, wirst du über kurz oder lang schwitzen. Wenn es wasserdicht sein soll, geht es halt nicht besser.

                      Christine

                      Kommentar


                      • Arik-Buka
                        Erfahren
                        • 28.05.2006
                        • 306

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mein derzeitiges System besteht aus einer Schnelltrocknenden Hose, Lederstiefeln, Kniehohen Funktionssocken, ggf. Softshell, darüber Marmot PreCip und darüber einen BGS-Poncho. Die Atmungsaktivität ist sehr gut, da der Poncho seitlich offen ist, auch bei starkem Dauerregen bin ich bisher immer vollkommen trocken geblieben und der Kostenfaktor für die Regenbekleidung waren 50Euro PreCip, 5 Euro BGS-Poncho =55Euro.
                        Und für diese 55 Euro ein Rucksacktaugliches, hoch-atmungsaktives System das vollkommen trocken hält, auch unter widrigsten Bedingungen (auch Wind!) und sehr leicht und klein verstaubar ist.
                        Ich benutze relativ hohe Stiefel, die die hälfte des unterschenkels bedecken, darüber kommt dann der seitlich offene Poncho, und dann die Regenjacke darunter. Selbst wenn man an den Beinen feucht werden sollte, was auch schon vorgekommen ist (da ich länger durch hohes, nasses Gras gegangen bin), bleibt die Haut trocken, da die Feuchtigkeit von den kniehohen Funktionssocken sofort wieder weggeleitet und zur Verdunstung freigegeben wird.
                        Der BGS-Poncho hat auch den Vorteil, dass er bei Wind am Körper bleibt, der Rucksack kommt darüber und hält diesen per Schulter-,Brust-,und Hüftgurt und das Material, dass die Oberschnenkel macht keinerlei Probleme.
                        Mit dem System wird außerdem die Materialbelastung und der Abrieb minimiert und in erster Linie von dem 5Euro billigen BGS-Poncho aufgenommen, der ohne schlechtes Gewissen ersetzt werden kann.
                        Im Sommer reicht in der Regel auch der BGS-Poncho mit Funktions-t-shirt, der die Arme frei lässt und nicht dauerhaft dicht hält, was aber bei Funktionsbekleidung und höheren Temperaturen keinerlei Problem für mich ist.
                        Für besonders kalte Temperaturen kommt dann noch ein Fleece darunter.
                        Bisher hatte ich das System auf einigen, auch sehr regenreichen Trekkingtouren in Deutschland dabei und es hat sich auch in der praxis und bei mehreren aufeinanderfolgenden Tagen mit sehr starkem Regen bewährt, dort mit Softshell darunter, da die PreCip irgendwann an den Armen durch war, bei dem Regen auch keine Schande.
                        Ein weiterer Vorteil ist die hohe Robustheit, nicht nur was Abreibung angeht, auch was Unterholz und Dornen angeht. Und im schlimmsten Falle wird die günstige Außenschicht, die alle Beschädigung aufnimmt ersetzt, wenn sie irreperabel geworden sein sollte.
                        Das System ist äußerst vielseitig und je nach Wetterlage ganzjährig kombinier- und einsetzbar, es hält dicht und trocken, durch die herausragende Lüftung kann Schweiß und Feuchtigkeit entweichen und das ganze ist auch noch sehr günstig UND sehr leicht.

                        Ich hab mein System gefunden.
                        Zuletzt geändert von Arik-Buka; 24.09.2007, 12:00.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Es ist ja echt schön wenn du dein System gefunden hast, aber irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass du bei Softshell+PreCip+Poncho kein Problem mit der Atmungsaktivität bekommst. Ansonsten finde ich es etwas problematisch, bei so einer Kombi von "hoch-atmungsaktives System", "vollkommen trocken", "widrigsten Bedingungen" zu sprechen, wenn du nur in D unterwegs warst. Und an den Armen war die Jacke nach dem Regen also "durch". Und dabei natürlich "vollkommen trocken". Alles klar.

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5075
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Moin,

                            mit dem System wie Arik-Buka laufe ich auch schon seit einiger Zeit, da ich mit den xxTex Klamotten nicht wirklich zufrieden bin. Gerade auf Weitwanderstrecken, jedoch weniger im Gebirge da die Bewegungsfreiheit zum Klettern fehlt. Da kommt dann eine dichte Regenjacke mit, die bei richtig Regen ausgepackt wird. Für den rest reicht mir ein Softshell. Habe mir meinen Poncho aus Silnylon von Extremtextil genäht. Nur irgendwie ist kaum verschleiss zu erkennen obwohl dieser schon als Unterlegplane, Hängematte, Tarp und Biwacksack genutzt wurde.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Arik-Buka
                              Erfahren
                              • 28.05.2006
                              • 306

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                              Es ist ja echt schön wenn du dein System gefunden hast, aber irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass du bei Softshell+PreCip+Poncho kein Problem mit der Atmungsaktivität bekommst. Ansonsten finde ich es etwas problematisch, bei so einer Kombi von "hoch-atmungsaktives System", "vollkommen trocken", "widrigsten Bedingungen" zu sprechen, wenn du nur in D unterwegs warst. Und an den Armen war die Jacke nach dem Regen also "durch". Und dabei natürlich "vollkommen trocken". Alles klar.
                              Die bekomme ich nicht. Der Poncho ist auf beiden Seiten, komplett offen, wodurch, je nachdem wie enganliegend man diesen anzieht ein Luftdurchzug entsteht, die marmot kann ich, wenn es mir wirklich zu warm werden sollte, was bisher noch nie der Fall war, unter den Armen und vorne komplett öffnen. Softshell kommt in der Regel nur bei sehr starkem Regen und starkem Wind dazu. Probleme mit Atmungsaktivität, sprich feuchte Stellen sind bisher noch nicht aufgetreten.
                              Nunja, ich wohne nicht weit von den Alpen, da findet man doch durchaus etwas widrigere Bedingungen, Starkregen und Sturm hatten wir in meiner Gegend schon einige male in diesem Jahr.
                              Ja, die Marmit PreCip war nicht mehr dicht, innen waren feuchte Stellen, ich hatte aber ein Softshell darunter, weswegen meine haut trocken blieb, außerdem sind die Arme bei selbiger Jacke sehr weit und liegen nicht eng an der Haut an.
                              Ich bin mit meinem System zufrieden, nach über einem Jahr des testens betrachte ich es als ausgereift. Man könnte den BGS-Poncho durch ein Modell aus moderneren Materialien ersetzen die Atmungsaktiv sind, das würde aber kosten erhöhen und halte ich nicht für nötig.
                              Du musst es ja nicht übernehmen, wenn es dir nicht gefällt, ich bin rundum zufrieden, für Europa reicht es mir, fürs Hochgebirge braucht man natürlich was anderes. Meine eierlegende Wollmilchsau. Billig, leicht, robust und dicht. Was will man mehr?

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                Zitat von Arik-Buka Beitrag anzeigen
                                ...innen waren feuchte Stellen...
                                Und du bist absolut sicher, dass es sich dabei nicht um Kondensfeuchtigkeit handelt?

                                Ich will dir dein System nicht madig machen, das könnte ich auch nicht. Ich werde nur immer skeptisch, wenn hier gleich die tollsten Superlative geschwungen werden, das kann zu schnell ins Auge gehen.

                                Kommentar


                                • Arik-Buka
                                  Erfahren
                                  • 28.05.2006
                                  • 306

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                                  Und du bist absolut sicher, dass es sich dabei nicht um Kondensfeuchtigkeit handelt?

                                  Ich will dir dein System nicht madig machen, das könnte ich auch nicht. Ich werde nur immer skeptisch, wenn hier gleich die tollsten Superlative geschwungen werden, das kann zu schnell ins Auge gehen.
                                  Ja, ich bin absolut sicher, habe das unter der Dusche nachgestellt. Das Material saugt sich mit der Zeit voll und das Wasser dringt durch. Die Jacke könnte vermutlich auch einfach wieder eine Imprägnierung vertragen ;)
                                  Das ist seit knapp einem Jahr gut gegangen, ich glaube nicht, dass sich das jetzt noch als mangelhaft herausstellen wird, dafür ist das mitlerweile einfach zu ausgereift, das war nicht einfach da, das habe ich mit der Zeit entwickelt und ausgetestet, und das auch über mehreren Regentagen hintereinander.

                                  Deine Skepsis ist berechtigt, ich hätte vermutlich die gleichen Bedenken an deiner Stelle, aber ich bin mit meinem System absolut zufrieden und werde es beibehalten.

                                  Kommentar


                                  • jaakob
                                    Erfahren
                                    • 12.06.2007
                                    • 277
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von markus333 Beitrag anzeigen
                                    Ich dachte jetzt eher an den Fall. Es regnet in Kübeln, man hat aber einen sehr anstrengenden Weg vor sich und kommt dementsprechend ins Schwitzen. Tritt dann nicht früher oder Später das Problem ein: "Außen alles naß, innen auch".?
                                    Hey... es wurde ja schon gesagt- alle membranen haben eine beschränkte durchlassfhäigkeit-wenn du dich bei heftigem Regen also richtig anstrengst wirst du wahrscheinlich immer irgendwie nass (ob nun von außen oder innen is ja letztendlich wurst )
                                    aaaaber- wenn du nur ein dünnes funktionsshirtshirt unter der jacke trägst wirst du irgendwann auch wieder trocken und das geht recht schnell. Weil du aber außerdem nicht so dick eingepackt bist (die Gore Jacken halt wirklich nicht warm- sie stoppen wind und wasser!) wirds nicht so wahnsinnig heiß und dann schwitzt man bekanntermaßen weniger.

                                    OT: Ich hab es jetzt schon geschrieben... aber irgendwie drehn sich die Arguemte doch ein wenig im Kreis. Letztendlich sind Ponchos für viele sachen sehr gut geeignet- außer es ist sehr stürmig oder extrem vom Gelände..... Ich habe für meinen Teil die Membranjacke ins Herz (mein Schlüsselerlebnis war als mein Rucksack nass war vom Schweiß der durch die Jacke ging ich aber trocken innendrin steckte ) geschlossen und werde bald mal die hochgelobte Merinowolle testen. Jeder jeck is anders und jeder findet irgendwie seinen Weg!

                                    liebegrüße
                                    jaakob

                                    Kommentar


                                    • Arik-Buka
                                      Erfahren
                                      • 28.05.2006
                                      • 306

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      außer es ist sehr stürmig oder extrem vom Gelände.....
                                      Das ist das schöne an dem BGS-Poncho im oben vorgestellten System. Bei dem ist Wind kein Problem ;) Und Extremes Gelände auch nicht.

                                      Kommentar


                                      • jaakob
                                        Erfahren
                                        • 12.06.2007
                                        • 277
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hey du...
                                        mir leuchtet der Vorteil deines "System nicht ein. Du ersetzt eine Regenhose und eine Regenjacke mit einem Softshell, einer leichten Regenjacke und einem Ponche, an den Beinen bist du überhaupt nicht geschützt.
                                        Vielleicht haben wir ja andere Definitionen von Wind aber es kommt vor dass der Regen von der Seite kommt und dann bläst er dir wahrscheinlich ganzschön unter deinen Poncho!
                                        unerberzeugte aber dennoch liebe Grüße
                                        jaakob

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X