Mitteldicke Fleecejacke mit oder ohne Windstopper?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carol
    Anfänger im Forum
    • 20.10.2006
    • 23

    • Meine Reisen

    Mitteldicke Fleecejacke mit oder ohne Windstopper?!

    hallo!


    ich bin derzeit auf der suche nach einer fleecejacke mit scheuerfesten stellen an schultern etc, darf gerne auch alltagstauglich sein, die ich im herbst/winter unter meine nuptse weste ziehen kann (hauptaugenmerk)

    gesehen habe ich die tnf pamir jacke die aussen fleece ist und windschutzstellen bzw verstärkte partien hat (also auch zur rucksacktour nicht schlecht).
    jmd schrieb hier, dass sie allerdings nicht wärmen würde. und da ich schon bei nur geringer bewegung recht schnell anfange zu frösteln...

    gibt es eine alternative? bin an sich haglöfs fan aber an sich offen für alles.

    möchte die jacke eben auch zu rucksacktouren nutzen können. habe bereits eine softshell und zwar die sth ebenfalls von northface und ein älteres modell von haglöfs typhoon jacket.

    eine blöde frage noch: würde es nach dem zwiebelprinzip einen unterschied machen, ob man eine richtig enganliegende softshell unter ein fleece zieht?


    würde mich über rasche antworten sehr freuen, :wink:
    gruss
    carol

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi!
    Ich habe eine Fleecejacke von Mountain Hardwear.
    Nennt sich Mountain Hardwear Windstopper Tech Jacket.
    Ist mit einer Windstoppermembran ausgestattet und hat im Bereich der Schulterpartie spezielle Verstärkungen.
    Habe sie mittlerweile seit 1 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
    Muß aber sagen, daß ich nur einen eingeschränkten Nutzungsbereich habe.
    Bin sehr viel draußen unterwegs, ohne jedoch in die Berge vorzustoßen 8)
    Ist jedoch in Deutschland schwer zu finden.
    In meiner Größe und in der Farbe sapphire gings bei mir nur über den USA_Direktkauf

    Zieht man nicht eine Fleecejacke UNTER einer Softshell an??
    Gruß, Carsten

    Kommentar


    • marcus
      Alter Hase
      • 01.12.2004
      • 3351
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      JW Blizzard,


      wobei ich ja dazu sagen muß, das das alte modell wesentlich stabiler ist, als die neuen....
      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Stimmt!
        Meine Frau hat die JW Blizzard seit 2 Jahren.
        Ist damit super zufrieden

        Schreib mal, für wecle du dich letztendlich entscheiden wirst.
        Bin gespannt!

        Gruß, Carsten

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zur Frage nach dem Zwiebelprinzip:
          Im Wort Softshell steckt ja schon Shell drinnen ! Ist also also Hülle der Zwiebel gedacht... Soll dich ja eben gegen Wind und ein wenig Regen schützen. Wenn du drüber ein Fleece anziehst wärmt es weniger als drunter weil es nicht winddicht ist und es wird sich schneller vollsaugen.
          Wenn dir das egal ist kannst du natürlich ein Fleece über eine enge Softshell anziehen :wink:

          Also mein Zugang ist eher der: Entweder ein gutes Fleecejäckchen und eine
          Hardshell (event. ein Windshirt dazu), oder eben eine gute Softshell statt beidem. Kommt halt auf die Unternehmung an. (Ich persönlich bin kein großer Softshell-Fan, aber es gibt schon wirklich gute, und manche Leute wollen gar nicht mehr ohne, von der Bekleidungs-Revolution die uns die Industrie vorgekaut hat gar nicht zu denken... )

          Ich bin übrigens auch ein Freund der Marke Haglöfs, und die haben wohl auch genügend Softshells im Sortiment daß du eine findest mit der du glücklich wirst.

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14178
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hatte bisher eine dünne Jacke von VauDe. Außen ein wenig Fleece, eine "WindProof"-Schicht drinnen und etwas Polyester auf der Innenseite. Verstärkte Schultern auch. War ganz ok, hat halt nur schon viel mitgemacht (Laufen, Radfahren, Skifahren, Bergwandern, Alltag).

            Hab mir jetzt die "Traverse Jacket" von Haglöfs geholt. Ist außen glatt, eher wasserabweisend, verstärkte Schultern, Windstopper, innen ein wenig Fleece, Daumenlöcher, Achselreißverschlüße. Gummizüge an Kragen und Hüfte. Ich gehe mal davon aus, daß sie was taugt. Werde sie bald auf ner Wintertour als Außenschicht einsetzen, Fleece und U-Wäsche, T-Shirt darunter, bei Bewegungspausen eine Daunenjacker darüber.

            Ich hätte mir zuerst auch gerne die "Typhoon Jacket" geholt, allerdings hat die außen Fleece und ist somit weniger regen/schnee-abweisend als meine Traverse.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar

            Lädt...
            X