3-Lagen Jacke - Ideen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bacchus
    Erfahren
    • 02.03.2003
    • 334

    • Meine Reisen

    3-Lagen Jacke - Ideen?

    Hej liebes Forum,

    meine beschichtete Jacke löst sich auf und ich will mir nun eine Membranjacke zulegen. Soll ein 3-Lagen-Laminat sein (Gore oder eVent), damit sie robust genug ist. Das relevante Einsatzgebiet sind sicher mehrwöchige Rucksacktouren in potentiell regenreichem Gebiet. Hätte gern gedeckte Farben und lang soll sie auch noch sein. Dabei trotzdem eng geschnitten, ohne viel Schnickschnack. Achja, viel Geld hab ich auch nicht, bei 250,- sollte, bei 300 ist definitiv Schluss.

    So und nun brauche ich Ideen :-)
    Würde mich freuen, wenn ihr mir einfach ein paar grob in Frage kommende Jacken und/oder Hersteller posten könntet und mir ein paar Anregungen zum weiterstöbern liefert - im Gegenzug verrat ich euch auch, welche ich dann gekauf habe

    schönen Dank schonmal,
    --
    bacchus
    I like Techno - unplugged.

  • Alpenkönig
    Fuchs
    • 27.09.2002
    • 1250

    • Meine Reisen

    #2
    Was ist die erste Pflicht eines Fragers? Die Such-Funktion zu nutzen und die hunderten threads zum relevanten Thema durchlesen.
    Nach dieser Abwatscherei ein Tip: die TNF Stratosphere, 300 Euro und Testsieger.

    Kommentar


    • schnuffiwuffi
      Erfahren
      • 12.06.2006
      • 450

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo!

      Ich habe die Rab Latok Alpin (bzw. hwww.rab.uk.com/) gerade für mich entdeckt. Vom Preis her würde sie auch ganz gut zu deinen Angaben passen.

      Schnuffiwuffi
      Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Die Rab Latok Alpine ist allerdings sehr kurz. Zum Wandern imo nicht geeignet und entspricht auch nicht baccus Anforderungen. Die normale Latok könnte gehen. Die ist auch relativ lang geschnitten. Aber da kommt der Preis dann wieder ins Spiel.

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wie wärs denn mit der: Montane Superfly

          Hab selber die XT Version und bin sehr zufrieden damit. Vor allem für mich als Brillentträger hab ich keine bessere Kaputze gefunden. Der Schirm ist genial.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • K.B.
            Erfahren
            • 15.11.2002
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!

            Der obligatorische Suche-Hinweis führt hier allerdings nicht - um nicht zu sagen - gar nicht weiter.

            Problem nahezu aller modernen Jacken ist, dass sie ziemlich kurz geschnitten sind, und die etwas längeren Jacken haben entweder Sack-Schnitt oder minderwertigeres Material.

            Trotzdem gibt es noch ein paar Alternativen:

            1. Klättermusen Driva - viel zu schwer und unbezahlbar.

            2. Nörröna Recon Parka - auch ziemlich teuer und schwer.

            3. Haglöfs Reload - nur normale Gore-Membran

            4. RAB Lofoten Jacket - recht leicht und bezahlbar!

            5. Bergans Breheimen 2 - mittelschwer und mittelteuer

            Viele Grüße,
            Kristof

            PS: Ich hab auch noch ein Foto der Lofoten-Kapuze auf dem Rechner, kann es aber selbst nicht ins Netz stellen. Kann mir jemand mit entsprechenden Fähigkeiten eine mail schreiben? Links zur Jacke kommen dann demnächst...

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              der latok jacke in lang entspricht die Bergen jacke von RAB.
              AUch ein super schnitt und zehn cm mehr als die alpine in der Länge was dann auch für wanderungen ausreicht.
              wobei ich meine latok alpine auch zum wandern nutze...
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • bajkal
                Anfänger im Forum
                • 19.09.2006
                • 27

                • Meine Reisen

                #8
                hi K. B.
                how much is the driva u talking about???
                put some prices here

                Kommentar


                • K.B.
                  Erfahren
                  • 15.11.2002
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo!

                  Looking at the Driva vs Bifrost - Thread --> Driva = 588 EUR. :wink:

                  Der Vorteil der von mir aufgelisteten Jacken ist, dass sie alle auch noch zwei tiefe Taschen haben, in die man mal die Hände und bei Nichtgebrauch Mütze und Handschuhe reinstecken kann.

                  Brusttaschen - schön und gut. Aber wenn ich im Winter wandern bin und vor lauter Hitze Mütze und Handschuhe ausziehe, dann stören sie unten im Beinbereich überhaupt nicht. Stecke ich sie dagegen in die Brusttaschen habe ich gleich noch Isolierung extra - super! Genau das was ich erreichen wollte!
                  Aus diesem Grund würde ich die Lofoten der Bergen vorziehen. Ansonsten soll (lt. RAB) die Ausstattung nahezu identisch sein. Das einzig Störende an der Lofoten-Jacke ist, dass die unteren Taschen eher von der Seite als von oben zugänglich sind. Somit sollte man bei gut gefüllter Tasche das RV-Schließen nicht vergessen. RAB begründet die Anordnung übrigens damit, dass so bei geöffneter Tasche kein Wasser reinlaufen kann.

                  Kristof

                  Kommentar


                  • K.B.
                    Erfahren
                    • 15.11.2002
                    • 304
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eine hab ich noch:

                    Berghaus High Trails

                    Kommentar


                    • albr
                      Anfänger im Forum
                      • 06.04.2006
                      • 18

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      wie wärs denn mit Vaudes Infinity Jacket

                      Grüße
                      Zuletzt geändert von Nammalakuru; 15.02.2008, 17:33. Grund: Werbelink entfernt .... mfg Nam

                      Kommentar


                      • mikka
                        Anfänger im Forum
                        • 24.03.2004
                        • 44

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @bacchus
                        in der aktuellen Outdoor November ausgabe, findest du 12 verschiedene 3-Lagen Jacken im Test.

                        Die einzige Jacke, die einen Kauftipp bekommen hat war die Bergans Anatomic LV, die wurde hier auch schon diskutiert. empf. VK 360€

                        Testsieger war die Beryllium von Mountain Hardwaear Jacke kostet allerdings auch gleich 480€.

                        Servus
                        Mikka

                        Kommentar


                        • mikka
                          Anfänger im Forum
                          • 24.03.2004
                          • 44

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @bacchus
                          in der aktuellen Outdoor November ausgabe, findest du 12 verschiedene 3-Lagen Jacken im Test.

                          Die einzige Jacke, die einen Kauftipp bekommen hat war die Bergans Anatomic LV, die wurde hier auch schon diskutiert. empf. VK 360€

                          Testsieger war die Beryllium von Mountain Hardwaear Jacke kostet allerdings auch gleich 480€.

                          Servus
                          Mikka

                          Kommentar


                          • sjusovaren
                            Lebt im Forum
                            • 06.07.2006
                            • 6161

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von K.B.
                            Problem nahezu aller modernen Jacken ist, dass sie ziemlich kurz geschnitten sind, und die etwas längeren Jacken haben entweder Sack-Schnitt oder minderwertigeres Material.
                            Volle Zustimmung! Leider orientieren sich die Schnitte zunehmend am Alpinbereich, was beim Wandern IMO einfach nicht funktional ist.

                            Zitat von K.B.
                            Trotzdem gibt es noch ein paar Alternativen:

                            1. Klättermusen Driva - viel zu schwer und unbezahlbar.

                            2. Nörröna Recon Parka - auch ziemlich teuer und schwer.

                            3. Haglöfs Reload - nur normale Gore-Membran

                            4. RAB Lofoten Jacket - recht leicht und bezahlbar!

                            5. Bergans Breheimen 2 - mittelschwer und mittelteuer
                            Schöne Liste! Aber die RAB Lofoten kann doch von der Länge nicht mit Reload, Recon und Driva mithalten (die liegen in XL ja alle bei 85-90cm Rückenlänge).
                            Oder schätze ich das völlig falsch ein, kenn die RAB leider nur von Fotos.
                            Hast du selbst eine?

                            Zitat von K.B.
                            PS: Ich hab auch noch ein Foto der Lofoten-Kapuze auf dem Rechner, kann es aber selbst nicht ins Netz stellen. Kann mir jemand mit entsprechenden Fähigkeiten eine mail schreiben?
                            Hab in einem anderen Thread versucht das zu erklären, hier
                            Zuletzt geändert von sjusovaren; 22.02.2008, 12:28.
                            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                            Christian Morgenstern

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6161

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von K.B.
                              Problem nahezu aller modernen Jacken ist, dass sie ziemlich kurz geschnitten sind, und die etwas längeren Jacken haben entweder Sack-Schnitt oder minderwertigeres Material.
                              Volle Zustimmung! Leider orientieren sich die Schnitte zunehmend am Alpinbereich, was beim Wandern IMO einfach nicht funktional ist.

                              Zitat von K.B.
                              Trotzdem gibt es noch ein paar Alternativen:

                              1. Klättermusen Driva - viel zu schwer und unbezahlbar.

                              2. Nörröna Recon Parka - auch ziemlich teuer und schwer.

                              3. Haglöfs Reload - nur normale Gore-Membran

                              4. RAB Lofoten Jacket - recht leicht und bezahlbar!

                              5. Bergans Breheimen 2 - mittelschwer und mittelteuer
                              Schöne Liste! Aber die RAB Lofoten kann doch von der Länge nicht mit Reload, Recon und Driva mithalten (die liegen in XL ja alle bei 85-90cm Rückenlänge).
                              Oder schätze ich das völlig falsch ein, kenn die RAB leider nur von Fotos.
                              Hast du selbst eine?

                              Zitat von K.B.
                              PS: Ich hab auch noch ein Foto der Lofoten-Kapuze auf dem Rechner, kann es aber selbst nicht ins Netz stellen. Kann mir jemand mit entsprechenden Fähigkeiten eine mail schreiben?
                              Hab in einem anderen Thread versucht das zu erklären, hier
                              Zuletzt geändert von sjusovaren; 29.12.2007, 01:12.
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • K.B.
                                Erfahren
                                • 15.11.2002
                                • 304
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo!

                                Also ganz so kurz sieht die RAB auf den Fotos nun doch nicht aus...

                                Ergo: Ich hab sie nicht und werde sie auch nicht kaufen, denn:
                                1. Die Kapuze schirmt schlecht zur Seite ab.
                                2. Alle Taschen haben regendichte RVs (die ja lt. Theta AR-Thread nicht gerade für Dauerhaltbarkeit bürgen)

                                Dafür bin ich akut auf der Suche nach einem Nachfolgemodell für meine alte, undichte Schöffeljacke.
                                Nachdem ich eine LoweAlpine Apex (3L-TriplePoint Ceramic) und VauDe Aspinist Stretch testen und beide auf Garantie wieder zurückschicken durfte, ist dieses Thema weiter offen.
                                Zumindest weiß man nach drei Jacken, worauf es wirklich ankommt!

                                Nämlich:

                                - Gutes Material (event, meinetwegen auch Cordura-Paclite à la Berghaus)
                                - Gewicht in L ca. 800g (als guten Kompromiss)
                                - langer, trotzdem recht technischer Schnitt bis über den Schritt (oder zumindest nah dran), d.h. im Vergleich zum Umfang rel. lange Ärmel
                                - rucksacktaugliche Verstärkungen
                                - vernünftige, auch zur Seite abschirmende Kapuze (da sollten sich die ganzen Cityclimber-Jackenproduzenten wie TNF oder VD mal was von Norrona (Lofoten-Jacke) oder KM abschauen!)
                                - wasserdichte U-Arm-RVs (die benutzt man ja nicht so häufig)
                                - Nicht-elastische Bündchen (die auch mal zur Ventilation offen stehen)
                                - 4 Fronttaschen, alle unter der äußeren Schicht sind und NICHT nach außen durchgenäht sind, dabei
                                --> 2 (Napoleon-) Brusttaschen, die wasserdichte, abgedeckte RVs haben und die NICHT bis zur Höhe der Taille runtergehen! Da befindet sich nämlich - wer hätte es gedacht - der Hüftgurt. Irgendwann war ich es leid, ständig den Tascheninhalt wieder nach oben zu schieben, wenn ich den Rucksack aufgesetzt habe, nur weil die Brusttaschen als Bauchtaschen konstruiert sind
                                --> 2 tiefe Taschen die einen waagerechten Zugang haben und die NUR oben mit dem Oberstoff verbunden sind!!! Gerade TNF und Mammut schaffen es, ihre tiefen Taschen mit dem Saum zu vernähen. Da muss man sich ja nicht wundern, wenn es innen recht schnell feucht wird.
                                Die einzigen Jacken, die ich mit der vorgeschlagenen Konstruktion kenne, sind die KM Driva und die BW Nässeschutzjacke.
                                (Clevererweise könnte man dann noch einen Fleeceeinsatz mitliefern, mit dem man im Winter die Taschen von außen versehen kann.)
                                - Zwei (Brust-) Innentaschen von denen eine mit RV zugänglich ist, die andere eine große nach oben geöffnete Tasche ist, in die man auch hohe Karten oder Gepäckstücke mit Übergröße reinpacken kann.

                                So das sollte erstmal reichen. :wink:

                                Liebe Ausrüster, erbarmt euch und baut mir eine solche Jacke!

                                Kristof

                                PS: Liest hier eigentlich jemand von VauDe mit. :wink:

                                Kommentar


                                • K.B.
                                  Erfahren
                                  • 15.11.2002
                                  • 304
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo!

                                  Also ganz so kurz sieht die RAB auf den Fotos nun doch nicht aus...

                                  Ergo: Ich hab sie nicht und werde sie auch nicht kaufen, denn:
                                  1. Die Kapuze schirmt schlecht zur Seite ab.
                                  2. Alle Taschen haben regendichte RVs (die ja lt. Theta AR-Thread nicht gerade für Dauerhaltbarkeit bürgen)

                                  Dafür bin ich akut auf der Suche nach einem Nachfolgemodell für meine alte, undichte Schöffeljacke.
                                  Nachdem ich eine LoweAlpine Apex (3L-TriplePoint Ceramic) und VauDe Aspinist Stretch testen und beide auf Garantie wieder zurückschicken durfte, ist dieses Thema weiter offen.
                                  Zumindest weiß man nach drei Jacken, worauf es wirklich ankommt!

                                  Nämlich:

                                  - Gutes Material (event, meinetwegen auch Cordura-Paclite à la Berghaus)
                                  - Gewicht in L ca. 800g (als guten Kompromiss)
                                  - langer, trotzdem recht technischer Schnitt bis über den Schritt (oder zumindest nah dran), d.h. im Vergleich zum Umfang rel. lange Ärmel
                                  - rucksacktaugliche Verstärkungen
                                  - vernünftige, auch zur Seite abschirmende Kapuze (da sollten sich die ganzen Cityclimber-Jackenproduzenten wie TNF oder VD mal was von Norrona (Lofoten-Jacke) oder KM abschauen!)
                                  - wasserdichte U-Arm-RVs (die benutzt man ja nicht so häufig)
                                  - Nicht-elastische Bündchen (die auch mal zur Ventilation offen stehen)
                                  - 4 Fronttaschen, alle unter der äußeren Schicht sind und NICHT nach außen durchgenäht sind, dabei
                                  --> 2 (Napoleon-) Brusttaschen, die wasserdichte, abgedeckte RVs haben und die NICHT bis zur Höhe der Taille runtergehen! Da befindet sich nämlich - wer hätte es gedacht - der Hüftgurt. Irgendwann war ich es leid, ständig den Tascheninhalt wieder nach oben zu schieben, wenn ich den Rucksack aufgesetzt habe, nur weil die Brusttaschen als Bauchtaschen konstruiert sind
                                  --> 2 tiefe Taschen die einen waagerechten Zugang haben und die NUR oben mit dem Oberstoff verbunden sind!!! Gerade TNF und Mammut schaffen es, ihre tiefen Taschen mit dem Saum zu vernähen. Da muss man sich ja nicht wundern, wenn es innen recht schnell feucht wird.
                                  Die einzigen Jacken, die ich mit der vorgeschlagenen Konstruktion kenne, sind die KM Driva und die BW Nässeschutzjacke.
                                  (Clevererweise könnte man dann noch einen Fleeceeinsatz mitliefern, mit dem man im Winter die Taschen von außen versehen kann.)
                                  - Zwei (Brust-) Innentaschen von denen eine mit RV zugänglich ist, die andere eine große nach oben geöffnete Tasche ist, in die man auch hohe Karten oder Gepäckstücke mit Übergröße reinpacken kann.

                                  So das sollte erstmal reichen. :wink:

                                  Liebe Ausrüster, erbarmt euch und baut mir eine solche Jacke!

                                  Kristof

                                  PS: Liest hier eigentlich jemand von VauDe mit. :wink:

                                  Kommentar


                                  • downunder
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.01.2004
                                    • 777

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Schaut euch mal die Mirage Jacket von Vaude an.

                                    3-lagig eVENT, gute Kapuze, angenehmes Material, Unterarmbelüftung, in M etwas über 500g, ca. 450 €. Die Jacke ist wohl nicht sehr gut lieferbar, aber macht einen hervorragenden Eindruck.

                                    Kommentar


                                    • K.B.
                                      Erfahren
                                      • 15.11.2002
                                      • 304
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo!

                                      Hier das Bild der Lofoten-Kapuze, die baugleich mit der Bergen-Kapuze ist.



                                      Vielen Dank für die Anleitung.

                                      Kristof

                                      Kommentar


                                      • downunder
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.01.2004
                                        • 777

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        PS: Liest hier eigentlich jemand von VauDe mit.
                                        Leider nicht, nur jemand, der lange nach einer Regenjacke gesucht und in besagtem Modell eigentlich eine gute Lösung gefunden hat. Leider wird das vermutlich doch nichts, weil es da wohl ein paar Probleme gab. Meine Suche geht vermutlich noch weiter...[/code]

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X