Gamaschen: Gore oder Baumwolle-Polyester?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • slowlyhiker
    Erfahren
    • 29.05.2006
    • 170

    • Meine Reisen

    Gamaschen: Gore oder Baumwolle-Polyester?

    Hallo Leute,

    muss mir wohl für meine nächste Herbst- und Wintertour Gamaschen zulegen.

    Habt Ihr Erfahrungen bezüglich GoreTex und Baumwoll-Polyester-Gewebe machen können? Und wenn ja, welche Modelle könnt Ihr mir empfehlen?
    Im reinen Winterbetrieb scheinen mir die Gamaschen aus Mischgewebe die atmungsaktiveren zu sein. Wahrscheinlich auch im Schlamm bei Temperaturen über 15°C.
    Wie sieht es mit der Handhabung/Haltbarkeit/Trocknungsverhalten und der Möglichkeit des Riemenwechselns (welcher unter den Stiefeln befestigt ist) aus? Meine Fjällräven Greeland-Hose ist was die Strapazierfähigkeit angeht, nicht gerade ein Haltbarkeitswunder. Bei permanenter Reibung ist das Codura-Material scheint mir das Codura-Material der meisten Gore-Gamaschen haltbarer.

    Wie lautet Euer Urteil?

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich nutze seit fast 3 Jahren jeden Winter diese, und bin sehr zufrieden.

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich kann mir gut vorstellen das Cordura wesentlich haltbarer als baumwoll-polyester gewebe ist.
      Bei gamaschen finde ich Gore allerdings recht unsinnig. Und ohne Gore sollten auch die cordura gamaschen um einiges atmungsaktiver sein - nur halt nicht so wasserdicht.
      Die frage ist halt ob du wasserdichte gamaschen brauchst (finde ich sehr sinnig) und ob sie dann aus gore sein müssen (finde ich nicht soo sinnig).
      Villeicht müssen sie auch nur steine, schnee oder sonstwas aus den schuhen halten? Dann wäre Baumwoll Polyester villeicht das richtige. die würden zwar auch nässe durchlassen aber wenn du nicht gerade durch nen fluss rennst merkst du da nicht soo viel von.

      ich persönlich würde gamaschen aus wasserdichtem, nicht atmungsaktivem stoff bevorzugen - die sind leichter, billiger und da sie keinen riesen bereich abdecken ists mit der atmungsaktivität nicht so schlimm.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe letztes Jahr meine alten Vaude-Gamaschen aus PU beschichtetem Cordura mit ein paar schönen OR-Gamaschen mit GoreTex (Crocodiles) ersetzt und finde, man merkt schon den Unterschied (Einsatz im Winter). Bei den alten ist eben immer der Bereich unter den Gamaschen feucht. Auch damit kommt man natürlich zu recht, insbesondere auf einer Hüttentour, bei der man abends alles schön trocknen kann. Aber angenehmer (und natürlich teurer) sind die GoreTex-Gamaschen schon. Da ich die Gamaschen nicht nur bei trockener Winterkälte einsetzen will, sondern auch unter feuchteren Verhältnissen, wollte ich gerne wasserdichte haben. Wenn die Gamaschen nur Schnee auf der Wintertour abhalten sollen, müssen sie nicht ultrarobust sein, für Hochtouren spielt das schon mehr eine Rolle.

        Christine

        Kommentar


        • derklaus
          Fuchs
          • 15.02.2006
          • 1415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hi,
          hatte mir auch mal nicht atmungsaktive gamaschen gekauft.
          in sachen wetterschutz hätte ich sie mir allerdings sparen können.
          mein bein war nasser als wenn ich keine getragen hätte.
          lieber €20 mehr ausgeben, und ein paar stabile und aktive kaufen.

          gruß
          klaus
          Es gibt was neues hier:
          Forums-Passaround
          Für alle die, die nicht alles lesen.
          Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            #6
            Wo gibt es denn überhaupt noch Gamaschen aus BW-Poly ? Habe meinen alten Fjällrävens nachgetrauert, ajungilak hatte lange welche im Kata, die es aber gar nicht mehr gab...
            wo ausser in Skandinavien bekommt man noch welche ?
            Hawe

            Kommentar


            • Inukshuk
              Dauerbesucher
              • 19.12.2003
              • 951
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Oder eVENT?
              I let my mind wander and it never came back.

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Inukshuk
                Oder eVENT?
                ok, event wäre noch eine bessere Alternative als Gore.
                Vereist wenigstens nicht so schnell und soll ja mehr Wasserdampf rauslassen.
                Ist aber so teuer wie Gore, und entspricht nicht so meinen nostalgischen Wünschen wie BW-Poly-Misch...

                Hawe

                Kommentar


                • Jenz
                  Anfänger im Forum
                  • 23.01.2006
                  • 13
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  tach zusammen,

                  auch ich hatte früher pu-gamaschen und kann davon nur abraten. die hose und z.t auch die unterschenkel waren im bereich der gamaschen immer völlig durchnässt.
                  ich habe jetzt im winter im schwarzwald und im frühling in schottland gute erfahrungen mit den berghaus yeti attack gemacht. teilweise waren die innenseiten der gamaschen auch feucht, aber kein vergleich zu den pu-teilen.

                  jenz

                  Kommentar


                  • Mecoptera
                    Dauerbesucher
                    • 24.03.2004
                    • 974

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wenns auch mal bei einer Bachüberquerung nicht nass werden soll auf jeden Fall Gore, sonst reicht auch Mischgewebe, sofern stabil genug. Meine momentanen (meiner Meinung nach Idealen) Gamaschen sind Gore mit Codura von Black Diamond, sind sowohl bei Hochtouren als auch im Winterlichen Lappland oder einfach beim Sommertrecking in Schweden super. Allerdings mit 70 Euronen etwas teurer.

                    Kommentar


                    • downunder
                      Dauerbesucher
                      • 27.01.2004
                      • 777

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Frage ist ja, wogegen ich die Gamaschen trage. Wenn ich auf alpinen Touren schwere Hosen trage, die womöglich schon wasserdicht sind, dann kann die Gamasche darüber noch so atmungsaktiv sein - es wird in jedem Fall schwitzig.
                      Als Alternative sind mir aber nur ganz dichte PU-Gamaschen bekannt, die sicher nicht besser sind. Cordura ohne innenseitige Beschichtung wäre gegen Schnee sicher eine gute Alternative, wenn es nicht zu nass wird, sowas habe ich aber noch nicht gesehen.
                      Davon mal abgesehen ist die Art der Gamasche vielleicht auch wichtig. Beispiel Tatonka: Die einfach hat den Reißverschluss hinten und sitzt nicht soo toll, die atmungsaktiv beschichtete mit Cordura im unteren Teil hat Reißverschluss und Klett vorne liegend, ein zusätzliches Gummi in Knöchelhöhe und passt sehr gut.

                      Kommentar


                      • Tiago
                        Erfahren
                        • 29.03.2005
                        • 206

                        • Meine Reisen

                        #12
                        HI,
                        also ich habe die Mountain Hardwear FTX Ventigaiter und bin auch zufrieden, jedoch muss ich sagen das ich sie mir niemals zu dem Preis gekauft haette, habe sie von nem Freund gekriegt für (60 €), er schafft bei nem Outdoorladen und dort waren sie eher Ladenhüter als Verkaufsschlager.

                        Wie dem auch sei ich finde sie super....
                        Greetz sanTiago




                        *Auf der Suche nach dem Sinn und Unsinn des Lebens*

                        Kommentar


                        • Mandalay
                          Gesperrt
                          Gerne im Forum
                          • 26.03.2006
                          • 66

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Für den Winter sind Baumwollgamaschen von z.B. Norrona, incl. deren Baumwollklamotten das angesagtere...in einem richtigen Winter wohlgemerkt
                          Gore als Gamasche ist Verschwendung... Die sollen vor Schnee in den Schuhen schützen, sonst nix...

                          Kommentar


                          • -wf-
                            Dauerbesucher
                            • 26.10.2005
                            • 747

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Pu Gamaschen zum Skifahren finde ich unsinnig. Vor allem wenn es wärmer wird, schwitzt man darunter so sehr, daß die Hose ohne trockener geblieben wäre.

                            Cordura Gamaschen gibt es noch aus Beständen der britischen Armee. Habe ich bei http://www.raeer.com bestellt. Ich glaube für 12 Euro. Sind sehr stabil mit Stahlbowdenzug unter dem Fuß. Leider aber auch sehr schwer, im Vergleich zuden Pu Gamaschen.

                            Kommentar


                            • cd
                              Alter Hase
                              • 18.01.2005
                              • 2983
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich hab auch irgendwelche Ventigaiter-Gamaschen von Mountain Hardwear, aus Conduit-beschichtetem Material.
                              Das schöne ist die Lüftungsöffnung, die ich auch im nicht allzutiefen Schnee gerne offen habe. So wie die Öffnungen plaziert sind, kommt auch bei knapp knietiefem Schnee nur wenig von diesem durch. Diese Gamschen sind wirklich unschlagbar luftig. Ob offen oder zu ist ein riesengroßer Unterschied.

                              chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X