Zitat von wesen
Beitrag anzeigen
Hanwag Alaska GTX vs. Lowa Tibet GTX
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
einfache Lösung:
Wenn beide Schuhe nicht 100%ig passen, weitere Probieren.
1stens können sich auch Schuhe vom gleichen Hersteller vom Rist her unterscheiden (also evtl. einen ähnlichen Schuh probieren), oder noch andere Versuchen.
Auch wenn die "die großen 3" jetzt schon durchhast, kann es noch andere geben, dir den richtigen Schuh für dich bauen.
Nach meiner Erfahrung, schicke ich die Leuts fast immer erst in ein Sanitätshaus, um sich ne gute Einlegesohle machen zu lassen, und dann verkaufe ich Ihnen einen Schuh.
Da tatsächlich alle unterschiedliche Füße haben (auch links und rechts), ist sowas bei Wander- und Trekkingschuhen oft eine gute Möglichkeit von vornherein Schwierigkeiten zu vermeiden.
Eine Einlegesohle kostet dich einmalig ca. 60-80€. Hält aber auch jahrelang.
Bei nem Alltagsschuh, ist das Problem vernachlässigbar, aber wenn ich vier Wochen oder länger in diesen Schuhen unterwegs bin, muss er meiner Meinung nach wirklich passen.
Bis denne
KlausEs gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
So habe mich jetzt entgültig für den Lowa entschieden; mit der Socke TK1 von Falke rutscht auch nichts mehr.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Alex
Kommentar
-
Ohne das jetzt alles gelesen zu haben und um mal kurz nachzuhaken:
Hat in diesem thread schon einmal jemand festgestellt, dass die beiden Schuhe vollkommen unterschiedlich geschnitten sind??
-Ich bin doch sehr verwundert, dass Euch die beiden Schuhe passen
Sonst würde ich den Tibet nehmen, falls Du nicht ausschließlich Touren durch das flachere weiche Gelände machst...
LG,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!
Kommentar
-
Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigenOhne das jetzt alles gelesen zu haben und um mal kurz nachzuhaken:
Hat in diesem thread schon einmal jemand festgestellt, dass die beiden Schuhe vollkommen unterschiedlich geschnitten sind??
-Ich bin doch sehr verwundert, dass Euch die beiden Schuhe passen
LG
Und mir passt nur der Lowa. Der Hanwag wäre für mich ein absolutes No-Go. Zu groß, zu breit zu klobig.
Kommentar
-
wie ich ja auch schon geschrieben habe, dass mir der hanwag optimal passt, während ich in schmalere schuhe kaum reinpasse......
ciao, loupTräume nicht von Freiheit, nimm sie dir!
Kommentar
-
OK...
Dann bin ich ja ncith der einzige, den es wundert, dass die Schuhe passen...
Der Alaska hat nämlich einen viel viel höheren Spann...
LG,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!
Kommentar
-
Unterschiede Hanwag Alaska - Meindl Island
Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigenOK...
Dann bin ich ja ncith der einzige, den es wundert, dass die Schuhe passen...
Der Alaska hat nämlich einen viel viel höheren Spann...
Code:Hanwag Alaska Meindl Island Ferse rel. schmal rel. breit Zehenb. rel. breit rel. schmal Rist rel. hoch rel. flach
Kommentar
-
Sehr schön. doch ich rede vom Tibet.,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!
Kommentar
-
Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigenSehr schön. doch ich rede vom Tibet.
*voneigenemirrtumgeschicktablenk*
Kommentar
-
In meinem Freundeskreis sind die drei Dauerbrenner in Besitz:
HanWag Alaska GTX
Meindl Island Pro Mfs
Lowa Tibet GTX
Unser Fazit ist, dass der HanWag für breite Füße und der Lowa ehr für schmale Füße passt. Der Meindl liegt in etwa dazwischen. Ich hab recht breite Füße und trage den HanWag. Jedoch hat noch keiner von uns Probleme mit den Schuhen gehabt und auch kein Problem mit Blasen beim "Einlaufen".
Der HanWag und der Meindl waren vor zwei Wochen über eine Woche in Italien unterwegs und haben sich bei einem Tagestrip mit dem Mountainbike auf den Mont Chaberton mit den Radschuhen abgewechselt.
Den HanWag hab ich seit zwei Jahren und er macht keine Mucken, hat keine Müdigkeitserscheinungen und sieht nach vielen Behandlungen mit Fels, Schlamm, Schnee und Wachs jetzt fast schwarz ausEs ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. Jean-Jaques Rosseau
Kommentar
-
Hallo Leute,
ich lese hier seit geraumer Zeit mit und bin speziell von diesem Schuh-Thread schwer begeistert.
Da ich seit 6 Monaten Einlagen tragen muss, dürfte es wohl der Hanwag werden, da ich speziell für Einlagen einen Schuh "mit höherem Rist" benötige.
Bin schon gespannt, wie mir der passt.ciao, troubadix
Kommentar
-
Zitat von RSous Beitrag anzeigenDen HanWag hab ich seit zwei Jahren und er macht keine Mucken, hat keine Müdigkeitserscheinungen und sieht nach vielen Behandlungen mit Fels, Schlamm, Schnee und Wachs jetzt fast schwarz aus
Hab die Schuhe zwei mal eingewachst einmal mit Backofen methode (die net so dolle funktionierte) und das zweite mal mit nem Föhn(was sehr gut klappte).Die Schuhe wurden richtig schön tief dunkel braun und sehen jetzt echt klasse aus.In zwei Jahren werden sie also schwarz sein
und was mich recht wundert...(ich laufe sie grade erst ein) das ich nach einem ganzen Tag keine stinke Füsse hatte...anscheinend funktioniert die Atmung.
Kommentar
-
Hi
...fast schwarz ;) Ich sag mal sehr dunkel braun - nicht mit der "Neu" Färbung zu vergleichen.
Ich trage die Teile auch im Sommer mit Falke Natural light Trekking Socken und hab keine nennenswerten Schweissprobleme.
Für ne Membran echt klasse. Hab ich selber nicht mit gerechnet.
Ist nicht luftig wie ne Sandale, aber auch kein Gummistiefel ;)
RaoulEs ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. Jean-Jaques Rosseau
Kommentar
-
Zitat von Shagtakh Beitrag anzeigenuii da freu ich mich schon
Hab die Schuhe zwei mal eingewachst einmal mit Backofen methode (die net so dolle funktionierte) und das zweite mal mit nem Föhn(was sehr gut klappte).Die Schuhe wurden richtig schön tief dunkel braun und sehen jetzt echt klasse aus.In zwei Jahren werden sie also schwarz sein
und was mich recht wundert...(ich laufe sie grade erst ein) das ich nach einem ganzen Tag keine stinke Füsse hatte...anscheinend funktioniert die Atmung.
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
Zitat von Snuffy Beitrag anzeigenHmm Gorestiefel zu wachsen macht nicht allzuviel Sinn.
Snuffy
Kommentar
-
Zitat von Snuffy Beitrag anzeigenHmm Gorestiefel zu wachsen macht nicht allzuviel Sinn.
Snuffy
, bis es sich schön mit Wasser vollgesogen hat und in ein paar Jahren so trocken und brüchig ist das ich die Treter in die Tonne treten kann!
Hier nachzulesen. Klar wachts man auch Goreschuhe wenn sie außen Leder haben! Stand in meiner Pflegeanleitung für den Tibet GTX explizit drin. Übrigens Snowseal kommt von Lowa.
Kommentar
-
Zitat von Snuffy Beitrag anzeigenHmm Gorestiefel zu wachsen macht nicht allzuviel Sinn.
Snuffy
Aber als Schutz vor schneller Alterung, vor eindringender Nässe ins Leder und vor grobem Schmutz sei es angeraten! Das Leder bleibt so länger geschmeidigEs ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. Jean-Jaques Rosseau
Kommentar
-
Das meint Meindl: "Bei GORE-TEX®-Schuhen Wachs nicht erwärmen! Es dringt sonst zu tief ein und verschlechtert so die Atmungsaktivität und damit den Tragekomfort."
... darauf wollte ich hinaus. Wachs bei Gore nur hin und wieder. Imprägnierung ist nicht gleich Wachs.
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
Vernünftig bei Leder imo schon!
Ich habe alles mögliche ausprobiert. Von Fett, Cremes und Sprays hin zu Wachs.
Fett zieht zwar ein, abernur langsam und Staub und Dreck kleben am Material wie die Fliegen an der Autoscheibe.
Schuhcreme zieht ein und ist weg. Nach einem Monat sind die Stiefel wieder trocken.
Sprays ziehen fast alle nicht richtig ein, sind sehr teuer und halten ebenfalls nicht lange.
Ich wachse die Stiefel mit Snoseal und creme sie dafür komplett ein. Dann mit dem Fön lange und vorsichtig drüber bis es so gerade einzieht. Ich mache die Prozedur etwa zwei mal im Winter und einmal noch im späten Frühjahr. Das hat bei mind. wöchentlicher Nutzung dicke gereicht.
Ich würde wie Snuffy sagt vorsichtig sein, da es logischerweise dazu führen kann, dass zu tief einziehender wachs die Arbeitsfähigkeit der Membran beeinflussen kann, aber für die Behandlung des Aussenleders kenne ich bisher keine Alternative.
Der Farbumschwung beim Lowa ist übrigens nicht so gravierend, da er sowieso recht dunkel ist
Schönen Gruß,
RaoulEs ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. Jean-Jaques Rosseau
Kommentar
Kommentar