Kleidung für Hochtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • margladbeck
    Anfänger im Forum
    • 31.03.2007
    • 10

    • Meine Reisen

    Kleidung für Hochtour

    Hallo,
    ich bräuchte mal euren Rat. Ich werde im Juli-August eine Hochtour auf ein paar 4000er machen.Zu welcher Hosenkombination würdet ihr mir raten? Habe die Berghaus Accelerator Pant II gesehen. Fand ich auch ganz schön. Der Verkäufer meinte das man darunter nur eine Powerstretch Hose ( innen Flies aussen glatt ) anziehen muss. Ist das so ? Oder ist die Hosenkombination für so eine Hochtour übertrieben ? Weiterhin habe ich in einem Onlineshop zu einem sehr guten Preis die Vaude Attitude Stretch Pants gesehen. Ist diese Vergleichbar mit der Berghaus Hose ?
    Würde mich freuen wenn ihr mir einen Tipp geben könntet. Vielleicht bin ich ja bei der Hosenauswahl auf dem ganz falschen Weg.

    Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe

  • edelweiß
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,
    ich habe Mammut Hose"Nuptse"und habe damit gute Erfarungen gemacht.Ich ziehe nur dünne Leggins drunter.Ein Nachteil hat die Hose-etwas schwer.
    Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
    (Sprichwort)

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Im Sommer halte ich eigentlich bei den meisten Touren eine nicht wasserdichte Hose (z.B. Mammut Champ) für besser. Wen Gore-Tex dann auf keinen Fall Powerstretch, das ist viel zu warm, eine lange Unterhose sollte es aber schon sein.

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja so halte ich das auch. Mammut Champ Pant und darüber wenns nass wird eine Überhose. Dank Seitenreißverschlüssen kann man die ja schnell, trotz Stiefel, überziehen. Nicht ist fürchterlicher als wenn es trocken ist und du schwitzt in deiner Gore Haut! Dann reichen auch Gamaschen und der Hard-Shell im Rucksack.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • margladbeck
          Anfänger im Forum
          • 31.03.2007
          • 10

          • Meine Reisen

          #5
          Ok. Also die Mammut Champ Pant als eigentliche Wanderhose. Die ist auch für den Gletscher geeignet? Ich stelle mir vor das man dort doch relativ schnell naß wird, oder ? Ich war noch nie auf einen Gletscher. Welche Überhose würdet ihr mir dann über der Mammut Hose empfehlen. Ach ja: Ich bin noch Student und meine Finanzreserven sind stark beschränkt. Die Mammut Hose liegt bei 180 Euro. Was würde dazu eine passende Überhose kosten ?

          Schon jetzt Danke für eure Antworten

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von margladbeck
            Ok. Also die Mammut Champ Pant als eigentliche Wanderhose. Die ist auch für den Gletscher geeignet? Ich stelle mir vor das man dort doch relativ schnell naß wird, oder ? Ich war noch nie auf einen Gletscher. Welche Überhose würdet ihr mir dann über der Mammut Hose empfehlen. Ach ja: Ich bin noch Student und meine Finanzreserven sind stark beschränkt. Die Mammut Hose liegt bei 180 Euro. Was würde dazu eine passende Überhose kosten ?

            Schon jetzt Danke für eure Antworten
            Eigentlich ist die schon für den Gletscher geignet. Außer es kommt Niederschlag oder du willst Eisklettern machen. Wie steil ist denn das wo du hinwillst? Wenn sich das in noch in gemäßigten relationen bewegt kommt die Nässe von unten (dank den Gamaschen) ja gar nicht an deine Hose.
            Die Mammut ist wirklich sehr teuer (also keine Spar- sondern eine Perfekte-Lösung) aber sie ist auch mehrfacher Testsieger und für Hochtouren konstruiert, eine gute Überhose kostet neu ziemlich viel, deshalb habe ich hier im Suche&Biete Forum eine gute gebrauchte fürs kleine Geld gefunden! Da würde ich auch mal suchen. Ebay wäre noch eine weitere Alternative. Vielleicht findest du auch noch was im WSV, wobei dat ein bissel spät ist :wink:
            Falls du nix extremes vor hast und im Sommer bei gutem Wetter gehst kannst du auch für den Anfang auf eine Überhose verzichten und in die Champ Pant (Schnelltrocknent) und gute Gamaschen investieren!
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Ich habe keine Erfahrungen mit hochalpinem Wandern, war aber im Februar auf Island. Ich kann mir vorstellen, dass es ähnliche Verhältnisse sind.

              Ich hatte mir eine Berghaus GTX Blaze Pant gekauft und darunter normale Fleece Hosen (Four Seasons Bernina Pant) getragen.

              Die Kombination war schlicht und ergreifend klasse. Durch die leichte Überhose kommt nichts aber auch gar nichts durch und Verschleißfest ist sie auch (musste 1/4 eines 890m Platteaus auf dem Po runterrutschen weil so vereist).

              Wenn du XL oder XXL bist, gibt es sie bei Globi noch reduziert...

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Eigentlich braucht die Hose nur halbwegs winddicht und schnelltrocknend zu sein. Es tut also auch eine einfach Hose von Tschibo etc. Meine Freundin war z.B. schon oft mit Zi-Hosen unterwegs und gerade bei den Zustiegen war ich schon oft neidisch, wenn sie in kurzer Hose laufen konnte, während ich in der Champ-Pants geschwitzt habe.

                Gletscher sind in dem Schwierigkeitsbereich, den du dir vornehmen solltest, Gehgelände. Eine Überhose hatte ich bis letztes Jahr auch nicht, normalerweise geht man ja doch eher bei schönem Wetter und dann braucht man das Ding definitiv nicht.

                Kommentar


                • margladbeck
                  Anfänger im Forum
                  • 31.03.2007
                  • 10

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wäre das eine Überhose die ich über die Champ Pant anziehen könnte?
                  http://www.outdoor-works.de/index.ph...t_lang&lang=de

                  Ist die Vaude Attitude Stretch Pants

                  Kommentar


                  • Simone
                    Erfahren
                    • 06.06.2006
                    • 166

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zu der Überhose kann ich nichts sagen, aber wenn Du schon auf der outdoor-works.de Seite gelandet bist, hast Du da ja bestimmt auch schon die Champ Pant für 120 Euro gefunden. Ich hatte meine Base Jump dort bestellt und war mit Kontakt und Lieferzeit sehr zufrieden.... und mit dem Preis natürlich sowieso 8)

                    Grüße
                    Simone

                    Kommentar


                    • Felltier
                      Gerne im Forum
                      • 08.09.2006
                      • 96

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo,

                      die Hose sollte in jedem Fall volle Seiten-RVs haben. Sonst macht umziehen bei Regen nicht so viel Spaß
                      Ob das wirklich der Fall ist, steht bei der Vaude nicht exakt dabei. Bei der Alpinist Stretch gibt es aber z.B. zwei Versionen, von denen eine "Full Zip" heißt.

                      Über eine Champ genügt eigentlich eine PacLite oder vergleichbar dünne Hose.

                      Wenn Du unbedingt eine "Extrem"-Hose kaufen willst, die dann auch eher schwer ist, würde ich dann nur die anziehen (und wenns warm wird über Seiten-RVs belüften) und auf die Champ verzichten.

                      Auf einem Gletscher rutscht man normalerweise nicht rum, sondern läuft, also ist die Überhose eigentlich nur bei Regen (oder Spaltenbergungsübungen) nötig. Von Eisklettern und Co mal abgesehen, aber das hast Du ja nicht vor.

                      Gruß
                      Felltier

                      Kommentar


                      • margladbeck
                        Anfänger im Forum
                        • 31.03.2007
                        • 10

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Was ist eine PacLite Hose. Welche sind da gut? Meine Entscheidung für die Champ ist gefallen. Ist PacLite Wasserdicht sowie schön leicht und klein ?

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich würde eine Hose nicht danach kaufen, wie toll sie hier angepriesen wird, sondern ob sie auch passt und deinen Anforderungen entspricht. Auch bei der Überhose gilt das - Gore texPac lite ist natürlich wasserdicht und leicht, aber ob es für deinen Anwendungsbereich geeignet ist, musst du selbst entscheiden, Steigeisen haben scharfe Spitzen.

                          Mein Tipp: Nur das notwendigste neu kaufen, erste Erfahrungen sammeln und dann entscheiden, was du brauchst.

                          Kommentar


                          • kms
                            Erfahren
                            • 19.02.2004
                            • 336

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Natürlich kommt es auf Deine Touren an. Nach meinen Erfahrungen würde ich Folgendes raten:

                            - Wasserdichte Überhose (Gore o.a.) trage ich immer, weil ich (meine) Touren nicht ohne machen würde. Aus Gewichtsgründen scheidet die Kombination normale Hose + Überhose aus.

                            - Innengamaschen auf jeden Fall, sonst musst Du immer noch normale kaufen/mitnehmen

                            - Champ Pants finde ich zu teuer, gerade wenn man noch eine Überhose braucht.

                            - Unter der Gore-Hose irgendeine Fleecehose/lange Unterwäsche je nach Temperatur

                            - Powerstretch ist wirklich toll und hat einen geringeren Reibungswiderstand. Ist aber tw. zu warm, teuer und deshalb imho eher Luxus.

                            Schöne Touren!
                            Moritz

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wie "Nicht übertreiben" schon gesagt hat: jeder sollte herausfinden, was für ihn das richtige Konzept ist. Ich fand auf Hochtouren im Anfängerbereich sehr passend, was andere hier auch schon empfohlen haben: eine einigermaßen windfeste und bewegungsfreundliche Hose, die Champ Pants ist hier sicher ideal, muss aber nicht sein. Darunter, falls es kälter ist, eine warme Unterhose. Darüber, falls es sehr kalt/windig/nass ist, eine leichte Regenhose; hierbei, wie auch schon gesagt wurde, darauf achten, daß man die Reißverschlüsse der ganzen Länge nach öffnen und somit die Hose über die angezogenen Stiefel ziehen kann. Dazu ist noch ein Paar Gamaschen anzuraten, damit man sich den Schnee nicht in die Stiefel schaufelt.

                              GoreTex PacLite ist klein und leicht, dafür weniger robust als die festeren GoreTex-Varianten. Ich für meinen Fall trage die Regenhose aber noch viel mehr im Rucksack herum als die Hardshell-Jacke.

                              Handschuhe sind übrigens auch noch wichtig.

                              Machst du einen Kurs? Wir haben damals das Abbremsen von Stürzen im Firn geübt - da war eine Regenhose dann durchaus sehr angenehm.

                              Christine

                              Kommentar


                              • sandman
                                Anfänger im Forum
                                • 10.07.2006
                                • 29

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich würde dir wirklich dringend empfehlen für sommerliche Hochtouren nicht auf Gore zu setzen! Eine Kombination aus Schoeller Dryskin (u.a. die Champ) + Gamaschen und einer dünnen langen Unterhose für sehr kalte Tage ist da allemal ausreichend. Dazu kannst du noch für den Notfall oder als eiserne Reserve eine billig Regenhose für 10 Euronen mit nehmen. Dann bist du meiner Meinung nach bestens gerüstet. Schau dir mal die Hosen hier http://www.klattermusen.se an. Ich bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit - mit meiner Klättermusen Dryskin-Hose + Gamaschen geh ich im Winter wenns nicht allzu garstig ist auch schon gern mal eisklettern. Die Gore Hose im Schrank kommt wirklich nur noch bei Skihochtouren in großen Höhen aus dem Schrank - schade eigentlich, aber wenn man sich mal an die luftige, bequeme Atmosphäre in ner Dryskin gewöhnt hat überlegt man es sich schon zweimal. Selbst wenns mal nass wird ist das Material auch schnell wieder trocken.

                                Frage: Wie kann ich das verstehen dass es dein erstes Mal am Gletscher sein wird und du dann diesen Sommer "ein paar 4000er machen" wirst?

                                Kommentar


                                • Felltier
                                  Gerne im Forum
                                  • 08.09.2006
                                  • 96

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo,

                                  die Champ (aber auch jede andere windabweisende Stretch-Hose) hat einen großen Vorteil gegenüber einer wasserdichten Hose, die bei reinem Hochtouren-Gebrauch sinnvoll wäre:
                                  Der Einsatzbereich ist einfach größer.

                                  Wenn nicht das ganze Jahr Hochtouren (;)) sondern auch wandern oder im Frühling bzw. Herbst auch mal klettern auf dem Programm stehen ist so eine Hose einfach universeller geeignet.

                                  Ich wollte mit keiner wasserdichten Hose klettern gehen.

                                  Und die Überhose muss kein Gore oder Event sein. Für ~100 bekommt man auch eine akzeptable leichte Überhose.

                                  Gruß,
                                  Felltier

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6825
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    na dann geb ich auch noch meinen mist dazu: das ganze ist wahrscheinlich individuell unterschiedlich, aber ein "stark-transpirierer" wie ich schmort im sommer in gore im eigenen saft. hab aber auch bekannte, bei denen reicht das gerade mal zu ein zwei kleineren schweißtropfen....

                                    fleecehose + gore ist meine kombination im winter zum lifteln bei kalten temperaturen - spätestens zum skitourengehen reicht mir eine dünne lange unterhose uns eine ungefütterte mammut hose aus einem winddichten material drüber. und ich bin - obwohl starktranspirierer - eigentlich ziemlich verfroren!

                                    viel spass

                                    opa

                                    Kommentar


                                    • margladbeck
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.03.2007
                                      • 10

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bin übrugends mit dem Alpenverein unterwegs. Haben einen Kurs über 1 Jahr gemacht ( Klettersteig gehen, Knotenkunde ... ) und als Abschlussfahrt machen wir eine Hochtour.
                                      Ich habe mir mitlerweile die Champ bestellt. Sollte heute oder morgen ankommen. Werde wohl, nach euren Tips, eine lange Unterhose und eine dünne Regenhose mitnehmen.
                                      Welche Garmaschen würdet ihr mir empfehlen. Mit Gore Tex oder nicht, ist hier glaube ich die Frage ?

                                      Euch allen übrigends vielen Dank für die großartige Beteiligung

                                      Kommentar


                                      • carola_trekking
                                        Erfahren
                                        • 22.03.2005
                                        • 252

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        bei den Gamaschen ists wie bei der Hose: kommt darauf an :wink:
                                        wenn Du denkst, dass du sie auch mal über längere Strecken trägst, oder öfter auf Hochtour gehst, ist Goretex sicher sinnvoll.
                                        Ich bin mit meinen (eine günstiges Vaude- Modell, ich glaub 20 Euro haben sie gekostet, ist aber schon ein bisschen her) nicht so zufrieden, bei längerem Tragen schwitze ich ziemlich drunter - aber bei maximal 2-3 Einsatztagen im Jahr seh ich nicht ein was teureres zu kaufen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X