outdoor-magazin Jackentest

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Tja, dann hat er da wohl nicht die richtigen Informationen gehabt. Hinter dem Namen Texapore verbirgt sich meistens (!) eine mikroporöse Beschichtung (im Gegensatz zur PTFE-Membrane von GoreTex). Es gibt aber auch Versionen, wo das Ganze mit einer Membrane kombiniert wird (z.B. Texapore O2 Taslite).
    Was dich aber nicht besonders jucken muss, wenn du ein bissl mit deinem Hund unterwegs sein willst.

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Otti Beitrag anzeigen
      Habe auch ein Gespräch mitangehört, wo ein Verkäufer meinte, Texapore wäre das gleiche wie Gore-Tex, nur dürften die bei JW ihre Membran nicht Gore-Tex nennen (urheberrechtliche Gründe?).
      Soweit ich weiß, ist Texapore tatsächlich keine Membran, also von daher auch nicht das gleiche wie Gore-Tex... Texapore O2 schein ne Membran zu sein.
      Das Standard-Texapore ist (laut JW-Homepage) ne mikroposöse Beschichtung. Die Funktionsweise ist die selbe wie bei Gore-Tex, kleine Poren im Material, so dass Wasserdampf durchkommt, aber Wassertropfen nicht.

      Meiner Erfahrung nach ist (normales) Texapore tatsächlich weniger leistungsfähig als Goretex (in meinem Fall Paclite und XCR). Für den alltägliche Hundespaziergang sollte alles funktionieren (wenn du dich nicht zu warm anziehst ).

      chris

      edit: da war wohl einer schneller...

      Kommentar

      Lädt...
      X