3-Lagen Jacke - Ideen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • K.B.
    Erfahren
    • 15.11.2002
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hier mal eine kleine Konstruktionsvorlage, worauf es (u.a.) ankommt:

    Zwei Brusttaschen und zwei Hüfttaschen, die nicht mit Rucksackgurten kollidieren:





    Und eine Kapuze (10 Jahre alt), deren Wetterschutz immer noch beispielhaft ist (Dagegen sind diverse aktuelle Kapuzen doch ein Witz!):



    Kommentar


    • Auriel
      Neu im Forum
      • 27.11.2006
      • 3

      • Meine Reisen

      #22
      Ich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem Millet K-Jacket gemacht: Drei-Lagen-Laminat mit Kevlar-Verstärkungen, recht robust und in Größe L 680g schwer. Darüberhinaus passt sie mir (1,92m groß, 85 kg schwer) recht gut (mir waren vor allen Dingen ausreichend lange Ärmel wichtig).
      Ein weiteres Argument war für mich, dass ich die Jacke in München für recht zivile 319,- Euro bekommen habe.
      Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Kapuze des K-Jackets ein bisschen zu sehr für den Gebrauch in Verbindung mit einem Kletterhelm konzipiert wurde. Daher trage ich als Brillenträger bei heftigerem Regen eigentlich immer eine Baseballkappe drunter.

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @K.B.

        Deine Anspruchsliste ist ja ziemlich umfangreich. Ich persoenliche befuerchte ja fast, das du da kaum was finden wirst. Hast du eigentlich schonmal alle Outdoorlaeden in unserem schoenen DD durchwuehlt. So habe ich meine neue Jacke damals gefunden, weil es mir auch mehr auf vernuenftigen Schnitt und ne ordentliche Kapuze als auf andere Details ankam. Dauert zwar etwas, aber in meinen Augen besser, als wenn du erstmal bestellst, wartest, anprobierst, zurueckschickst, wieder bestellst. ... usw., usw..

        Gruesse und viel Glueck bei der Suche, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • downunder
          Dauerbesucher
          • 27.01.2004
          • 777

          • Meine Reisen

          #24
          Bei der fotografierten Jacke ist die Taschenanordnung aber nicht so toll, wie hier dargestellt wird. Ich kann natürlich die Jacke soweit runterziehen, dass die Taschen unter dem Hüftgurt sind bzw den Hüftgurt so hoch ansetzen, dass er über den Taschen ist. Aber da über den Taschen der Taillenzug der Jacke ist, kann das eigentlich nicht der richtige Ort für den Hüftgurt sein...

          3-Lagen-Jacken haben in der Regel nur zwei Einschubtaschen, die eben hoch genug angebracht sind. Das hat einerseits den Grund, dass es sonst schon bei dem ein oder anderen Probleme in Hüftgurthöhe gibt, anderersits ist es einfach eine Kostenfrage. Weiter Taschen bedeuten weitere Nähte und damit mehr Aufwand beim Abtapen. Heutzutage ist es nunmal so, dass zusätzliche Details auch teuer verkauft werden.

          Aber mal ehrlich, ist es wirklich praktisch, viele Taschen zu haben, wo man tausend Sachen reinpackt?Gerade, wenn man mit Rucksack unterwegs ist, bin ich der Meinung, dass man auch mal stehenbleiben kann, um an Außentaschen des Rucksacks zu kommen.

          Mit den Kapuzen ist das eine andere Sache, die ich auch oft bedauere. Guten Schutz sollen sie bieten und vor allem muss ich den Kopf drehen können, ohne dass ich in die Kapuze schaue - also komplett verstellbar... der hohe Kinnschutz ist da relativ selten und am ehesten bei Jacken zu finden, die die Kapuze separat angenäht haben, z.B. Theta AR von Arcteryx oder auch diverse Mammut-Jacken.

          Kommentar


          • K.B.
            Erfahren
            • 15.11.2002
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            @Robert: Rumtreiber, Gipfelgrat, Globetrotter, Sport Scheck, Outdoor Works – deren Besuch ist noch nicht so lange her. Bei Pik Ardie, Die Hütte, Fernwegs und Liegert war ich schon länger nicht mehr, aber so schnell ändern sich die Kollektionen ja auch nicht.

            @alle Nicht-Dresdner: Man sieht, dass Dresden gut versorgt ist mit Outdoor-Läden.

            Zur Position des Hüftgurtes:
            Ein wenig hinschieben muss schon sein, damit alle Taschen dort sitzen wo sie sollen. Aber dafür muss ich nicht den Inhalt in den Taschen von unten nach oben o.ä. rumschieben.
            Eventuelle Unstimmigkeiten können auch dadurch entstehen, dass mir die Jacke mit Gr. 54 bei 185cm etwas groß ist und außerdem mein Beckenrand ziemlich hoch.

            Zur Taschenfrage:
            In meiner Jacke möchte ich auf Wanderung primär Mütze, Handschuhe und Wanderkarte unterbringen können. Und da ist die beste Möglichkeit, Mütze und Handschuhe in die tiefen Taschen zu stecken und die Wanderkarte in die Brusttasche.
            Im Alltag brauche ich (wer hätte es gedacht) keine Wanderkarte, dafür ein wenig Platz für das Mobiltelefon und meine Geldbörse. Das heißt mindestens 3 Taschen wären schon nicht schlecht. (Das Argument gegen Mütze und Handschuhe in Brusttasche steht ja schon oben.)
            Letztes Argument: Beim Fliegen werden die Jackentaschen mit allem vollgestopft, was reingeht, um irgendwie unter 15 kg Rucksackgewicht zu kommen. :wink:
            Zusätzliche Nähkosten kann ich eigentlich nicht entdecken: 2 RVs einnähen, zwei Stofffetzen dazu als Taschenbeutel und eine Klappe drüber kostet bei einer fleißigen Vietnamesin doch maximal 1,50 EUR. OK, mit Tapen gerne das doppelte.

            Zur Kapuzenfrage:
            Ja! Ich wäre bereit in der Taschenfrage eventuell zu verzichten (nicht aber auf einen längeren Schnitt), wenn es dafür eine ordentliche, auch brillenträgertaugliche Kapuze geben würde.
            Und da ist Arc´teryx nicht gerade eine Referenz. Man vergleiche nur mal das Foto auf Seite 8 des Finnmark-Kataloges mit meinem oben reingestellten. Da sind Welten dazwischen!
            Wer macht nun vernünftige Kapuzen?
            KM - Nun ja, nicht meine Preisklasse (bis knapp über 300 EUR)
            Norrona - gerade die bei Globi hängende Lofoten-Jacke hat eine wirklich gute Kapuze, die auch sehr gut zur Seite abschirmt!!!
            Montane – schirmt sehr gut gegen Regen von vorne ab, fast wie ein Basecap! Die Taschen sind jedoch ziemlich tief angebracht.

            Ich bitte um Fortsetzung der Liste!

            Wer kennt Montura? Von denen steht eine Jacke bei rocksports aber deren Webseite ist nicht wirklich sehr auskunftsfreudig.

            Kommentar

            Lädt...
            X